Fragen und Antworten zur Fördermitgliedschaft
Um Fördermitglied von Brot für die Welt werden zu können, bitten wir Sie um die Angabe Ihrer persönlichen Daten im Spendenformular. Ihre Daten sind auch bei einer Online-Spende geschützt und werden mit einem weltweit anerkannten SSL-Schlüssel sicher übertragen. Sämtliche von Ihnen eingegebene Daten werden im SSL-Modus (128Bit) verschlüsselt und nur verschlüsselt versendet.
SSL (Secure-Socket-Layer) bezeichnet ein Verfahren zur Verschlüsselung, durch das unberechtigte Dritte am Lesen im Internet übermittelter Daten gehindert werden. Dieses Verfahren hat sich mittlerweile als weltweiter Sicherheitsstandard etabliert und wird von uns seit mehreren Jahren erfolgreich praktiziert. Nach der Verbindungsaufnahme mit dem Webserver einigen sich beide Seiten (Browser und Webserver) auf einen sogenannten Sitzungs-Schlüssel. Nach diesem Vorgang wird die Kommunikation zwischen beiden Partnern mit dem Sitzungs-Schlüssel verschlüsselt.
Die Verschlüsselung wird in der Regel im Protokoll als https:// angegeben und ist zudem in Ihrem Browserfenster in der unteren Menüleiste an dem eingeblendeten Schloss- oder Schlüsselsymbol erkennbar.
Weitere Informationen zur Sicherheit Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Wenn Sie sich entscheiden, online Fördermitglied zu werden, geben Sie bitte im ersten Schritt ihre persönlichen Daten im Formular an. Ihre Förderbeiträge werden dann per Lastschrift übermittelt.
Lastschrifteinzug
Für die Erteilung eines Lastschriftmandats benötigen
wir Ihre Kontonummer und Ihre Bankleitzahl oder Ihre
IBAN. Der Name Ihres Kreditinstitutes wird
durch die Eingaben automatisch erkannt. Bitte geben
Sie den monatlichen Spendenbetrag an, mit dem Sie unsere
Arbeit unterstützen möchten und wählen
Sie den gewünschten Zeitraum der Einzüge aus.
Nach erfolgter Prüfung Ihrer Angaben im zweiten
Schritt, bestätigen Sie diese in Schritt 3 und
Ihr monatlicher Beitrag wird durch Brot für die
Welt von Ihrem Konto abgebucht. Diesen Einzug kündigen
wir Ihnen acht Tage vorher an. Wir teilen Ihnen unter
anderem den Abbuchungstermin und den Betrag mit. Einmalige
Lastschriften kündigen wir Ihnen per E-Mail an,
dauerhafte Lastschriften im Begrüßungsbrief.
Wenn Sie sich über die Arbeit von Brot für
die Welt auf dem Laufenden halten und über die
Verwendung Ihrer Spende informiert werden möchten,
nutzen Sie zusätzlich auch unseren Newsletterservice,
den Sie im Spendenformular kostenlos abonnieren können.
Ihre Spenden sind steuerlich abzugsfähig. Einmal jährlich erhalten Sie eine Spendenquittung, die Sie beim Finanzamt einreichen können.
IBAN steht für "International Bank Account Number". Sie ersetzt die bisherige Kontonummer und hat in Deutschland immer 22 Stellen. Im europäischen Ausland kann sie bis zu 34 Stellen haben - bitte beachten Sie jedoch, dass Spenden nur mit einer deutschen IBAN möglich sind. Diese beginnt immer mit dem zweistelligen Länderkennzeichen "DE". Sie finden Ihre IBAN auf Ihren Kontoauszügen.
Wir können Spendenbescheinigungen nur an den Kontoinhaber des Kontos, von dem uns eine Spende erreicht, ausstellen. Deshalb ist es wichtig, dass sich die persönlichen Angaben im Spendenformular auf den Kontoinhaber beziehen. Eine Spende im Namen einer dritten Person ist leider nicht möglich.
Verändern Sie die Welt!
- 1.) Angaben zum Förderbetrag .
- 2.) Persönliche Angaben .
- 3.) Angaben prüfen .