Inlandsförderung
Entwicklung braucht Bildung

Wir unterstützen die entwicklungspolitische Bildungsarbeit von Kirchengemeinden, Initiativen und Organisationen, damit sich mehr Menschen für globale Gerechtigkeit einsetzen.
Förderlinien
Wer sich bei uns schon auskennt, kann hier die passende Förderlinie auswählen und kommt so direkt zu den erforderlichen Dokumenten für einen Förderantrag. Alle anderen lesen bitte darunter weiter.

Unser Auftrag
Um Hunger, Armut und Gewalt zu überwinden, muss die Gesellschaft umdenken und die Politik umsteuern. Deshalb fördern wir Seminare, Projekte und Publikationen, die das Bewusstsein für diese Prozesse schärfen und Mut machen, für Veränderungen einzutreten. Denn nur das Engagement vieler kann globale Gerechtigkeit schaffen. Brot für die Welt erstellt auch eigene Bildungsmaterialien und Fachpublikationen - ein Blick lohnt sich.
Jedes Jahr legt Brot für die Welt in einem Inlandsförderbericht die Verwendung von Mitteln in der Inlandsförderung detailliert dar. Wir haben uns zur Aufgabe gemacht, uns einzumischen, Unrecht klar zu benennen und Verantwortung zu übernehmen. Unser Rahmenplan gibt Ihnen weiterhin Aufschluss darüber, von welchen Grundsätzen wir uns in der Arbeit leiten lassen. ...mehr
Förderschwerpunkt Dekolonialität
Wir fördern aktuell Projekte mit dekolonialen Ansätzen, die sich mit kolonialer Vergangenheit und kolonialen Kontinuitäten auseinandersetzen. Mit dem Förderschwerpunkt ermuntern wir dazu, das eurozentrisch geprägte Geschichtsverständnis zu erweitern. Mehr über die Förderung erfahren Sie hier.
Vom Antrag bis zur Abrechnung
Sie interessieren sich für den Ablauf einer Förderung? Hier erklären wir alle Schritte von der Antragstellung bis zur Abrechnung. ...mehr
Unser Seminar-Angebot
Häufige Fragen
Sie haben Fragen zur Antragsstellung, zu Fristen und zur Abrechnung ihres Projektes? Hier beantworten wir die häufigsten Fragen. ...mehr
Kontakt zur Inlandsförderung
Eine aktuelle Übersicht der verschiedenen Ansprechpartner und Ansprechpartnerinnen in den Bereichen und Programmen der Inlandsförderung finden Sie auf dieser Seite.
Termine
Termine
-
Jun 0202.06.2023 18:00 Uhr bis 04.06.2023 13:15 Uhr
Gelassen bleiben im Konflikt - Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg
-
Jun 1616.06.2023 09:00 Uhr bis 17.06.2023 13:00 Uhr
Modul I - Die Evaluation von Projektzielen
-
Jun 1616.06.2023 18:00 Uhr bis 18.06.2023 13:15 Uhr
Die richtigen Worte finden - Gesprächswandel in der Klimakommunikation