Denis Mukwege
Unermüdlicher Kämpfer gegen sexuelle Gewalt
Der kongolesische Arzt und Menschenrechtsverteidiger Denis Mukwege hat es sich zur Lebensaufgabe gemacht, Opfern sexueller Gewalt zu helfen. Unermüdlich setzt sich der Partner von Brot für die Welt in seinem Krankenhaus und politisch für Mädchen und Frauen ein.
Vergewaltigung als Kriegswaffe
Seit vielen Jahren ist der Gynäkologe und Friedensnobelpreisträger Denis Mukwege leitender Chirurg des Panzi-Krankenhauses in Bukavu im Osten der Demokratischen Republik Kongo. Hier behandelt er Mädchen und Frauen, die Opfer sexueller Gewalt geworden sind. Und das seit Ende der Neunzigerjahre. Während der Kongo-Kriege wurden Frauen von Rebellengruppen und Soldaten systematisch vergewaltigt und misshandelt.
Bildergalerie: Panzi-Krankenhaus in Bukavu

Denis Mukwege im OP bei der Arbeit im Panzi-Krankenhaus
© Dati Bendo

Seine Kollegin Frauenärztin Dr. Irene Tchangou auf der Frauenstation im Panzi-Krankenhaus
© argum

Teambesprechung auf der Frauenstation
© argum

Reinhard Palm, Leiter der Abteilung Afrika bei Brot für die Welt, im Gespräch mt Denis Mukwege vor Ort im Panzi-Krankenhaus

Das Gebäude des Panzi-Hospitals in Bukavu
Brot für die Welt als langjähriger Wegbegleiter
Neben seiner Arbeit im Panzi-Krankenhaus leitet Mukwege auch die medizinische Fakultät der Evangelischen Universität Afrikas in Bukavu. Hier fördert er die flächendeckende medizinische Versorgung durch eine verbesserte Ausbildung. Brot für die Welt unterstützt die medizinische Fakultät schon seit vielen Jahren bei verschiedenen Projekten. Wir finanzieren mit Ihren Spenden unter anderem Praktika für Medizinstudenten, medizinische Fachliteratur und Stipendien für arme benachteiligte Studierende, die sich sonst kein Studium leisten könnten.