Transformation, Agenda 2030

Diese Publikationen zu den Themen Agenda 2030 und sozialökologische Transformation aus entwicklungspolitischer Perspektive können Sie als PDF downloaden. Teilweise bieten wir die Publikationen auch als Druckexemplar an.

Maike Lukow
Maike Lukow Chefin vom Dienst Digitales mehr zur Person

Auswirkungen von Shrinking Space auf das Erreichen der SDGs

Die vorliegende Studie untersucht die Wirkung von Shrinking Space auf das Erreichen der UN-Nachhaltigkeitsziele. Sie zeigt, dass dort, wo es keine unabhängigen kritischen zivilgesellschaftlichen Akteure gab, Marginalisierung und Verarmung oft gestiegen sind.

pdf | Deutschsprachige Ausgabe | 3 MB


Analyse 78: Vereinnahmung oder echte Transformation?

Diese Analyse möchte zum kritischen Diskurs über die Rolle der Privatwirtschaft zur Erreichung der SDGs beitragen. In zwei Fallstudien betrachtet sie den Finanzsektor und Tabakunternehmen und ihre Bezugnahme auf die SDGs.

pdf | Deutschsprachige Ausgabe | 2 MB

pdf | English Version | 2 MB


Analyse 62: Klimapolitik im Faktencheck

Der Klimawandel verursacht zunehmende soziale und ökonomische Schäden, die insbesondere den Ländern des globalen Südens hohe, zusätzliche Anpassungsleistungen abverlangen. Diese Studie analysiert, welche Anforderungen an die nationalen Anpassungspläne sich aus dem Rahmenübereinkommen der UN mit Blick auf Vulnerabilität und Partizipation ergeben.

pdf | Deutschsprachige Version | 991 KB

Shop | Printexemplar bestellen


Profil 21: Das Pariser Klimaabkommen - Auftrag für eine klimagerechte Zukunft

Die Publikation diskutiert und analysiert, inwieweit das Pariser Abkommen Solidarität mit den Ärmsten und Verletzlichsten zeigt und was es nun für eine ambitionierte Implementierung des Abkommens bedarf.

pdf | Deutschsprachige Version | 1 MB

epub | Deutschsprachige Version | 2 MB

pdf | English Version | 2 MB

epub | English Version | 2 MB

Shop | English Print Version


Profil 20: Tourismuswende - Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung

Ein tiefgreifender Systemwandel hin zu einer zukunftsfähigen Lebens- und Wirtschaftsweise muss alle gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Bereiche betreffen – auch den Tourismus.

pdf | Deutschsprachige Version | 426 KB

epub | Deutschsprachige Version | 1 MB

pdf | English Version | 416 KB

Shop | Printexemplar bestellen


Aktuell 51: Die Sustainable Development Goals

Nach jahrelangen internationalen Verhandlungen verabschiedeten die Vereinten Nationen Ende September 2015 die sogenannte 2030-Agenda. Ihr Herzstück sind 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs), die bis 2030 von allen Staaten umgesetzt werden sollen.

pdf | Deutschsprachige Version | 514 KB

epub | Deutschsprachige Version | 2 MB

pdf | English Version | 524 KB

epub | English Version | 1 MB

epub | Spanish Version | 1 MB


Profil 19: Klimabedingte Schäden und Verluste

Die vorliegende Publikation diskutiert, warum das Pariser Abkommen auch Solidarität mit den Verwundbarsten zeigen und Unterstützung im Umgang mit Schäden und Verlusten bereitstellen muss. Es wäre fatal, wenn die besonders betroffenen Länder mit dem Gefühl abreisen müssten, mit den für sie existenziellen Herausforderungen der Klimakrise alleine gelassen zu werden.

pdf | Deutschsprachige Version | 2 MB

pdf | English Version | 2 MB

Shop | Printexemplar bestellen


Aktuell 52: Deutschlands Klimafinanzierung

Beim Stichwort Klimafinanzierung dreht sich die Diskussion bisher überwiegend darum, wie viel Geld denn zur Verfügung gestellt wird, damit Entwicklungs- und Schwellenländer bei Maßnahmen für Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel unterstützt werden. Das „wie viel“ darf aber nicht die Frage nach dem „wofür“ vollständig überlagern. Welche Maßnahmen finanziert Deutschland?

pdf | Deutschsprachige Version | 1 MB

epub | Deutschsprachige Version | 2 MB


Analyse 52: Tabak - unsozial, unfair, umweltschädlich

Tabakproduktion und -konsum als Beispiel für die Vielschichtigkeit der Sustainable Development Goals (SDGs).

pdf | Deutschsprachige Version | 1 MB

pdf | English Version | 1 MB


Aktuell 31: Über Rio+20 hinaus

Reflektionen zum Tourismus im Rio-Prozess

pdf | Deutschsprachige Ausgabe | 194 KB

pdf | English Version | 265 KB

pdf | Spanish Version | 252 KB