Dossier

Lieferkettengesetz

Damit Menschenrechtsverletzungen durch Unternehmen ein Ende haben, braucht es einen gesetzlichen Rahmen. Den hat der Bundestag 2021 geschaffen, auch auf Druck unserer Kampagne für ein Lieferkettengesetz. Lesen Sie hier, warum ein Lieferkettengesetz für Deutschland so wichtig ist und wieso jetzt auch die EU ein starkes Lieferkettengesetz verabschieden muss.

Zeitstrahl

Von der Forderung zum Gesetz

Im September 2019 begann ein breites Bündnis zivilgesellschaftlicher Organisationen, sich massiv für ein deutsches Lieferkettengesetz einzusetzen. Keine zwei Jahre später beschloss der Bundestag es. Die wichtigsten Stationen der Debatte haben wir hier zusammengefasst.

... mehr

 

Beiträge zum Thema

Blog
Viele Handys auf einem Tisch
Von Dagmar Pruin am 21.09.2022 - 10:07

Rohstoffstrategie: Kreislauf statt Einbahnstraße

Fast drei Tonnen Gold, 30 Tonnen Silber und 1.100 Tonnen Kupfer liegen in den Schubladen der Deutschen – versteckt in schätzungsweise 124 Millionen

 ...mehr
Blog
Enrique Fernández-Maldonado
Von Maike Lukow am 14.09.2022 - 10:29

Deutsche Firmen verletzen Menschenrechte in Peru

Mehrere deutsche Unternehmen haben in Peru gegen Menschenrechte und Umweltstandards verstoßen, laut der Untersuchung unserer Partnerorganisation

 ...mehr
Blog
Bild von der Auftaktaktion der Kampagne "Justice is Everybody's Business"
Von Maren Leifker am 06.09.2022 - 11:23

Kampagne für EU-Lieferkettengesetz gestartet

„Justice is Everybody’s Business“ ist Leitgedanke und Ziel von mehr als 100 Organisationen aus aller Welt, die heute eine europaweite Kampagne zum

 ...mehr
Blog
Bojana Tamindzija
Von Maike Lukow am 31.08.2022 - 10:52

Serbien: EU-Lieferkettengesetz als Chance

Rund 100.000 Menschen schuften in Serbien in Fabriken, die Kleidung und Schuhe für Marken vor allem aus Deutschland und Italien produzieren. Ihre

 ...mehr
Blog
Prekäre Wohnverhältnisse neben der Mine (Asanda Benya)
Von Uta Hergenröther am 16.08.2022 - 11:00

10 Jahre nach dem Marikana-Massaker

Auch zehn Jahre nach dem Massaker im südafrikanischen Marikana warten Opfer und Angehörige auf Gerechtigkeit. An den prekären Lebens- und

 ...mehr
Blog
Zameka Nungu hält Porträt des toten Ehemanns in der Hand
Von Redaktion am 04.07.2022 - 11:15

Marikana-Massaker: Langer Kampf um Gerechtigkeit

Ein Jahrzehnt nach dem Massaker an Dutzenden Bergarbeitern in Marikana warten viele Witwen weiterhin auf Entschädigung – und eine Entschuldigung.

 ...mehr
Blog
Kampagnenlogo #yesEUcan
Von Maren Leifker am 28.04.2022 - 13:43

Initiative Lieferkettengesetz #yesEUcan!

Die Initiative Lieferkettengesetz hat erreicht, dass Deutschland 2021 ein Lieferkettengesetz verabschiedet hat. Wegen der Einflussnahme von

 ...mehr
Blog
Aufruf zu einem europäischen Lieferkettengesetz
Von Maren Leifker am 23.02.2022 - 12:08

Entwurf für EU-Lieferkettenregelung veröffentlicht

Die EU-Kommission hat heute den lang erwarteten Entwurf für eine Richtlinie zur Verhinderung von Menschenrechtsverletzungen und Umweltzerstörung in

 ...mehr
Blog
.
Von Maren Leifker am 05.08.2021 - 13:05

Menschenrechtsfitness von Audits?

Die Verabschiedung des Lieferkettengesetzes ruft verstärkt Dienstleister auf den Plan, die Unternehmen mit speziellen Dienstleistungen bei der

 ...mehr
Blog
Shareable "Noch nicht am Ziel, aber endlich am Start"
Von Maren Leifker am 11.06.2021 - 11:36

Bundestag verabschiedet Lieferkettengesetz

Nach langem Ringen - und gerade noch rechtzeitig vor Ende der Legislaturperiode - hat der Bundestag heute endlich das Lieferkettengesetz

 ...mehr
Blog
Protestaktion der Initiative Lieferkettengesetz vor dem Reichstagsgebäude
Von Maren Leifker am 21.04.2021 - 11:22

Lieferkettengesetz im Bundestag

Der Regierungsentwurf für ein Lieferkettengesetz ging heute im Bundestag in die 1. Lesung. Mit einer Protestaktion vor dem Reichstagsgebäude forderte

 ...mehr
Interview
Ein Bananenbauer in Peru erntet Bananen
Von Online-Redaktion am 26.03.2021 - 08:30

Verbot unfairer Handelspraktiken - eine Chance

Aktuell wird ein Gesetz zum Verbot unfairer Handelspraktiken in Lebensmittellieferketten im Bundestag diskutiert. Die Umsetzung der EU-Richtlinie ist

 ...mehr
Analyse
Initiative Lieferkettengesetz Auftakttreffen vorm Bundestag
Von Maren Leifker am 12.02.2021 - 12:23

Einigung beim Lieferkettengesetz

Nach langem Gezerre hat sich die Bundesregierung endlich auf den Entwurf für ein Lieferkettengesetz geeinigt. Das ist ein wichtiger Schritt für die

 ...mehr
Blog
Forderung für ein wirksames Lieferkettengesetz
Von Maren Leifker am 01.02.2021 - 12:57

EU macht großen Schritt zum Lieferkettengesetz

Der Rechtsausschuss des EU-Parlaments hat für ein europäisches Lieferkettengesetz gestimmt – und hat auch schon sehr konkrete Vorstellungen, wie es

 ...mehr
Blog
© Initiative Lieferkettengesetz
Von Teresa Hoffmann am 13.01.2021 - 11:00

70 Ökonom*innen fordern Lieferkettengesetz

Über 70 Ökonom*innen haben heute eine Stellungnahme für ein Lieferkettengesetz veröffentlicht. Sie machen deutlich, dass ein solches Gesetz aus

 ...mehr
Blog
Zitat
Von Teresa Hoffmann am 10.12.2020 - 07:39

Im Spannungsfeld zwischen „CSR“ und Einkaufspraxis

Zahlreiche deutsche Einzelhandelsunternehmen haben im Januar eine Absichtserklärung unterzeichnet, sich entlang ihrer globalen Lieferketten für

 ...mehr
Blog
Fahne der Konzernverantwortungsinitiative
Von Maren Leifker am 01.12.2020 - 17:06

Schweizer Lieferkettengesetz knapp gescheitert

Am Sonntag wurde in der Schweiz über die Konzernverantwortungsinitiative abgestimmt. Obwohl die Mehrheit der Stimmberechtigten für die Initiative und

 ...mehr
Analyse
Ein Kind trägt einen Ziegelstein auf dem Kopf.
Von Cornelia Füllkrug-Weitzel am 16.11.2020 - 08:23

Kindern Zukunft schenken

Auch 2020 müssen noch immer über 150 Millionen Mädchen und Jungen weltweit arbeiten. Fast die Hälfte – geschätzte 73 Millionen – ist in Verhältnissen

 ...mehr
Blog
Sitz der Vereinten Nationen in Genf
Von Maren Leifker am 30.10.2020 - 19:10

Treaty Prozess - braucht mehr Beachtung

Am Freitag endete in Genf die 6. Verhandlungsrunde für ein UN-Abkommen zu Wirtschaft und Menschenrechten unter dem allgemeinen Eindruck, dass dieser

 ...mehr
Blog
Justitia als Steinfigur
Von Online-Redaktion am 02.09.2020 - 10:20

Lieferkettengesetz ohne Haftung wirkungslos

Vertreter der deutschen Wirtschaft wehren sich gegen das von den Bundesministern Gerd Müller und Hubertus Heil angekündigte Lieferkettengesetz.

 ...mehr
Blog
Forderung für ein wirksames Lieferkettengesetz mit zivilrechtlicher Haftung
Von Maren Leifker am 02.09.2020 - 10:10

Faktencheck zum Lieferkettengesetz

Brot für die Welt veröffentlicht heute im Rahmen der Initiative Lieferkettengesetz einen Faktencheck, mit dem irreführende Behauptungen der

 ...mehr
Blog
Frau vor Zelt
Von Caroline Kruckow am 13.08.2020 - 17:47

Corona, Wirtschaft & Menschenrechte in Konflikt

Die Corona Pandemie erfordert in fragilen und Konfliktkontexten besondere Aufmerksamkeit hinsichtlich unternehmerischer Sorgfaltsplichten, um Schäden

 ...mehr
Blog
Für ein solidarisches Europa braucht es jetzt einen gesetzlichen Rahmen
Von Jochen Geilenkirchen am 01.07.2020 - 10:31

Mit gutem Beispiel vorangehen

Von Juli bis Dezember 2020 hat Deutschland die Ratspräsidentschaft der EU inne. Ein europäisches Lieferkettengesetz sollte ganz oben auf der Agenda

 ...mehr
Blog
Näher*innen in einer Textilfabrik
Von Maren Leifker am 18.06.2020 - 10:00

Globale Lieferketten in der Corona-Krise

Transnationale Unternehmen wälzen die Verluste, die sie durch die Corona-Krise erleiden, auf die schwächsten Glieder in den globalen Lieferketten ab –

 ...mehr
Blog
Initiative Lieferkettengesetz
Von Jochen Geilenkirchen am 01.04.2020 - 13:21

Braucht es gerade jetzt ein Lieferkettengesetz?

Die aktuelle Situation lässt viele politische Vorhaben in den Hintergrund treten. Zu Recht bündelt die Politik gerade alle Kräfte, um die Ausbreitung

 ...mehr
Blog
Näherinnen in einer osteuropäischen Textilfabrik
Von Maren Leifker am 28.03.2020 - 11:03

Ausbeutung Made in Europe

Eine aktuelle Studie, die Brot für die Welt gemeinsam mit der Kampagne für Saubere Kleidung herausgebracht hat, zeigt wie Näherinnen für deutsche

 ...mehr
Blog
Porträt Sina Trinkwalder
Von Maike Lukow am 04.03.2020 - 16:20

„30 Jahre Preisspirale nach unten“

Eine faire und transparente Lieferkette aufzubauen ist nicht leicht, aber machbar, sagt Sina Trinkwalder. Als Chefin des ökofairen Augsburger

 ...mehr
Blog
Auf dem Bild steht in einem Pfeil "das muss drin sein". Die Aussage bezieht sich auf die Forderung der Initiative Lieferkettengesetz nach konkreten Inhalten für ein Lieferkettengesetz
Von Maren Leifker am 12.02.2020 - 07:42

Lieferkettengesetz - das muss drin sein

Zusammen mit anderen Organisationen der Initiative Lieferkettengesetz hat Brot für die Welt ein Rechtsgutachten erstellt, das erläutert, was in einem

 ...mehr
Blog
Von Maren Leifker am 10.12.2019 - 17:36

Durchgefallen - Lieferkettengesetz unumgänglich

Freiwillig erfüllen Unternehmen ihre Menschenrechtspflichten nicht, zu diesem Ergebnis ist jetzt auch das NAP-Monitoring gekommen. Die Erfüllerquote

 ...mehr
Blog
Von Teresa Hoffmann am 10.12.2019 - 09:15

Gleiche Spielregeln für alle!

Mehr als 40 deutsche Unternehmen haben sich in einer öffentlichen Stellungnahme für ein Lieferkettengesetz ausgesprochen. Ein wichtiger Schritt in die

 ...mehr
Blog
Von Christina Margenfeld am 29.11.2019 - 09:20

Keine Jeans aus Kinderhänden

Jugendliche aus ganz Deutschland haben in Berlin ein Ende der Kinderarbeit gefordert. Gemeinsam mit Friedensnobelpreisträger Kailash Satyarthi trafen

 ...mehr
Blog
Von Online-Redaktion am 22.11.2019 - 13:52

Deutsches Lieferkettengesetz hilft auch in Serbien

Brot für die Welt ist Teil der Initiative Lieferkettengesetz und setzt sich für rechtlich verankerte Sorgfaltspflichten ein. Bojana Tamindžija und

 ...mehr
Blog
Von Maren Leifker am 11.11.2019 - 14:05

Sorgfältig verwässert

Eine neue Studie, die Brot für die Welt, Misereor und Global Policy Forum anlässlich des heutigen Arbeitgebertags veröffentlicht haben, zeigt welchen

 ...mehr
Blog
Von Maren Leifker am 16.10.2019 - 14:07

Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg

Während sich die Bundesregierung dahinter versteckt, dass die Mandatsfrage für das Abkommen zu Wirtschaft und Menschenrechten nicht geklärt ist und

 ...mehr
Blog
Von Jochen Geilenkirchen am 14.10.2019 - 09:35

BASF und das Marikana-Massaker: Aktuelle Situation

Auch mehr als sieben Jahre nach dem Massaker nahe der südafrikanischen Marikana-Mine laufen die Gespräche mit BASF schleppend. Die Umsetzung

 ...mehr
Blog
Von Maren Leifker am 09.09.2019 - 19:28

Start der Initiative Lieferkettengesetz

Brot für die Welt ist Teil der Initiative Lieferkettengesetz, die heute gestartet ist. Gemeinsam mit über 60 anderen Organisationen setzen wir uns

 ...mehr
Blog
Von Maren Leifker am 14.05.2019 - 19:05

Niederländisches Gesetz gegen Kinderarbeit

In den Niederlanden gibt es jetzt ein Gesetz, das Unternehmen dazu verpflichtet, Kinderarbeit in ihren Lieferketten zu verhindern.

 ...mehr
Blog
Von Isabelle Uhe am 07.05.2019 - 20:53

DAX-Unternehmen & Menschenrechte: BASF

Zum fünften Mal in Folge ist der südafrikanische Bischof Johannes Seoka nach Mannheim gereist, um den weltweit größten Chemiekonzerns BASF auf seiner

 ...mehr
Blog
Von Maren Leifker am 17.04.2019 - 19:26

Sechs Jahre nach Rana Plaza

Vor sechs Jahren stürzte in Bangladesch die Textilfabrik Rana Plaza ein. Mehr als 1.100 Menschen kamen bei dem Einsturz ums Leben. Seitdem ist ein

 ...mehr
Blog
Von Klaus Seitz am 05.04.2016 - 08:00

Unternehmen in die Pflicht nehmen

Die deutsche Wirtschaft spielt eine wichtige Rolle in der Weltwirtschaft. Viele in Deutschland ansässige Unternehmen sind weltweit aktiv. Nicht immer

 ...mehr