Publikationen von Brot für die Welt
Hier finden Sie Materialien zu unseren Projekten und Themen für Vorträge, Unterrichtsgestaltung oder Gemeindearbeit. Sie finden unsere Fachpublikationen zur entwicklungspolitischen Debatte und politischen Meinungsbildung zum Herunterladen. Teilweise können Sie die Publikationen auch bei uns bestellen. Bei Ihrer Suche können Sie die Filterfunktion nutzen.

Global Lernen | Brisant | Ukraine und Frieden
Das Material bietet erste Anregungen zur Bildungsarbeit zu den Themen Sicherheit und gewaltfreie Möglichkeiten der Konfliktvorbeugung und -lösung.

Global Lernen | 2021/1 | Gerecht wirtschaften
Wirtschaft ist aus unserem Leben nicht wegzudenken. Wie aber wird Wirtschaft organisiert? Muss es das freie Spiel der Kräfte des Marktes ohne regulierende staatliche Eingriffe sein, wie es z. B. Margret Thatcher beschrieb: There is no alternative (TINA)? Die Frage, wozu wir eigentlich wirtschaften genießt wesentlich weniger Aufmerksamkeit. Sollte sie nicht im Dienst menschlichen Wohlergehens stehen? Wie wirtschaften wir so, dass wir unseren gefährdeten Planeten nicht noch mehr überstrapazieren? Geht es eigentlich auch ohne Wachstum? Auf diese Fragen gibt es keine einheitliche Antwort. Umso spannender ist die Auseinandersetzung mit Jugendlichen, zu denen wir Sie mit verschiedenen Methoden einladen. Es wird deutlich, dass man auf Thatchers Ruf TINA mit Worten der Politikwissenschaftlerin Susan George antworten kann: TATA! (There are thousands of alternatives).
pdf | GL Gerecht wirtschaften | 9 MB
pdf | GL Arbeitsblatt Bedürfnisse | 62 KB
pdf | GL Arbeitsblatt Befreiungstheologie | 70 KB
pdf | GL Arbeitsblatt Gemeinschaft | 61 KB
pdf | GL Arbeitsblatt Papierfliegerspiel | 34 KB
pdf | GL Arbeitsblatt Veränderung | 58 KB
pdf | GL Arbeitsblatt Verteilungsgerechtigkeit | 181 KB
pdf | GL Arbeitsblatt Wirtschaftsgeschichte | 135 KB
pdf | GL Arbeitsblatt Wohlstandsevangelium | 38 KB

Global Lernen | 2021/2 | Kinderarbeit
Das Bildungsmaterial vermittelt anschaulich Hintergrundwissen zum Thema Kinderarbeit. Warum müssen auch heute noch weltweit über 150 Millionen Kinder arbeiten, davon 72 Millionen unter schlimmsten Bedingungen? Was sind die Ursachen? Wie kann die globale Weltgemeinschaft sicherstellen, dass allen Kindern ihre Rechte auf Freiheit, Sicherheit und Bildung gewährt werden? Und welche Rolle spielt Kinderarbeit in unseren global vernetzten Wirtschaft beispielsweise beim Thema Lieferketten?
pdf | GL Kinderarbeit Englisch | 6 MB
pdf | GL Kinderarbeit FAQ | 70 KB
pdf | GL Kinderarbeit Erklärposter | 147 KB
pdf | GL Erklärposter Englisch | 94 KB
pdf | GL Kinderarbeit Planspiel | 46 KB

Global Lernen | 2022/1 | Zivilgesellschaft
Brot für die Welt arbeitet weltweit mit über tausend zivilgesellschaftlichen Organisationen zusammen, die sich für Menschenrechte, Ernährungssouveränität und Klimaschutz einsetzen. Der Handlungsspielraum vieler Organisationen schrumpft. Unsere Partner berichten über massive Behinderungen ihrer Arbeit, die sich systematisch gegen ganze Organisationen richten, aber auch gegen einzelne Personen. Diese Ausgabe von Global lernen will auf die große Bedeutung von Zivilgesellschaft aufmerksam machen und Jugendliche motivieren, sich selbst einzubringen und Gesellschaft aktiv mitzugestalten.
pdf | GL Zivilgesellschaft | 8 MB
pdf | GL Zivilgesellschaft Whiteboardgrafik | 153 KB
mov | Video GL Zivilgesellschaft | 173 MB
mp4 | Video GL Zivilgesellschaft | 490 MB
Ich unterstütze Brot für die Welt
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie