Publikationen von Brot für die Welt
Hier finden Sie Materialien zu unseren Projekten und Themen für Vorträge, Unterrichtsgestaltung oder Gemeindearbeit. Sie finden unsere Fachpublikationen zur entwicklungspolitischen Debatte und politischen Meinungsbildung zum Herunterladen. Teilweise können Sie die Publikationen auch bei uns bestellen. Bei Ihrer Suche können Sie die Filterfunktion nutzen.

Reli fürs Klima
Das Material bereitet die Themen Klimaschutz und Klimagerechtigkeit für den Religionsunterricht auf. Es eignet sich für Kinder und Jugendliche der Klassenstufen 5 bis 8.

Made in Bangladesh – eine Textilarbeiterin kämpft für ihre Rechte
Der Film erzählt die Geschichte der Textilarbeiterin Shimu, der es gelingt, sich gegen Diskriminierung und Widerstände durchzusetzen, und stellt sie in einen größeren Zusammenhang. Bangladesch ist der weltweit zweitgrößte Textilexporteur, etwa 3,2 Millionen Frauen sind dort tätig. Das Begleitmaterial führt in Textilkonsum und -produktion ein und greift das Thema Arbeitsrechte auf. Die Rolle der Frau und Fragen der Gleichberechtigung werden am Beispiel von Deutschland und Bangladesch betrachtet und in einen globalen Kontext gesetzt. Das Material bietet Impulse für die Nachbereitung des Films in der Schule oder der Gemeindearbeit.

Film "Rafaël“ – eine Liebesgeschichte in Zeiten der Flucht
Der Spielfilm erzählt von der gefährlichen Flucht des Tunesiers Nazir über das Mittelmeer, um zu seiner niederländischen Frau Kimmy zu gelangen. Seit 2014 ertranken schätzungsweise 18.000 Flüchtende im Mittelmeer. Das Begleitmaterial zum Film, zu dem auch ein Planspiel gehört, gibt Anregungen zum Nachdenken über Fluchtursachen und Fluchtwege. Es liefert eine Fülle von Informationen und gibt Impulse für die Schul- oder Gemeindearbeit
pdf | BfdW Film Rafaël Begleitheft | 13 MB

Challenge Klimakrise – Knips ein Licht an
Challenge Klimakrise ist ein analoges Escape-Spiel. Es geht darum, etwas über den Klimawandel und seine Auswirkungen herauszufinden. Welche Ursachen hat er und welche Rolle spielt unsere Lebensweise? Was können wir tun, um die Zukunftsperspektiven für unsere Welt aufzuhellen? Es gilt, die Rätselfragen mithilfe der im Raum verteilten Hinweise zu beantworten. Die Lösungen öffnen das Schloss zur jeweils nächsten Frage, die in Gläsern stecken. Das letzte Glas, ein Sonnenglas, enthält Aktionsideen für eine nachhaltige Lebensweise, die die Teilnehmenden selbst umsetzen können. Mit ihrem Engagement bringen sie dieses Glas zum Leuchten. Challenge Klimakrise ist geeignet für den Einsatz in Schulen, Konfi- oder Jugendgruppen.
Ich unterstütze Brot für die Welt
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie