Brot für die Welt ist in knapp 90 Ländern weltweit aktiv. Schwerpunkt unserer Arbeit ist dabei die Förderung von Projekten in Entwicklungsländern. Hier finden Sie detaillierte Informationen zu Projekten, in denen wir aktuell aktiv sind.
![]() Projektinformation Indien (Schulen)Hier finden Sie alle nötigen Informationen zum Projekt in Indien: Geschichten von Kindern und Jugendlichen, Interviews mit Verantwortlichen, Zahlen über das Projekt und Länderinfos. |
![]() Projektinformation Ecuador (Frauen)Hier finden Sie alle nötigen Informationen zum Projekt in Ecuador: Geschichten der Bäuerinnen, Interviews mit Verantwortlichen, Zahlen über das Projekt und Länderinfos. |
![]() Projektinformation Südafrika (Bergwerke)Hier finden Sie alle nötigen Informationen zum Projekt in Südafrika: Geschichten der Betroffenen, Interviews mit Verantwortlichen, Zahlen über das Projekt und Länderinfos. |
![]() Projektinformation Burkina Faso (Klimawandel)Hier finden Sie alle nötigen Informationen zum Projekt in Burkina Faso: Geschichten der Kleinbauernfamilien, Interviews mit Verantwortlichen, Zahlen über das Projekt und Landesinfos. |
![]() Projektinformation Malawi (Hunger)Hier finden Sie alle nötigen Informationen zum Projekt in Malawi: Geschichten der Schulkinder und ihrer Familien, Interviews mit Verantwortlichen, Zahlen über das Projekt und Länderinfos. |
![]() Projektinformation Liberia (Gesundheit)Hier finden Sie alle Informationen zum Projekt in Liberia: Geschichten von Betroffenen, Interviews mit Verantwortlichen, Zahlen über das Projekt und Landesinfos. |
![]() Projektinformation Südafrika (Ausbildung)Hier finden Sie alle Informationen zum Projekt in Südafrika: Geschichten der Auszubildenden, Interviews mit Verantwortlichen, Zahlen über das Projekt und Landesinfos. |
![]() Projektinformation Guatemala (Wasserkraft)Hier finden Sie alle Informationen zum Projekt in Guatemala: Geschichten indigener Familien, Interviews mit Verantwortlichen, Zahlen über das Projekt und Landesinfos. |
![]() Projektinformation Bangladesch (Klimawandel)Hier finden Sie alle Informationen zum Projekt in Bangladesch: Geschichten der Kleinbauernfamilien, Interviews mit Verantwortlichen, Zahlen über das Projekt und Landesinfos. |
![]() Projektinformation Simbabwe (Ernährung)Hier finden Sie alle nötigen Informationen zum Projekt in Simbabwe: persönliche Geschichten von Kleinbauernfamilien, Interviews mit Verantwortlichen, Zahlen über das Projekt und Landesinfos. |
![]() Projektinformation Serbien (Textilindustrie)Hier finden Sie alle nötigen Informationen zum Projekt in Serbien: persönliche Geschichten der Arbeiterinnen und Arbeiter, Interviews mit Verantwortlichen, Zahlen über das Projekt und Länderinfos. |
![]() Projektinformation Lesotho (Diamanten)Hier finden Sie alle nötigen Informationen zum Projekt in Lesotho: Persönliche Geschichten der Betroffenen, Interviews mit Verantwortlichen, Zahlen über das Projekt und Länderinfos. |
![]() Projektinformation Indonesien (Klimawandel)Hier finden Sie alle nötigen Informationen zum Projekt in Indonesien: Persönliche Geschichten der Kleinbauern, Interviews mit Verantwortlichen, Zahlen über das Projekt und Länderinfos. |
![]() Projektinformation Haiti (Gesundheit)Hier finden Sie alle nötigen Informationen zum Projekt in Haiti: persönliche Geschichten der Menschen, Interviews mit Verantwortlichen, Zahlen über das Projekt und Länderinfos. |
![]() Präsentation Sambia (Ernährung)Die Powerpoint-Präsentation umfasst rund 20 Folien mit zahlreichen Fotos aus dem Projekt. Zusammen mit dem kurzen Begleittext lassen sich damit sehr leicht Vorträge halten. |
![]() Faltblatt Sambia (Ernährung)Am Beispiel des Projektpartners stellt das Faltblatt unsere Arbeit für sichere Ernährung vor. Es eignet sich insbesondere zur Auslage bei Veranstaltungen und für Spendenaktionen. Format DIN lang, kostenlos |
![]() Projektinformation Sambia (Ernährung)Hier finden Sie alle nötigen Informationen zum Projekt in Sambia: Persönliche Geschichten der Kleinbauern, Interviews mit Verantwortlichen, Zahlen über das Projekt und Länderinfos. |
![]() Fotoserie Paraguay (Kinderarbeit)Die Fotoserie besteht aus zwölf Fotos im Format 30 × 20 cm sowie kurzen Informationen zum Projekt. Auf Stellwänden präsentiert, hat man damit schnell eine eindrucksvolle Ausstellung geschaffen. |
![]() Präsentation Paraguay (Kinderarbeit)Die Powerpoint-Präsentation umfasst rund 20 Folien mit zahlreichen Fotos aus dem Projekt. Zusammen mit dem kurzen Begleittext lassen sich damit sehr leicht Vorträge halten. |
![]() Faltblatt Paraguay (Kinderarbeit)Am Beispiel des Projektpartners stellt das Faltblatt unsere Arbeit für Kinder und Jugendliche vor. Es eignet sich insbesondere zur Auslage bei Veranstaltungen und für Spendenaktionen. Format DIN lang, kostenlos |
![]() Projektinformation Paraguay (Kinderarbeit)Hier finden Sie alle nötigen Informationen zum Projekt in Paraguay: Persönliche Geschichten der Menschen vor Ort, Interviews mit Verantwortlichen, Zahlen über das Projekt und Länderinfos. |
![]() Fotoserie Sierra Leone (Kinderarbeit)Die Fotoserie besteht aus zwölf Fotos im Format 30 × 20 cm sowie kurzen Informationen zum Projekt. Auf Stellwänden präsentiert, hat man damit schnell eine eindrucksvolle Ausstellung geschaffen. |
![]() Präsentation Sierra Leone (Kinderarbeit)Die Powerpoint-Präsentation umfasst rund 20 Folien mit zahlreichen Fotos aus dem Projekt. Zusammen mit dem kurzen Begleittext lassen sich damit sehr leicht Vorträge halten. |
![]() Faltblatt Sierra Leone (Kinderarbeit)Am Beispiel des Projektpartners stellt das Faltblatt unsere Arbeit für Kinder und Jugendliche vor. Es eignet sich insbesondere zur Auslage bei Veranstaltungen und für Spendenaktionen. Format DIN lang, kostenlos. |
![]() Projektinformation Sierra Leone (Kinderarbeit)Hier finden Sie alle nötigen Informationen zum Projekt in Sierra Leone: Persönliche Geschichten der Menschen vor Ort, Interviews mit Verantwortlichen, Zahlen über das Projekt und Länderinfos. |
![]() Fotoserie Philippinen (Kinderarbeit)Die Fotoserie besteht aus zwölf Fotos im Format 30 × 20 cm sowie kurzen Informationen zum Projekt. Auf Stellwänden präsentiert, hat man damit schnell eine eindrucksvolle Ausstellung geschaffen. |
![]() Präsentation Philippinen (Kinderarbeit)Die Powerpoint-Präsentation umfasst rund 20 Folien mit zahlreichen Fotos aus dem Projekt. Zusammen mit dem kurzen Begleittext lassen sich damit sehr leicht Vorträge halten. |
![]() Faltblatt Philippinen (Kinderarbeit)Am Beispiel des Projektpartners stellt das Faltblatt unseren Einsatz gegen Kinderarbeit vor. Es eignet sich insbesondere zur Auslage bei Veranstaltungen und für Spendenaktionen. Format DIN lang, kostenlos |
![]() Projektinformation Philippinen (Kinderarbeit)Hier finden Sie alle nötigen Informationen zum Projekt auf den Philippinen: Persönliche Geschichten der Menschen, Interviews mit Verantwortlichen, Zahlen über das Projekt und Länderinfos. |
![]() Präsentation Äthiopien (Kirchenwälder)Die Powerpoint-Präsentation umfasst rund 20 Folien mit zahlreichen Fotos aus dem Projekt. Zusammen mit dem kurzen Begleittext lassen sich damit sehr leicht Vorträge halten. |
![]() Faltblatt Äthiopien (Kirchenwälder)Am Beispiel des Projektpartners stellt das Faltblatt unsere Arbeit für Äthiopien vor. Es eignet sich insbesondere zur Auslage bei Veranstaltungen und für Spendenaktionen. Format DIN lang, kostenlos |
![]() Projektinformation Äthiopien (Kirchenwälder)Hier finden Sie alle nötigen Informationen zum Projekt in Äthiopien: Persönliche Geschichten der Menschen, Interviews mit Verantwortlichen, Zahlen über das Projekt und Länderinfos. |
![]() Präsentation Mosambik (Müllkinder)Die Powerpoint-Präsentation umfasst rund 20 Folien mit zahlreichen Fotos aus dem Projekt. Zusammen mit dem kurzen Begleittext lassen sich damit sehr leicht Vorträge halten. |
![]() Faltblatt Mosambik (Müllkinder)Am Beispiel des Projektpartners stellt das Faltblatt unsere Arbeit für Mosambik vor. Es eignet sich insbesondere zur Auslage bei Veranstaltungen und für Spendenaktionen. Format DIN lang, kostenlos |
![]() Projektinformation Mosambik (Müllkinder)Hier finden Sie alle nötigen Informationen zum Projekt in Mosambik: Persönliche Geschichten der Kinder, Interviews mit Verantwortlichen, Zahlen über das Projekt und Länderinfos. |
![]() Präsentation Armenien (Frieden)Die Powerpoint-Präsentation umfasst rund 20 Folien mit zahlreichen Fotos aus dem Projekt. Zusammen mit dem kurzen Begleittext lassen sich damit sehr leicht Vorträge halten. |
![]() Faltblatt Armenien (Frieden)Am Beispiel des Projektpartners stellt das Faltblatt unsere Arbeit für Armenien vor. Es eignet sich insbesondere zur Auslage bei Veranstaltungen und für Spendenaktionen. Format DIN lang, kostenlos |
![]() Projektinformation Armenien (Frieden)Hier finden Sie alle nötigen Informationen zum Projekt in Armenien: Persönliche Geschichten der Jugendlichen, Interviews mit Verantwortlichen, Zahlen über das Projekt und Länderinfos. |
![]() Acknowledging our funding - logoThis acknowledgment must appear in the closing credits of a film and on all material referring to the film or media-related project. |
![]() Förderhinweis - LogoBitte verwenden Sie im Abspann und bei allen Materialien, die zum Film- oder Medienprojekt gehören, unbedingt dieses Förderlogo. |
![]() Präsentation Brasilien (Zisternen)Die Powerpoint-Präsentation umfasst rund 20 Folien mit zahlreichen Fotos aus dem Projekt. Zusammen mit dem kurzen Begleittext lassen sich damit sehr leicht Vorträge halten. |
![]() Faltblatt Brasilien (Zisternen)Am Beispiel des Projektpartners stellt das Faltblatt unsere Arbeit für Brasilien vor. Es eignet sich insbesondere zur Auslage bei Veranstaltungen und für Spendenaktionen. Format DIN lang, kostenlos |
![]() Projektinformation Brasilien (Zisternen)Hier finden Sie alle nötigen Informationen zum Projekt in Brasilien: Persönliche Geschichten der Kleinbauern, Interviews mit Verantwortlichen, Zahlen über das Projekt und Länderinfos. |
![]() Präsentation Ägypten (Beschneidung Frauen)Die Powerpoint-Präsentation umfasst rund 20 Folien mit zahlreichen Fotos aus dem Projekt. Zusammen mit dem kurzen Begleittext lassen sich damit sehr leicht Vorträge halten. |
![]() Faltblatt Ägypten (Beschneidung Frauen)Am Beispiel des Projektpartners stellt das Faltblatt unsere Arbeit für Ägypten vor. Es eignet sich insbesondere zur Auslage bei Veranstaltungen und für Spendenaktionen. Format DIN lang, kostenlos |
![]() Projektinformation Ägypten (Beschneidung Frauen)Hier finden Sie alle nötigen Informationen zum Projekt in Ägypten: Persönliche Geschichten der Frauen, Interviews mit Verantwortlichen, Zahlen über das Projekt und Länderinfos. |
![]() Präsentation Vietnam (Bioanbau)Die Powerpoint-Präsentation umfasst rund 20 Folien mit zahlreichen Fotos aus dem Projekt. Zusammen mit dem kurzen Begleittext lassen sich damit sehr leicht Vorträge halten. |
![]() Faltblatt Vietnam (Bioanbau)Am Beispiel des Projektpartners stellt das Faltblatt unsere Arbeit für Vietnam vor. Es eignet sich insbesondere zur Auslage bei Veranstaltungen und für Spendenaktionen. Format DIN lang, kostenlos |
![]() Projektinformation Vietnam (Bioanbau)Hier finden Sie alle nötigen Informationen zum Projekt in Vietnam: Persönliche Geschichten der Kleinbauern, Interviews mit Verantwortlichen, Zahlen über das Projekt und Länderinfos. |
![]() Präsentation Mexiko (Verschwundene)Die Powerpoint-Präsentation umfasst rund 20 Folien mit zahlreichen Fotos aus dem Projekt. Zusammen mit dem kurzen Begleittext lassen sich damit sehr leicht Vorträge halten. |
![]() Faltblatt Mexiko (Verschwundene)Am Beispiel des Projektpartners stellt das Faltblatt unsere Arbeit für Mexiko vor. Es eignet sich insbesondere zur Auslage bei Veranstaltungen und für Spendenaktionen. Format DIN lang, kostenlos |
![]() Projektinformation Mexiko (Verschwundene)Hier finden Sie alle nötigen Informationen zum Projekt in Mexiko: Persönliche Geschichten der Angehörigen, Interviews mit Verantwortlichen, Zahlen über das Projekt und Länderinfos. |
![]() Fotoserie Peru (Fairer Handel)Die Fotoserie besteht aus zwölf Fotos im Format 30 × 20 cm sowie kurzen Informationen zum Projekt. Auf Stellwänden präsentiert, hat man damit schnell eine eindrucksvolle Ausstellung geschaffen. |
![]() Präsentation Peru (Fairer Handel)Die Powerpoint-Präsentation umfasst rund 20 Folien mit zahlreichen Fotos aus dem Projekt. Zusammen mit dem kurzen Begleittext lassen sich damit sehr leicht Vorträge halten. |
![]() Faltblatt Peru (Fairer Handel)Am Beispiel des Projektpartners stellt das Faltblatt unsere Arbeit für Peru vor. Es eignet sich insbesondere zur Auslage bei Veranstaltungen und für Spendenaktionen. Format DIN lang, kostenlos |
![]() Projektinformation Peru (Fairer Handel)Hier finden Sie alle nötigen Informationen zum Projekt in Peru: Persönliche Geschichten der Kleinbauern, Interviews mit Verantwortlichen, Zahlen über das Projekt und Länderinfos. |
![]() Fotoserie Indien (Unberührbare)Die Fotoserie besteht aus zwölf Fotos im Format 30 × 20 cm sowie kurzen Informationen zum Projekt. Auf Stellwänden präsentiert, hat man damit schnell eine eindrucksvolle Ausstellung geschaffen. |
![]() Präsentation Indien (Unberührbare)Die Powerpoint-Präsentation umfasst rund 20 Folien mit zahlreichen Fotos aus dem Projekt. Zusammen mit dem kurzen Begleittext lassen sich damit sehr leicht Vorträge halten. |
![]() Faltblatt Indien (Unberührbare)Am Beispiel des Projektpartners stellt das Faltblatt unsere Arbeit für Indien vor. Es eignet sich insbesondere zur Auslage bei Veranstaltungen und für Spendenaktionen. Format DIN lang, kostenlos |
![]() Projektinformation Indien (Unberührbare)Hier finden Sie alle nötigen Informationen zum Projekt in Indien: Persönliche Geschichten der Dalits, Interviews mit Verantwortlichen, Zahlen über das Projekt und Länderinfos. |
![]() Fotoserie TansaniaDie Fotoserie besteht aus zwölf Fotos im Format 30 × 20 cm sowie kurzen Informationen zum Projekt. Auf Stellwänden präsentiert, hat man damit schnell eine eindrucksvolle Ausstellung geschaffen. |
![]() Präsentation TansaniaDie Powerpoint-Präsentation umfasst rund 20 Folien mit zahlreichen Fotos aus dem Projekt. Zusammen mit dem kurzen Begleittext lassen sich damit sehr leicht Vorträge halten. |
![]() Faltblatt TansaniaAm Beispiel des Projektpartners stellt das Faltblatt unsere Arbeit für Tansania vor. Es eignet sich insbesondere zur Auslage bei Veranstaltungen und für Spendenaktionen. Format DIN lang, kostenlos |
![]() Projektinformation TansaniaHier finden Sie alle nötigen Informationen zum Projekt in Tansania: Persönliche Geschichten der Betroffenen, Interviews mit Verantwortlichen, Zahlen über das Projekt und Länderinfos. |
![]() Broschüre SelbstevaluationEine Handreichung für Gruppen, Gemeinden und Bildungs- einrichtungen, die die eigene Arbeit kontinuierlich verbessern wollen. pdf | Broschüre Selbstevaluation | 1 MB pdf | VENRO_2021_Handreichung_Wirkungen_verstehen_beobachten_und_nutzen.pdf | 1 MB |
|
![]() Abrechnung / BerichtDie Abrechnung muss uns drei Monate nach dem Ende der bewilligten Laufzeit vorliegen. Welche Unterlagen wir brauchen, steht in Ihrem Bewilligungsschreiben, die nötigen Vordrucke finden Sie hier. |
![]() Informationen zur Antragstellungpdf | Merkblatt zur Verwendung des Ausgaben- und Einnahmenplans | 89 KB |
|
![]() Faltblatt NicaraguaAm Beispiel des Projektpartners stellt das Faltblatt unsere Arbeit in Nicaragua vor. Es eignet sich insbesondere zur Auslage bei Veranstaltungen und für Spendenaktionen. Format DIN lang, kostenlos |
![]() Faltblatt Sierra LeoneAm Beispiel des Projektpartners stellt das Faltblatt unsere Arbeit in Sierra Leone vor. Es eignet sich insbesondere zur Auslage bei Veranstaltungen und für Spendenaktionen. Format DIN lang, kostenlos |
![]() Faltblatt Paraguay (Landbau)Am Beispiel des Projektpartners stellt das Faltblatt unsere Arbeit in Paraguay vor. Es eignet sich insbesondere zur Auslage bei Veranstaltungen und für Spendenaktionen. Format DIN lang, kostenlos |
![]() Faltblatt Mexiko (Bioanbau)Am Beispiel des Projektpartners stellt das Faltblatt unsere Arbeit in Mexiko vor. Es eignet sich insbesondere zur Auslage bei Veranstaltungen und für Spendenaktionen. Format DIN lang, kostenlos |
![]() Faltblatt MaliAm Beispiel des Projektpartners stellt das Faltblatt unsere Arbeit in Mali vor. Es eignet sich insbesondere zur Auslage bei Veranstaltungen und für Spendenaktionen. Format DIN lang, kostenlos |
![]() Faltblatt Kenia (Straßenkinder)Am Beispiel des Projektpartners stellt das Faltblatt unsere Arbeit für die Kinder in Kenia vor. Es eignet sich insbesondere zur Auslage bei Veranstaltungen und für Spendenaktionen. Format DIN lang, kostenlos |
![]() Faltblatt Indonesien (Kindersterblichkeit)Am Beispiel des Projektpartners stellt das Faltblatt unsere Arbeit in Indonesien vor. Es eignet sich insbesondere zur Auslage bei Veranstaltungen und für Spendenaktionen. Format DIN lang, kostenlos |
![]() Abrechnung / BerichtDie Abrechnung muss uns drei Monate nach dem Ende der bewilligten Laufzeit vorliegen. Welche Unterlagen wir brauchen, steht in Ihrem Bewilligungsschreiben, die nötigen Vordrucke finden Sie hier. |
(Financial) ReportYour report should be sent until three months after the end of the project. Which forms we need, you find within your letter of approval. |
![]() Application forms and income and expenditure formdocx | Application_Film_English.docx | 49 KB docx | Application_Research_Trip_Film_English.docx | 48 KB |
![]() Faltblatt Äthiopien (Ernten)Am Beispiel des Projektpartners stellt das Faltblatt unsere Arbeit in Äthiopien vor. Es eignet sich insbesondere zur Auslage bei Veranstaltungen und für Spendenaktionen. Format DIN lang, kostenlos |
![]() Faltblatt Bangladesch (Wasser)Am Beispiel des Projektpartners stellt das Faltblatt unsere Arbeit in Bangladesch vor. Es eignet sich insbesondere zur Auslage bei Veranstaltungen und für Spendenaktionen. Format DIN lang, kostenlos |
![]() Faltblatt Indien (Slumkinder)Am Beispiel des Projektpartners stellt das Faltblatt unsere Arbeit mit Kindern vor. Es eignet sich insbesondere zur Auslage bei Veranstaltungen und für Spendenaktionen. Format DIN lang, kostenlos |
|
![]() Projektinformation Indonesien (Kindersterblichkeit)Hier finden Sie alle nötigen Informationen zum Projekt gegen Kindersterblichkeit in Indonesien: Persönliche Geschichten der Mütter und Kinder, Interviews mit Verantwortlichen, Zahlen über das Projekt und Länderinfos. |
![]() Präsentation Indonesien (Kindersterblichkeit)Die Powerpoint-Präsentation umfasst 20 Folien mit zahlreichen Fotos aus dem Projekt. Zusammen mit dem kurzen Begleittext lassen sich damit sehr leicht Vorträge halten. |
![]() Fotoserie Indonesien (Kindersterblichkeit)Die Fotoserie besteht aus acht Fotos im Format 30 × 20 cm sowie kurzen Informationen zum Projekt. Auf Stellwänden präsentiert, hat man damit schnell eine eindrucksvolle Ausstellung geschaffen. |
![]() Projektinformation Indien (Slumkinder)Hier finden Sie alle nötigen Informationen zum Bildungsprojekt in Indien: Persönliche Geschichten der Kinder, Interviews mit Verantwortlichen, Zahlen über das Projekt und Länderinfos. |
![]() Präsentation Indien (Slumkinder)Die Powerpoint-Präsentation umfasst 20 Folien mit zahlreichen Fotos aus dem Projekt. Zusammen mit dem kurzen Begleittext lassen sich damit sehr leicht Vorträge halten. |
![]() Fotoserie Indien (Slumkinder)Die Fotoserie besteht aus acht Fotos im Format 30 × 20 cm sowie kurzen Informationen zum Projekt. Auf Stellwänden präsentiert, hat man damit schnell eine eindrucksvolle Ausstellung geschaffen. |
![]() Projektinformation Sierra LeoneHier finden Sie alle nötigen Informationen zum Projekt in Sierra Leone: Persönliche Geschichten der Menschen, Interviews mit Verantwortlichen, Zahlen über das Projekt und Länderinfos. |
![]() Präsentation Sierra LeoneDie Powerpoint-Präsentation umfasst 20 Folien mit zahlreichen Fotos aus dem Projekt. Zusammen mit dem kurzen Begleittext lassen sich damit sehr leicht Vorträge halten. |
![]() Fotoserie Sierra LeoneDie Fotoserie besteht aus acht Fotos im Format 30 × 20 cm sowie kurzen Informationen zum Projekt. Auf Stellwänden präsentiert, hat man damit schnell eine eindrucksvolle Ausstellung geschaffen. |
![]() Projektinformation Kenia (Straßenkinder)Hier finden Sie alle nötigen Informationen zum Projekt in Kenia: Persönliche Geschichten der Menschen, Interviews mit Verantwortlichen, Zahlen über das Projekt und Länderinfos. |
![]() Präsentation Kenia (Straßenkinder)Die Powerpoint-Präsentation umfasst 20 Folien mit zahlreichen Fotos aus dem Projekt. Zusammen mit dem kurzen Begleittext lassen sich damit sehr leicht Vorträge halten. |
![]() Fotoserie Kenia (Straßenkinder)Die Fotoserie besteht aus acht Fotos im Format 30 × 20 cm sowie kurzen Informationen zum Projekt. Auf Stellwänden präsentiert, hat man damit schnell eine eindrucksvolle Ausstellung geschaffen. |
![]() Projektinformation Mexiko (Bioanbau)Hier finden Sie alle nötigen Informationen zum Projekt in Mexiko: Persönliche Geschichten der Menschen, Interviews mit Verantwortlichen, Zahlen über das Projekt und Länderinfos. |
![]() Präsentation Mexiko (Bioanbau)Die Powerpoint-Präsentation umfasst 20 Folien mit zahlreichen Fotos aus dem Projekt. Zusammen mit dem kurzen Begleittext lassen sich damit sehr leicht Vorträge halten. |
![]() Fotoserie Mexiko (Bioanbau)Die Fotoserie besteht aus acht Fotos im Format 30 × 20 cm sowie kurzen Informationen zum Projekt. Auf Stellwänden präsentiert, hat man damit schnell eine eindrucksvolle Ausstellung geschaffen. |
![]() Projektinformation Paraguay (Landbau)Hier finden Sie alle nötigen Informationen zum Projekt in Paraguay: Persönliche Geschichten der Menschen, Interviews mit Verantwortlichen, Zahlen über das Projekt und Länderinfos. |
![]() Präsentation Paraguay (Landbau)Die Powerpoint-Präsentation umfasst 20 Folien mit zahlreichen Fotos aus dem Projekt. Zusammen mit dem kurzen Begleittext lassen sich damit sehr leicht Vorträge halten. |
![]() Fotoserie Paraguay (Landbau)Die Fotoserie besteht aus acht Fotos im Format 30 × 20 cm sowie kurzen Informationen zum Projekt. Auf Stellwänden präsentiert, hat man damit schnell eine eindrucksvolle Ausstellung geschaffen. |
![]() Projektinformation Äthiopien (Ernten)Hier finden Sie alle nötigen Informationen zum Projekt in Äthiopien: Persönliche Geschichten der Menschen, Interviews mit Verantwortlichen, Zahlen über das Projekt und Länderinfos. |
![]() Präsentation Äthiopien (Ernten)Die Powerpoint-Präsentation umfasst 20 Folien mit zahlreichen Fotos aus dem Projekt. Zusammen mit dem kurzen Begleittext lassen sich damit sehr leicht Vorträge halten. |
![]() Fotoserie Äthiopien (Ernten)Die Fotoserie besteht aus acht Fotos im Format 30 × 20 cm sowie kurzen Informationen zum Projekt. Auf Stellwänden präsentiert, hat man damit schnell eine eindrucksvolle Ausstellung geschaffen. |
![]() Projektinformation Bangladesch (Wasser)Hier finden Sie alle nötigen Informationen zum Projekt in Bangladesch: Persönliche Geschichten der Menschen, Interviews mit Verantwortlichen, Zahlen über das Projekt und Länderinfos. |
![]() Präsentation Bangladesch (Wasser)Die Powerpoint-Präsentation umfasst 20 Folien mit zahlreichen Fotos aus dem Projekt. Zusammen mit dem kurzen Begleittext lassen sich damit sehr leicht Vorträge halten. |
![]() Fotoserie Bangladesch (Wasser)Die Fotoserie besteht aus acht Fotos im Format 30 × 20 cm sowie kurzen Informationen zum Projekt. Auf Stellwänden präsentiert, hat man damit schnell eine eindrucksvolle Ausstellung geschaffen. |
![]() Fotoserie NicaraguaDie Fotoserie besteht aus acht Fotos im Format 30 × 20 cm sowie kurzen Informationen zum Projekt. Auf Stellwänden präsentiert, hat man damit schnell eine eindrucksvolle Ausstellung geschaffen. |
![]() Präsentation NicaraguaDie Powerpoint-Präsentation umfasst rund 20 Folien mit zahlreichen Fotos aus dem Nicaragua-Projekt. Zusammen mit dem kurzen Begleittext lassen sich damit sehr leicht Vorträge halten. |
![]() Projektinformation NicaraguaHier finden Sie alle nötigen Informationen zum Projekt in Nicaragua: Persönliche Geschichten der Näherinnen, Interviews mit Verantwortlichen, Zahlen über das Projekt und Länderinfos. |
![]() Fotoserie MaliDie Fotoserie besteht aus acht Fotos im Format 30 × 20 cm sowie kurzen Informationen zum Projekt. Auf Stellwänden präsentiert, hat man damit schnell eine eindrucksvolle Ausstellung geschaffen. |
![]() Präsentation MaliDie Powerpoint-Präsentation umfasst rund 20 Folien mit zahlreichen Fotos aus dem Projekt. Zusammen mit dem kurzen Begleittext lassen sich damit sehr leicht Vorträge halten. |
![]() Projektinformation MaliHier finden Sie alle nötigen Informationen zum Migrantenprojekt in Mali: Persönliche Geschichten der Migranten, Interviews mit Verantwortlichen, Zahlen über das Projekt und Länderinfos. |
![]() Abrechnung / BerichtDie Abrechnung muss uns drei Monate nach dem Ende der bewilligten Laufzeit vorliegen. Welche Unterlagen wir brauchen, steht in Ihrem Bewilligungsschreiben, die nötigen Vordrucke finden Sie hier. |
![]() Abrechnung / BerichtDer Abschlussbericht sollte uns drei Monate nach Projekt-Ende vorliegen. Welche Unterlagen wir brauchen, steht in Ihrem Bewilligungsschreiben, die nötigen Vordrucke finden Sie hier. docx | Berichtsformular Film | 47 KB |
![]() Abrechnung / BerichtDie Abrechnung muss uns drei Monate nach dem Ende der bewilligten Laufzeit vorliegen. Welche Unterlagen wir brauchen, steht in Ihrem Bewilligungsschreiben, die nötigen Vordrucke finden Sie hier. |
![]() Unterlagen für Ihren Antragdocx | Antragsformular | 44 KB |
![]() Abrechnung / BerichteDie Abrechnung muss uns drei Monate nach dem Ende der bewilligten Laufzeit vorliegen. Welche Unterlagen wir brauchen, steht in Ihrem Bewilligungsschreiben, die nötigen Vordrucke finden Sie hier. |
|
![]() Geförderte Stellen |
![]() Abrechnung / BerichtDie Abrechnung muss uns drei Monate nach dem Ende der bewilligten Laufzeit vorliegen. Welche Unterlagen wir brauchen, steht in Ihrem Bewilligungsschreiben, die nötigen Vordrucke finden Sie hier. |
|
![]() Abrechnung / BerichtDie Abrechnung muss bis zum 30.06. des Folgejahres vorliegen. Welche Unterlagen wir brauchen, steht in Ihrem Bewilligungsschreiben, die nötigen Vordrucke finden Sie hier. |
![]() Informationen zur AntragstellungBei Kooperationen mit Schulen beachten Sie bitte auch diese Leitlinien. pdf | Schulprojekte Checkliste | 172 KB pdf | Leitlinien für Globales Lernen in der Schule | 177 KB pdf | VENRO 2021: Qualitätskriterien für entwicklungspolitische Bildungsarbeit | 7 MB |
|
![]() Abrechnung / BerichtDie Abrechnung muss uns drei Monate nach dem Ende der bewilligten Laufzeit vorliegen. Welche Unterlagen wir brauchen, steht in Ihrem Bewilligungsschreiben, die nötigen Vordrucke finden Sie hier. |
|
![]() Unterlagen für Ihren Antrag |
|
![]() Informationen zur Antragstellungpdf | Merkblatt zur Verwendung des Ausgaben- und Einnahmenplans | 89 KB pdf | Schulprojekte Checkliste | 172 KB pdf | Leitlinien für Globales Lernen in der Schule | 177 KB pdf | Qualität im Globalen Lernen in der Schule | 20 MB pdf | Handreichung Evaluation entwicklungsbezogener Bildungsarbeit | 1 MB pdf | VENRO 2021: Qualitätskriterien für entwicklungspolitische Bildungsarbeit | 7 MB |
![]() Abrechnung / BerichtDie Abrechnung muss uns drei Monate nach dem Ende der bewilligten Laufzeit vorliegen. Welche Unterlagen wir brauchen, steht in Ihrem Bewilligungsschreiben, die nötigen Vordrucke finden Sie hier. |
![]() Unterlagen für Ihren Antragdocx | Antragsformular Personalförderung | 46 KB docx | Profil der antragstellenden Gruppen und Organisationen | 20 KB xls | Kalkulation AG-Bruttobezüge | 71 KB xlsx | Ausgaben- und Einnahmenplan | 43 KB pdf | VENRO 2021: Qualitätskriterien für entwicklungspolitische Bildungsarbeit | 7 MB |
![]() Abrechnung / BerichtDie Abrechnung muss bis zum 15. Oktober nach Ende der bewilligten Laufzeit vorliegen. Welche Unterlagen wir brauchen, steht in Ihrem Bewilligungsschreiben, die nötigen Vordrucke finden Sie hier. |
|
![]() Zusätzliche Informationen |
|
![]() Informationen zur Antragstellungpdf | Merkblatt zur Verwendung des Ausgaben- und Einnahmenplans | 89 KB pdf | Schulprojekte Checkliste | 172 KB pdf | Leitlinien für Globales Lernen in der Schule | 177 KB pdf | Qualität im Globalen Lernen in der Schule | 20 MB pdf | Handreichung Evaluation entwicklungsbezogener Bildungsarbeit | 1 MB pdf | VENRO 2021: Qualitätskriterien für entwicklungspolitische Bildungsarbeit | 7 MB |
![]() Unterlagen für Ihren Antrag |
![]() Abrechnung / BerichtDie Abrechnung muss uns drei Monate nach dem Ende der bewilligten Laufzeit vorliegen. Welche Unterlagen wir brauchen, steht in Ihrem Bewilligungsschreiben, die nötigen Vordrucke finden Sie hier. |
![]() Unterlagen für Ihren Antrag |
![]() Abrechnung / BerichtDie Abrechnung muss uns drei Monate nach dem Ende der bewilligten Laufzeit vorliegen. Welche Unterlagen wir brauchen, steht in Ihrem Bewilligungsschreiben, die nötigen Vordrucke finden Sie hier. |
|
![]() Unterlagen für Ihren Antrag |
![]() Abrechnung / BerichtDie Abrechnung muss uns drei Monate nach dem Ende der bewilligten Laufzeit vorliegen. Welche Unterlagen wir brauchen, steht in Ihrem Bewilligungsschreiben, die nötigen Vordrucke finden Sie hier. |
![]() Informationen zur Antragstellungpdf | Merkblatt zur Verwendung des Ausgaben- und Einnahmenplans | 89 KB pdf | Schulprojekte Checkliste | 172 KB pdf | Leitlinien für Globales Lernen in der Schule | 177 KB pdf | Qualität im Globalen Lernen in der Schule | 20 MB pdf | VENRO 2021: Qualitätskriterien für entwicklungspolitische Bildungsarbeit | 7 MB |
![]() Unterlagen für Ihren Antrag |
![]() Grundsätze für die Förderung von Angeboten außerschulischer AkteureDie Angebote von außerschulischen Akteuren können in Form einzelner Projekte erfolgen, die in den Unterricht, das Schulleben und andere schulbezogene Aktivitäten integriert sind, oder in der Beteiligung an längerfristigen Schulentwicklungsprozessen bestehen. Das Referat Inlandsförderung von Brot für die Welt gibt den außerschulischen Anbietern mit folgenden Leitlinien Orientierung für die Planung, Durchführung und Auswertung ihrer Angebote. pdf | Grundsätze für die Förderung von Angeboten außerschulischer Akteure | 177 KB |
![]() GemeindebriefvorlagenDie Regenmacher: Pandachí ist ein abgelegenes Andendorf im Norden Perus. 72 Familien wohnen hier auf rund 2.000 Metern Höhe in einfachen Hütten aus Lehmziegeln und Wellblech. Ihr größtes Problem ist die Trockenheit, die sich in den vergangenen Jahren durch den Klimawandel noch verschärft hat. pdf | Gemeindebriefvorlage | A4 | 1 MB docx | Gemeindebriefvorlage | A4 | 45 KB pdf | Gemeindebriefvorlage | A5 | 1 MB docx | Gemeindebriefvorlage | A5 | 45 KB |
![]() GemeindebriefvorlagenAuf Fels gebaut: Seitdem der Entwicklungsdienst der Anglikanischen Kirche im Dorf Gichunguri eine zuverlässige Versorgung mit Trinkwasser aufgebaut hat, haben die Menschen weniger Sorgen. Mit Steinen hat eine lokale Baufirma eine Rinne um einen Felsen nahe des Dorfes um den Felsen gemauert. pdf | Gemeindebriefvorlage | A4 | 3 MB docx | Gemeindebriefvorlage | A4 | 47 KB pdf | Gemeindebriefvorlage | A5 | 1 MB pdf | Gemeindebriefvorlage | A5 | 1 MB |
![]() GemeindebriefvorlagenEine saubere Lösung: pdf | Gemeindebriefvorlage | A4 | 2 MB docx | Gemeindebriefvorlage | A4 | 46 KB pdf | Gemeindebriefvorlage | A5 | 857 KB docx | Gemeindebriefvorlage | A5 | 49 KB jpg | Szene aus Projekt | 710 KB |
![]() Fotoserie VietnamDie Fotoserie besteht aus zwölf Fotos im Format 30 × 20 cm sowie kurzen Informationen zum Projekt. Auf Stellwänden präsentiert, hat man damit schnell eine eindrucksvolle Ausstellung geschaffen. |
![]() Präsentation VietnamDie Powerpoint-Präsentation umfasst rund 20 Folien mit zahlreichen Fotos aus dem Projekt. Zusammen mit dem kurzen Begleittext lassen sich damit sehr leicht Vorträge halten. |
![]() Projektinformation VietnamHier finden Sie alle nötigen Informationen zum Trinkwasserprojekt in Vietnam: Persönliche Geschichten der Dorfbewohner, Interviews mit Verantwortlichen, Zahlen über das Projekt und Länderinfos. |
![]() Fotoserie UgandaDie Fotoserie besteht aus zwölf Fotos im Format 30 × 20 cm sowie kurzen Informationen zum Projekt. Auf Stellwänden präsentiert, hat man damit schnell eine eindrucksvolle Ausstellung geschaffen. |
![]() Präsentation UgandaDie Powerpoint-Präsentation umfasst rund 20 Folien mit zahlreichen Fotos aus dem Projekt. Zusammen mit dem kurzen Begleittext lassen sich damit sehr leicht Vorträge halten. |
![]() Faltblatt UgandaAm Beispiel des Projektpartners stellt das Faltblatt unsere Arbeit für Frauen vor. Es eignet sich insbesondere zur Auslage bei Veranstaltungen und für Spendenaktionen. Format DIN lang, kostenlos |
![]() Projektinformation UgandaHier finden Sie alle nötigen Informationen zum Projekt in Uganda: Persönliche Geschichten der Frauen, Interviews mit Verantwortlichen, Zahlen über das Projekt und Länderinfos. |
![]() Fotoserie Russland (HIV und Aids)Die Fotoserie besteht aus zwölf Fotos im Format 30 × 20 cm sowie kurzen Informationen zum Projekt. Auf Stellwänden präsentiert, hat man damit schnell eine eindrucksvolle Ausstellung geschaffen. |
![]() Präsentation Russland (HIV und Aids)Die Powerpoint-Präsentation umfasst rund 20 Folien mit zahlreichen Fotos aus dem Projekt. Zusammen mit dem kurzen Begleittext lassen sich damit sehr leicht Vorträge halten. |
![]() Faltblatt Russland (HIV und Aids)Am Beispiel des Projektpartners stellt das Faltblatt unsere Arbeit für HIV-positive Menschen vor. Es eignet sich insbesondere zur Auslage bei Veranstaltungen und für Spendenaktionen. Format DIN lang, kostenlos |
![]() Projektinformation Russland (HIV und Aids)Hier finden Sie alle nötigen Informationen zum Projekt in Russland: Persönliche Geschichten der HIV-positiven Menschen, Interviews mit Projekt-Verantwortlichen, Zahlen über das Projekt und Länderinfos. |
![]() Fotoserie Peru (Bewässerung)Die Fotoserie besteht aus zwölf Fotos im Format 30 × 20 cm sowie kurzen Informationen zum Projekt. Auf Stellwänden präsentiert, hat man damit schnell eine eindrucksvolle Ausstellung geschaffen. |
![]() Präsentation Peru (Bewässerung)Die Powerpoint-Präsentation umfasst rund 20 Folien mit zahlreichen Fotos aus dem Projekt. Zusammen mit dem kurzen Begleittext lassen sich damit sehr leicht Vorträge halten. |
![]() Projektinformation Peru (Bewässerung)Hier finden Sie alle nötigen Informationen zum Bewässerungsprojekt in Peru: Persönliche Geschichten der Kleinbauern, Interviews mit Verantwortlichen, Zahlen über das Projekt und Länderinfos. |
![]() Fotoserie NepalDie Fotoserie besteht aus zwölf Fotos im Format 30 × 20 cm sowie kurzen Informationen zum Projekt. Auf Stellwänden präsentiert, hat man damit schnell eine eindrucksvolle Ausstellung geschaffen. |
![]() Präsentation NepalDie Powerpoint-Präsentation umfasst rund 20 Folien mit zahlreichen Fotos aus dem Projekt. Zusammen mit dem kurzen Begleittext lassen sich damit sehr leicht Vorträge halten. |
![]() Faltblatt NepalAm Beispiel des Projektpartners stellt das Faltblatt unsere Arbeit für Ernährungssicherung vor. Es eignet sich insbesondere zur Auslage bei Veranstaltungen und für Spendenaktionen. Format DIN lang, kostenlos |
![]() Projektinformation NepalHier finden Sie alle nötigen Informationen zum Projekt in Nepal: Persönliche Geschichten der Kleinbauern, Interviews mit Verantwortlichen, Zahlen über das Projekt und Länderinfos. |
![]() Fotoserie Kenia (Wasser)Die Fotoserie besteht aus zwölf Fotos im Format 30 × 20 cm sowie kurzen Informationen zum Projekt. Auf Stellwänden präsentiert, hat man damit schnell eine eindrucksvolle Ausstellung geschaffen. |
![]() Präsentation Kenia (Wasser)Die Powerpoint-Präsentation umfasst rund 20 Folien mit zahlreichen eindrucksvollen Fotos aus dem Projekt. Zusammen mit dem kurzen Begleittext lassen sich damit sehr leicht Vorträge halten. |
![]() Faltblatt Kenia (Wasser)Am Beispiel des Projektpartners stellt das Faltblatt unsere Arbeit für eine bessere Wasserversorgung vor. Es eignet sich insbesondere zur Auslage bei Veranstaltungen und für Spendenaktionen. Format DIN lang, kostenlos |
![]() Projektinformation Kenia (Wasser)Hier finden Sie alle nötigen Informationen zum Projekt in Kenia: Persönliche Geschichten der von Trockenheit geplagten Menschen, Interviews mit Helfern, Zahlen über das Projekt und Länderinfos. |
![]() Fotoserie Indien (Kinderarbeit)Die Fotoserie besteht aus zwölf Fotos im Format 30 × 20 cm sowie kurzen Informationen zum Hilfsprojekt. Auf Stellwänden präsentiert, hat man damit schnell eine eindrucksvolle Ausstellung geschaffen. |
![]() Präsentation Indien (Kinderarbeit)Die Powerpoint-Präsentation umfasst rund 20 Folien mit zahlreichen Fotos aus dem Hilfsprojekt. Zusammen mit dem kurzen Begleittext lassen sich damit sehr leicht Vorträge halten. |
![]() Faltblatt Indien (Kinderarbeit)Am Beispiel des Projektpartners stellt das Faltblatt unseren Einsatz für Kinder und Jugendliche vor. Es eignet sich insbesondere zur Auslage bei Veranstaltungen und für Spendenaktionen. Format DIN lang, kostenlos |
![]() Projektinformation Indien (Kinderarbeit)Hier finden Sie alle nötigen Informationen zum Hilfsprojekt in Indien: Persönliche Geschichten der ehemaligen Kindersklaven, Interviews mit Helfern, Zahlen über das Projekt und Länderinfos. |
![]() Fotoserie EcuadorDie Fotoserie besteht aus zwölf Fotos im Format 30 × 20 cm sowie kurzen Informationen zum Projekt. Auf Stellwänden präsentiert, hat man damit schnell eine eindrucksvolle Ausstellung geschaffen. |
![]() Präsentation EcuadorDie Powerpoint-Präsentation umfasst rund 20 Folien mit zahlreichen Fotos aus dem Projekt. Zusammen mit dem kurzen Begleittext lassen sich damit sehr leicht Vorträge halten. |
![]() Faltblatt EcuadorAm Beispiel des Projektpartners stellt das Faltblatt unsere Arbeit für die Bewahrung der Schöpfung vor. Es eignet sich besonders zur Auslage bei Veranstaltungen und für Spendenaktionen. Format DIN lang, kostenlos |
![]() Projektinformation EcuadorHier finden Sie alle nötigen Informationen zum Projekt in Ecuador: Persönliche Geschichten der Umweltrebellen, Interviews mit Verantwortlichen, Zahlen über das Projekt und Länderinfos. |
Projektinformation xxxHier finden Sie alle nötigen Informationen zum Projekt in xxx: persönliche Geschichten der xxx, Interviews mit Verantwortlichen, Zahlen über das Projekt und Länderinfos.
|
![]() Projektinformation HondurasHier finden Sie alle nötigen Informationen zum Projekt in Honduras: Persönliche Geschichten der heimgekehrte Migranten, Interviews mit Verantwortlichen, Zahlen über das Projekt und Länderinfos. |
![]() Faltblatt HondurasAm Beispiel des Projektpartners stellt das Faltblatt unsere Arbeit für Menschenrechte und Frieden vor. Es eignet sich besonders zur Auslage bei Veranstaltungen und für Spendenaktionen. Format DIN lang, kostenlos |
![]() Präsentation HondurasDie Powerpoint-Präsentation umfasst rund 20 Folien mit zahlreichen berührenden Fotos aus dem Projekt. Zusammen mit dem kurzen Begleittext lassen sich damit sehr leicht Vorträge halten. |
Magazin: Projekte 2017/2018Das Magazin enthält fesselnd geschriebene und reich bebilderte Berichte und Reportagen aus der Arbeit von Brot für die Welt. Exemplarisch vorgestellt werden zehn aktuelle Projekte aus Afrika, Asien, Lateinamerika und Osteuropa, unter anderem zu den Themen Wasser, Frauen sowie Kinder und Jugendliche. Format DIN A 4, 80 Seiten, farbig |
![]() Fotoserie HondurasDie Fotoserie besteht aus zwölf Fotos im Format 30 × 20 cm sowie kurzen Informationen zum Projekt. Auf Stellwänden präsentiert, hat man damit schnell eine eindrucksvolle Ausstellung geschaffen. |