Dossier

Wie Brot für die Welt auf die Corona-Pandemie reagiert

Die Corona-Pandemie ist noch nicht vorbei, immer neue Wellen machen den Menschen zu schaffen, in Deutschland und der ganzen Welt. Brot für die Welt hat sich auf die neue Situation eingestellt, neue Projektmittel zur Pandemie-Bekämpfung freigegeben und laufende Programme umgestellt. In diesem Dossier bekommen Sie einen Überblick, mit welchen Forderungen und Maßnahmen Brot für die Welt zur Eindämmung des Coronavirus beiträgt.

Warum Corona für arme Länder besonders gefährlich ist

Hintergrund

Warum Corona für arme Länder besonders gefährlich ist

Das Coronavirus verbreitet sich rasant in der Welt. Lateinamerika ist besonders schwer betroffen, mit dramatischen Folgen. Denn Covid-19 ist für Menschen in armen Länder besonders gefährlich.

... mehr

Ihre Spende hilft im Kampf gegen Covid-19

Spenden

Ihre Spende hilft im Kampf gegen Covid-19

Das Coronavirus ist eine akute Bedrohung für die Welt. In vielen unserer Projektländer breitet sich das Virus immer noch rasant aus. Mit dramatischen Folgen, denn Covid-19 ist für Menschen in armen Länder besonders gefährlich. So helfen wir.

... mehr

Material zum Mitnehmen

Gemeindebriefvorlage mit Projektbezug

Die Corona-Krise zeigt: Ob im Tschad oder in Deutschland – überall auf der Welt müssen wir gemeinsam handeln, um die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen. Hier finden Sie eine Vorlage für Ihren Gemeindebrief.

Download (PDF)
Weitere Materialien für Sie thematisch zusammengestellt:

Beiträge zum Thema

Blog
Impfaktion in Guatemala
Von Mareike Haase am 07.04.2022 - 08:00

Impfen bleibt ungerecht verteilt

Impfstoffe und Medikamente können der Corona-Pandemie ihren Schrecken nehmen, doch die armen Länder bekommen kaum welche. Den Patentschutz dafür

 ...mehr
Blog
Impfen vor Gruppe
Von Antje Monshausen am 29.06.2021 - 07:38

Impfpriorisierungen im Tourismus

Hohe Impfquoten sind von Vorteil für Reiseländer. Eine Priorisierung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Hotels und Restaurants ist aber keine

 ...mehr
Blog
Quarantänezentrum in El Salvador
Von Silke Pfeiffer am 18.05.2021 - 12:00

Pandemie braucht Menschenrechte

Eine an menschenrechtlichen Prinzipien orientierte Politik in Deutschland und weltweit schafft die Voraussetzungen für eine nachhaltige

 ...mehr
Kommentar
Icon Spritze
Von Mareike Haase am 06.05.2021 - 10:33

Ein Durchbruch ist geschafft!

Die USA sprechen sich für die Aussetzung von Patenten auf Covid-19 Arzneimittel aus und die Europäische Kommission zeigt Bereitschaft für Gespräche

 ...mehr
Interview
Covid-19 Patienten in Indien
Von Sonja Weinreich am 03.05.2021 - 16:19

Covid-19 breitet sich in Indien rasant aus

In Indien steigt seit Ende März die Zahl der Covid-19 Neuinfektionen rasant an. Mit über 19 Millionen Fällen seit Beginn der Pandemie und zuletzt

 ...mehr
Blog
Überflutete Straßen in Colombo
Von Dagmar Pruin am 03.05.2021 - 14:48

Die Abwärtsspirale der Dreifach-Krise

Aktuell leiden viele Staaten unter der Covid-19-Pandemie. Nicht nur die Gesundheitssysteme arbeiten am Limit, auch die wirtschaftliche Entwicklung ist

 ...mehr
Blog
Eine Frau bereitet eine Impfung vor.
Von Dagmar Pruin am 06.04.2021 - 12:15

Impfen: Warum business as usual keine Lösung ist

Die Corona-Pandemie wütet auf der ganzen Welt, und die große Hoffnung liegt in den neuen Impfstoffen. Warum wir uns für mehr Impfgerechtigkeit

 ...mehr
Analyse
Trümmer vor dem  Bethany Hospital in der Innenstadt von Tacloban City in Leyte/Philippinen 2013 nach den verheerenden Schäden durch den Taifun Hayian
Von Sabine Minninger am 29.03.2021 - 10:45

Klimawandel, COVID-19 und Entschuldung

Eine neue Studie zeigt den teuflischer Kreislauf: Klimawandel und Covid-19 verursachen massive Kosten und verschärfen so die Verschuldung in den

 ...mehr
Kommentar
Eine Frau impft in einen Arm
Von Cornelia Füllkrug-Weitzel am 18.02.2021 - 13:12

Blockade aufgeben

Nur ein weltweit gleichmäßiges Impfniveau kann aber weitere aggressive Mutationen des Corona-Virus verhindern. Die Pandemie wird global besiegt – oder

 ...mehr
Blog
Zum Impfen wird eine Spritze aufgezogen
Von Mareike Haase am 15.01.2021 - 15:04

Impfstoffe gegen Covid-19 für alle Menschen

Die Covid-19 Pandemie ist eine globale Herausforderung und erst vorbei, wenn sie weltweit überwunden ist. Arzneimittel (Medikamente, Impfstoffe,

 ...mehr
Blog
UN Hauptquartier in New York
Von Eva Hanfstängl am 17.12.2020 - 15:49

Vereinte Nationen reagieren auf die Coronakrise

Die Corona-Pandemie hat die Welt überraschend und unvorbereitet in eine Dreifachkrise geworfen: eine Gesundheitskrise, eine Wirtschafts- und eine

 ...mehr
Blog
Geld wird gezählt
Von Eva Hanfstängl am 14.12.2020 - 18:03

G20 Gipfel – zu schwach in dieser Krise

Der diesjährige G20-Gipfel unter der Präsidentschaft Saudi-Arabiens fand vom 21. bis 22. November im virtuellen Format statt. Er stand ganz im

 ...mehr
Blog
Icon Gesundheit
Von Mareike Haase am 30.11.2020 - 11:11

Bei Covid-19 von der HIV/Aids-Bewegung lernen

Der Welt-Aids-Tag sollte uns daran erinnern: HIV und Aids existieren nicht im Schatten der Corona-Pandemie, sondern Seite an Seite mit ihr.

 ...mehr
Analyse
Icon Gesundheit
Von Mareike Haase am 18.11.2020 - 09:42

Gesundheit: Sicherheitsrisiko oder Menschenrecht?

Abwehrbereitschaft oder Prävention. Verteidigung oder Vorbeugung. Wie widersprüchliche Konzepte der globalen Gesundheitssicherheit und der

 ...mehr
Blog
Ein Arztkoffer als Icon dargestellt
Von Cornelia Füllkrug-Weitzel am 13.11.2020 - 10:39

Corona-Impfstoff: Wie verteilt man gerecht?

Ein künftiger Impfstoff gegen Covid-19 muss jedem Land weltweit zur Verfügung stehen.

 ...mehr
Blog
In Somalia
Von Isabelle Uhe am 11.11.2020 - 15:20

Corona-Pandemie in Afrika

Die Pandemie hält die Welt im Würgegriff. Die Auswirkungen der Eindämmungsmaßnahmen auf die afrikanischen Staaten sind unterschiedlich stark. Doch

 ...mehr
Blog
Essensausgabe der Olla Comunitaria in Guatemala-Stadt
Von Gastautoren am 02.11.2020 - 14:50

Guatemala: Coronakrise verstärkt Armut noch

Am 1. Oktober 2020 endete in Guatemala der Notstand. Kabinett und Parlament hatten ihn im März wegen der COVID-19-Pandemie ausgerufen. Der Lockdown

 ...mehr
Blog
Frauen in Bangladesch
Von Carsta Neuenroth am 08.10.2020 - 08:43

Mädchen sind Verliererinnen der Corona-Krise

Der internationale Weltmädchentag am 11. Oktober bietet einen passenden Anlass, um darzustellen, wie sehr die Corona-Pandemie die Gegenwart und

 ...mehr
Blog
Zwei Personen reichen sich die Hand.
Von Cornelia Füllkrug-Weitzel am 05.10.2020 - 12:53

Mehr Kooperation wagen

Vor fünf Jahren waren die Vereinten Nationen noch in der Lage, das Paris-Abkommen und die Agenda 2030 für Nachhaltige Entwicklung zu beschließen. In

 ...mehr
Blog
Eine Gruppe Frauen die auf ein Plakat schauen
Von Jasmin Bergemann am 24.09.2020 - 16:35

Mit Hühnern durch den Corona-Lockdown

Ein Partnerschaftsprojekt zur Haltung von Legehennen sichert indigenen Dorfgemeinschaften in Guatemala die Ernährungsgrundlage in der

 ...mehr
Blog
Verkaufsstand der Aroman Organic Producer Organisation
Von Bettina Meier am 07.09.2020 - 15:27

Unsere Gärten helfen uns zu überleben

Im November 2019 besuchte ich die Partnerorganisation Southern Christian College (SCC) auf den Philippinen und reiste mit ihren Beraterinnen in

 ...mehr
Blog
Milliarden von Heuschrecken zerstören die Ernte in weiten Teilen Ostafrikas.
Von Thorsten Lichtblau am 02.09.2020 - 16:27

Heuschrecken und Corona verschärfen den Hunger

Nicht nur die Dürre macht den Menschen in vielen Ländern Afrikas zu schaffen. Auch die schlimmste Heuschreckenplage seit Jahrzehnten und die

 ...mehr
Blog
Team-Mitglieder von WCLAC mit Masken im Büro während der COVID-19 Pandemie i
Von Carsta Neuenroth am 12.08.2020 - 15:05

Engagement für Frauenrechte in Zeiten von COVID-19

Das Women’s Centre for Legal Aid and Counselling (Frauenzentrum für Rechtshilfe und Beratung, WCLAC) unterstützt palästinensische Frauen im Kampf um

 ...mehr
Blog
Slum in Dhaka. Unter den wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise leiden besonders diejenigen, die sowieso schon straucheln.
Von Cornelia Füllkrug-Weitzel am 28.07.2020 - 11:21

Toxischer Cocktail: Die Folgen der Corona-Pandemie

Die Corona-Pandemie zeigt drastisch, dass insbesondere Entwicklungsländer viel mehr in ihre Gesundheits- und Sozialsysteme investieren müssten. Doch

 ...mehr
Blog
Bedingungsloses Grundeinkommen
Von Nicola Wiebe am 27.07.2020 - 17:02

Grundeinkommen gegen Ausbreitung des Coronavirus

Lucía lebt vom Verkauf von Mittagessen an ihrem informellen Stand im Zentrum von La Paz. Wie vielen anderen bleibt ihr im Corona-Lockdown die Wahl,

 ...mehr
Blog
Juliana Peña Niño diskutiert auf der COP26 zum Einfluss extraktiver Rohstoffe auf die Globale Erwärmung
Von Lisa Binder am 27.07.2020 - 11:22

Klimapolitik zu Corona-Zeiten: Partner berichten

Mit der Covid-19 Pandemie und der Klimakrise sieht sich die Weltgemeinschaft mit gleich zwei globalen Krisen konfrontiert. Insbesondere Menschen im

 ...mehr
Blog
Eine Projekt-Mitarbeiterin verteilt Nahrungsmittelpakete im annektierten Odessa, Ukraine
Von Charlotte Spiewok am 22.07.2020 - 14:02

Corona in Osteuropa

Unsere Nachbarn im Osten und Südosten Europas leiden ebenfalls unter der Corona-Pandemie. Wir stellen die Folgen der Krise in fünf osteuropäischen

 ...mehr
Blog
Projekt in Armenien: Schutzmasken für ein Krankenhaus
Von Charlotte Spiewok am 22.07.2020 - 13:42

Corona im Kaukasus

Die Corona-Krise hat auch den Kaukasus erfasst. Wir stellen die Folgen der Pandemie in zwei Ländern dieser Weltregion vor und wie unsere

 ...mehr
Blog
.
Von Charlotte Spiewok am 22.07.2020 - 13:33

Corona in Zentralasien

Wir stellen die Folgen der Corona-Pandemie in Kirgisistan vor und wie unsere Partnerorganisationen darauf reagieren.

 ...mehr
Blog
**
Von Bernhard Walter am 14.07.2020 - 17:46

Corona lässt die Zahl der Hungernden steigen

2019 sind laut Welternährungsbericht insgesamt rund 690 Millionen Menschen chronisch unterernährt gewesen, das sind zehn Millionen mehr als 2018 und

 ...mehr
Blog
Ein SChuljunge im Slum Kroo Bay in Sierra Leone versucht trotz Grauwasserpfützen trockenen Fusses nach Hause zu kommen
Von Ingrid Jacobsen am 08.07.2020 - 16:49

Zwangsräumungen im Schatten von Corona

In den Armutsvierteln der Städte des Südens herrschen Lebensbedingungen vor, die eine nachhaltige Bekämpfung der Pandemie unmöglich machen. Doch

 ...mehr
Blog
Familie
Von Bettina Meier am 01.07.2020 - 19:43

Popcorn gegen den Hunger

Im März lernte ich Brighton Mutigwe, einen Kleinbauern in Simbabwe, kennen. Er erzählte mir, wie er seine Familie unter den schwierigen

 ...mehr
Blog
Marktstand von APPEQ in Huasao
Von Tina Kleiber am 29.06.2020 - 16:40

Peru: Frauenrechte und Agrarökologie stärken

Peru ist mit über 250.000 Corona-Infizierten und 8.000 Corona-Toten der dritte Hotspot in Lateinamerika. Die Erfolgsgeschichte der agrarökologischen

 ...mehr
Blog
Näher*innen in einer Textilfabrik
Von Maren Leifker am 18.06.2020 - 10:00

Globale Lieferketten in der Corona-Krise

Transnationale Unternehmen wälzen die Verluste, die sie durch die Corona-Krise erleiden, auf die schwächsten Glieder in den globalen Lieferketten ab –

 ...mehr
Blog
Fischverkauf am Hafen in Abidjan/Cote d'Ivoire
Von Francisco Marí am 06.06.2020 - 22:56

Covid 19 Krise: Fischmangel trotz Fangsaison

Die Preise für Fisch steigen überall an den afrikanischen Küsten. Fischer dürfen wegen Abstandsregeln nicht auf ihre Boote, Frauen dürfen nicht in die

 ...mehr
Interview
Norma Duarte, Leiterin von Callescuela
Von Thorsten Lichtblau am 04.06.2020 - 09:07

Corona: „Hoffnung macht die Solidarität“

Nach zwei Monaten Ausgangssperre dürfen die Menschen in Paraguay seit Ende Mai wieder auf die Straße. Welche Folgen der Lockdown für die Armen hatte

 ...mehr
Blog
Norma Duarte, Leiterin von Callescuela
Von Thorsten Lichtblau am 04.06.2020 - 09:07

Corona: „Hoffnung macht die Solidarität“

Nach zwei Monaten Ausgangssperre dürfen die Menschen in Paraguay seit Ende Mai wieder auf die Straße. Welche Folgen der Lockdown für die Armen hatte

 ...mehr
Blog
The Future is Europe
Von Martina Fischer am 29.05.2020 - 12:50

EU: 750 Mrd € und neuer Finanzrahmen nach Corona

EU-Kommission möchte den wirtschaftlichen "Wiederaufbau" in der Union mit 750 Mrd Euro unterstützen. Die sollen über den Mehrjährigen Finanzrahmen

 ...mehr
Blog
Frauen
Von Carsta Neuenroth am 27.05.2020 - 08:49

Unterstützung bei häuslicher Gewalt in der Ukraine

In diesem Interview spricht Olga Kalashnyk, Präsidentin der Nichtregierungsorganisation La Strada - Ukraine über die Situation von Frauen während der

 ...mehr
Blog
Ansicht Zoom Videokonferenz
Von Tina Kleiber am 26.05.2020 - 13:27

Neuer feministischer Dialog zu Fundamentalismus

Gläubige und feministische Frauen treten derzeit in Brasilien in einen neuen Dialog miteinander, um sich gegen Fundamentalismus zu wehren. Sie

 ...mehr
Blog
Eine einsame balsa am Strand. Auf diesen Flößen überqueren Migrant*innen sonst den Grenfluss
Von Christoph Kuhlmann am 25.05.2020 - 12:41

Besonders hart getroffen

Wie ist die Situation von Migrant*innen in Zentralamerika und Mexiko in Zeiten von Corona? Es zeigt sich, besonders betroffen sind Sammelunterkünfte.

 ...mehr
Blog
Die Welt im Griff
Von Christine Meissler am 19.05.2020 - 11:20

Coronamaßnahmen verstärken Shrinking Space

Auf eine Pandemie muss angemessen reagiert werden. Das kann die zeitweise und verhältnismäßige Beschränkung von Grundrechten bedeuten. Doch weltweit

 ...mehr
Blog
Aufruf zum Schuldenerlass
Von Eva Hanfstängl am 18.05.2020 - 14:47

IWF Schuldenerlass und G20 Moratorium: reicht das?

Die wirtschaftlichen Folgen der Coronakrise treffen nun auch die Entwicklungsländer. Viele der Länder stehen vor einer Schuldenkrise. Daher hat der

 ...mehr
Blog
Slum in Dhaka, Bangladesch
Von Ingrid Jacobsen am 11.05.2020 - 20:00

Therapie mit schweren Nebenwirkungen

Die Lebensumstände in den Armutsvierteln der Städte des Südens lassen befürchten, dass COVID -19 dort viele Menschenleben fordern wird. Staatliche

 ...mehr
Blog
Gemüseverkäuferin
Von Bettina Meier am 11.05.2020 - 14:25

Laos: Markt für Gemüse eingebrochen

In Laos unterstützt unsere Partnerorganisation SAEDA Bauerngruppen bei der Gemüseproduktion. In der Provinz Xiengkhouang im laotischen Hochland hat

 ...mehr
Blog
Waschstation Bananen
Von Teresa Hoffmann am 09.05.2020 - 07:30

Kleine Ernte. Große Unsicherheit.

KleinbäuerInnen und ArbeiterInnen in Peru werden in der Corona-Krise mit den zusätzlichen Kosten und Ernteausfällen bisher allein gelassen. Einige

 ...mehr
Blog
Hände greifen gemeinsam in einen Topf
Von Bernhard Walter am 06.05.2020 - 16:27

Durch Corona fehlt Geld für Essen

Viele Menschen in armen Ländern werden infolge der Pandemie hungern. Das befürchten das UN-Welternährungsprogramm FAO und das Welternährungsprogramm

 ...mehr
Blog
Gelscheine
Von Cornelia Füllkrug-Weitzel am 04.05.2020 - 10:56

Keine Transparenz bei EU-Geberkonferenz zu Corona

Milliarden öffentliche Gelder werden auf der von der EU organisierten Geberkonferenz zur Bekämpfung der Corona-Pandemie an diesem Montag fließen. Die

 ...mehr
Blog
UN-Sicherheitsrat
Von Johannes Icking am 30.04.2020 - 16:41

Sanktionen und der Kampf gegen Corona

Die rasante Ausbreitung des Coronavirus stellt Gesundheitssysteme in der ganzen Welt vor gewaltige Herausforderungen. Betroffen sind auch Länder, die

 ...mehr
Blog
Händewaschen auf Haiti
Von Cornelia Füllkrug-Weitzel am 30.04.2020 - 14:16

Ein globales Desaster, dem abzuhelfen wäre

Die Zahl der SarsCov2-Infizierten steigt auch in Afrika, doch sie steigt in den meisten Ländern dieses armen Kontinents bisher langsam. Vom Weltmarkt

 ...mehr
Blog
Gruppe
Von Bettina Meier am 27.04.2020 - 09:51

Fairtrade Schutzmasken - Chancen für Cebu?

Die COVID-19-Restriktionen treffen das philippinische Sozialunternehmen Southern Partners Fair Trade Center hart. Auch ihre Partner, Kleinbauern und

 ...mehr
Blog
Eine verlassene Leiche im Viertel Sauces 8 in Guayaquil.
Von Charlotte Spiewok am 24.04.2020 - 17:03

Corona-Krise trifft Ecuador hart

Tote auf der Straße, Mediziner ohne Schutzkleidung und Wucherpreise für Särge – die Lage in Ecuador ist Ernst. Unsere Partnerorganisation INREDH

 ...mehr
Blog
Vor dem "Foya Borma Hospital" in Foya kontrolliert der Krankenhaus-Mitarbeiter mit einem Infrarot-Thermometern die Temperatur der ambulanten Patienten.
Von Katherine Braun am 24.04.2020 - 13:51

Corona unterscheidet nicht nach Nationalitäten

Die Bekämpfung von Covid-19 darf nicht zur Aushöhlung elementarer Grund- und Menschenrechte führen. Die Rettung von Menschenleben muss oberste

 ...mehr
Blog
Kampagne Quaratäne mit Rechten
Von Katherine Braun am 24.04.2020 - 13:26

Entrechtung im Namen der Gesundheitspolitik

Weltweit werden Maßnahmen zum Schutz der lokalen Bevölkerung vor dem Corona Virus eingeführt. Aufnahmezentren nehmen keine Geflüchteten mehr auf,

 ...mehr
Blog
Griechenland, Chios. Das Bild zeigt eine Familie aus Syrien im Jahr 2015.
Von Katherine Braun am 24.04.2020 - 12:48

Bekämpft Corona, nicht Migrant*innen!

Mit der Begründung, eine weitere Ausbreitung des Corona Virus zu verhindern, schotten sich die Europäischen Mitgliedstaaten weiter ab. Grenzen und

 ...mehr
Blog
Augustin Agbedi und Emilie Amagelado
Von Bettina Meier am 17.04.2020 - 16:04

Pandemie bedroht bäuerliche Einkommen in Togo

Wie wirkt sich Covid-19 auf das Leben der Einwohner von Agblodomé aus? Ich kenne das 360-Einwohner-Dorf im westafrikanischen Togo von einem

 ...mehr
Blog
Mutter und Kind waschen ab.
Von Gastautoren am 14.04.2020 - 15:10

Corona verschärft Ungleichheit

Die indische Friedens- und Menschenrechtsaktivistin Kamla Bhasin, Partnerin von Brot für die Welt, spannt in ihrem Interview einen Bogen von Indien um

 ...mehr
Blog
Ein Mann klebt ein Plakat mit Hygiene-Regeln an die Wand.
Von Dorit Kristine Arndt am 14.04.2020 - 14:38

Wie die WHO arme Länder bei Corona unterstützt

Mareike Haase ist Referentin für Internationale Gesundheitspolitik. Hier erklärt sie, wie sie das Vorgehen der WHO in dieser Krise einschätzt.

 ...mehr
Blog
Mbororo Community, Tschad
Von Sabine Minninger am 09.04.2020 - 15:00

Resilienz aufbauen: Klimafolgen und Corona

Die ärmsten Bevölkerungsgruppen im Globalen Süden kämpfen gegen die noch unabsehbaren Folgen des Corona-Virus zeitgleich zu den Auswirkungen des

 ...mehr
Blog
Kinder im von UCDP betriebenen Kindergarten.
Von Isabelle Uhe am 07.04.2020 - 15:26

Corona in Kenia: Folgen für arme Kinder

Unsere Partnerorganisation Uhuru Community Development Project setzt sich im kenianischen Kisumu für Kinder und Jugendliche ein, die an den Rand der

 ...mehr
Blog
Eigentlich ein typisches Bild: Reger Handel auf einem Wochenmarkt in Sierra Leone
Von Isabelle Uhe am 07.04.2020 - 07:14

Covid-19 in unseren Partnerländern in Afrika

Ein geografischer Schwerpunkt der Projektarbeit von Brot für die Welt sind die afrikanischen Länder südlich der Sahara. Die Corona-Pandemie hat auch

 ...mehr
Blog
Armenviertel wie inTegucigalpa, der Hautstadt von Honduras, führen in Krisenzeiten zu zunehmender häuslicher Gewalt gegen Frauen und Kinder
Von Carsta Neuenroth am 06.04.2020 - 16:19

Die Corona-Pandemie und die Gleichberechtigung

Wegen der Corona-Pandemie musste die Überprüfung der Umsetzung der Aktionsplattform von Peking für Geschlechtergerechtigkeit vertagt werden. Der

 ...mehr
Blog
Schwimmwesten den Küsten Europas
Von Martina Fischer am 06.04.2020 - 14:13

EU-Politik: Abschottung im Zuge der Pandemie

Die EU-Mitgliedstaaten reagieren auf die Pandemie mit Grenzschließungen im Schengen-Raum und Abriegelung der Außengrenzen. Die Bereitschaft zur

 ...mehr
Blog
Aufforderung zum Abstandhalten wegen Covid-19
Von Martina Fischer am 06.04.2020 - 12:39

Frieden und "Sicherheit" im Zeichen von Corona

Die globale Krise trifft die Ärmsten am stärksten. Das gilt für die westlichen Metropolen und den globalen Süden. Fragile Staaten, Kriegs- und

 ...mehr
Blog
Agrobiodiversität in Kuba
Von Bernhard Walter am 02.04.2020 - 15:22

Steigt wegen Corona die Zahl der Hungernden?

Die FAO, die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen warnt vor einer von der Corona Krise ausgelösten Ernährungskrise. Es

 ...mehr
Blog
Besucher in Textilwerkstatt in Simbabwe.
Von Bettina Meier am 02.04.2020 - 14:15

Corona-Krise in Simbabwe bedroht Familien-Betriebe

Mitte März habe ich noch mit Partnern eine kleine Näherei in Simbabwe besucht, dann brach die Corona-Pandemie über das Land im Süden Afrikas herein.

 ...mehr
Interview
Vor dem Elwa Hospital in Monrovia kontrolliert ein Krankenhaus-Mitarbeiter die Temperatur eines Patienten.
Von Online-Redaktion am 30.03.2020 - 14:16

"Corona bedroht schwache Gesundheitssysteme"

Brot für die Welt setzt sich besonders für Gesundheit von Menschen in ärmeren Ländern ein. Mareike Haase ist Referentin für Internationale

 ...mehr
Blog
Krankenschwestern sterilisieren Instrumente in der Wesley Clinic in Kalay, Myanmar
Von Nicola Wiebe am 25.03.2020 - 19:33

Corona eindämmen. Soziale Sicherheit gewährleisten

Soziale Sicherheit bedeutet Zugang zu Gesundheitsversorgung und Existenzsicherheit in individuellen und in kollektiven Krisensituationen. Soziale

 ...mehr
Interview
Dr. Ndilta, leitender Arzt des Krankenhauses von Koyom
Von Thorsten Lichtblau am 25.03.2020 - 08:53

Tschad: Keine Mittel gegen das Virus

Auch im Tschad ist das Coronavirus angekommen. Was nun? Ein Gespräch mit Dr. Ndilta, dem leitenden Arzt des Krankenhauses von Koyom.

 ...mehr
Blog
Dr. Ndilta, leitender Arzt des Krankenhauses von Koyom
Von Thorsten Lichtblau am 25.03.2020 - 08:53

Tschad: Keine Mittel gegen das Virus

Auch im Tschad ist das Coronavirus angekommen. Was nun? Ein Gespräch mit Dr. Ndilta, dem leitenden Arzt des Krankenhauses von Koyom.

 ...mehr
Interview
Adrian Oelschlegel
Von Thorsten Lichtblau am 24.03.2020 - 13:17

Peru: Das Coronavirus trifft vor allem die Armen

Auch in den Partnerländern von Brot für die Welt breitet sich das Coronavirus immer weiter aus – mit unabsehbaren Folgen für die Menschen. Adrian

 ...mehr
Blog
Adrian Oelschlegel
Von Thorsten Lichtblau am 24.03.2020 - 13:17

Peru: Das Coronavirus trifft vor allem die Armen

Auch in den Partnerländern von Brot für die Welt breitet sich das Coronavirus immer weiter aus – mit unabsehbaren Folgen für die Menschen. Adrian

 ...mehr
Blog
Ausgangsbeschränkungen
Von Christine Meissler am 22.03.2020 - 07:56

Grundrechte und Freiheit in Zeiten des Coronavirus

Die Coronakrisa verändert unser Leben und verlangt von uns viele Einschränkungen. Doch selbst im Katastrophenfall dürfen Grundrechte nicht einfach

 ...mehr
Blog
Blick auf Manila
Von Lars Bedurke am 20.03.2020 - 16:19

Die Corona-Krise und der Globale Süden.

Ob Amerika, Asien, Europa oder Afrika: Auf der ganzen Welt sind inzwischen Coronavirus-Fälle gemeldet. Prekäre Arbeitsverhältnisse, unzureichende

 ...mehr
Blog
Taxistand in Kinshasa / Kongo
Von Ingrid Jacobsen am 20.03.2020 - 15:19

Coronas Einzug in die Städte des Globalen Südens

Zu Hause bleiben, soziale Distanz halten und nach jedem Kontakt mindestens 20 Sekunden lang die Hände waschen. Mit diesen Maßnahmen hoffen wir, die

 ...mehr
Blog
Untersuchungsstation für Ebola-Patienten
Von Dorit Kristine Arndt am 20.03.2020 - 09:22

Unterstützung bei der Eindämmung von Covid-19

Schon einmal konnte Brot für die Welt Partner bei der Eindämmung von Ebola unterstützen. Mareike Haase, Referentin für Internationale

 ...mehr
Interview
Mitiku Ketema, Projektleiter
Von Online-Redaktion am 26.02.2020 - 10:57

"Das größte Problem ist die Armut"

Im Interview erklärt Mitiku Ketema, Projektkoordinator von EOC-DICAC, wie die Partnerorganisation von Brot für die Welt im Norden Äthiopiens Wälder

 ...mehr