1. Startseite
  2. Über uns
  3. Andreas Dieterich
  • Shop
  • Presse
  • Kontakt
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt Jetzt spendenMenü öffnen/schliessen
  • Informieren
    Über uns
    • Aufbau & Strukturen
    • Vorstand & Gremien
    • Netzwerke
    • Transparenz & Jahresbericht
    Unsere Arbeit
    • Wo wir arbeiten
    • Wie wir arbeiten
    • Über unsere politische Arbeit
    • Stipendien
    Unsere Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Menschenrechte
    • Zivilgesellschaft
    • Fairer Handel
    • Alle Themen

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Aktiv werden
    Spenden & Unterstützen
    • Spenden für ein bestimmtes Thema
    • Besondere Anlässe & Spendenaktionen
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    • Geschenke
    • Einsatz der Spendengelder
    Bildungsarbeit
    • Aktionen für Kinder & Schule
    • Fortbildungen & Seminare
    • Inlandsförderung
    Gemeindearbeit
    • Kollekten
    • Gemeindematerial
    • Fürbitten
    • Jugend & Konfirmation
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Regionale Kontakte
    Stellenangebote
    • Bei uns arbeiten
    • Im Ausland arbeiten
    • Freiwillige

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten

Andreas Dieterich

Andreas Dieterich
Scroll Down

Ehemaliger Mitarbeiter


Vita

Andreas Dieterich arbeitete von 2013 bis 2020 als Referent für zivile Konfliktbearbeitung für Brot für die Welt. Zu den Zielen seiner Arbeit gehörte es, die gewaltsame Eskalation von Konflikten zu verhindern, Friedensbemühungen vor Ort zu begleiten sowie Rüstungsexporte einzuschränken. Diese Themen trug er auch in die Öffentlichkeit und entwickelte außerdem Ansätze zur gewaltfreien und konstruktiven Konfliktbearbeitung weiter, sodass Gewalt langfristig reduziert werden kann. Er hat Politikwissenschaft, Kulturgeographie und Europäische Ethnologie in Würzburg studiert.


Blog-Beiträge von Andreas Dieterich

Blog
as
Von Andreas Dieterich am 09.12.2019 - 10:44

GKKE Rüstungsexportbericht 2019

Zur Veröffentlichung des GKKE Rüstungsexportberichtes kritisiert Brot für die Welt die anhaltend hohen Genehmigungswerte in Kriegs- und Krisengebiete.

 ...mehr
Blog
Von Andreas Dieterich am 11.11.2019 - 10:23

GKKE fordert Waffenembargo an Jemenkriegskoalition

Die Gemeinsame Konferenz Kirche und Entwicklung fordert einen langfristigen Stopp deutscher Rüstungsexporte an die am Jemen-Krieg beteiligten Staaten

 ...mehr
Blog
Von Andreas Dieterich am 04.11.2019 - 10:02

Bonner Friedenstage zur Situation in Syrien

Entwicklungspolitik in Syrien? Humanitäre Hilfe, Wiederaufbau und Friedensförderung vor schwierigen Herausforderungen. Ein Veranstaltungsbericht über

 ...mehr
Blog
Von Andreas Dieterich am 04.11.2019 - 09:58

Friedensförderung und die Agenda 2030

Nachhaltige Entwicklungszusammenarbeit im 21. Jahrhundert – wie Kirchen und kirchennahe Akteure im Globalen Süden zur Umsetzung der globalen

 ...mehr
Blog
Von Andreas Dieterich am 04.11.2019 - 09:55

Frieden und Gerechtigkeit

Wer den Frieden fördern und bewahren will, muss für Gerechtigkeit sorgen und die sozialen Spannungen ausgleichen. Denn ungleiche Verteilung oder

 ...mehr
Blog
Von Andreas Dieterich am 29.10.2019 - 09:53

Für ein verbindliches Verbot von autonomen Waffen

In einem offenen Brief haben sich 12 deutsche Nichtregierungsorganisationen an die Bundesregierung gewandt und sich für ein verbindliches Verbot von

 ...mehr
Blog
Von Andreas Dieterich am 17.09.2019 - 10:51

Keine Waffenexporte an Jemen-Militärkoalition

Brot für dei Welt fordert zusammen mit über 55 Organisationen aus der Entwicklungs-, Friedens-, Menschenrechtsarbeit und der humanitären Hilfe - Ein

 ...mehr
Blog
Von Andreas Dieterich am 09.04.2019 - 18:10

Das Urteil im Fall Heckler & Koch und die Folgen

Welche Konsequenzen müssen aus dem Urteil im Fall Heckler & Koch für die deutsche Rüstungsexportkontrolle gezogen werden und wie wird das Urteil in

 ...mehr
Blog
Von Andreas Dieterich am 01.03.2019 - 11:16

Kunst- und Protestaktion gegen Rüstungsexporte

Die Kampagne „Aktion Aufschrei – Stoppt den Waffenhandel“ protestierte am 26. Februar, dem bundesweiten Aktionstag der Kampagne vor dem Deutschen

 ...mehr
Blog
Von Andreas Dieterich am 12.02.2019 - 16:45

Red Hand Day - Kleinwaffen und Kindersoldaten

Am Red Hand Day hat Brot für die Welt gemeinsam mit der Partnerorganisation CAPA in der Demokratischen Republik Kongo ein Zeichen gegen den Einsatz

 ...mehr
Blog
Von Andreas Dieterich am 10.01.2019 - 15:08

Deutsche Rüstungsexporte-Profit vor Menschenrechte

Zur Veröffentlichung des 22. Rüstungsexportberichtes der Gemeinsamen Konferenz Kirche und Entwicklung. Brot für die Welt kritisiert die anhaltend

 ...mehr
Blog
Von Andreas Dieterich am 18.12.2017 - 10:35

Stopp von Kleinwaffenexporten

Bereits zum 21. Mal hat die Gemeinsame Konferenz Kirche und Entwicklung ihren Rüstungsexportbericht veröffentlicht. Die deutschen Rüstungsexporte

 ...mehr
Blog
Von Andreas Dieterich am 30.06.2017 - 14:04

Wertebasiert , aber unverbindlich!

Gemeinsame Stellungnahme zu den neuen Leitlinien der Bundesregierung: „Krisen verhindern, Konflikte bewältigen, Frieden fördern“

 ...mehr
Blog
Von Andreas Dieterich am 17.05.2017 - 15:28

Deutschlands Verantwortung - Friedensförderung

Im Hinblick auf das Wahljahr 2017, soll mit dem vorliegenden Hintergrundpapier deutlich gemacht werden, welche Änderungen in der deutschen Politik

 ...mehr
Blog
Von Andreas Dieterich am 19.04.2017 - 15:14

Sozialer Frieden - Tagungsbericht

„Sozialer Frieden - Eine nationale und globale Verpflichtung aus der Agenda 2030“ – den Titel der Tagung füllten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer

 ...mehr
Blog
Von Andreas Dieterich am 24.03.2017 - 14:29

Aktionskonferenz 2017 - Stoppt den Waffenhandel

Am 3. und 4. März 2017 fand in Frankfurt am Main die "Aktionskonferenz 2017 - Stoppt den Waffenhandel!" statt. Veranstaltet wurde sie von der "Aktion

 ...mehr
Blog
Von Andreas Dieterich am 24.02.2017 - 10:27

Sozialer Frieden - Jahrestagung der Plattform ZKB

Eine nationale und globale Verpflichtung aus der Agenda 2030 - Gesellschaftlicher Zusammenhalt, soziale Gerechtigkeit und die Friedensfähigkeit eines

 ...mehr
Blog
Von Andreas Dieterich am 03.11.2016 - 10:52

Zivilgesellschaft in der Friedensförderung

Am 5. Oktober 2016 veranstalteten die Plattform ZKB, das Forum Menschenrechte, der Verband Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe und das Konsortium

 ...mehr
Blog
Von Andreas Dieterich am 03.11.2016 - 10:09

Nachhaltige Sicherheit braucht Frieden!

Positionen und Forderungen zur Bundestagswahl 2017 der Plattform Zivile Konfliktbearbeitung

 ...mehr
Blog
Von Andreas Dieterich am 05.09.2016 - 12:19

Bundeshaushalt 2017: Aus Krisen nichts gelernt

Im geplanten Bundeshaushalt für 2017 nimmt die Diskrepanz zwischen Ausgaben für das Militär und im weitesten Sinne friedens- und

 ...mehr
Blog
Von Andreas Dieterich am 30.08.2016 - 16:06

Vielfalt am Verhandlungstisch ermöglichen – aber wie?

Chancen und Herausforderungen inklusiver Friedensprozesse

 

Je besser verschiedene gesellschaftliche Gruppen in diese Verhandlungen einbezogen

 ...mehr
Blog
Von Andreas Dieterich am 28.07.2016 - 12:12

Unterstützung von Dialog und Versöhnung in Mali

Im Mai dieses Jahres wurde eine unter der Federführung von Fokus Sahel entstandene Broschüre zur Unterstützung des Friedens- und Versöhnungsprozesses

 ...mehr
Blog
Von Andreas Dieterich am 25.07.2016 - 11:31

Die Friedensdimension in der deutschen Nachhaltigkeitsstrategie

Stellungnahme zum Entwurf der deutschen Nachhaltigkeitsstrategie zur Umsetzung der Agenda 2030 durch Deutschland von Venro, der Plattform Zivile

 ...mehr
Blog
Von Andreas Dieterich am 25.04.2016 - 09:21

Frieden auf der globalen Nachhaltigkeitsagenda – ein Thema für Kommunen?

Dokumentation der Podiumsdiskussion zum Internationalen Friedenstag 2015. Die Vereinten Nationen haben die 2030 Agenda für nachhaltige Entwicklung mit

 ...mehr
Blog
Von Andreas Dieterich am 23.04.2015 - 12:07

EKD-Friedensbeauftragter warnt vor einem neuen nuklearen Rüstungswettlauf

Mit Blick auf die ab dem 27. April in New York tagende Überprüfungskonferenz zum Atomwaffensperrvertrag forderte der EKD-Friedensbeauftragte die

 ...mehr
Blog
Von Andreas Dieterich am 16.03.2015 - 09:02

Aktion Aufschrei spricht mit ParlamentarierInnen in Berlin

Weltweit sterben Menschen in Bürgerkriegen. Deutschland hat sich durch Gesetze und seine Rüstungsexportrichtlinien zu einer restriktiven

 ...mehr
Blog
Von Andreas Dieterich am 16.02.2015 - 17:57

Leitbild Frieden - Wege zu einer friedenslogischen Flüchtlingspolitik

Angesichts der weltweiten Lage erscheint das Umdenken von einer Sicherheits- hin zu einer Friedenslogik auch für Deutschland notwendiger denn je. Die

 ...mehr
Blog
Von Andreas Dieterich am 12.01.2015 - 09:06

Ecumenical Peacebuilding Consultation

Anfang Dezember 2014 fand in Sigtuna/Schweden die „International Ecumenical Peacebuilding Consultation“ statt. Dort wurde das "Ecumenical Peace

 ...mehr
Blog
Von Andreas Dieterich am 19.12.2014 - 09:16

EKD-Friedensbeauftragter Renke Brahms: Weihnachten mahnt zum Frieden

Auch wenn die Welt scheinbar noch weit vom in der Weihnachtsbotschaft verheißenen „Frieden auf Erden“ entfernt scheint, so ist es nach Auffassung des

 ...mehr
Blog
Von Andreas Dieterich am 18.12.2014 - 11:20

Zivile Krisenprävention - anerkannt, aber nicht umgesetzt

Zivilgesellschaftliche Stellungnahme zum Vierten Umsetzungsbericht der Bundesregierung zum Aktionsplan Zivile Krisenprävention, Konfliktlösung und

 ...mehr
Blog
Von Andreas Dieterich am 24.11.2014 - 18:02

Positionspapier zu Konfliktrohstoffen

Brot für die Welt - Evangelischer Entwicklungsdienst hat gemeinsam mit dem Arbeitskreis Rohstoffe ein Positionspapier vorgelegt, mit Empfehlungen zur

 ...mehr
Blog
Von Andreas Dieterich am 14.08.2014 - 11:19

Auf die Entschädigung kommt es an

Das Bonn International Center for Conversion, Brot für die Welt – Evangelischer Entwicklungsdienst und die Arbeitsgruppe Tschad haben vorliegende

 ...mehr
Blog
Von Andreas Dieterich am 12.08.2014 - 16:08

Zivile Krisenprävention in globaler Verantwortung – Deutsche Friedensförderung vor neuen Aufgaben

Der Beirat Zivile Krisenprävention hat ein Impulspapier zur Weiterentwicklung der Strukturen ziviler Krisenprävention, Konfliktbearbeitung und

 ...mehr
Blog
Von Andreas Dieterich am 12.08.2014 - 15:48

Ensuring robust EU legislation on responsible minerals sourcing

Brot für die Welt - Evangelischer Entwicklungsdienst hat gemeinsam mit anderen europäischen Nichtregierungsorganisationen ein Forderungspapier

 ...mehr
Blog
Von Andreas Dieterich am 12.08.2014 - 15:06

Bonner Friedenstage 2014 - Frieden stiften weltweit

Zum achten Mal nun finden in diesem Jahr - 100 Jahre nach Ausbruch des Ersten Weltkriegs – die Bonner Friedenstage rund um  den  21.  September 

 ...mehr
Blog
Von Andreas Dieterich am 06.08.2014 - 16:04

Atomwaffen gehören abgeschafft, nicht modernisiert

Aus Anlass des ersten Atombombenabwurfs vor 69 Jahren in Hiroshima hat  der Friedensbeauftragte des Rates der EKD, der leitende Geistliche der

 ...mehr
Blog
Von Andreas Dieterich am 10.06.2014 - 16:19

Renke Brahms: Vorrang für Zivil in internationalen Friedensmissionen

Der Friedensbeauftragte des Rates der EKD, Renke Brahms, hat zum  heutigen „Tag des Peacekeepers“ die Arbeit von Menschen in internationalen 

 ...mehr
Blog
Von Andreas Dieterich am 30.04.2014 - 15:21

Israelis und Palästinenser müssen Spirale der Gewalt durchbrechen

Vor dem Hintergrund des 20. Jahrestages der Unterzeichnung des Gaza- Jericho-Abkommens zwischen Israel und Palästina am 4. Mai sieht der

 ...mehr
Blog
Von Andreas Dieterich am 15.04.2014 - 10:23

Interfaith Declaration in support of a ban on fully autonomous weapons

Brot für die Welt - Evangelischer Entwicklungsdienst hat die "Interfaith Declaration in support of a ban on fully autonomous weapons" unterzeichnet.

 ...mehr
Blog
Von Andreas Dieterich am 18.11.2013 - 08:54

EKD fordert bessere Kontrolle von Rüstungsexporten

Beschluss der 11. Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland auf ihrer 6. Tagung zu Rüstungsexporten

 

 ...mehr
Blog
Von Andreas Dieterich am 16.10.2013 - 11:59

Für eine EU-weite Regelung zu Konfliktrohstoffen

Eine Koalition aus 58 europäischen und internationalen Nichtregierungsorganisationen (NRO) setzt sich für eine EU-weite Rahmensetzung zu

 ...mehr
Blog
Von Andreas Dieterich am 09.10.2013 - 18:13

10 Jahre Erdölförderung im Tschad: Desaströse Bilanz eines Weltbank-Modellprojekts

Nach zehn Jahren Erdölförderung im Tschad ziehen deutsche Nichtregierungsorganisationen eine ernüchternde Bilanz. „Wenn es keine demokratische

 ...mehr
Blog
Von Andreas Dieterich am 09.10.2013 - 18:01

Studie "Erdöl und sozialer Wandel im Süden des Tschads"

Seit den 1970er Jahren unterstützt Brot für die Welt – Evangelischer Entwicklungsdienst Partner im Tschad. Im Vordergrund stand die Herausforderung,

 ...mehr
Blog
Von Andreas Dieterich am 01.08.2013 - 12:22

Gegen den Verlust des Politischen - Offener Brief von Christen zur Bundestagswahl

Im Folgenden ein offener Brief von Christinnen und Christen zur Bundestagswahl im Wortlaut und zum herunterladen.

 

 ...mehr
Blog
Von Andreas Dieterich am 01.08.2013 - 12:21

Abgeordneten-Watch online

Zur Bundestagswahl 2013 gibt es die Möglichkeit sich in den nächsten Tagen und Wochen mit den jeweiligen DirektkandidatInnen in den Wahlkreisen über

 ...mehr
Blog
Von Andreas Dieterich am 31.07.2013 - 16:26

10 Jahre Erdölförderung im Tschad: ÖL MACHT ARMUT

Als Erdöl im Tschad gefunden wurde, waren die Erwartungen hoch. Den Gemeinden in den betroffenen Gebieten wurden bessere Lebensverhältnisse

 ...mehr
Blog
Von Andreas Dieterich am 04.04.2013 - 09:26

Ein erster Schritt zur besseren Kontrolle von Waffenlieferungen

Brot für die Welt begrüßt den ersten Vertrag zur Regulierung des internationalen Waffenhandels.

 

 

 ...mehr
Weitere Blog-Beiträge anzeigen

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
DE10100610060500500500
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Informieren
    • Über uns
    • Unsere Arbeit
    • Unsere Themen
    Aktiv werden
    • Spenden & Unterstützen
    • Bildungsarbeit
    • Gemeindearbeit
    • Stellenangebote
    Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    Gemeinden
    • 64. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2023 
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top