Wo wir arbeiten
Im Jahr 2021 bewilligte Brot für die Welt 646 neue Projekte im Umfang von rund 277 Millionen Euro. Die Listen sortiert nach Kontinenten und Ländern mitsamt der Fördersumme pro Land finden Sie hier.
216 Projekte in Afrika
Afrika leidet nach wie vor unter gewalttätigen Konflikten und weit verbreiteter Armut. Dabei ist der Kontinent reich an Bodenschätzen, natürlichen Ressourcen und Menschen, die es besser machen können.
202 Projekte in Asien
Der asiatische Kontinent erstreckt sich vom Nahen Osten bis zum Pazifik über nahezu ein Drittel des Erdumfangs. Die Unterschiede zwischen den Ländern sind enorm, doch eine Gemeinsamkeit haben sie.
112 Projekte in Lateinamerika
Das Grundproblem Lateinamerikas ist die extrem ungleiche Verteilung des Reichtums. Auch die Demokratisierung vieler Länder hat daran nichts geändert, weil sie rein formal war. Die größte Hilfe ist daher, die tatsächliche Anwendung der demokratischen Rechte zu fördern.
17 Projekte in Europa
Die Projektarbeit in Europa konzentriert sich auf Ost- und Südosteuropa. Alle Projektländer sind gekennzeichnet durch korrupte Verwaltungen, schwache Regierungen, hohe Arbeitslosigkeit und mangelhafte Infrastruktur, worunter die Menschen sehr leiden.
99 Projekte weltweit*
Mangelernährung, Ungleichheit und die Folgen des Klimawandels sind nicht allein auf regionaler Ebene zu bekämpfen. Deshalb vernetzt sich Brot für die Welt international mit Kirchen und zivilgesellschaftlichen Organisationen, um die globalen Herausforderungen mit einem gemeinsamen Etat zu lösen.
* Hierzu zählen auch 46 Projekte aus den Bereichen Stipendien, personelle Förderung und Ziviler Friedensdienst.
Ich unterstütze Brot für die Welt
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie