1. Startseite
  2. Über uns
  3. Sabine Minninger
  • Shop
  • Presse
  • Kontakt
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt Jetzt spendenMenü öffnen/schliessen
  • Informieren
    Über uns
    • Aufbau & Strukturen
    • Vorstand & Gremien
    • Netzwerke
    • Transparenz & Jahresbericht
    Unsere Arbeit
    • Wo wir arbeiten
    • Wie wir arbeiten
    • Über unsere politische Arbeit
    • Stipendien
    Unsere Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Menschenrechte
    • Zivilgesellschaft
    • Fairer Handel
    • Alle Themen

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Aktiv werden
    Spenden & Unterstützen
    • Spenden für ein bestimmtes Thema
    • Besondere Anlässe & Spendenaktionen
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    • Geschenke
    • Einsatz der Spendengelder
    Bildungsarbeit
    • Aktionen für Kinder & Schule
    • Fortbildungen & Seminare
    • Inlandsförderung
    Gemeindearbeit
    • Kollekten
    • Gemeindematerial
    • Fürbitten
    • Jugend & Konfirmation
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Regionale Kontakte
    Stellenangebote
    • Bei uns arbeiten
    • Im Ausland arbeiten
    • Freiwillige

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten

Sabine Minninger

Sabine Minninger
Scroll Down

Referentin Klimapolitik Telefon: +49 (0) 30 65211-1817 E-Mail: sabine.minninger@brot-fuer-die-welt.de


Vita

Sabine Minninger ist seit 2012 Referentin für Klimapolitik bei Brot für die Welt mit dem Schwerpunkt Klimawandel und Entwicklungsfragen. Zusammen mit Partnern aus dem Globalen Süden verfolgt sie seit 2008 den UNFCCC-Prozess, gemeinsam fordern sie Klimagerechtigkeit für die ärmsten und verletzlichsten Bevölkerungsgruppen. Ihr Schwerpunkt liegt auf der Eindämmung des Klimawandels, Klimaanpassung und Klimafinanzierung, und vor allem auf den Umgang mit klimabedingten Schäden und Verlusten sowie der klimabedingten Migration und Vertreibung.

 

Von 2004-2012 war sie als Beraterin von Partnerorganisationen des Evangelischen Entwicklungsdienstes in Südostasien und Südpazifik tätig. Sabine Minninger hat Geographie in Trier und im schottischen Glasgow studiert.


Blog-Beiträge von Sabine Minniger

Blog
Zerstörtes Dorf in Fidschi nach Zyklon Winston
Von Sabine Minninger am 30.01.2023 - 09:56

NEW Analysis on Human Mobility and Climate Crisis

Together with ACT Alliance, Bread for the World publishes the Analysis: Addressing the Protection Gap - Human Mobility and the Climate Crisis in

 ...mehr
Blog
COP27 in Sharm El Sheikh
Von Sabine Minninger am 22.11.2022 - 08:20

Ergebnisse der COP27 in Sharm El Sheikh

Vom 06. November bis zum Morgengrauen des 20. November tagte der 27. Weltklimagipfel (COP27) im ägyptischen Sharm El Sheikh. Die Ergebnisse sind zum

 ...mehr
Blog
Climate Vulnerability of Tuvalu
Von Sabine Minninger am 16.11.2022 - 21:12

Human Mobility in the Context of Climate Change

On the occasion of the Human Mobility Day 17/11 at the 27th UN Climate Conference COP27 this Blog was written together with Dr. Katherine Braun,

 ...mehr
Blog
Bangladesch ist besonders betroffen von Klimaschäden
Von Sabine Minninger am 07.11.2022 - 11:33

Erkennen die Industriestaaten ihre Verpflichtung?

Vom 6. bis 18. November 2022 findet der 27. Weltklimagipfel (COP27) der Vereinten Nationen im ägyptischen Sharm el Sheikh statt. Unter der

 ...mehr
Interview
Marlen Corea, CDH
Von Sabine Minninger am 03.11.2022 - 16:57

Klimaschäden in Honduras

Interview mit Marlen Corea von der honduranischen BfdW-Partnerorganisation Zentrum für Menschliche Entwicklung (CDH) und Mitglied der

 ...mehr
Interview
Luis González, UNES
Von Sabine Minninger am 03.11.2022 - 16:35

Salvadoreanische Stimme zur COP27

Interview mit Luis González von der Brot für die Welt-Partnerorganisation Salvadoreanisches Umweltteam (UNES, Unidad Ecológica Salvadoreña).

 ...mehr
Interview
Chris Ball, Berater für Katastrophenvorsorge und Klimawandel, Diakonie Katastrophenhilfe
Von Sabine Minninger am 31.10.2022 - 15:18

Bedeutung der COP27 für die Humanitäre Hilfe

Finanzielle Zusagen für die Bewältigung von Klimaschäden "loss and damage" fordern die ärmsten Staaten von Industriestaaten beim 27. Weltklimagipfel.

 ...mehr
Analyse
Trümmer vor dem  Bethany Hospital in der Innenstadt von Tacloban City in Leyte/Philippinen 2013 nach den verheerenden Schäden durch den Taifun Hayian
Von Sabine Minninger am 29.03.2021 - 10:45

Klimawandel, COVID-19 und Entschuldung

Eine neue Studie zeigt den teuflischer Kreislauf: Klimawandel und Covid-19 verursachen massive Kosten und verschärfen so die Verschuldung in den

 ...mehr
Blog
Eine Frau geht über einen Deich in Bangladesch.
Von Sabine Minninger am 19.03.2021 - 15:55

Lernen aus der Pandemie für den Klimawandel

Erkenntnisse aus dem Umgang mit COVID-19 für die Bewältigung klimabedingter Schäden und Verluste.

 ...mehr
Blog
Überflutung in Südsudan 2019
Von Sabine Minninger am 21.01.2021 - 09:23

Globaler Klima-Anpassungsgipfel

Immer wieder sind diejenigen am schwersten von der Klimakrise betroffen, die dieser am wenigsten entgegenzusetzen haben. Der anstehende Gipfel soll

 ...mehr
Blog
Trinkwasseranlage Bangladesch
Von Sabine Minninger am 15.01.2021 - 12:47

EU-Klimafinanzierung braucht einheitliche Regeln

Im Rahmen des Pariser Klimaabkommens haben die Industriestaaten versprochen ab dem Jahr 2020 jährlich 100 Mrd. USD bereitzustellen, um die ärmsten

 ...mehr
Blog
Mitarbeitende von Brot für die Welt bei eine Demo.
Von Sabine Minninger am 09.12.2020 - 16:04

Klimaaktionsgipfel: Machen statt Labern

Am 12. Dezember 2020 findet der Climate Ambition Summit anlässlich des 5-jährigen Geburtstages des Pariser Klimaabkommens statt. In der UNO in New

 ...mehr
Blog
Bewässerungssysteme in Äthiopien
Von Sabine Minninger am 03.09.2020 - 16:50

EU Klimafinanzierung greift zu kurz

Als Mitglied der ACT Alliance hat Brot für die Welt mit seinen europäischen Schwesterorganisationen im Bündnis der ACT Alliance EU heute eine Studie

 ...mehr
Blog
Mbororo Community, Chad
Von Sabine Minninger am 14.04.2020 - 13:42

Building resilience: climate impacts and corona

The poorest populations in the Global South are fighting against the yet unforeseeable consequences of the coronavirus and the impacts of climate

 ...mehr
Blog
Mbororo Community, Tschad
Von Sabine Minninger am 09.04.2020 - 15:00

Resilienz aufbauen: Klimafolgen und Corona

Die ärmsten Bevölkerungsgruppen im Globalen Süden kämpfen gegen die noch unabsehbaren Folgen des Corona-Virus zeitgleich zu den Auswirkungen des

 ...mehr
Blog
Von Sabine Minninger am 16.12.2019 - 14:39

Das Ende eines Desaster-Gipfels

In Madrid sollte ein Klimanotstandsgipfel Lösungen für die Klimakrise beschließen, stattdessen endete die COP25 in einer klimapolitischen Katastrophe.

 ...mehr
Blog
Von Sabine Minninger am 11.12.2019 - 16:43

Streit um Paragraph 51

Die Verhandlungen darüber, die Finanzierung für die Bewältigung von klimabedingten Schäden und Verlusten in armen Ländern bereit zu stellen, gehen in

 ...mehr
Blog
Von Sabine Minninger am 03.12.2019 - 16:55

Schutzstatus für KlimamigrantInnen

Im Rahmen der COP25 haben die Rosa-Luxemburg-Stiftung und Brot für die Welt heute ein Side Event im Deutschen Pavillon zum Umgang mit klimabedingter

 ...mehr
Blog
Von Sabine Minninger am 22.11.2019 - 14:50

Studie: Klimafinanzierung für Klimaschäden

Für die Verhandlungen während der COP25 in Madrid zur Bereitstellung von Klimafinanzierung für die Bewältigung von Klimaschäden in ärmsten Ländern,

 ...mehr
Blog
Von Sabine Minninger am 20.11.2019 - 16:25

25. UN-Klimagipfel (COP25) - Time for Action

Die Forderungen und Erwartungen von Brot für die Welt zusammen mit Partnerorganisationen aus dem Globalen Süden und Bündnispartnern aus dem Globalen

 ...mehr
Blog
Von Sabine Minninger am 24.09.2019 - 13:05

Bewertung des Klimasondergipfels in NY

Die Staatsoberhäupter kamen auf Einladung von UN-Generalsekretär Guterres zum Klimasondergipfel gestern in New York zusammen. Die Auswertung ist

 ...mehr
Blog
Von Sabine Minninger am 16.09.2019 - 12:25

Höchst UNverantwortlich - Klimasondergipfel in NY

Trotz des Pariser Klimaabkommens von 2015 steigen die globalen Emissionen und einhergehend schreitet der menschengemachte Klimawandel voran. Dieser

 ...mehr
Blog
Von Sabine Minninger am 23.07.2019 - 18:59

Churches for Future

Brot für die Welt solidarisiert sich mit den Anliegen von Fridays for Future.

 ...mehr
Blog
Von Sabine Minninger am 07.06.2019 - 14:06

Wegen Klimawandel: Änderungen vorbehalten!

Im Rahmen der European Sustainable Development Week hat die Botschaft von Neuseeland in Deutschland zusammen mit Brot für die Welt zu einem Film- und

 ...mehr
Blog
Von Sabine Minninger am 02.05.2019 - 15:25

Klimabedingte Schäden und Verluste in Vietnam

Vietnam benötigt dringend Klimarisikofinanzierung während bei den internationalen Verhandlungen zur Bereitstellung finanzieller Mittel für die

 ...mehr
Blog
Von Sabine Minninger am 02.05.2019 - 11:53

Klimarisikofinanzierung

Durch eine angemessene Klimarisikofinanzierung muss die Lücke im Schutz vor klimabedingten Verlusten und Schäden geschlossen werden

 ...mehr
Blog
Von Sabine Minninger am 16.01.2019 - 14:58

Ergebnis der COP24 in Katowice

Der 24. Weltklimagipfel (COP24) tagte vom 1. bis 15. Dezember im polnischen Katowice. Damit hatte Polen schon zum vierten Mal einen Weltklimagipfel

 ...mehr
Blog
Von Sabine Minninger am 06.12.2018 - 16:53

Jugend fordert Klimagerechtigkeit vor COP24

Lara Jo Pitzer hat im Rahmen ihres Praktikums bei Brot für die Welt im Vorfeld des 24. Weltklimagipfels an der 14. Jugendklimakonferenz in Katowice

 ...mehr
Blog
Von Sabine Minninger am 03.12.2018 - 17:28

What's COP got to do with it?

Im polnischen Katowice wurde am 3.12. die 24. UNO-Klimakonferenz feierlich eröffnet. Brot für die Welt begleitet den Prozess seit zehn Jahren - ein

 ...mehr
Blog
Von Sabine Minninger am 23.11.2018 - 12:01

Niemand wird in der Klimakrise zurückgelassen

Am 21. November diskutierten VertreterInnen von Partnerorganisationen aus Tuvalu und Äthiopien zusammen mit der Parlamentarischen Staatssekretärin vom

 ...mehr
Blog
Von Sabine Minninger am 12.11.2018 - 17:16

Unsere Erwartungen an die COP24 in Polen

Auch in diesem Jahr wird Brot für die Welt mit zahlreichen Partnerorganisationen aus dem Globalen Süden beim 24. Weltklimagipfel vertreten sein.

 ...mehr
Blog
Von Sabine Minninger am 30.05.2018 - 17:54

Der Klimawandel ist kein Friesenwitz

„Treffen sich Friesen und Einwohner aus Tuvalu auf einer Warft in Hooge…“ so könnte auch ein Witz anfangen, aber tatsächlich kam es zu dieser

 ...mehr
Blog
Von Sabine Minninger am 19.11.2017 - 12:20

Bewertung der Fidschi-COP23 in Bonn

Es fällt schwer, die COP23 in Bonn mit einem Satz zu bewerten. Hier ein Versuch: Wenn wir so weiterverhandeln wie in diesen beiden Wochen in Bonn,

 ...mehr
Blog
Von Sabine Minninger am 11.11.2017 - 11:08

Jugend für Klimagerechtigkeit

1.300 Jugendliche aus 114 Ländern kamen vom 2. bis 4. November 2017 in Bonn zur 13. Conference of the Youth (COY) zusammen.

 ...mehr
Blog
Von Sabine Minninger am 09.11.2017 - 13:36

Klimabedingte Migration

Während die 23. UN-Klimaverhandlung das Thema klimabedingte Migration nicht auf dem Verhandlungstisch hat, ist es das bestimmende Thema bei den

 ...mehr
Blog
Von Sabine Minninger am 06.11.2017 - 17:25

Bula Bonn!

Berauschende Eröffnung der COP23 durch die Fidschi-Präsidentschaft unterstützt durch die deutsche Bundesregierung.

 ...mehr
Blog
Von Sabine Minninger am 27.10.2017 - 16:30

Nicht-ökonomische Klimaschäden

Wirtschaftliche Schäden des Klimawandels sind zum festen Bestandteil der Klimaverhandlungen geworden. Demgegenüber sind materielle und immaterielle

 ...mehr
Blog
Von Sabine Minninger am 24.10.2017 - 17:57

Unsere Erwartungen an die COP23

Vom 6. bis 17. November kommen die Vertragsstaaten der Klimarahmenkonvention 2017 zum 23. Mal zu einem Weltklimagipfel (COP23) in Bonn zusammen. Die

 ...mehr
Blog
Von Sabine Minninger am 05.07.2017 - 10:10

G20 müssen den Pariser Klimavertrag umsetzen

Der Umgang mit dem Klimawandel steht beim G20-Gipfel auf der Agenda. Immerhin sitzen dort die Staats- und Regierungschef der größten

 ...mehr
Blog
Von Sabine Minninger am 23.06.2017 - 12:09

Abgesichert gegen Klimaschäden?

Die internationale Staatengemeinschaft will bis 2030 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung erreichen. Eine Publikation nimmt einige Werkzeuge unter die

 ...mehr
Blog
Von Sabine Minninger am 02.03.2017 - 17:12

G20-Partnerschaft für Klimarisikoversicherungen?

Die von der Bundesregierung ins Leben gerufene Initiative InsuResilience soll auf der Agenda des G20-Gipfels verankert werden. Deutschland wirbt

 ...mehr
Blog
Von Sabine Minninger am 18.11.2016 - 22:10

Klimakonferenz-Bilanz: Make Climate Great Again

Der Hammer ist gefallen in der marokkanischen Stadt Marrakesch und damit ist die 22. Klimakonferenz (COP22) beendet. Sabine Minninger kommentiert den

 ...mehr
Blog
Von Sabine Minninger am 07.11.2016 - 16:22

COP22 – No Burning Man in Marrakesch

Heute wurde in Marrakesch der 22. UN-Klimagipfel feierlich und bescheiden eröffnet. Es geht vor allem darum, Regeln und Zeitpläne für die Umsetzung

 ...mehr
Blog
Von Sabine Minninger am 26.10.2016 - 14:42

Startschuss für den IPCC Spezialbericht zu 1.5°

Welche Folgen hat eine Erderwärmung um 1,5 Grad? Auf Bitten der Staaten der UN-Klimarahmenkonvention soll der Sonderbericht des IPCC

 ...mehr
Blog
Von Sabine Minninger am 20.10.2016 - 17:06

Neue Studie: Make Paris Work

Die Studie "Making Paris Work for the Vulnerable People - Closing the Climate Risk Gap" diskutiert, wie das Klima-Abkommen von Paris umgesetzt werden

 ...mehr
Blog
Von Sabine Minninger am 12.10.2016 - 12:29

Forderungen von Brot für die Welt an den 22. Klimagipfel in Marokko

Der 22. UNO-Klimagipfel (COP22) wird vom 7. bis zum 18. November 2016 in Marrakesch, Marokko, stattfinden. Der COP 22 wird bereits im Vorfeld eine

 ...mehr
Blog
Von Sabine Minninger am 30.09.2016 - 12:41

Should I stay or should I go

Klimabedingte Migration bleibt in Tuvalu eine individuelle Entscheidung. Der Staat setzt auf eine zügige Umsetzung des Pariser Klimaabkommens und

 ...mehr
Blog
Von Sabine Minninger am 27.09.2016 - 08:17

Kiribati kauft Land auf den Fidschi Inseln

Kiribati dürfte eines der ersten Länder sein, welche infolge des Klimawandels zum Großteil im Meer versinken werden. Von den Schwierigkeiten der

 ...mehr
Blog
Von Sabine Minninger am 21.09.2016 - 08:25

Allgemeine VerUNsicherung in Fidschi

Der Klimawandel wurde für das Dorf Nukubalavu mit dem Zyklon Winston zur bitteren Realität.

 ...mehr
Blog
Von Sabine Minninger am 11.08.2016 - 17:20

Nicht nur eine Sommerromanze - Das Weltsozialforum und die Klimagerechtigkeit

Mit einem Blick auf die Forderungen der 15.000 Demonstrationsteilnehmer und auch das Veranstaltungsprogramm des Weltsozialforums wird einem sehr

 ...mehr
Blog
Von Sabine Minninger am 22.04.2016 - 17:53

Ban Ki-moon`s Unterzeichnerkonferenz in New York zum Pariser Klimaabkommen

 „Wenn die Staatengemeinschaft sich noch länger Zeit lässt, die Klimafinanzierung für die ärmsten Länder zur Anpassung an den Klimawandel zu erhöhen,

 ...mehr
Blog
Von Sabine Minninger am 18.03.2016 - 11:17

Paris: Auftrag für eine klimagerechte Zukunft

Brot für die Welt bewertet in der vorliegenden Publikation Profil 21 „Das Pariser Klimaabkommen - Auftrag für eine klimagerechte Zukunft“, inwieweit

 ...mehr
Blog
Von Sabine Minninger am 29.02.2016 - 10:48

Paris ist der Anfang, nicht das Ende

Der Pariser Klimavertrag ist sicherlich nicht das Ende der Klimadiplomatie nach dem Motto „Problem gelöst, jetzt kann auch diese Schublade der

 ...mehr
Blog
Von Sabine Minninger am 12.12.2015 - 21:10

Klimaabkommen: Fossile Energien als Auslaufmodell

Darf man sich angesichts der Herausforderungen des Klimawandels und des Leids der ärmsten und verletzlichsten Menschen eigentlich freuen, wenn ein

 ...mehr
Blog
Von Sabine Minninger am 30.11.2015 - 18:26

Klimakonferenz: Was Sie nicht sagen!

Der 21.UN-Klimagipfel wurde offiziell eröffnet durch den ranghöchsten französischen Gastgeber, Staatspräsident Francois Hollande. Sabine Minninger

 ...mehr
Blog
Von Sabine Minninger am 29.11.2015 - 19:16

Bitte nicht zur 11. Stunde warten - Auftakt der Verhandlungen in Paris

Noch bevor der UN-Klimagipfel morgen früh offiziell startet wird mit Beteiligung der Staatsoberhäupter, haben heute schon mal die internationalen

 ...mehr
Blog
Von Sabine Minninger am 11.11.2015 - 13:12

"Arme brauchen greifbare Lösungen für Klimaschäden!"

Brot für die Welt und Partner fordern, dass die Leidtragenden von klimabedingten Schäden und Verlusten bei der Bewältigung von den negativen

 ...mehr
Blog
Von Sabine Minninger am 04.11.2015 - 23:50

"Loss and Damage" im Klimaabkommen verankern

Brot für die Welt und Partner fordern, dass die Leidtragenden von klimabedingten Schäden und Verlusten bei der Bewältigung von den negativen

 ...mehr
Blog
Von Sabine Minninger am 27.10.2015 - 21:35

Forderungen an den Klimagipfel in Paris

Der 21. UNO-Klimagipfel (COP21), bei dem ein Klimavertrag vereinbart werden soll, der 2020 in Kraft treten muss, wird bereits in fünf Wochen in Paris

 ...mehr
Blog
Von Sabine Minninger am 23.10.2015 - 23:21

Klimaverhandlungen in Bonn – keine Paarberatung bis Paris

Die letzte Vorverhandlungsrunde zum Weltklimavertrag, der im Dezember in Paris vereinbart werden soll, ist heute zu Ende gegangen. Ein neuer

 ...mehr
Blog
Von Sabine Minninger am 20.10.2015 - 16:49

154 führende Geistliche fordern „Raus aus fossiler Energie“

Geistliche aller Weltregionen aus fünfzig Ländern haben heute in Bonn Christiana Figueres, der Chefin des UN-Klimasekretariats eine gemeinsame

 ...mehr
Blog
Von Sabine Minninger am 13.10.2015 - 23:17

Musik ist mein (Über-)Leben - 1,5 Stay Alive

Was soll man eigentlich noch sagen, was zu der Klimakrise nicht schon gesagt worden ist. Die negativen Auswirkungen des Klimawandels durch

 ...mehr
Blog
Von Sabine Minninger am 07.10.2015 - 16:13

Mit einer 2,7 ist die Versetzung in eine nachhaltige Zukunft schwer gefährdet - Analyse der INDCs

Am 1. Oktober ist die Deadline abgelaufen für die Abgabe der INDCs (intended nationally determined contributions). Diese beschreiben die freiwilligen

 ...mehr
Blog
Von Sabine Minninger am 08.09.2015 - 17:11

Dem Klimawandel einen Korb geben – Klimaverhandlungen in Bonn/ September

Auf dem Weg zu dem ersten globalen Klimaabkommen, welches im Dezember beim Klimagipfel in Paris vereinbart und 2020 in Kraft treten soll, müssen noch

 ...mehr
Blog
Von Sabine Minninger am 22.07.2015 - 13:33

Studie belegt eklatante Schwächen bei Deutschlands Klimafinanzierung

Beim Stichwort Klimafinanzierung dreht sich die Diskussion bisher überwiegend darum, wie viel Geld denn zur Verfügung gestellt wird, damit

 ...mehr
Blog
Von Sabine Minninger am 08.06.2015 - 15:18

G7 zu Klima: Was geht, was geht – ich sag`s dir UNkonkret

Vor dem Klimagipfel in Paris lagen große Hoffnungen auf dem Treffen der G7 im bayerischen Elmau und deren Ankündigungen zu Klimaschutz,

 ...mehr
Blog
Von Sabine Minninger am 29.05.2015 - 17:20

G7 und Klima: Raus aus der Kohle, Kohle auf den Tisch, Verteilung der Risiken

Im Dezember soll in Paris das erste globale Klimaabkommen vereinbart werden, bei dem alle Staaten mitmachen. Da China als Großemittent mittlerweile

 ...mehr
Blog
Von Sabine Minninger am 23.04.2015 - 16:14

La Buena Vida – Das gute Leben

Am 27. April wird der Dokumentarfilm „Das gute Leben“ von Jens Schanze in einer Preview im Kino Babylon-Mitte, Berlin, gezeigt, ab dem 14. Mai startet

 ...mehr
Blog
Von Sabine Minninger am 27.02.2015 - 14:32

Uranabbau in Tansania: Dann fielen die Wimpern aus

Amos war 26 Jahre alt, als im Jahr 2007 Mitarbeiter des australischen Konzerns Mantra in sein Dorf kamen und Arbeit anboten. Sein Dorf Mkakatika in

 ...mehr
Blog
Von Sabine Minninger am 13.02.2015 - 11:46

Vor Klimagipfel COP21: Steiniger Weg nach Paris

Allen, die sich an den UNO-Klimaverhandlungen beteiligen, sollte spätestens nach den Verhandlungen in Genf klar sein, dass man die nächsten Monate

 ...mehr
Blog
Von Sabine Minninger am 12.02.2015 - 16:04

Hallo Politik, kann mich jemand hören? Hier spricht die Wissenschaft!

Der Austausch von Wissenschaftlern und Delegierten im Zuge der Weltklimaverhandlungen in Genf ergab, dass die Auswirkungen des Menschen gemachten

 ...mehr
Blog
Von Sabine Minninger am 12.12.2014 - 22:19

Mit oder ohne Komma

Für die ärmsten und verletzlichsten Länder sind Wörter wie „unter“, „inklusive“ oder ein Komma zu viel oder zu wenig bei den Klimaverhandlungen von

 ...mehr
Blog
Von Sabine Minninger am 20.11.2014 - 16:19

Plätsch Plätsch

Seit Wochen fiebern die Klimafinanzierungsleute dem heutigen Tag entgegen: Die große internationale Pledging-Konferenz  für den Green Climate Fund in

 ...mehr
Blog
Von Sabine Minninger am 02.11.2014 - 12:06

Weltklimabericht: Wissenschaftlicher Alarm für die Welt

„Wir haben nun eine sehr gute wissenschaftliche Grundlage, die uns hilft den Klimawandel zu stoppen, es liegt an uns zu Handeln. Wir haben die Wahl in

 ...mehr
Blog
Von Sabine Minninger am 27.10.2014 - 13:46

Neue Impulse aus Kopenhagen?

Nachdem der Europäische Rat nur enttäuschende Zielsetzungen in der Klima- und Energiepolitik der Europäischen Union für 2030 bekannt gegeben hat,

 ...mehr
Blog
Von Sabine Minninger am 24.09.2014 - 11:08

Klimagipfel in New York: Große Worte, wenig Taten

Obwohl der Klimagipfel in New York den ganzen Tag von einer enthusiastischen Aura geprägt war, sind die Ergebnisse am Ende ernüchternd.

 ...mehr
Blog
Von Sabine Minninger am 22.09.2014 - 00:48

Brot für die Welt beim People's Climate March in New York

Zusammen mit 310.000 Demonstranten sind die VertreterInnen von Brot für die Welt mit dem Netzwerk ACT Alliance, auch dabei die Präsidentin Frau

 ...mehr
Blog
Von Sabine Minninger am 10.09.2014 - 17:09

Ban Ki-Moon Klimagipfel in New York

UN Generalsekretär Ban Ki-Moon lädt zu einem Klimagipfel am 23. September nach New York ein. Es wird das erste Mal seit der Klimakonferenz in

 ...mehr
Blog
Von Sabine Minninger am 23.07.2014 - 14:28

IPCC: Partner kommentieren den Weltklimabericht

Die ärmsten Länder der Erde sind in der Weltklimapolitik schlecht aufgestellt. Sie haben nicht die Kapazitäten und Durchsetzungskraft, sich innerhalb

 ...mehr
Blog
Von Sabine Minninger am 13.04.2014 - 13:33

3. IPCC-Teilbericht schafft Klarheit zu den Verantwortlichkeiten

Nach einer Woche geht heute der Abstimmungsprozess zum 3. Teil des 5. Sachstandsberichts des IPCC zu Ende.

Der erste Teilbericht verdeutlicht, dass

 ...mehr
Blog
Von Sabine Minninger am 07.04.2014 - 12:47

UNO-Klimabericht soll Lösungen für das Problem liefern

Ab heute startet der Abstimmungsprozess des 3. Teils des UNO-Klimaberichts zu den Einsparungsmöglichkeiten der gefährlichen Treibhausgasemissionen.

 ...mehr
Blog
Von Sabine Minninger am 31.03.2014 - 14:44

IPCC-Weltklimabericht ist Weckruf zum Handeln

Mein Weckruf wurde auf 2 Uhr morgens in der letzten Nacht gestellt. Laptop und Handy liegen neben dem Kopfkissen, um 2 Uhr morgens deutscher

 ...mehr
Blog
Von Sabine Minninger am 25.03.2014 - 14:27

Warsaw International Mechanism for Loss and Damage associated with Climate Change Impacts starts its work

Last year at the COP19 in Warsaw, it was agreed that climate induced "Loss and Damages" need to be adressed by an own mechanism. Today, the Executive

 ...mehr
Blog
Von Sabine Minninger am 14.02.2014 - 14:08

Klima- und energiepolitische Ziele der EU bis 2030 nur wenig ambitioniert

Die bereits Ende Januar vorgestellten klima- und energiepolitischen Zielvorstellungen der EU-Kommission bis 2030 sind nur wenig ambitioniert. Der

 ...mehr
Blog
Von Sabine Minninger am 23.11.2013 - 01:16

Brot für die Welt - Partner im Porträt

Vitumbiko Chinoko - Abteilungsleiter für Klima bei der ACT Alliance

Erschienen bei den Klimarettern:

 ...mehr
Blog
Von Sabine Minninger am 21.11.2013 - 22:11

Konferenz in Polen: Industriestaaten düpieren arme Länder bei Klimagipfel

Die Klimakonferenz steuert auf einen massiven Konflikt zu. Bei den Verhandlungen um Entschädigungen für künftige Wetterkatastrophen haben die

 ...mehr
Blog
Von Sabine Minninger am 20.11.2013 - 15:26

Entwicklungsländer genug von Australien gedemütigt

Dramatisch hat sich in den heutigen Morgenstunden die Situation bei den Verhandlungen zu "loss and damage" zugespitzt. In den Verhandlungen zu "loss

 ...mehr
Blog
Von Sabine Minninger am 12.11.2013 - 16:37

Fasten für die Philippinen

Auch der zweite Tag der Weltklimaverhandlungen in Polen ist stark beeinflusst von der klimabedingten Katastrophe in den Philippinen. Nachdem der

 ...mehr
Blog
Von Sabine Minninger am 12.11.2013 - 11:39

Erwartungen von Brot für die Welt an COP19

Bitte finden Sie anbei unser Positionspapier mit den Erwartungen von Brot für die Welt an COP 19.

 

 ...mehr
Blog
Von Sabine Minninger am 11.11.2013 - 13:34

COP 19 startet mit Hungerstreik

Die 19. Weltklimaverhandlungen (COP 19) in Polen starten traurig mit viel Tränen im Nachzug der Katastrophe, die der Super-Sturm „Haiyan“ in den

 ...mehr
Blog
Von Sabine Minninger am 08.11.2013 - 16:46

Vertreter von Brot für die Welt in Warschau

Auch dieses Jahr werden Vertreter von Brot für die Welt und Partner aus dem Globalen Süden bei den Weltklimaverhandlungen vertreten sein und auf

 ...mehr
Blog
Von Sabine Minninger am 04.11.2013 - 15:59

Warum Warschau so wichtig ist

Auch in diesem Jahr wird das Nörgeln laut zu hören sein: Warum reisen Verhandlungsdelegationen, Ministerapparate, Lobbyisten, Journalisten,

 ...mehr
Blog
Von Sabine Minninger am 10.10.2013 - 12:24

Klimaschutz im Flugverkehr: ICAO-Beschluss demütigt EU

Man sollte meinen, die internationale NGO-Szene hätte allen Grund die Sektkorken knallen zu lassen, aufgrund der Ergebnisse: Nach Dekaden der

 ...mehr
Blog
Von Sabine Minninger am 08.12.2012 - 16:11

Peterchens Mondfahrt mit der Challenger

 

 

 

Wer wird eigentlich die Einzelteile von unserem Umweltminister Peter Altmaier wieder aufsammeln und ihn zusammensetzen, nach dem politischen

 ...mehr
Blog
Von Sabine Minninger am 04.12.2012 - 15:55

Tourismus fliegt unter dem Radar von COP18

Die touristischen Emissionen liegen nach wie vor nicht auf dem Verhandlungstisch der Vereinten Nationen, aber ein großer Anteil der Emissionen, die

 ...mehr
Blog
Von Sabine Minninger am 03.12.2012 - 12:47

Menschenrechte wahren und Emissionen reduzieren

Bei den Klimaverhandlungen geht es nicht nur um Emissionsreduktion, sondern auch um Entwicklungs- und Menschenrechtsfragen. The Human Rights & Climate

 ...mehr
Blog
Von Sabine Minninger am 30.11.2012 - 10:50

Die Gerechtigkeitslücke schließen in Doha

„Equity“ ist der englische Ausdruck für Gerechtigkeit und im Rahmen der Weltklimaverhandlungen ein Politikum. In einem neuen globalen

 ...mehr
Blog
Von Sabine Minninger am 28.11.2012 - 10:06

Katar – mal ein Wort unter uns

Als Veranstalter der 18. Weltklimaverhandlung (COP 18) bist Du also das erste Land aus der Golfregion, das jemals Gastgeber eines solchen Spektakels

 ...mehr
Blog
Von Sabine Minninger am 26.11.2012 - 12:31

7 Billion. 1 Challenge. Count me in.

Emotional wurde soeben die 18. Weltklimaverhandlung (COP) der Vereinten Nationen unter der UNFCCC eröffnet. Das Abdunkeln des riesen Plenary-Saales

 ...mehr
Blog
Von Sabine Minninger am 21.11.2012 - 16:50

Kommunikation während COP 18 in Doha

Es ist mal wieder soweit - der nächste Weltklimagipfel (COP 18) steht vor der Tür. Vom 26.11. - 07.12.2012 werden sich wieder Delegierte der

 ...mehr
Blog
Von Sabine Minninger am 10.12.2011 - 10:39

Bunkers bleiben

Samstag, 10.20 Uhr, immer noch COP17 in Durban - Spielzeitverlängerung - ich brauche mehr Kaffee:

Der letzte LCA-Verhandlungstext ist raus. Auch die

 ...mehr
Blog
Von Sabine Minninger am 08.12.2011 - 16:08

Letzter Aufruf Durban

Zum Auftakt der zweiten Verhandlungswoche lud ich im Auftrag von EED Tourism Watch gemeinsam mit der "Ecumenical Coalition On Tourism (ECOT)" und

 ...mehr
Blog
Von Sabine Minninger am 08.12.2011 - 08:07

Überraschungs-Bunkers erfüllen gleich drei Wünsche auf einmal

Die Flug- und Schiffsemissionen (fachlicher Ausdruck: bunker fuels) hatten es in den vergangenen Jahren bei den Weltklimaverhandlungen nicht leicht:

 ...mehr
Blog
Von Sabine Minninger am 01.12.2011 - 18:47

Punktsieg für Durban

Bevor ich meinen Blogbeitrag mit den technischen Verhandlungsdetails zu den Flug- und Schiffsemissionen Interessierten bereitstellen werde, an dieser

 ...mehr
Weitere Blog-Beiträge anzeigen

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
DE10100610060500500500
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Informieren
    • Über uns
    • Unsere Arbeit
    • Unsere Themen
    Aktiv werden
    • Spenden & Unterstützen
    • Bildungsarbeit
    • Gemeindearbeit
    • Stellenangebote
    Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    Gemeinden
    • 64. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2023 
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top