Flucht und Migration

Diese Publikationen zu den Themen Flucht und Migration aus entwicklungspolitischer Perspektive können Sie als PDF herunterladen. Teilweise bieten wir die Publikationen auch als Druckexemplar an.

Maike Lukow
Maike Lukow Chefin vom Dienst Digitales mehr zur Person

Country Brief on EU Migration Partnerships with Third Countries: Niger – The Gate to the Sahel

Externalisation has become a prominent pillar of EU migration policy. But how is it put into practice? What impacts does it have on migrants, refugees and partner countries? And what lessons can we learn for future cooperation? Together with misereor, we explore these questions by taking a closer look on Niger.

pdf | Country Brief Migration Partnership Niger | 2 MB


Adressing the Protection Gap? Human Mobility and the Climate Crisis in International Frameworks

In Africa, Latin America and South Asia more than 140 people are threatened by droughts, storm surges and rising sea levels. People displaced by climate crisis are in a protection gap. This joint publication of Brot fuer die Welt and ACT Alliance discusses approaches by civil society and formulates political demands.

pdf | Addressing the Protection Gap | 2 MB


Analyse 96: Notfallrückführungen der IOM aus Libyen und Niger

Die Europäische Union und ihre Mitgliedstaaten kooperieren mit Drittländern, um Migrantinnen und Migranten sowie Flüchtlinge bereits weit außerhalb des eigenen Territoriums daran zu hindern, sich in Richtung der europäischen Außengrenzen zu bewegen. Bei Brot für die Welt und medico international beobachten wir gemeinsam mit unseren Partnerorganisationen die Auswirkungen dieser Politik.

pdf | Deutschsprachige Version | 848 KB

pdf | Englischsprachige Version | 895 KB

pdf | Zusammenfassung | 339 KB


Analysis 94: Hollow Victories and Little Pockets of Hope

Based on a series of interviews with South African non-governmental organisations working with migrant populations ‒ some of which are partners of Bread for the World ‒ this report explores the contexts and experiences that the organisations face in their daily work.

pdf | Englischsprachige Version | 2 MB


Standpunkt: Flucht(ursachen)bekämpfung

360 Tote vor der Küste von Lampedusa – das war 2013 noch eine Nachricht, die für Schlagzeilen sorgte. Umso notwendiger ist es, dass Brot für die Welt, medico international und PRO ASYL auch weiterhin gemeinsam mit ihren Partnerorganisationen die Konsequenzen der EU-Politik für Schutzsuchende und für die Situation in Herkunfts- und Transitländern im Blick behalten.

pdf | Deutschsprachige Version | 1 MB


Aktuell 59: Grenzenlose Verantwortung

Es hat lange gedauert, bis das Thema Migration seinen Weg auf die globale Agenda gefunden hat. In Deutschland haben diese globalen Prozesse bislang wenig Beachtung gefunden. Mit dem im Sommer in Berlin stattfindenden Globalen Forum für Migration und Entwicklung (Global Forum on Migration and Development, GFMD) könnte sich das ändern.

pdf | Deutschsprachige Version | 1 MB


Aktuell 58: Entwicklung fördern statt Menschen ausgrenzen

Migrationsbewegungen sind vor allem Folge bestehender Ungleichheiten und Ungerechtigkeit. Sie gilt es zu beseitigen – allerdings nicht mit dem vorrangigen Ziel, Migration zu reduzieren, sondern um eine zukunftsfähige, nachhaltige Entwicklung für alle zu ermöglichen.

pdf | Deutschsprachige Version | 846 KB

pdf | English Version | 870 KB

Shop | Printexemplar bestellen


Weltsichten-Dossier: Neue Wege gehen

Dieses Weltsichten-Dossier möchte Ihnen sinnvolle praktische Ansätze für den konstruktiven Umgang mit Migration vorstellen und damit einen diskursiven Prozess fördern, der internationale und nationale Perspektiven zusammenbringt.

pdf | Deutschsprachige Version | 1 MB


Aus den Augen, aus dem Sinn

Seit dem Sommer 2015 haben Hunderttausende Schutzsuchende europäische Grenzen überwunden. An Europas Außengrenzen geht das Massensterben weiter, die EU ist bereit, das individuelle Recht auf Asyl ihrer Politik der Versicherheitlichung und Abwehr zu opfern. Konzertierte Antworten aus der Zivilgesellschaft sind dringend geboten.

pdf | Deutschsprachige Version | 793 KB

pdf | English Version | 817 KB


Vom Klimawandel vertrieben

Migration und Flucht infolge des Klimawandels

pdf | Deutschsprachige Version | 2 MB


Im Schatten der Zitadelle

Studie von Brot für die Welt, Medico International und Pro Asyl über den Einfluss des Europäischen Migrationsregimes auf "Drittstaaten"

pdf | Deutschsprachige Version | 874 KB

pdf | English Version | 936 KB

pdf | French Version | 887 KB


Dialogue 12: Climate Refugees

Vulnerable communities in various parts of the world are continually confronted by the challenge of resettlement due to climate change. This publication offers a summary of two conferences held by Bread for the World, the Pacific Conference of Churches and the World Council of Churches in an effort to listen to the requests coming from victims of climate-induced displacement and to discern an effective response to their needs and rights.

pdf | English Version | 689 KB

Shop | English Print Version


Auf der Flucht vor dem Klima

Die Bedeutung des Klimawandels als Ursache für Flucht und Migration nimmt weltweit zu. Besonders betroffen sind diejenigen, die sich aufgrund von Armut oder Benachteiligung nicht an die sich verändernde Umwelt anpassen können. Doch von politischen Antworten und Schutzkonzepten ist die internationale Staatengemeinschaft noch weit entfernt.

pdf | Deutschsprachige Version | 3 MB

Shop | Printexemplar bestellen


Aktuell 34: Das Global Forum on Migration and Development

Entwicklung durch Arbeitsmigration, das ist seit mehr als einem Jahrzehnt eines der am leidenschaftlichsten diskutierten Themen der internationalen Entwicklungspolitik. Seit dem Ende der 1990er Jahre häufen sich Foren, Reporte, Kommissionen und Konferenzen hierzu, darunter das Global Forum on Migration and (GFMD).

pdf | Deutschsprachige Version | 231 KB

Shop | Printexemplar bestellen


Analyse 12: Klimaflüchtlinge nach Kopenhagen

Die Studie liefert einen Einblick in die Thematik der klimabedingten Migration und Flucht, beschreibt völkerrechtliche Herausforderungen und zeigt Konzepte und Vorschläge auf, um den betroffene Personengruppen zu helfen.

pdf | Deutschsprachige Version | 2 MB

pdf | English Version | 2 MB


Facts 06: Protection and Reparations for Climate Refugees

In 2010, Brot für die Welt, the Pacific Conference of Churches and the World Council of Churches organized a Conference on “Protection and Reparation for Climate Refugees“ to stimulate discussion about the phenomenon of climate displaced people, and to take stock of the challenges and possibilities for responding.

pdf | English Version | 121 KB