Diese Publikationen zum Thema Geschlechtergerechtigkeit können Sie als PDF downloaden. Teilweise bieten wir die Publikationen auch als Druckexemplar an.

![]() Analyse 83: Mit einer gerechten Wasserversorgung mehr Gleichberechtigung schaffenDer Wettbewerb um Wasser spitzt sich immer mehr zu. Besonders Menschen, die in Armut leben, müssen kämpfen, um an Wasser für ihren Haushalt und die Landwirtschaft zu gelangen. Häufig sind Frauen besonders betroffen. |
![]() Handout: Achieving Food Security and Gender EqualityPractical guidance to the implementation of the Brot für die Welt policies. |
![]() Dialog 19: Wie Frauen wirtschaften - Eine Fallstudie aus der Kilimandscharo-RegionIn ihrem Alltag können sich Frauen an vielen Orten der Welt ‒ anders als Männer ‒ nicht nur auf monetär bewertete wirtschaftliche Tätigkeiten konzentrieren. Die Studie beschreibt die vielfältigen Aufgaben und unterschiedlichen sozialen Beziehungen, die das Leben von Frauen in der Kilimandscharo-Region bestimmen. |
![]() Analyse 83: Mit einer gerechten Wasserversorgung mehr Gleichberechtigung schaffenDer Wettbewerb um Wasser spitzt sich immer mehr zu. Besonders Menschen, die in Armut leben, müssen kämpfen, um an Wasser für ihren Haushalt und die Landwirtschaft zu gelangen. Häufig sind Frauen besonders betroffen. |
![]() Profil 23: Policy Geschlechtergerechtigkeit verwirklichenDiese Publikation dient der Fortführung von Geschlechtergerechtigkeit bei Brot für die Welt und Diakonie Katastrophenhilfe sowie in Kooperation mit Partnerorganisationen. Sie umreißt die geschlechterpolitischen Positionen und Strategien der beiden Organisationen im Kontext von Entwicklungspolitik und humanitärer Hilfe. pdf | Deutschsprachige Version | 353 KB pdf | English Version | 322 KB |
![]() Dialogue 17: The burden of breadwinningMasculinity should no longer be conceptualised as a manifestation of hegemony but as a transformative force for gender equality and societies based on the realisation of human rights. In this context, it is important to realise that masculinity can be expressed in different ways, that there is not just one masculinity but diverse masculinities. |
![]() VGGT from a Gender PerspectiveWomen need access to productive resources, education, health, income and employment in an environment free of violence in order to realise their human rights and attain gender equality. The study provides evidence that the guidelines acknowledge the importance of gender equality in land tenure in all activities related to the responsible governance of tenure. |
![]() Frauen hungern andersWas muss geschehen, damit Frauen – in ökonomischer, sozialer und rechtlicher Hinsicht – gestärkt werden und Gleichberechtigung erzielt werden kann? Diese Studie von Brot für die Welt gibt Antworten. |
![]() Analyse 54: Gleichberechtigung ist das beste Rezept gegen MangelernährungJeder zwölfte Mensch auf der Welt ist ein mangelernährter Mann oder Junge, jeder fünfte eine mangelernährte Frau oder ein Mädchen. Brot für die Welt nimmt deswegen in seiner 56. – 58. Spendenaktion das Thema Mangelernährung unter dem Motto „Satt ist nicht genug“ in den Blick. |
![]() Aktuell 44: Mehr Gleichberechtigung durch Fairen HandelIm Fairen Handel sollen Erzeugerinnen und Erzeuger für ihre Produkte von Fair- Handelsorganisationen durch festgelegte Mindestpreise abgesichert werden und ein verlässliches Einkommen unabhängig von schwankenden Weltmarktpreisen bekommen. |
![]() Analyse 08: Förderung gleicher Lebenschancen für Frauen und MännerEvaluierung der Beiträge von Partnerorganisationen in Mosambik. |
![]() Dialogue 09: Women Farmers Adapting to Climate ChangeThe vulnerability of women and men to the impacts of climate change is not even. The case studies show that climate change aggravates the tendency of the feminization of agriculture while men are pushed into migration. |
![]() Dialogue 03: HIV & AIDS, Gender, and Domestic ViolenceBrot für die Welt und das Deutsche Institut für ärztliche Mission (Difäm) sind seit Jahren in den Bereichen HIV/AIDS, Geschlechtergerechtigkeit und im Kampf gegen häuslich Gewalt aktiv. Ziel der vorliegenden Studie in englischer Sprache ist es, Aufmerksamkeit für diese Themen zu schaffen und zur Diskussion zu ermutigen – wie auch einen Einstieg in die Projektarbeit auf diesem Gebiet zu ermöglichen. |
![]() Dialog 01: Gender Mainstreaming konkretVor etwas mehr als sechzig Jahren hat sich die Staatengemeinschaft in der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte dazu bekannt, dem Prinzip der Gleichberechtigung von Mann und Frau in allen Bereichen der Gesellschaft zur Geltung zu verhelfen. Neun Beispiele guter Praxis aus vier Kontinenten. pdf | Deutschsprachige Version | 4 MB |