1. Startseite
  2. Über uns
  3. Andreas Grünewald
  • Shop
  • Presse
  • Kontakt
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt Jetzt spendenMenü öffnen/schliessen
  • Informieren
    Über uns
    • Aufbau & Strukturen
    • Vorstand & Gremien
    • Netzwerke
    • Transparenz & Jahresbericht
    Unsere Arbeit
    • Wo wir arbeiten
    • Wie wir arbeiten
    • Über unsere politische Arbeit
    • Stipendien
    Unsere Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Menschenrechte
    • Zivilgesellschaft
    • Fairer Handel
    • Alle Themen

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Aktiv werden
    Spenden & Unterstützen
    • Spenden für ein bestimmtes Thema
    • Besondere Anlässe & Spendenaktionen
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    • Geschenke
    • Einsatz der Spendengelder
    Bildungsarbeit
    • Aktionen für Kinder & Schule
    • Fortbildungen & Seminare
    • Inlandsförderung
    Gemeindearbeit
    • Kollekten
    • Gemeindematerial
    • Fürbitten
    • Jugend & Konfirmation
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Regionale Kontakte
    Stellenangebote
    • Bei uns arbeiten
    • Im Ausland arbeiten
    • Freiwillige

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten

Andreas Grünewald

Scroll Down

Referent Migration Telefon: +49 (0)30 65211 1626 E-Mail: andreas.gruenewald@brot-fuer-die-welt.de


Vita

Dr. Andreas Grünewald arbeitet seit Herbst 2021 als Referent für Migration bei Brot für die Welt. Zuvor war er acht Jahre als Mitarbeiter von Bundestagsabgeordneten der Fraktion DIE LINKE im Bereich Entwicklungszusammenarbeit tätig. In dieser Zeit beobachtete er mit Sorge die zunehmende Externalisierung der europäischen Migrationspolitik in Afrika. Zudem beschäftige er sich mit Handels- und Investitionspolitik, der Arbeit der deutschen Entwicklungsbanken KfW und DEG, globaler Steuergerechtigkeit, Landwirtschaftspolitik sowie Naturschutz. Er promovierte in Wien zur Frage, wie Standards und Zertifizierungsprozesse die biologische Landwirtschaft, Machtverhältnisse in Wertschöpfungksetten sowie das Verhältnis von staatlicher und privater Regulierung verändert haben.


Blog-Beiträge von Andreas Grünewald

Blog
Zwei Gestrandete Migrant*innen aus Mali in den Räumen unseres Partners Alarm Phone Sahara.
Von Andreas Grünewald am 06.03.2023 - 10:12

Gestrandet in Agadez

In Nigers nördlichster Provinz befinden sich zehntausende Migrant*innen und Geflüchteten in einer humanitären Notlage. Gestoppt von einem

 ...mehr
Blog
Großes Medieninteresse begleitete die Konferenz in Niamey.
Von Andreas Grünewald am 02.03.2023 - 00:02

Niger: Kriminalisierung der Migration muss enden

Seit 2015 stellt ein Gesetz im Niger Migration und deren Unterstützung unter Strafe. Die Implementierung des Gesetzes ist eng mit der EU-Agenda

 ...mehr
Blog
Joachim Stamp, Migrationsbeauftragter der Bundesregierung
Von Andreas Grünewald am 19.01.2023 - 08:54

Antrittsrede für den Migrationsbeauftragten

Im Februar tritt Joachim Stamp (FDP) das neu geschaffene Amt des „Sonderbeauftragten für Migration“ im Innenministerium an. Kernaufgabe soll der

 ...mehr
Kommentar
Passfoto
Von Andreas Grünewald am 29.11.2022 - 18:40

Wem gebührt die deutsche Staatsbürgerschaft?

Die Ampelkoalition will die Einbürgerung nichtdeutscher Mitbürger*innen erleichtern. Oder zumindest Teile davon. Gedanken zu den abstrusen

 ...mehr
Blog
Seit November 2021 geschlossener Grenzübergang Kuźnica
Von Andreas Grünewald am 08.11.2022 - 10:06

EU-Asylpolitik: In der Instrumentalisierungsfalle

Die EU plant, im Falle der Instrumentalisierung von Asylsuchenden grundlegende Schutzrechte außer Kraft zu setzen und Pushbacks quasi zu legalisieren.

 ...mehr
Blog
Keynote von Azizou Chehou (Alarmphone Sahara)
Von Andreas Grünewald am 10.10.2022 - 10:28

Wider den Ausnahmezustand - Konferenzbericht

Am 26.9. veranstaltete Brot für die Welt gemeinsam mit sieben weiteren Organisationen in Berlin die Konferenz „Im permanenten Ausnahmezustand?

 ...mehr
Blog
Außenansicht auf das Closed Controlled Access Center auf Kos
Von Andreas Grünewald am 30.08.2022 - 15:23

Kos: Laboratorium der EU-Abschottungspolitik

Ein Schnellausleseverfahren für Asylsuchende an den Außengrenzen will die EU zukünftig in der EU-Asylpolitik verankern. Auf der griechischen Insel Kos

 ...mehr
Blog
""
Von Andreas Grünewald am 21.06.2022 - 00:30

Violence against refugees on the rise worldwide

The number of refugees has reached a record high of 100 million in 2022. At the same time, violence against them is escalating. At a workshop in

 ...mehr
Blog
Graffiti
Von Andreas Grünewald am 19.06.2022 - 06:05

Gewalt gegen Flüchtende nimmt weltweit zu

100 Millionen Menschen waren 2022 weltweit auf der Flucht – ein neuer trauriger Rekord. Gleichzeitig nimmt die Gewalt gegen sie zu. Zehn

 ...mehr
Blog
Flugzeug
Von Andreas Grünewald am 10.05.2022 - 14:37

Rückführungsoffensive, fertig, los?

Von der neuen Regierung hatten sich viele eine partnerschaftliche, entwickungsfreundliche Migrationspolitik erhofft. Wie weit trägt diese Hoffnung?

 ...mehr
Blog
Das Flüchtlingscamp Idomeni im März 2016
Von Andreas Grünewald am 06.04.2022 - 09:27

Rückschlag im rechtlichen Kampf gegen Pushbacks

Der brutale Massenpushback von 1.500 Personen nach Griechenland 2016 stellt keinen Verstoß gegen die europäische Menschenrechtskonvention dar. So

 ...mehr
Blog
Menschenmenge an Grenze
Von Andreas Grünewald am 03.03.2022 - 12:43

Ukraine-Krieg: offene Grenzen – offene Fragen

Der Überfall Putins auf die Ukraine treibt Millionen Menschen in die Flucht. Die EU öffnet für sie ihre Grenzen, die Europäer*innen ihre Herzen. Das

 ...mehr
Interview
Moctar Dan Yaye at the commemorial action at the cementury of Agadez on February 6th 2022.
Von Andreas Grünewald am 14.02.2022 - 14:55

"The EU must accept migration as a normality"

At the summit between the European Union and the African Union on February 17th/18th, the EU wants to commit African states to closer cooperation in

 ...mehr
Interview
Moctar Dan Yaye beim Gedenk-Aktionstag am 6.2.2022 am Friedhof von Agadez
Von Andreas Grünewald am 11.02.2022 - 08:54

"Die EU muss Migration als Normalität akzeptieren"

Beim Gipfeltreffen von Europäischer und Afrikanischer Union am 17./18.2. möchte die EU afrikanische Staaten zu einer engeren Kooperation bei der

 ...mehr
Blog
Keine Seltenhei: An den EU-Außrengrenzen wird ein AUßnahmezustand inszeniert.
Von Andreas Grünewald am 02.12.2021 - 10:46

Festung Europa: im permanenten Ausnahmezustand

Die EU-Kommission schlägt vor, Polen, Lettland und Litauen Sonderinstrumente an die Hand zu geben, um die „Notlage“ an der Grenze zu Belarus zu

 ...mehr
Kommentar
.
Von Andreas Grünewald am 17.11.2021 - 10:29

Polen-Belarus: Wer wirklich Solidarität verdient

Die EU-Außenminister, die (zukünftigen) Regierungsparteien, Teile der Opposition im Bundestag – sie alle sind sich derzeit einig in ihren

 ...mehr
Blog
Demonstration, Hamburg, Germany, 2016-05-14 von Rasande Tyskar lizenziert unter CC BY-NC 2.0
Von Andreas Grünewald am 21.10.2021 - 13:44

Pushbacks: neue Normalität an den EU-Außengrenzen?

Litauen möchte beim heutigen EU-Gipfel Pushbacks legalisieren lassen. Menschenrechtsaktivist*innen schlagen zurecht Alarm. Doch zur Wahrheit gehört

 ...mehr
Weitere Blog-Beiträge anzeigen

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
DE10100610060500500500
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Informieren
    • Über uns
    • Unsere Arbeit
    • Unsere Themen
    Aktiv werden
    • Spenden & Unterstützen
    • Bildungsarbeit
    • Gemeindearbeit
    • Stellenangebote
    Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    Gemeinden
    • 64. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2023 
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top