1. Startseite
  2. Über uns
  3. Wolfgang Seiß
  • Shop
  • Presse
  • Kontakt
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt Jetzt spendenMenü öffnen/schliessen
  • Informieren
    Über uns
    • Aufbau & Strukturen
    • Vorstand & Gremien
    • Netzwerke
    • Transparenz & Jahresbericht
    Unsere Arbeit
    • Wo wir arbeiten
    • Wie wir arbeiten
    • Über unsere politische Arbeit
    • Stipendien
    Unsere Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Menschenrechte
    • Zivilgesellschaft
    • Fairer Handel
    • Alle Themen

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Aktiv werden
    Spenden & Unterstützen
    • Spenden für ein bestimmtes Thema
    • Besondere Anlässe & Spendenaktionen
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    • Geschenke
    • Einsatz der Spendengelder
    Bildungsarbeit
    • Aktionen für Kinder & Schule
    • Fortbildungen & Seminare
    • Inlandsförderung
    Gemeindearbeit
    • Kollekten
    • Gemeindematerial
    • Fürbitten
    • Jugend & Konfirmation
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Regionale Kontakte
    Stellenangebote
    • Bei uns arbeiten
    • Im Ausland arbeiten
    • Freiwillige

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten

Wolfgang Seiß

Scroll Down

Referent für den Schutz von MenschenrechtsverteidigerInnen / Shrinking Space


Blog-Beiträge von Wolfgang Seiß

Blog
Von Wolfgang Seiß am 13.03.2023 - 04:29

Erinnerungen, die zum Handeln auffordern

Die späte Ehrung durch die UNESCO des Lebenswerkes von Walter Reuter, eines deutschen Exilanten in Mexiko, der 1933 zu Beginn der Naziherrschaft

 ...mehr
Blog
Beobachtung
Von Wolfgang Seiß am 19.07.2021 - 15:19

Kolumbien am Scheideweg: Wohin führt die Zukunft?

Eine internationale Menschenrechtskommission kommt in ihren Bericht zu dem Schluss: Kolumbien befindet sich derzeit in einer besorgniserregenden

 ...mehr
Blog
Proteste
Von Wolfgang Seiß am 13.07.2021 - 01:26

Die Lage in Kolumbien

Eine internationale Beobachtungsmission reiste in elf Regionen Kolumbiens, sprach mit lokalen Behörden, sozialen Organisationen, Opfern,

 ...mehr
Blog
Memoria
Von Wolfgang Seiß am 12.07.2021 - 02:13

Polizeigewalt gegen friedliche Proteste

Die kolumbianische Polizei und ihre berüchtigte Sondereinheit ESMAD haben eine führende Rolle bei den kontinuierlichen Menschenrechtsverletzungen der

 ...mehr
Blog

Einführungsvideo

Von Wolfgang Seiß am 12.07.2021 - 01:41

Internationale Beobachtungsmission in Kolumbien

Seit dem im April ausgerufenen landesweiten Streik und dem folgenden sozialen Aufstand ist die Lage in Kolumbien in vielerlei Hinsicht prekär, weshalb

 ...mehr
Blog
Windkraft
Von Wolfgang Seiß am 29.04.2021 - 02:17

Escazú: Vom Vertrag zur Tat, eine Herausforderung

Mexiko weist in den letzten Jahren unzählige umweltbezogene Konflikte auf. Meist ereignen sie sich auf Gemeinschaftsland. Ob Bergbaukonzessionen,

 ...mehr
Interview
Fluss reisst Häuser weg
Von Wolfgang Seiß am 27.04.2021 - 00:36

Von San Pablo de Amalí nach Escazú-eine Zeitreise

Ecuador ist eines der zwölf Länder, die das Abkommen von Escazú ratifiziert haben. Im April wurde ein neuer Präsident gewählt, mit dem es nun an die

 ...mehr
Interview
Fischerboot am Fluß
Von Wolfgang Seiß am 26.04.2021 - 02:25

Escazú - neuer Vertrag, alte Probleme?

Das Escazú - Abkommen ist nun ein weiteres Instrument, um zivilgesellschaftliche Organisationen, Menschenrechtsverteidiger*innen und indigene Völker

 ...mehr
Interview
Öl statt Leben
Von Wolfgang Seiß am 22.04.2021 - 22:50

Escazú in Kolumbien: Frieden? Mit der Umwelt?

Warum hat Kolumbien das Abkommen von Escazú nicht ratifiziert? Welche Interessen verhindern dies? Welchen Einfluß hat die Ölindustrie in der

 ...mehr
Blog
Treffen
Von Wolfgang Seiß am 22.04.2021 - 02:59

Partnerstimmen zum Escazú Abkommen

Viele Partnerorganisationen von Brot für die Welt in Lateinamerika und der Karibik haben den Weg des Escazú-Abkommens und die Haltung ihrer jeweiligen

 ...mehr
Blog
Mensch und Umwelt
Von Wolfgang Seiß am 22.04.2021 - 01:33

Lateinamerika: Escazú-Abkommen tritt in Kraft / II

Regionales Umweltabkommen von Escazú tritt in Kraft – Eine Chance für indigene und lokale Gemeinden und die Umwelt?

Was sind die Herausforderungen,

 ...mehr
Interview
Unterwegs
Von Wolfgang Seiß am 21.04.2021 - 04:42

Kolumbien und das Escazú Abkommen

Escazú – ein weiteres Abkommen, das nicht umgesetzt wird? Kolumbien gehörte zu den Unterzeichnerstaaten des Abkommens, hat es aber bislang nicht

 ...mehr
Blog
Mexiko
Von Wolfgang Seiß am 20.04.2021 - 03:14

Lateinamerika: Escazú-Abkommen tritt in Kraft

Das Regionale Umweltabkommen von Escazú tritt am 22. April in Kraft – Eine Chance für indigene und lokale Gemeinden und die Umwelt?

 ...mehr
Blog
Workshop Schutz MRV
Von Wolfgang Seiß am 29.03.2021 - 22:51

„Letzte Warnung“ - Bericht im UN Menschenrechtsrat

„Letzte Warnung: MenschenrechtsverteidigerInnen als Opfer von Todesdrohungen und Morden“

So betitelte Mary Lawlor, die Sonderberichterstatterin der

 ...mehr
Interview
Pandemie und Menschenrechte
Von Wolfgang Seiß am 20.03.2021 - 00:52

Menschenrechtsschutz in Zeiten der Pandemie

In Kolumbien steigen nach dem Friedensabkommen von 2016 die Morde an MenschenrechtsverteidigerInnen und sozialen Führungspersönlichkeiten deutlich an:

 ...mehr
Blog
Von Wolfgang Seiß am 23.11.2018 - 13:40

Manuel López Obrador - Mexikos Hoffnungsträger?

Am 1. Dezember 2018 wird der neue mexikanische Präsident Andrés Manuel López Obrador sein Amt übernehmen. Er will das von Gewalt geplagte Land

 ...mehr
Weitere Blog-Beiträge anzeigen

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
DE10100610060500500500
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Informieren
    • Über uns
    • Unsere Arbeit
    • Unsere Themen
    Aktiv werden
    • Spenden & Unterstützen
    • Bildungsarbeit
    • Gemeindearbeit
    • Stellenangebote
    Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    Gemeinden
    • 64. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2023 
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top