Analysen und Einschätzungen
Krieg in der Ukraine

Der russische Angriff auf die Ukraine ist eine Katastrophe für die Menschen im Land und hat Auswirkungen auf die ganze Welt. Die Preise für Energie und Nahrung sind massiv gestiegen, in manchen Regionen drohen Hungersnöte.
Millionen Flüchtlinge wegen Ukraine-Krieg
Der Angriffskrieg gegen die Ukraine ist ein klarer Bruch des Völkerrechts, den Putins Regime billigend in Kauf nimmt. Das Vorrücken der russischen Armee und ihr brutales Vorgehen gegen die Zivilbevölkerung haben Millionen Menschen vertrieben, Hunderttausende sind verletzt oder gestorben.
Lebensmittelpreise und Hungersnot
Die weltweiten Auswirkungen sind stark steigende Preise für Öl, Gas, Treibstoff und viele Lebensmittel. Die hohen Preise im Zuge des Ukraine-Kriegs machen vor allem armen Menschen schwer zu schaffen. In Regionen wie dem dürregeplagten Ostafrika drohen nach wie vor Hungerkrisen durch die Kriegsfolgen sowie die Auswirkungen der Klimakrise und Corona-Pandemie.
Brot für die Welt unterstützt die Menschen, die unter den Folgen des Ukraine-Kriegs leiden, zusammen mit seiner Schwesterorganisation Diakonie Katastrophenhilfe und den Partnern vor Ort, egal ob in Afrika, der Ukraine oder Russland. Im Folgenden lesen Sie Analysen und Einschätzungen der aktuellen Lage von unseren Referentinnen und Referenten.
Aktuelle Blog-Beiträge zum Thema
Material zum Mitnehmen

Kriege verhindern, Konflikte lösen
Der Ukraine-Krieg rückt wieder die Fragen in den Blick, wie Kriege verhindert und Konflikte gelöst werden können. Das vierseitige Bildungsmaterial „Global Lernen Brisant – Ukraine und Frieden“ bietet Anregungen zur Auseinandersetzung mit diesen Fragen.
Download (PDF)