Einsatz der Spendengelder
Ihre Spende kommt an!

Als Spenderin und Spender haben Sie ein Recht darauf zu erfahren, was mit Ihren Spendengeldern passiert. Überzeugen Sie sich an dieser Stelle, dass wir mit Ihrer Spende verantwortungsvoll, sicher und sparsam umgehen.
Als weltweit tätiges Entwicklungswerk der evangelischen Kirchen in Deutschland ist Brot für die Welt in knapp 90 Ländern aktiv. Gemeinsam mit unseren Partnerorganisationen vor Ort ist der Schwerpunkt unserer Arbeit die Hilfe zur Selbsthilfe. Sie können sicher sein, dass ihr Geld stets genau dort ankommt, wo es gebraucht wird.
Die Mittelverwendung bleibt konstant – auch 2021 sind 90,6 Prozent der zur Verfügung stehenden Mittel konkret in unsere Projektarbeit geflossen. Lediglich 9,4 gingen in Werbe- und Verwaltungskosten. Das Deutsche Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI) bescheinigt uns damit einen niedrigen Anteil an Werbungs- und Verwaltungskosten und damit die beste Kategorie „niedrig“ (= unter 10 Prozent).
Darüber hinaus arbeiten wir dauerhaft mit weiteren Kontrollverfahren. Diese beinhalten z.B. die unabhängige Buchprüfung unserer Projektpartner, regelmäßig vorzulegende Fortschrittsberichte, die Begutachtung unserer eigenen Jahresrechnung durch eine Wirtschaftsprüfungsgesellschaft und vieles mehr.
Jahresbericht 2021
Finanzen im Überblick
Die drei wichtigsten finanziellen Säulen 2021 waren:
- Bundesmittel (179,8 Millionen Euro)
- Spenden und Kollekten (63,6 Millionen Euro)
- Kirchliche Mittel (60,8 Millionen Euro)
Zusammen mit weiteren Beiträgen standen Brot für die Welt für die Entwicklungsarbeit rund 321,2 Millionen Euro zur Verfügung.
Weltweit bewilligten wir insgesamt 646 neue Projekte in 76 Ländern. Regionale Schwerpunkte waren dabei Afrika mit 216 Projekten sowie Asien und der Pazifikraum mit 202 Projekten. Erfahren Sie hier mehr zu unserer Projektarbeit.
So hilft Ihre Spende
Mit Ihrer Spende helfen Sie Menschen in knapp 90 Ländern, ihr Leben aus eigener Kraft zu verbessern. Hier finden Sie weiterführende Informationen.