Afrika

Der Kontinent der Möglichkeiten

In Afrika leben mehr als eine Milliarde Menschen in 54 Ländern. Die meisten Afrikaner sind jung und voller Energie, doch sie können sich kaum entfalten. Viele leiden unter Naturkatastrophen, De-facto-Diktaturen und der extrem ungleichen Verteilung des Reichtums, den der afrikanische Kontinent ihnen bietet.

Bild von Helle Dossing
Helle Dossing Abteilungsleiterin Afrika mehr zur Person

Generelle Lage

Kriege, Armut und Hoffnung

Afrika leidet nach wie vor unter gewalttätigen Konflikten und Armut. Dabei ist der Kontinent reich an Bodenschätzen, natürlichen Ressourcen und vor allem Menschen, die es besser machen wollen. Hier setzt Brot für die Welt an und unterstützt den Wandel zusammen mit seinen Partnern vor Ort.

... mehr

 




Blog-Beiträge zu der Region

Interview
Alain Bako
Von Dorit Kristine Arndt am 21.11.2022 - 10:14

Sahel leidet unter Terror und Wassermangel

Terror-Gruppen verschlechtern seit Jahren die Sicherheitslage in Burkina Faso. Der Direktor unserer Partnerorganisation ODE, Alain Bako, erläutert im

 ...mehr
Blog
Prekäre Wohnverhältnisse neben der Mine (Asanda Benya)
Von Uta Hergenröther am 16.08.2022 - 11:00

10 Jahre nach dem Marikana-Massaker

Auch zehn Jahre nach dem Massaker im südafrikanischen Marikana warten Opfer und Angehörige auf Gerechtigkeit. An den prekären Lebens- und

 ...mehr
Blog
Daouda Diallo bei der 9. Werner-Lottje-Lecture
Von Johannes Icking am 26.07.2022 - 17:36

Burkina Faso: Menschenrechte im Konflikt

Dr. Daouda Diallo setzt sich für die Aufklärung von Massakern ein, die im bewaffneten Konflikt in seinem Heimatland Burkina Faso begangen werden. Auf

 ...mehr
Kommentar
Hirse in einer Schale. Simbabwe.
Von Francisco Marí am 19.07.2022 - 14:27

Welternährungskrise: Keine Lösungen gegen Hunger

Die Sitzung des Welternährungsausschusses in New York brachte keine nachhaltigen Maßnahmen gegen den Welthunger, die Zivilgesellschaft kam nur

 ...mehr
Interview
Dürre Afrika
Von Redaktion am 14.07.2022 - 16:06

„Die Ernährungssysteme müssen reformiert werden“

Dürren, die Pandemie und Konflikte lassen die Zahl der akut von Hunger bedrohten Menschen dramatisch steigen. Am 18. Juli trifft sich der

 ...mehr
Blog
Zameka Nungu hält Porträt des toten Ehemanns in der Hand
Von Redaktion am 04.07.2022 - 11:15

Marikana-Massaker: Langer Kampf um Gerechtigkeit

Ein Jahrzehnt nach dem Massaker an Dutzenden Bergarbeitern in Marikana warten viele Witwen weiterhin auf Entschädigung – und eine Entschuldigung.

 ...mehr
Blog
UN-Meereskonferenz 2022
Von Francisco Marí am 27.06.2022 - 11:28

UN-Ozeankonferenz: Mehr Fisch, weniger Metalle

Heute startet die Ozeankonferenz der Vereinten Nationen in Lissabon. Wir unterstützen dort die Vertreter:innen von Kleinfischereiverbänden sowie von

 ...mehr
Interview
Der nigerianische Erzbischof und Präsident des Lutherischen Weltbunds Musa Panti Filibus bei seinem Besuch in Berlin.
Von Redaktion am 21.06.2022 - 13:28

„Europa darf Afrika nicht vergessen“

Der nigerianische Erzbischof Musa Panti Filibus ist seit 2017 Präsident des Lutherischen Weltbunds (LWB). Damit repräsentiert er 74 Millionen

 ...mehr
Blog
Menschen warten vor Bäckerei
Von Francisco Marí am 21.06.2022 - 10:52

G7 ist falsche Adresse für Hungerbekämpfung

Wenn die G7-Staatschefs über die drohende Hungersnot sprechen, wird mantra-artig der Freihandel als einzige Lösung bemüht: Die Staaten sollen ihre

 ...mehr
Analyse
Tsitsi Dangarembga, hier auf der Berlinale 2022
Von Johann Singer am 03.06.2022 - 13:57

Prozess gegen Tsitsi Dangarembga ist eine Farce

Die Autorin und Friedenspreisträgerin Tsitsi Dangarembga steht erneut vor Gericht in Simbabwe. Der Fall macht deutlich, wie das Regime die

 ...mehr
Blog
Parlamentarische Versammlung EU-AKP Staaten
Von Francisco Marí am 04.12.2020 - 00:12

EU vertieft Spaltung Afrikas

Das nun fertig verhandelte EU-Abkommen wird die Sonderbeziehungen zu den ehemaligen Kolonien in Afrika, der Karibik und dem Pazifik fortsetzen. Da die

 ...mehr
Blog
Ein Stachedrahtzaun trennt das nächstgelegene Dorf Rothonka vom Fabirkgelände
Von Caroline Kruckow am 24.11.2020 - 16:42

Investoren kommen und gehen – die Schäden bleiben

Ein aktueller Bericht zur Situation in der ehemaligen ‘Addax-Region’ in Sierra Leone berichtet von enttäuschten Hoffnungen und der erneut

 ...mehr
Blog
In Somalia
Von Isabelle Uhe am 11.11.2020 - 15:20

Corona-Pandemie in Afrika

Die Pandemie hält die Welt im Würgegriff. Die Auswirkungen der Eindämmungsmaßnahmen auf die afrikanischen Staaten sind unterschiedlich stark. Doch

 ...mehr
Blog
Monalisa Mudany arbeitet am PC.
Von Sven Hilbig am 15.10.2020 - 14:41

Digital Africa: Ein El Dorado für Investoren

Mit der Digitalisierung werden große Hoffnungen auf die Entwicklung Afrikas verknüpft. Eine genauere Betrachtung zeigt hingegen, oft schöpfen die

 ...mehr
Blog
Milliarden von Heuschrecken zerstören die Ernte in weiten Teilen Ostafrikas.
Von Thorsten Lichtblau am 02.09.2020 - 16:27

Heuschrecken und Corona verschärfen den Hunger

Nicht nur die Dürre macht den Menschen in vielen Ländern Afrikas zu schaffen. Auch die schlimmste Heuschreckenplage seit Jahrzehnten und die

 ...mehr
Blog
Nachhaltiges Entwicklungsziel 16, Frieden, Gerechtigkeit, starke Institutionen ...
Von Martina Fischer am 28.08.2020 - 12:21

Putsch in Mali: NGOs für neue Sahel-Politik

In Mali zwang die Armee Präsident Keita und die Regierung Cissé zum Rücktritt. Diese galten als korrupt, daher hielt sich die Empörung im Land in

 ...mehr
Blog
Corona-Aufklärungsarbeit
Von Isabelle Uhe am 13.07.2020 - 20:49

Simbabwe im Lockdown

Ein Mitarbeiter von Brot für die Welt berichtet aus Harare über die Auswirkungen der staatlichen Maßnahmen gegen die Ausbreitung der Pandemie, die

 ...mehr
Blog
Familie
Von Bettina Meier am 01.07.2020 - 19:43

Popcorn gegen den Hunger

Im März lernte ich Brighton Mutigwe, einen Kleinbauern in Simbabwe, kennen. Er erzählte mir, wie er seine Familie unter den schwierigen

 ...mehr
Blog
General Coordinator AFSA
Von Isabelle Uhe am 12.06.2020 - 09:53

"I can't breathe", sagt Afrika

In den USA wurde der Afroamerikaner George Floyd im Mai 2020 während einer gewaltsamen Verhaftung von Polizisten getötet. Weltweit gab es großes

 ...mehr
Blog
Augustin Agbedi und Emilie Amagelado
Von Bettina Meier am 17.04.2020 - 16:04

Pandemie bedroht bäuerliche Einkommen in Togo

Wie wirkt sich Covid-19 auf das Leben der Einwohner von Agblodomé aus? Ich kenne das 360-Einwohner-Dorf im westafrikanischen Togo von einem

 ...mehr
Blog
Kinder im von UCDP betriebenen Kindergarten.
Von Isabelle Uhe am 07.04.2020 - 15:26

Corona in Kenia: Folgen für arme Kinder

Unsere Partnerorganisation Uhuru Community Development Project setzt sich im kenianischen Kisumu für Kinder und Jugendliche ein, die an den Rand der

 ...mehr
Blog
Eigentlich ein typisches Bild: Reger Handel auf einem Wochenmarkt in Sierra Leone
Von Isabelle Uhe am 07.04.2020 - 07:14

Covid-19 in unseren Partnerländern in Afrika

Ein geografischer Schwerpunkt der Projektarbeit von Brot für die Welt sind die afrikanischen Länder südlich der Sahara. Die Corona-Pandemie hat auch

 ...mehr
Blog
Besucher in Textilwerkstatt in Simbabwe.
Von Bettina Meier am 02.04.2020 - 14:15

Corona-Krise in Simbabwe bedroht Familien-Betriebe

Mitte März habe ich noch mit Partnern eine kleine Näherei in Simbabwe besucht, dann brach die Corona-Pandemie über das Land im Süden Afrikas herein.

 ...mehr
Interview
Dr. Ndilta, leitender Arzt des Krankenhauses von Koyom
Von Thorsten Lichtblau am 25.03.2020 - 08:53

Tschad: Keine Mittel gegen das Virus

Auch im Tschad ist das Coronavirus angekommen. Was nun? Ein Gespräch mit Dr. Ndilta, dem leitenden Arzt des Krankenhauses von Koyom.

 ...mehr
Blog
Dr. Ndilta, leitender Arzt des Krankenhauses von Koyom
Von Thorsten Lichtblau am 25.03.2020 - 08:53

Tschad: Keine Mittel gegen das Virus

Auch im Tschad ist das Coronavirus angekommen. Was nun? Ein Gespräch mit Dr. Ndilta, dem leitenden Arzt des Krankenhauses von Koyom.

 ...mehr
Blog
Eine Lawine aus Geröll im Dorf Chimanimani
Von Johann Singer am 19.03.2020 - 16:38

Keine Ruhe nach dem (Wirbel-)Sturm

Ein Jahr nach Wirbelsturm Idai kämpfen die Menschen in der Region Manicaland in Simbabwe weiterhin mit den verheerenden Folgen des Wirbelsturms. Ein

 ...mehr
Blog
Eine Hand gibt einer anderen einen Geldschein
Von Reinhard Palm am 03.03.2020 - 15:13

„Neue Strategie mit Afrika“ der EU-Kommission

Am 10. März stellte die Europäische Kommission ihre ‚Neue Strategie mit Afrika‘ vor. Allerdings macht es aktuell keinen Sinn, eine neue Strategie

 ...mehr
Blog
 Die Afrikanische Wüstenheuschrecke legt mehrmals im Jahr Eier ab.
Von Christoph Schneider-Yattara am 13.02.2020 - 13:37

Ostafrika droht Hungersnot wegen Heuschreckenplage

Ostafrika wird von einer Heuschreckenplage ungekannter Ausmaße heimgesucht. Der Befall sei „beispiellos in seiner Größe und seinem

 ...mehr
Blog
Von Francisco Marí am 03.12.2019 - 00:14

Kleinfischerei von Investor gewaltsam vertrieben!

Im westafrikanischen Küstenstaat Guinea wurden mit Gewalt rund 800 handwerkliche Fischer, Fischverarbeiterinnen und FischhändlerInnen von ihrem seit

 ...mehr
Blog
Von Reinhard Palm am 14.11.2019 - 21:16

Compact with Africa braucht Neubeginn

Investitionen sollen an den wirtschaftlichen Aktivitäten der lokalen Bevölkerung ansetzen und diese mit Märkten und Produktion verbinden. Wer unsere

 ...mehr
Blog
Von Mareike Haase am 04.10.2019 - 14:33

E-Learning in Liberia

Brot für die Welt finanziert in Liberia ein Projekt der Christian Health Association of Liberia, in dem es um E-Learning Methoden für

 ...mehr
Blog
Von Bernhard Walter am 16.07.2019 - 15:36

Die Zahl der Hungernden nimmt weiter zu

Seit drei Jahren steigt die Zahl der Hungernden wieder an auf nun 821 Millionen. Dies ist aber nur eine Seite der Medaille. Neben Untergewicht und

 ...mehr
Blog
Von Maike Lukow am 21.06.2019 - 21:38

Ein gerechter Frieden für die DR Kongo

Friedensnobelpreisträger Denis Mukwege forderte auf dem Dortmunder Kirchentag eine Ende der Straflosigkeit in der DR Kongo. Nur so werde verhindert,

 ...mehr
Blog
Von Maike Lukow am 20.06.2019 - 19:06

Wunderkirche mit Nobelpreisträger Denis Mukwege

Von seinem großen Einsatz für Frauen in der DR Kongo, die Opfer sexueller Gewalt wurden, berichtete der Arzt Denis Mukwege in der

 ...mehr
Blog
Von Christoph Schneider-Yattara am 15.05.2019 - 17:58

Markus Söder und die äthiopischen Kirchenwälder

Erster Stopp seines Besuches in Äthiopien war für Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder das Kirchenwaldprojekt von Brot für die Welt und unserem

 ...mehr
Blog
Von Reinhard Palm am 18.04.2019 - 10:57

Afrikanischer Zugang zur Wirtschaftsförderung

Brot für die Welt und der nigerianischen Kleinunternehmerverband unterstützen, dass die Bundesregierung mehr für die Wirtschaft in Afrika tun möchte.

 ...mehr
Blog
Von Caroline Kruckow am 15.04.2019 - 17:56

Die Ungewissheit nimmt kein Ende

Im Projektgebiet von Sunbird-/Addax-Bioenergy in Sierra Leone droht 300 Menschen die Umsiedlung aufgrund von Umweltverschmutzung sowie Risiken durch

 ...mehr
Blog
Von Reinhard Palm am 26.03.2019 - 19:04

Vertane Chance - Afrikapolitische Leitlinien

Die Bundesregierung hat zwar heute eine kohärente Politik verabschiedet, aber die Chance vertan, mit den afrikapolitischen Leitlinien die vielen

 ...mehr
Blog
Von Cornelia Füllkrug-Weitzel am 08.02.2019 - 11:16

Zivilgesellschaft fördert nachhaltige Entwicklung

Repressionen gegen Presse, Gewerkschaften, soziale Bewegungen, Organisationen, sprich gegen die Zivilgesellschaft, hemmen nicht nur die soziale

 ...mehr
Blog
Von Online-Redaktion am 05.02.2019 - 13:32

„Es gibt genug fruchtbares Land."

In Äthiopien unterstützt Brot für die Welt die Menschen beim Anbau von Mais und Gemüse. Gute Ernten helfen nicht nur den Einheimischen, sondern auch

 ...mehr
Blog
Von Helle Dossing am 15.11.2018 - 12:30

Compact mit Africa - Compact mit Privatwirtschaft?

Wir brauchen eine sozio-ökonomische Transformation, die durch hohe Umwelts- und Menschenrechtsstandards für eine nachhaltige und gerechte Verteilung

 ...mehr
Blog
Von Francisco Marí am 29.08.2018 - 21:19

Keine EU Zölle für Afrikas Exporte: ein Schwindel?

Die Handelspolitik der EU steht immer wieder in der Kritik, die Entwicklung von Landwirtschaft und Kleinindustrie in Afrika zu behindern. Die

 ...mehr
Blog
Von Charlotte Spiewok am 18.07.2018 - 19:01

Mandelas 100. - Was sagen Partner dazu

Nelson Mandela wäre am 18. Juli 2018 100 Jahre alt geworden. Doch sein 100. Geburtstag wird in Südafrika nicht etwa nur am 18. Juli gefeiert, sondern

 ...mehr
Blog
Von Charlotte Spiewok am 13.06.2018 - 16:11

Islamistische Überfälle in Mosambik?

Wieder gibt es Tote in der mosambikanischen Provinz Cabo Delgado.

 ...mehr
Blog
Von Helle Dossing am 21.02.2018 - 18:34

Neue Ära in Südafrika? Zuma geht, Ramaphosa kommt

Der Rücktritt von Präsident Zuma am vergangenen Mittwoch sorgt für positive Stimmung und Hoffnung in Südafrika. Die Herausforderungen bleiben jedoch

 ...mehr
Blog
Von Charlotte Spiewok am 03.04.2017 - 11:28

Südafrikas Präsident Zuma strebt nach mehr Macht

„Die Zuma-Präsidentschaft ist beendet - Die Zuma-Diktatur beginnt!“ Mit diesen Worten beginnt die Top-News der südafrikanischen Online-Zeitung Daily

 ...mehr
Blog
Von Uta Bracken am 17.03.2017 - 10:15

Millionen für den Niger

Niger hat in den letzten Monaten eine zweifelhafte Berühmtheit erlangt. Bis zu 8000 Menschen durchqueren von hier aus wöchentlich die Wüste mit der

 ...mehr
Blog
Von Heide Wegat am 08.04.2016 - 09:27

Tschad: Menschenrechtsverletzungen werden ignoriert

Viele Menschen im Tschad sind müde, sich mit der Politik von Präsident Idriss Déby und der Willkür auseinanderzusetzen, die ihren Alltag prägt. Ein

 ...mehr