1. Startseite
  2. Über uns
  3. Sven Hilbig
  • Shop
  • Presse
  • Kontakt
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt Jetzt spendenMenü öffnen/schliessen
  • Informieren
    Über uns
    • Aufbau & Strukturen
    • Vorstand & Gremien
    • Netzwerke
    • Transparenz & Jahresbericht
    Unsere Arbeit
    • Wo wir arbeiten
    • Wie wir arbeiten
    • Über unsere politische Arbeit
    • Stipendien
    Unsere Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Menschenrechte
    • Zivilgesellschaft
    • Fairer Handel
    • Alle Themen

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial
  • Aktiv werden
    Spenden & Unterstützen
    • Spenden für ein bestimmtes Thema
    • Besondere Anlässe & Spendenaktionen
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    • Geschenke
    • Einsatz der Spendengelder
    Bildungsarbeit
    • Aktionen für Kinder & Schule
    • Fortbildungen & Seminare
    • Inlandsförderung
    Gemeindearbeit
    • Kollekten
    • Gemeindematerial
    • Fürbitten
    • Jugend & Konfirmation
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Regionale Kontakte
    Stellenangebote
    • Bei uns arbeiten
    • Im Ausland arbeiten
    • Freiwillige

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial
  • Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten

Sven Hilbig

Sven Hilbig
Scroll Down

Referent Handelspolitik und Digitalisierung Telefon: +49 (0) 30 65211-1815 E-Mail: sven.hilbig@brot-fuer-die-welt.de


Vita

Sven Hilbig ist verantwortlich für die Themen Handelspolitik und Digitalisierung. Sein gegenwärtiger Fokus: eine fair gestaltete Digitalisierung. Zuvor arbeitete er bei der Heinrich-Böll-Stiftung zu verschiedenen Themen an der Schnittstelle von Ökonomie und Ökologie (2007-2012). Von 2001 bis 2006 war er als Researcher und Rechtsberater für die brasilianische Menschenrechtsorganisation Global Justice, in Rio de Janeiro, tätig. Er studierte Rechtswissenschaft in Freiburg und Berlin.


Blog-Beiträge von Sven Hilbig

Blog
Svenja Schulze stellt die neue Digitalpolitik vor.
Von Sven Hilbig am 29.11.2022 - 14:18

Kehrtwende beim digitalen Wandel im globalen Süden

Die Zeiten scheinen vorbei, in denen das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung beim digitalen Wandel im Globalen Süden

 ...mehr
Blog
Bits und Bäume
Von Sven Hilbig am 24.08.2022 - 11:15

Kommt zur „Bits & Bäume“-Konferenz!

Nach der „Bits & Bäume“-Konferenz 2018 sind die Themen Digitalisierung und Nachhaltigkeit so präsent wie nie zuvor. Auf der 2. Konferenz wollen wir

 ...mehr
Blog
undeskanzler Scholz spricht auf der re:publica
Von Sven Hilbig am 15.06.2022 - 13:46

Digitale Zeitenwende ohne globalen Süden

Die G7 will eine globale digitale Ordnung entwickeln, doch Entwicklungsländer sind nicht Teil davon. Der von der Bundesregierung viel beschworene

 ...mehr
Blog
Globaler Datenfluss
Von Sven Hilbig am 09.06.2022 - 18:09

Keine Gerechtigkeit ohne globale Datenrechte

Das Fehlen eines völkerrechtlichen Rahmens ermöglicht es Digitalkonzernen, weltweit uneingeschränkt Daten zu sammeln und zu kommerzialisieren. Damit

 ...mehr
Blog
G7-Demo in München
Von Sven Hilbig am 18.05.2022 - 18:08

Gerecht geht anders: Komm zur G7-Demo nach München

Vom 26. bis 28. Juni findet der G7-Gipfel im bayrischen Elmau statt, einst gegründet als Weltwirtschaftsgipfel. Als exklusiver Club wollen die sieben

 ...mehr
Interview
Afrika Kiiza, Handelsexperte von SEATINI, einem Brot für die Welt Partner aus Uganda
Von Sven Hilbig am 10.02.2022 - 06:32

Digitaler Kolonialismus statt Partnerschaft

Die EU will den Gipfel mit der Afrikanischen Union (AU) nutzen, ihre Vorstellung von einer „werteorientierten Digitalisierung“ auf dem afrikanischen

 ...mehr
Blog
Partner von Brot für die Welt protestieren auf der WTO-Ministerkonferenz in Buenos Aires. Sie fürchten einen neuen, digitalen Kolonialismus.
Von Sven Hilbig am 25.11.2021 - 10:20

WTO-Vertrag bedroht digitale Souveränität

Neues WTO-Abkommen könnte in die Geschichte eingehen. Anstatt Entwicklungsländern faire Handelsbeziehungen anzubieten, droht ihnen ein digitaler

 ...mehr
Blog
.
Von Sven Hilbig am 10.09.2021 - 10:47

Eine Frage der Gerechtigkeit

Die Pandemie hat die Dominanz der Digitalkonzerne in den Ländern des Globalen Südens verschärft. Ihnen droht ein digitaler Kolonialismus. Die

 ...mehr
Blog
Eu-Mexiko Deal
Von Sven Hilbig am 27.04.2021 - 20:01

EU-Mexiko Deal: Konzernrechte vor Menschenrechte

Seit TTIP kündigt die EU ständig an, ihre Handelspolitik werteorientierter auszurichten. Konsequenzen? Mangelware! Jüngstes Beispiel: die

 ...mehr
Blog
.
Von Sven Hilbig am 12.02.2021 - 06:56

WTO Abkommen gefährdet Entwicklung

Über ein Drittel der Weltwirtschaft entfällt auf den digitalen Handel. Nutznießer dieser Entwicklung sind große Plattformen. Die vor zwei Jahren

 ...mehr
Blog
Monalisa Mudany arbeitet am PC.
Von Sven Hilbig am 15.10.2020 - 14:41

Digital Africa: Ein El Dorado für Investoren

Mit der Digitalisierung werden große Hoffnungen auf die Entwicklung Afrikas verknüpft. Eine genauere Betrachtung zeigt hingegen, oft schöpfen die

 ...mehr
Blog
Sven Hilbig, Referent Handelspolitik, Digitalisierung, Rohstoffhandel bei Brot für die Welt
Von Sven Hilbig am 14.07.2020 - 18:25

Fair ist: Ungleiche Akteure nicht gleich behandeln

Wir beziehen unsere Rohstoffe aus der ganzen Welt – und tragen Verantwortung, wenn dafür Menschen ausgebeutet werden. Der Faire Handel zeigt, es geht

 ...mehr
Blog
Bergabbau Indien
Von Sven Hilbig am 01.07.2020 - 11:00

Gewerkschaft und Hilfswerke fordern Rohstoffwende

Die Corona-Krise macht deutlich: Globale Lieferketten sind nicht resilient. Die in Deutschland verwendeten Rohstoffe werden im Globalen Süden oftmals

 ...mehr
Blog
Berlin, 29.06.2020 Demonstration vor dem Kanzleramt "Stopp EU-Mercosur-Abkommen"
Von Sven Hilbig am 29.06.2020 - 16:36

Zeit zum Umdenken – EU-Mercosur-Abkommen stoppen!

Die Bundesregierung will ihre EU-Ratspräsidentschaft nutzen, das EU-Mercosur-Abkommen zu unterzeichnen. Einen Vertrag, der Großgrundbesitzern und

 ...mehr
Blog
Zweimal am Tag landet ein Hubschrauber auf der asphaltierten Straße nach Walikale (DR Kongo), um Coltan abzutransportieren.
Von Sven Hilbig am 25.02.2020 - 16:10

Dialoge und Kampagnen im Rohstoffsektor

Der verantwortungsvolle Umgang mit Rohstoffen wird zur Menschheitsaufgabe. Ihr steigender Verbrauch führt zu Umweltzerstörung,

 ...mehr
Blog
Straßenumzug
Von Sven Hilbig am 12.02.2020 - 20:00

Die Ambivalenz des Digitalen

Unsere neue Publikation beleuchtet die entwicklungs- und menschenrechtspolitischen Auswirkungen der Digitalisierung im Globalen Süden. Gemeinsam mit

 ...mehr
Blog
Von Sven Hilbig am 20.01.2020 - 15:46

Crowdwork: Eine Chance für den Globalen Süden?

Crowdworking hat sich zu einem lukrativen Geschäftsmodell entwickelt, insbesondere in Asien. Nachdem Online-Arbeitsplattformen zunächst große

 ...mehr
Blog
Von Sven Hilbig am 11.12.2019 - 09:27

Alibabas digitale Sonderwirtschaftszone

Der weltweit größte Online-Händler entwickelt eine digitale Welthandelsplattform. Hongkong, Dubai, Moskau sowie Ruanda und das belgische Lüttich sind

 ...mehr
Blog
Von Sven Hilbig am 14.11.2019 - 10:23

Global Justice 4.0

The digital economy often inspires great hopes for the Global South. But unless it is regulated, digitalisation include several disadvantages - e.g.,

 ...mehr
Blog
Von Sven Hilbig am 04.11.2019 - 11:04

Patente auf Software: Schutz auf Kosten der Armen?

Die Ausweitung des Patentrechts hat bei Digitalkonzernen hohe Priorität. Nach Software sollen auch Quellcodes und Algorithmen patentierbar werden.

 ...mehr
Blog
Von Sven Hilbig am 09.10.2019 - 16:08

WTO Abkommen zum digitalen Handel in der Kritik

Die Abschaffung von Zöllen auf IT-Produkte stößt bei Entwicklungsländern zunehmend auf Kritik. Es beinträchtige ihre Staatseinnahmen, führe zu

 ...mehr
Blog
Von Sven Hilbig am 26.09.2019 - 12:22

Digitaler Handel ist unfairer als analoger Handel

Beim Handel mit digitalen Produkten, wie E-Books, sind Afrika und Lateinamerika noch marginalisierter als beim Handel mit materiellen Gütern.

 ...mehr
Blog
Von Sven Hilbig am 09.09.2019 - 16:02

Gerechtigkeit 4.0

Die Digitalisierung bietet den Menschen im Globalen Süden nicht nur Chancen auf Entwicklung, sondern birgt Risiken - einschließlich der Gefahr eines

 ...mehr
Blog
Von Sven Hilbig am 05.03.2019 - 17:22

Politische Gestaltung der digitalen Wirtschaft

Seit langem fordert die UNCTAD mehr Spielraum für wirtschaftslenkende Maßnahmen zugunsten des globalen Südens. Wirtschaftsminister Altmaier will

 ...mehr
Blog
Von Sven Hilbig am 25.01.2019 - 11:26

Digitaler Handel spaltet die Weltgemeinschaft

Das Weltwirtschaftsforum in Davos hätte den Grundstein für eine globale Ordnung der Digitalisierung legen können. Stattdessen wollen die sog. Freunde

 ...mehr
Blog
Von Sven Hilbig am 30.11.2018 - 15:07

Drogenhandel statt Menschenrechte?

Das EU-Handelsabkommen mit Peru und Kolumbien verschlechtert nicht nur die Handelsbilanz der beiden Andenländer, es begünstigt auch den

 ...mehr
Blog
Von Sven Hilbig am 23.11.2018 - 09:02

Weniger Autos, mehr globale Gerechtigkeit

Der in Deutschland beabsichtigte Ausbau der Elektromobilität ist aus umwelt- und klimapolitischer Perspektive zu begrüßen. Zugleich wird aber der

 ...mehr
Blog
Von Sven Hilbig am 12.11.2018 - 15:59

Digitalisierung im Globalen Süden fair gestalten!

Die Digitalisierung birgt die Gefahr die Ungleichheit zwischen Nord und Süd zu vergrößern. Die Entwicklungspolitik ist herausgefordert,

 ...mehr
Blog
Von Sven Hilbig am 06.11.2018 - 08:47

Handelsrecht - freie Fahrt auf der Datenautobahn?

Die Gestaltung der Digitalisierung ist eine der großen Herausforderungen unserer Zeit. Neue Entwicklungen in der Handelspolitik drohen jedoch den

 ...mehr
Blog
Von Sven Hilbig am 31.10.2018 - 09:09

Reshoring statt Outsourcing

3 D-Drucker dienen inzwischen auch zur Herstellung von Massenwaren. Langfristig könnte diese Zukunftstechnologie disruptive Auswirkungen auf den

 ...mehr
Blog
Von Sven Hilbig am 25.10.2018 - 08:43

Automatisierung fordert Globalen Süden heraus

In Deutschland sind Wirtschaft und Politik herausgefordert einen Strukturwandel zu gestalten. In den Entwicklungsländern hingegen wird die

 ...mehr
Blog
Von Sven Hilbig am 21.10.2018 - 17:09

Leapfrogging dank Digitalisierung?

Bei entwicklungspolitischen Debatten über die Zukunft des Globalen Südens im digitalen Zeitalter fällt immer wieder der Begriff Leapfrogging. Wie hoch

 ...mehr
Blog
Von Sven Hilbig am 18.10.2018 - 09:04

Digitaler Handel polarisiert

Das Versprechen auf eine verbesserte Teilhabe des Globalen Südens in einer digitalisierten Wirtschaft, beruht auf der Hoffnung, die Entwicklungsländer

 ...mehr
Blog
Von Sven Hilbig am 12.10.2018 - 16:50

Digitale Dividende: ein leeres Versprechen?

Die Digitalisierung bietet den Menschen im Global Süden vielfältige Möglichkeiten zur Verbesserung ihrer Lebenssituation. Für die Mehrheit von

 ...mehr
Blog
Von Sven Hilbig am 27.06.2018 - 16:27

Bits und Bäume

Führt uns die Digitalisierung in eine nachhaltige Zukunft? Was ist mit den Menschen im globalen Süden? Profitieren sie vom technologischen Wandel? Die

 ...mehr
Blog
Von Sven Hilbig am 16.03.2018 - 20:31

Unser Wohlstand auf dem Rücken Lateinamerikas

Handelsabkommen sind für Entwicklungsländer nur zukunftsfähig, wenn sie deren Wirtschaft diversifizieren. EU- MERCOSUR -Vertrag würde hingegen ihre

 ...mehr
Blog
Von Sven Hilbig am 18.10.2017 - 10:32

Das Rätsel der Digitalisierung

Die Debatte über die Folgen der Internetökonomie für Nachhaltigkeit und Entwicklung steht erst am Anfang. Veranstaltung von Brot für die Welt, DNR und

 ...mehr
Blog
Von Sven Hilbig am 13.09.2017 - 11:48

Digitalisierung birgt Risiken für globalen Süden

Während die staatliche Entwicklungszusammenarbeit in digitalen Vorzeigeprojekten die Möglichkeiten zur Umsetzung der Agenda 2030 sieht, versuchen

 ...mehr
Blog
Von Sven Hilbig am 17.05.2017 - 10:19

Drogenkrieg? - Na und! Hauptsache der Euro rollt!

Bei den Neuverhandlungen des Handelabkommen zwischen der EU und Mexiko ist keine Rede von einer Stärkung der Menschenrechte - im Gegenteil.

 ...mehr
Blog
Von Sven Hilbig am 01.05.2017 - 11:48

Globalisierung gestalten statt zerstören

Wie kann dieser Neustart organisiert werden? Welche Probleme müssen angegangen werden, welchen Beitrag können internationale Abkommen und nationale

 ...mehr
Blog
Von Sven Hilbig am 06.04.2017 - 11:40

Globalisierung in der Sackgasse

Die neoliberale Globalisierungspolitik steckt in einer Legitimationskrise. Immer deutlicher wird, dass die Wohlstandsgewinne sehr ungleich verteilt

 ...mehr
Blog
Von Sven Hilbig am 14.02.2017 - 21:44

Agenda 2030: neue Leitlinie für die Handelspolitik

Die internationale Handels- und Investitionspolitik ist ins Zentrum öffentlicher Debatten gerückt, nicht nur in Deutschland und der EU, sondern

 ...mehr
Blog
Von Sven Hilbig am 07.02.2017 - 10:35

CETA: Menschenrechte als leeres Versprechen

Beim CETA-Vertrag hat die EU es versäumt, dringend notwendige Reformen vorzunehmen, die eine menschenrechtsbasierte und sozial-ökologisch nachhaltige

 ...mehr
Blog
Von Sven Hilbig am 14.09.2016 - 15:16

Globalisierung zukunftsfähig gestalten – jetzt!

CETA und TTIP stehen symbolisch für eine Welle von neuen Handels- und Investitionsabkommen mittels derer die internationale Wirtschafts- und

 ...mehr
Blog
Von Sven Hilbig am 11.03.2016 - 15:14

Entwicklungsländer unter Freihandelsdruck

 Für eine gerechte Handelspolitik - Stopp-TTIP&CETA-Demo am 23. April in Hannover

Seit über zweieinhalb Jahren drehen sich die öffentlichen Debatten

 ...mehr
Blog
Von Sven Hilbig am 16.12.2015 - 09:09

Take it or leave it!

Gestern Nachmittag begann in Nairobi die 10. WTO-Ministerkonferenz. Eröffnungsveranstaltungen von Konferenzen geben stets einen ersten Eindruck, wohin

 ...mehr
Blog
Von Sven Hilbig am 10.12.2015 - 11:27

Midlife Crisis mit Zwanzig

Die WTO sucht vor der 10. Ministerkonferenz nach ihrer Rolle

Vom 14.-18. Dezember treffen sich die Mitglieder der Welthandelsorganisation WTO in der

 ...mehr
Blog
Von Sven Hilbig am 08.12.2015 - 14:59

Fracking im globalen Süden – am Beispiel von Argentinien und Südafrika

Der weltweite Hunger nach Energie steigt und der Bedarf wird in den kommenden Jahrzehnten weiterhin stark zunehmen. Bis zum Jahr 2040 könnte sich laut

 ...mehr
Blog
Von Sven Hilbig am 07.12.2015 - 11:44

10. WTO-Ministerkonferenz: Business as usual?

Mit der am 15. Dezember, in Nairobi, beginnenden 10. WTO-Ministerkonferenz endet das ‚Gipfeljahr‘ 2015. Der G7-Gipfel im bayrischen Elmau machte den

 ...mehr
Blog
Von Sven Hilbig am 07.06.2015 - 18:13

Hektik in Weiß-Blauer Postkartenidylle

Man müsse jetzt mit Hochdruck daran arbeiten, das Freihandelsabkommen zwischen USA und EU noch dies Jahr zum Abschluss zu bringen – innerhalb der

 ...mehr
Blog
Von Sven Hilbig am 28.05.2015 - 16:56

Handelspolitik der G7 konterkariert globale Nachhaltigkeitsziele – noch vor deren Verabschiedung

Brot für die Welt bittet um Ihre Unterstützung: Treten Sie ein für eine faire und ökologisch nachhaltige Handelspolitik! Engagieren Sie sich  gegen

 ...mehr
Blog
Von Sven Hilbig am 13.05.2015 - 09:12

Die G7 und die Gipfelproteste

Gastbeitrag von Peter Wahl

G7-Gipfel ohne Proteste ist wie Oktoberfest ohne Bier. Das war nicht immer so. Die ersten Jahre in der Geschichte der G7

 ...mehr
Blog
Von Sven Hilbig am 08.05.2015 - 17:09

Welche Zukunft für die G7?

Gastbeitrag von Peter Wahl

Krisenhaftigkeit, Konflikt, Instabilität und Unsicherheit sind zum Signum der globalisierten Gegenwart geworden. Politik,

 ...mehr
Blog
Von Sven Hilbig am 30.04.2015 - 14:02

G7-Gipfel - Alles nur Politshow?

Am 20. April 2015 fand das zweite G7-Dialogforum der Bundeskanzlerin statt. Nach dem Treffen mit Gewerkschaften, im März, traf sich Angela Merkel

 ...mehr
Blog
Von Sven Hilbig am 22.04.2015 - 09:48

Die Plantagenwirtschaft ernährt Afrika nicht

Am 20. April fand, in der Bayrischen Landesvertretung in Berlin, das G7-Dialogforum zwischen dem Bundeskanzleramt sowie entwicklungs- und

 ...mehr
Blog
Von Sven Hilbig am 13.04.2015 - 09:04

Wie die Spinne im Netz

In vielen Bereichen wird Politik gleichgesetzt mit Tagespolitik. Stellungnahmen von Politikern oder Regierungserklärungen werden möglichst schnell

 ...mehr
Blog
Von Sven Hilbig am 26.03.2015 - 15:48

„Die G7-Staaten verfolgen nur ihre eigenen Interessen“

Wenn über die G7 und den bevorstehenden Gipfel im bayrischen Elmau berichtet wird, dann kommen in erster Linie die Positionen der sieben Regierungen

 ...mehr
Blog
Von Sven Hilbig am 25.03.2015 - 09:07

G7 in der Identitätskrise

Die aktuellen Berichterstattungen über den bevorstehenden G7-Gipfel beschäftigen sich vornehmlich mit der Sicherheitslage vor und während des Treffens

 ...mehr
Blog
Von Sven Hilbig am 17.03.2015 - 08:38

Keine Investoren-Klagen - auch nicht im Süden!

Der privilegierte Schutz von Investoren, und insbesondere die Einrichtung von Schiedsgerichten, erhitzen nach wie vor die Gemüter. Zu Recht! Während

 ...mehr
Blog
Von Sven Hilbig am 25.02.2015 - 11:28

TTIP nutzt dem Süden: Die Märchenstunde geht weiter

Es war einmal, dass ein Gerücht die Runde machte: Die Transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft, TTIP, fördert – zum Nulltarif – das

 ...mehr
Blog
Von Sven Hilbig am 11.12.2014 - 14:29

Welthandel im Umbruch

Mit dem Beginn der Verhandlungen über die Errichtung einer transatlantischen Freihandelszone, TTIP, ist eine breite gesellschaftliche Debatte über

 ...mehr
Blog
Von Sven Hilbig am 21.11.2014 - 17:16

WTO: Bali-Paket vorerst gerettet – Die Doha Runde bleibt untot

Indien und die USA legen ihren Streit um Ernährungssicherheitsprogramme vorerst bei, und machen damit den Weg für das Abkommen zu

 ...mehr
Blog
Von Sven Hilbig am 22.10.2014 - 10:21

Oberflächlicher Konsens über nachhaltige Entwicklung beim WTO-Forum

„Warum Handel jeden angeht“ – allgemeiner hätte das Motto für das diesjährige öffentliche "Public Forum" der WTO kaum ausfallen können.  Gleichwohl

 ...mehr
Blog
Von Sven Hilbig am 15.10.2014 - 13:48

Welthandel und zukunftsfähige Entwicklung

Seit Bundeskanzlerin Angela Merkel und US-Präsident Barack Obama, im Sommer 2013, vor dem Brandenburger Tor verkündeten, EU und USA würden

 ...mehr
Blog
Von Sven Hilbig am 21.08.2014 - 15:33

WTO Abkommen ausgebremst

Neue indische Regierung besteht auf raschen Fortschritten bei Ernährungssicherheit. Partnerorganisation von Brot für die Welt befürwortet Indiens

 ...mehr
Blog
Von Sven Hilbig am 30.07.2014 - 15:30

Vorsicht zerbrechlich! - „Bali Paket“ der WTO droht zu Scheitern

Die neue indische Regierung  fordert schnellere Ergebnisse in Fragen der Ernährungssicherheit

Der erste wichtige „Durchbruch“ in den seit fast

 ...mehr
Blog
Von Sven Hilbig am 18.07.2014 - 10:15

BRICS-Gipfel: Von der Entwicklungsbank zur Reform multilateraler Institutionen?

BRICS-Staaten gründen eigene Entwicklungsbank und Währungsfonds. Eine gelbe Karte für die Industrieländer. Doch die Süd-Süd-Kooperation steht noch vor

 ...mehr
Blog
Von Sven Hilbig am 15.07.2014 - 10:04

BRICS-Gipfel: Forcierte Rohstoffausbeutung statt alternativen Wirtschaftsmodells?

Interview mit Fátima Melo. Fátima Melo ist Welthandelsexpertin unserer Partnerorganisation FASE - Solidariedade e Educação sowie des Netzwerkes Rebrip

 ...mehr
Blog
Von Sven Hilbig am 14.07.2014 - 11:18

Gipfeltreffen der BRICS-Staaten parallel zur 6. TTIP-Verhandlungsrunde

Während in Brüssel die Verhandlungsführer von EU und USA zum sechsten mal über die Errichtung einer transatlantischen Freihandelszone verhandeln,

 ...mehr
Blog
Von Sven Hilbig am 10.07.2014 - 16:07

Brot für die Welt beteiligt sich an Online-Konsultation zu TTIP

Das Investitionsschutzkapitel, und die darin vorgesehene Einrichtung von privaten Schiedsgerichten für ausländische Unternehmen, ist eines der

 ...mehr
Blog
Von Sven Hilbig am 04.07.2014 - 13:08

BDI-Präsident fordert: Keine Privatisierung von Menschenrechten

Am 3. Juli 2014 veranstaltete der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) seinen 4. Rohstoffkongress. Im Mittelpunkt der Rohstoffstrategie des

 ...mehr
Blog
Von Sven Hilbig am 22.05.2014 - 11:31

Moratorium statt TTIP

Die Verhandlungen über das Freihandelsabkommen zwischen der EU und den USA (kurz: TTIP) werden seit fast einem Jahr in der Öffentlichkeit breit und

 ...mehr
Blog
Von Sven Hilbig am 05.05.2014 - 17:16

Freihandelsabkommen mit USA birgt Gefahren für den Süden

Auf dem Dialogforum zur Transatlantischen Handels- und Investitionspartnerschaft hob Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel die Möglichkeiten des

 ...mehr
Blog
Von Sven Hilbig am 07.04.2014 - 12:04

Stoppt Freihandelsabkommen für Konzerne!

Am 3. April demonstrierten annährend 400 Menschen in der Nürnberger Innenstadt gegen das Transatlantische Freihandels- und Investitionsabkommen

 ...mehr
Blog
Von Sven Hilbig am 15.02.2014 - 16:23

“Rohstoffe – sicher und fair”

Unter diesem Motto stand die Konferenz, die Anfang Dezember 2013 gemeinsam von Brot für die Welt, Misereor, der IG Metall und der

 ...mehr
Blog
Von Sven Hilbig am 07.02.2014 - 16:23

Internationale Investitionspolitik und zukünftige Entwicklung

Nachdem EU und USA 2013 gemeinsame Verhandlungen über ein umfassendes Freihandelsabkommen aufgenommen haben, findet in der Europäischen Union erstmals

 ...mehr
Blog
Von Sven Hilbig am 24.01.2014 - 10:50

Handelspolitik ist zurück auf der politischen Tagesordnung – dank TTIP

Zurzeit wird (fast) jeden Tag über die Verhandlungen der geplanten Transatlantischen Handels- und Investitionspartnerschaft (Transatlantic Trade and

 ...mehr
Blog
Von Sven Hilbig am 05.12.2013 - 08:44

Risiken von TTIP für den globalen Süden

Auf der heute Vormittag von Brot für die Welt und der US-Amerikanischen Organisation „Institute for Agriculture and Trade Policy“ (IATP) zusammen

 ...mehr
Blog
Von Sven Hilbig am 01.10.2013 - 14:02

Alternative Rohstoffwoche vom 12. bis 19. Oktober

Für Produkte „Made in Germany“ müssen die meisten Rohstoffe wie Kupfer, Seltene Erden oder Wolfram aus aller Welt importiert werden.

Doch unter

 ...mehr
Blog
Von Sven Hilbig am 01.10.2013 - 13:48

Nichtregierungsorganisationen: "Rohstoffpolitik der Bundesregierung ist verfehlt"

Viele Produkte „Made in Germany“ sind stark von Rohstoffimporten abhängig. Damit steht Deutschland in einer hohen Verantwortung für die sozialen und

 ...mehr
Blog
Von Sven Hilbig am 01.07.2013 - 16:19

The Karoo is not for s(h)ale – Schiefergasgewinnung in Südafrika

Nachdem der US-amerikanische Spielfilm „Promised Land“ im Februar dieses Jahres, unter Anwesenheit des Hauptdarstellers Matt Damon, im Wettbewerb der

 ...mehr
Blog
Von Sven Hilbig am 17.06.2013 - 09:04

Geplantes Freihandelsabkommen EU – USA

Zweifel am Nutzen – Keine Lösung für globale Herausforderungen

Berlin, 14.06.2013. Brot für die Welt sieht die anstehenden Verhandlungen zu einem

 ...mehr
Blog
Von Sven Hilbig am 12.06.2013 - 16:18

Meilenstein: EU-Parlament entscheidet über mehr Transparenz im Rohstoffsektor

Das EU-Parlament hat neue Regelungen für mehr Transparenz im Rohstoffsektor beschlossen. Große Unternehmen im Öl-, Gas- und Bergbausektor sowie in der

 ...mehr
Blog
Von Sven Hilbig am 16.05.2013 - 10:18

Legalisiert die Europäische Union Biopiraterie?

Eine neue Studie von Brot für die Welt zeigt, das Nagoya-Protokoll berücksichtigt nicht ausreichend die Bedürfnisse von Entwicklungsländern und

 ...mehr
Blog
Von Sven Hilbig am 16.05.2013 - 09:25

Offener Brief an den Bundesrat: Stimmen Sie dem Assoziierungsabkommen mit Zentralamerika nicht zu!

Brot für die Welt appelliert zusammen mit einem breiten Bündnis aus kirchlichen Hilfswerken, Menschenrechts-, Entwicklungs- und Umweltorganisationen

 ...mehr
Blog
Von Sven Hilbig am 15.05.2013 - 14:13

Transparenz in den Zahlungsströmen – ein erster Schritt hin zum verantwortlichen Umgang mit Rohstoffen

Wir erleben zurzeit einen historisch einmaligen Rohstoffboom. Viele der neu erschlossenen Abbau- und Förderungsstätten befinden sich in den Ländern

 ...mehr
Blog
Von Sven Hilbig am 15.04.2013 - 12:32

Transparenzpflicht für Rohstoffunternehmen ist ein wichtiger Schritt

Am 9. April 2013 hat sich die Europäische Union darauf geeinigt, von Erdöl-, Erdgas-, Bergbau- und Forstunternehmen die Offenlegung ihrer Zahlungen an

 ...mehr
Blog
Von Sven Hilbig am 09.04.2013 - 16:14

Offener Brief an den Bundesrat: Stimmen Sie dem Freihandelsabkommen mit Peru und Kolumbien nicht zu!

Brot für die Welt appelliert zusammen mit einem breiten Bündnis aus kirchlichen Hilfswerken, Menschenrechts-, Entwicklungs- und Umweltorganisationen

 ...mehr
Weitere Blog-Beiträge anzeigen

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
DE10100610060500500500
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Informieren
    • Über uns
    • Unsere Arbeit
    • Unsere Themen
    Aktiv werden
    • Spenden & Unterstützen
    • Bildungsarbeit
    • Gemeindearbeit
    • Stellenangebote
    Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    Gemeinden
    • 64. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2023 
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top