Referent

Wolfgang Seiß

Referent für den Schutz von MenschenrechtsverteidigerInnen / Shrinking Space

Blog-Beiträge von Wolfgang Seiß

Blog
Carlos Beristain und Alejandro Encinas

Ayotzinapa – Die Suche nach Wahrheit

Carlos Beristain, Mitglied der Internationalen Gruppe Unabhängiger Experten - GIEI seit (...)

mehr erfahren
Blog
Dieter Müller

Dieter Müller – Ein Nachruf

Compañero Dieter, PRESENTE! 40 Jahre Begleitung gesellschaftlicher (...)

mehr erfahren
Blog
GIEI Bericht

Mexiko: Staatsverbrechen Ayotzinapa ungeklärt!

Sechster und letzter Bericht der GIEI zu Ayotzinapa: Es war das Militär und es ist noch (...)

mehr erfahren
Blog

Erinnerungen, die zum Handeln auffordern

Die späte Ehrung durch die UNESCO des Lebenswerkes von Walter Reuter, eines deutschen (...)

mehr erfahren
Blog
Beobachtung

Kolumbien am Scheideweg: Wohin führt die Zukunft?

Eine internationale Menschenrechtskommission kommt in ihren Bericht zu dem Schluss: (...)

mehr erfahren
Blog
Proteste

Die Lage in Kolumbien

Eine internationale Beobachtungsmission reiste in elf Regionen Kolumbiens, sprach mit (...)

mehr erfahren
Blog
Memoria

Polizeigewalt gegen friedliche Proteste

Die kolumbianische Polizei und ihre berüchtigte Sondereinheit ESMAD haben eine führende (...)

mehr erfahren
Blog

Einführungsvideo

Internationale Beobachtungsmission in Kolumbien

Seit dem im April ausgerufenen landesweiten Streik und dem folgenden sozialen Aufstand ist (...)

mehr erfahren
Blog
Windkraft

Escazú: Vom Vertrag zur Tat, eine Herausforderung

Mexiko weist in den letzten Jahren unzählige umweltbezogene Konflikte auf. Meist ereignen (...)

mehr erfahren
Interview
Fluss reisst Häuser weg

Von San Pablo de Amalí nach Escazú-eine Zeitreise

Ecuador ist eines der zwölf Länder, die das Abkommen von Escazú ratifiziert haben. Im (...)

mehr erfahren
Interview
Fischerboot am Fluß

Escazú - neuer Vertrag, alte Probleme?

Das Escazú - Abkommen ist nun ein weiteres Instrument, um zivilgesellschaftliche (...)

mehr erfahren
Interview
Öl statt Leben

Escazú in Kolumbien: Frieden? Mit der Umwelt?

Warum hat Kolumbien das Abkommen von Escazú nicht ratifiziert? Welche Interessen (...)

mehr erfahren
Blog
Treffen

Partnerstimmen zum Escazú Abkommen

Viele Partnerorganisationen von Brot für die Welt in Lateinamerika und der Karibik haben (...)

mehr erfahren
Blog
Mensch und Umwelt

Lateinamerika: Escazú-Abkommen tritt in Kraft / II

Regionales Umweltabkommen von Escazú tritt in Kraft – Eine Chance für indigene und lokale (...)

mehr erfahren
Interview
Unterwegs

Kolumbien und das Escazú Abkommen

Escazú – ein weiteres Abkommen, das nicht umgesetzt wird? Kolumbien gehörte zu den (...)

mehr erfahren
Blog
Mexiko

Lateinamerika: Escazú-Abkommen tritt in Kraft

Das Regionale Umweltabkommen von Escazú tritt am 22. April in Kraft – Eine Chance für (...)

mehr erfahren
Blog
Workshop Schutz MRV

„Letzte Warnung“ - Bericht im UN Menschenrechtsrat

„Letzte Warnung: MenschenrechtsverteidigerInnen als Opfer von Todesdrohungen und Morden“  (...)

mehr erfahren
Interview
Pandemie und Menschenrechte

Menschenrechtsschutz in Zeiten der Pandemie

In Kolumbien steigen nach dem Friedensabkommen von 2016 die Morde an (...)

mehr erfahren
Blog

Manuel López Obrador - Mexikos Hoffnungsträger?

Am 1. Dezember 2018 wird der neue mexikanische Präsident Andrés Manuel López Obrador sein (...)

mehr erfahren

Jetzt spenden Unterstützen Sie uns

Lachender Junge

Hinweis: Die Spendenbeispiele sind symbolisch. Durch Ihre zweckungebundene Spende ermöglichen Sie uns dort zu helfen, wo es am dringendsten ist.

50 € (Spendenbeispiel) Mit 50 € kann z.B. eine Permakultur-Schulung in Malawi finanziert werden. So lernen Familien, wie sie dank Permakultur auch in den Dürre-Perioden frisches Obst und Gemüse ernten können.

100 € (Spendenbeispiel) Mit 100 € können z.B. 50 Spaten für das Anlegen von Gemüsegärten in Burkina Faso gekauft werden. Dort wird vermehrt auf dürreresistentes Saatgut gesetzt, um trotz Klimawandel genug zum Überleben zu haben.

148 € (Spendenbeispiel) Mit 148 € kann z.B. ein Regenwassertank mit 2.000 Liter Fassungsvermögen in Bangladesch gekauft werden. Dort versalzen immer mehr Wirbelstürme die Böden und das Grundwasser, Trinkwasser ist Mangelware.

Hinweis: Die Spendenbeispiele sind symbolisch. Durch Ihre zweckungebundene Spende ermöglichen Sie uns dort zu helfen, wo es am dringendsten ist.

50 € (Spendenbeispiel) Mit 50 € kann z.B. eine Permakultur-Schulung in Malawi finanziert werden. So lernen Familien, wie sie dank Permakultur auch in den Dürre-Perioden frisches Obst und Gemüse ernten können.

100 € (Spendenbeispiel) Mit 100 € können z.B. 50 Spaten für das Anlegen von Gemüsegärten in Burkina Faso gekauft werden. Dort wird vermehrt auf dürreresistentes Saatgut gesetzt, um trotz Klimawandel genug zum Überleben zu haben.

148 € (Spendenbeispiel) Mit 148 € kann z.B. ein Regenwassertank mit 2.000 Liter Fassungsvermögen in Bangladesch gekauft werden. Dort versalzen immer mehr Wirbelstürme die Böden und das Grundwasser, Trinkwasser ist Mangelware.

Bitte eine gültige Eingabe machen

Als Fördermitglied spenden Sie regelmäßig (z.B monatlich)