1. Startseite
  2. Über uns
  3. Stig Tanzmann
  • Publikationen & Material
  • Presse
  • Service & Kontakt
Shop
Search
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt
  • Unsere Themen
    • Übersicht
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Menschenrechte
    • Corona
    • Themen von A bis Z
    bild Online spenden
  • Projekte
    • Übersicht
    • Wo wir arbeiten
    • Projekte, die Ihre Hilfe brauchen
    • Wie wir arbeiten
    • Inlandsförderung
    • Stipendien
    • Fachkräfte & Freiwillige
    bild Online spenden
  • Über uns
    • Übersicht
    • Was wir tun
    • Was uns leitet
    • Aufbau & Struktur
    • Vorstand & Gremien
    • Finanzen & Transparenz
    • Kooperationen & Netzwerke
    • Stellenangebote
    bild Online spenden
  • Für Gemeinden
    • Übersicht
    • 62. Spendenaktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    bild Online spenden
  • Spenden
    • Übersicht
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    bild Online spenden
Close
Spenden

Stig Tanzmann

Stig Tanzmann
Scroll Down

Referent Landwirtschaft Telefon: +49 (0) 30 65211-1820 E-Mail: stig.tanzmann@brot-fuer-die-welt.de


Vita

Stig Tanzmann arbeitet seit 2010 bei Brot für die Welt. Als Referent für Landwirtschaft befasst er sich mit der Wirkung unterschiedlicher Agrarpolitiken auf Bäuerinnen und Bauern. Im Fokus steht hier vornehmlich die Südwirkung von Agrarpolitiken der Staaten des globalen Nordens. Weitere wichtige Themen die er bearbeitet sind Agrarökologie, Bioökonomie, Gentechnik, globale Auswirkungen der Fleischproduktion, Einfluss der Privatwirtschaft und philanthropischer Stiftungen auf die Entwicklungszusammenarbeit und internationale Saatgut- sowie Biodiversitätsfragen. Stig Tanzmann ist Agrarwissenschaftler und gelernter Landwirt.


Blog-Beiträge von Stig Tanzmann

Blog
Tag des Bodens - World Soilday
Von Stig Tanzmann am 08.12.2020 - 18:26

Welttag des Bodens - World Soil Day

Welttag des Bodens – Bodenleben erhalten heißt Vielfalt fördern! Am 5.12 war Welttag des Bodens (World Soil Day)! Was das mit Brot für die Welt zu tun

 ...mehr
Blog
Von Stig Tanzmann am 25.09.2019 - 11:07

Gefährliche Scheinlösungen der Agrar-Gentechnik

Mit neuer Gentechnik den Hunger bekämpfen und die Welternährung sichern?

 ...mehr
Blog
Ruccola Saatgut gedroschen
Von Stig Tanzmann am 25.09.2019 - 10:55

Saatgut und Gerechtigkeit

Große Agrarkonzerne wie Bayer haben kein Interesse daran, dass Bäuerinnen und Bauern – wie seit Jahrtausenden üblich – ihr Saatgut züchten und

 ...mehr
Blog
Von Stig Tanzmann am 25.09.2019 - 10:49

Gerechtigkeit und Biodiversität

Die Vielfalt der Natur ist stark vom Klima und den geologischen Eigenschaften abhängig. Deswegen ist sie nicht gleichmäßig auf der Erde verteilt.

 ...mehr
Blog
Blühender Ruccola zum Nachbau von Saatgut
Von Stig Tanzmann am 25.09.2019 - 10:00

Interview zu Digitalisierung mit Uniterre

Interview mit Stig Tanzmann geführt von Ulrike Minkner, Uniterre Schweiz.

 

 ...mehr
Blog
Von Stig Tanzmann am 23.01.2019 - 16:27

GFFA 2019 endet mit wegweisenden Beschlüssen

Am Samstag, 19. Januar, ging das diesjährige Global Forum for Food and Agriculture (GFFA) mit dem internationalen Agrarministergipfel in Berlin zu

 ...mehr
Blog
Von Stig Tanzmann am 17.01.2019 - 22:38

Was hat Ungleichheit mit Agrarpolitik zu tun?

Wie lassen sich die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) der EU mit dem zehnten Entwicklungsziel der Vereinten Nationen vereinen? Welche Hürden bestehen?

 ...mehr
Blog
Von Stig Tanzmann am 17.01.2019 - 22:27

Fatale Folgen

Über den Einfluss der EU-Direktzahlungen auf die Preisbildung von Agrarprodukten und die Gestaltung von Agrarpolitiken in den Ländern Afrikas

von

 ...mehr
Blog
Von Stig Tanzmann am 31.10.2018 - 10:50

Warum wir Good Food, Good Farming brauchen

Wir brauchen ein solidarisches Europa und eine solidarische Agrarpolitik!

Anders sind Herausforderungen der Zukunft und aufgestauten Probleme der

 ...mehr
Blog
Von Stig Tanzmann am 23.04.2018 - 16:16

Die FAO öffnet der Agrarökologie Tür und Tor

Mit dem am Abend des 5. Aprils zu Ende gegangenen dreitägigen Symposium hat die FAO der Agrarökologie Tür und Tor geöffnet.

 ...mehr
Blog
Von Stig Tanzmann am 18.04.2018 - 12:10

Problematiken der Bioökonomie

Eine kleine Einführung in die Problematiken der Bioökonomie. Was wird unter Bioökonomie verstanden? Auf welchen Säulen ruht die Bioökonomie? Die

 ...mehr
Blog
Von Stig Tanzmann am 04.04.2018 - 12:06

Zweites Agrarökologie Symposium der FAO in Rom

Generaldirektor Graziano da Silva hat das zweite Agrarökologie Symposium der FAO eröffnet. In seiner Einführungsrede macht er deutlich, dass die Grüne

 ...mehr
Blog
Von Stig Tanzmann am 21.03.2018 - 14:55

Monsanto-Deal: Eine Gefahr für die Welternährung

Die EU-Kommission hat dem Agrarchemiekonzern Bayer die milliardenschwere Übernahme des US-Konkurrenten Monsanto erlaubt. Damit wir der dringend

 ...mehr
Blog
Von Stig Tanzmann am 21.03.2018 - 13:01

Saatgut muss wieder allen gehören

Saatgut ist die Quelle des Lebens. Wer Zugang zu Saatgut hat, kann Nahrungsmittel anbauen. Wenn geplante Mega-Konzerne wie Bayer-Monsanto nach der

 ...mehr
Blog
Von Stig Tanzmann am 19.03.2018 - 01:57

Von den Klimaverhandlungen in Bonn zu Kleingärten

Von den Klimaverhandlungen in Bonn zu Kleingärten in Berlin.

 

Zuerst erschienen im Berliner Gartenfreund Februar 2018

 ...mehr
Blog
Von Stig Tanzmann am 19.03.2018 - 01:49

Rede von Fátima de Moura und Antônio Andrioli

Rede von Fátima de Moura und Antônio Inàcio Andrioli auf der Wir haben es satt Demonstration am 20. Januar im portugiesischen Original und der

 ...mehr
Blog
Von Stig Tanzmann am 19.03.2018 - 01:31

Rede vor dem Agrarministergipfel 20. Jauar 2018

Die Rede von Maria Teresa Alvarez World Alliance of Mobile Indigenous People bei der Übergabe der Forderungen der Bäuerinnen und Bauern an den

 ...mehr
Blog
Von Stig Tanzmann am 07.02.2018 - 12:51

Artikel kritischer Agrarbericht zu Digitalisierung

Eine Gefahr für die Welternährung?

 

Ein Beitrag aus entwicklungspolitischer Sicht über die unregulierte Digitalisierung in der Landwirtschaft

 ...mehr
Blog
Von Stig Tanzmann am 17.01.2018 - 22:40

Antibiotikaresistenz und globale Tierhaltung

Antibiotikaresistenz ist ein drückendes, wenn nicht gar erdrückendes, globales Problem für Menschen und Tiere. Es erschüttert die Grundfesten der

 ...mehr
Blog
Von Stig Tanzmann am 17.01.2018 - 22:34

Der Sojakönig kommt nach Berlin

Der brasilianische Landwirtschaftsminister Blairo Maggi soll zur Auftaktveranstaltung der „Internationalen Grünen Woche“ nach Berlin kommen. Ein paar

 ...mehr
Blog
Von Stig Tanzmann am 17.01.2018 - 22:23

Antônio Andrioli im Portrait

Prof. Dr. Andrioli ist ein ehemaliger Stipendiat von Brot für die Welt und inzwischen Vizepräsident einer staatlichen Universität im Süden Brasiliens.

 ...mehr
Blog
Von Stig Tanzmann am 02.11.2017 - 18:50

FAO und Agrarökologie

Mit der FAO und Agrarökologie endlich Hunger und Mangelernährung überwinden

 ...mehr
Blog
Von Stig Tanzmann am 02.11.2017 - 16:51

7. Treffen des FAO Saatgutvertrag in Kigali

Farmers‘ Rights und der Umgang mit digitalen genetischen Sequenzen stehen für La Via Campesina und die Zivilgesellschaft im Zentrum der Debatten und

 ...mehr
Blog
Von Stig Tanzmann am 12.05.2017 - 15:34

Kommentar G20 Future of the Rural World

G20: ONE WORLD – No Hunger. Future of the Rural World, ein kurzer Kommentar aus der Perspektive Saatgut und Gentechnik

 ...mehr
Blog
Von Stig Tanzmann am 25.04.2017 - 12:11

"BaySanto" Die Spitze des Fusionseisberges

Konzentrationsprozesse im globalen Saatgut- und Pestizidbereich: Als im Herbst 2016 offiziell verkündet wurde, dass die Bayer AG Monsanto für 66

 ...mehr
Blog
Von Stig Tanzmann am 04.04.2017 - 17:25

Bayer-Monsanto und die neue Grüne Revolution

Die Fusion von Bayer und Monsanto im deutschen und globalen Kontext.

 

In den Medien ist die Übernahme von Monsanto durch die Bayer AG für 66

 ...mehr
Blog
Von Stig Tanzmann am 17.03.2017 - 14:45

Last Exit Afrika

Über die Auseinandersetzung um Gentechnik und freies Saatgut in Afrika. Ein Beitrag aus dem kritischen Agrarbericht 2017.

 ...mehr
Blog
Von Stig Tanzmann am 06.02.2017 - 13:15

"Wir haben es satt" 2017 Rede von Marilene Souza

Am 21. Januar 2017 sprach Marilene Alves de Souza von der Misereor und Brot für die Welt Partnerorganisation (Centro de Agricultura Alternativa do

 ...mehr
Blog
Von Stig Tanzmann am 06.02.2017 - 13:04

"We are fed up" 2017 the speech of Mariam Mayet

The speech of Mariam Mayet from the Bread for the World partner organization African Center for Biodiversity on front of Brandenburg Gate, Berlin,

 ...mehr
Blog
Von Stig Tanzmann am 06.02.2017 - 12:45

"Wir haben es satt" 2017 Rede von Mariam Mayet

Am 21. Januar 2017 sprach Mariam Mayet von der Brot für die Welt Partnerorganisation African Center for Biodiversity auf der Abschlusskundgebung der

 ...mehr
Blog
Von Stig Tanzmann am 15.12.2016 - 11:40

Noch ist Bayer Monsanto zu verhindern

Am 25. Oktober 2016 wurde unter dem Titel „Keeping Seeds in Peoples Hands“ der aktuelle Right to Food and Nutrition Watch in den Räumen von Brot für

 ...mehr
Blog
Von Stig Tanzmann am 09.12.2016 - 10:50

Wer Agrarökologie Sät, wird Agrarökologie ernten

Eigentlich klingt es selbstverständlich, dass Agrarökologie nur mit bäuerlicher Saatgutarbeit funktionieren kann. Ein Konzept, das sich an

 ...mehr
Blog
Von Stig Tanzmann am 28.11.2016 - 15:44

Climate-Smart Agriculture und die Konzerne

Die Rolle der Saatgutkonzerne im Konzept Climate-Smart Agriculture wird erst deutlich, wenn man genauer auf das Engagement der Düngemittelkonzerne in

 ...mehr
Blog
Von Stig Tanzmann am 14.09.2016 - 19:34

Bayer-Monsanto: Megazusammenschluss im Pestizid- und Saatgutsektor

Von der globalen Zivilgesellschaft wird die Entwicklung der Mega-Zusammenschlüsse im Saatgut- und Pestizidsektor schon seit längerer Zeit mit größter

 ...mehr
Blog
Von Stig Tanzmann am 23.05.2016 - 15:52

Alte GVOs – letzte Ausfahrt Afrika!?!

Während in Europa und insbesondere in Deutschland schon gegen die „neuen“ Gentechnikverfahren gestritten wird, erlebt der afrikanische Kontinent eine

 ...mehr
Blog
Von Stig Tanzmann am 10.02.2016 - 16:29

Gates Stiftung nimmt Einfluss auf globale Entwicklungspolitik

Unter den mehr als 200.000 philanthropische Stiftungen nimmt die von Bill und Melinda Gates gegründete Stiftung mit einem Stiftungsvermögen von 42,9

 ...mehr
Blog
Von Stig Tanzmann am 18.11.2015 - 21:59

Voller Widersprüche!? Die Chancen von Bioökonomie im Spannungsfeld von „Food First“, Wachstum und Transformation

Voller Widersprüche!?

Die Chancen von Bioökonomie im Spannungsfeld von „Food First“, Wachstum und Transformation

Bioökonomie ist eines der

 ...mehr
Blog
Von Stig Tanzmann am 06.11.2015 - 14:00

Die stille Demokratisierung des Ernährungssystems in Brasilien

Vom 2. bis 6. November fand in der brasilianischen Hauptstadt Brasilia die 5. CONSEA (Conselho Nacional de Seguranca Alimentar e Nutricional) statt,

 ...mehr
Blog
Von Stig Tanzmann am 20.01.2015 - 16:32

Elizabeth Mpofu: Saatgut gehört allen!

Rede von Elizabeth Mpofu, Generalkoordinatorin von La Via Campesina, vor 50.000 Teilnehmern auf der Demonstration "Wir haben es satt" am 17. Januar in

 ...mehr
Blog
Von Stig Tanzmann am 20.01.2015 - 15:37

Speech of Elizabeth Mpofu, Generalcoordinator of La Via Campesina, in front of 50000 people at the we are fed up demonstration

My dear friends!

It is a pleasure and an honor for me to be here today in Berlin for this « We are fed up » demonstration. This was such a powerful

 ...mehr
Blog
Von Stig Tanzmann am 13.01.2015 - 22:09

Grüne Woche: Bäuerinnen und Bauern aus aller Welt demonstrieren

Es sind die Bäuerinnen und Bauern, die unsere Ernährung sichern. Im globalen Süden sind es vor allem kleinbäuerliche Familienbetriebe, die mit ihrem

 ...mehr
Blog
Von Stig Tanzmann am 13.01.2015 - 20:01

Indiens Milchwirtschaft: Ein Erfolgsmodell mit Zukunft?

Im Unterschied zu vielen anderen asiatischen Ländern spielt Milch traditionell eine wichtige Rolle in der indischen Ernährung. Milch wird seit langem

 ...mehr
Blog
Von Stig Tanzmann am 09.10.2014 - 13:43

Der Kampf um das Saatgut in Afrika

Zurzeit findet der Kampf um das Saatgut in Afrika permanent, parallel und auf allen Ebenen statt. Der Druck auf die kleinbäuerlichen und

 ...mehr
Blog
Von Stig Tanzmann am 06.10.2014 - 14:19

Afrikas Saatgut-Systeme am Scheideweg

"In Europa konnte die Gentechnik aus der Grundnahrungsmittelkette heraus gehalten werden", sagte Haidee Swanby vom African Center for Biosafety bei

 ...mehr
Blog
Von Stig Tanzmann am 20.11.2013 - 11:28

Anbau von Gentechnik-Mais in Südafrika gescheitert

Eine Studie der Brot für die Welt – Evangelischer Entwicklungsdienst Partnerorganisation African Center for Biosafety (ACB) zeigt das Ausmaß des

 ...mehr
Blog
Von Stig Tanzmann am 21.01.2013 - 11:45

Rede von Daniele Schmidt Peter auf der "Wir haben es satt" Demonstration

Hier noch einmal für alle die am Samstag nicht dabei sein konnten die Rede von Daniele Schmidt Peter.

Samstag war großartig und ein großer Schritt

 ...mehr
Blog
Von Stig Tanzmann am 16.01.2013 - 11:42

Kurzer Rückblick zur "Wir haben es satt" Demo im letzten Jahr

Einmal zur Inspiration einige der kreativesten Plakate und Verkleidungen vom letzten Jahr. Bei über 20 000 Teilnehmern sind diese Bilder natürlich nur

 ...mehr
Blog
Von Stig Tanzmann am 15.01.2013 - 18:00

Der Blick über den Tellerrand: Schulessen einmal anders

Ein Blick über den Atlantik kann für die Schulessensdebatte in Deutschland und Europa sehr aufschlussreich sein. Brasilien macht seit Jahren vor, wie

 ...mehr
Blog
Von Stig Tanzmann am 18.06.2012 - 14:53

Sonntags auf dem Peoples Summit

Gestern wurde es richtig voll auf dem Peoples Summit. Der freie Tag wurde von vielen Menschen genutzt, um sich über die Aktivitäten auf dem Gelände

 ...mehr
Blog
Von Stig Tanzmann am 06.02.2012 - 15:06

Reform der Europäischen Agrarpolitik

Bundesregierung bremst Ökologisierung, will Exportsubventionen aber abschaffen

 

 ...mehr
Blog
Von Stig Tanzmann am 29.01.2012 - 13:32

Konzept der nachhaltigen Intensivierung verworfen

Landwirtschaft und Ernährungssouveränität waren zentrale Themen des Sozialforums in Porto Alegre. In Diskussionen zwischen der Kleinbauernbewegung,

 ...mehr
Blog
Von Stig Tanzmann am 27.01.2012 - 23:52

Eine Welt ohne Green Economy

Eine Welt ohne Green Economy

Unter dem Titel „Rio+20 und Green Economy – eine Sackgasse auf dem Weg zu nachhaltiger Entwicklung diskutierte der EED

 ...mehr
Weitere Blog-Beiträge anzeigen

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Menschenrechte
    • Corona
    • Themen von A bis Z
    Projekte
    • Wo wir arbeiten
    • Projekte, die Ihre Hilfe brauchen
    • Wie wir arbeiten
    • Inlandsförderung
    • Stipendien
    • Fachkräfte & Freiwillige
    Über uns
    • Was wir tun
    • Was uns leitet
    • Aufbau & Struktur
    • Vorstand & Gremien
    • Finanzen & Transparenz
    • Kooperationen & Netzwerke
    • Stellenangebote
    Gemeinden
    • 62. Spendenaktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2021 
    • Presse
    • Impressum
    • Datenschutz
    Back to top