Freiwillige

Entwicklungspolitischer Freiwilligendienst Nord-Süd

Brot für die Welt sucht Freiwillige, die Lust haben, sich sozial zu engagieren und ein Jahr im Ausland in einem entwicklungspolitischen Projekt mitzuarbeiten. Ob Afrika, Asien oder Lateinamerika – rund 400 engagierte Freiwillige konnten im Rahmen des weltwärts-Programms bereits wichtige Lernerfahrungen in Projekten unserer internationalen Partnerorganisationen sammeln.

Bewerbung

Bewerbungen für einen Freiwilligendienst mit Ausreise im August 2024 sind ab dem 15. August 2023 bis zum 31. Oktober 2023 hier möglich.

Weltweite Einsatzorte für Freiwillige

In welchen Ländern ist der Freiwilligendienst möglich und welche Projekte stehen zur Auswahl? Hier gibt es eine Übersicht aller Einsatzorte und Tätigkeiten. mehr...

FAQ: Informationen für Bewerbende

  • zwischen 18 und 28 Jahre alt
  • gesundheitliche Eignung
  • keine vorherige Teilnahme an einem weltwärts-Freiwilligendienst
  • Schulabschluss
  • gute Englischkenntnisse; für Projekte in Costa Rica: Spanischkenntnisse
  • deutsche Staatsbürgerschaft / ein dauerhaftes Aufenthaltsrecht in Deutschland
  • die Motivation, sich nach der Rückkehr auch in Deutschland entwicklungspolitisch zu engagieren
  • Selbstständigkeit, Eigenverantwortung und Bereitschaft zur Integration im Einsatzland und der Einsatzstelle
  • Bereitschaft zum Aufbau eines Förderkreises
  • Neugierde, Offenheit und Engagementbereitschaft  

    Wir freuen uns besonders über die Bewerbung von Auszubildenden! Eine Qualifikation durch Ausbildung oder Berufserfahrung kann gegebenenfalls nicht ausreichende Sprachkenntnisse ausgleichen.
  • eine einmalige Lern- und Lebenserfahrung
  • 12 Monate Mitarbeit (je nach Einsatzplatz), in der Regel von August bis August in einer Partnerorganisation (kürzere Einsätze sind nicht möglich)
  • qualifizierte Begleitung durch jeweils ein Orientierungs-, Vorbereitungs-, Zwischen- und Auswertungsseminar
  • die Auseinandersetzung mit globalen Herausforderungen und  entwicklungspolitischen Themen
  • Einblick in die Arbeit von Brot für die Welt und deren Partnerorganisationen
  • Übernahme von Seminar-, Flug- und Impfkosten
  • freie Unterkunft und Verpflegung
  • Versicherungsschutz während des Auslandsaufenthaltes
  • Möglichkeiten zum Engagement im Anschluss an den Freiwilligendienst
  • Bildungsarbeit mit Kindern und Jugendlichen bzw. jungen Erwachsenen, besonders im Bereich Handwerk, Sprachen, IT und Sport
  • Projekte des nachhaltigen, ländlichen Tourismus und des Ökolandbaus
  • Entwicklungsbezogene Radiokommunikation sowie Gendergerechtigkeit
  • Umwelt- und Naturschutzprojekte
  • Demokratieförderung und Menschenrechtsarbeit
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Einsatz im Gesundheitsbereich sowie in Tages-oder Rehazentren für Menschen mit Behinderungen

Für die Bewerbung benötigen wir folgende Unterlagen:

  • tabellarischer Lebenslauf in Deutsch und Englisch (bei Bewerbung für Costa Rica auch auf Spanisch),
  • ein Motivationsschreiben in Deutsch und Englisch (bei Bewerbung für Costa Rica auch auf Spanisch), für alle Motivationsschreiben bitte diese Hinweise beachten [PDF])
  • einfache Kopie des letzten Zeugnisses und Nachweise zum aufgeführten Engagement (soweit vorhanden)

Schritt 1: Auswertung der Bewerbungen

Die Bewerbungen werden nach Ende der Bewerbungsfrist dahingehend geprüft, ob sich die Bewerbenden für unser Freiwilligenprogramm und die verfügbaren Einsatzstellen eignen. Alle Bewerbenden erhalten danach eine Rückmeldung, ob sie direkt zu einem Orientierungs- und Auswahlwochenende eingeladen werden, einen Platz auf der Warteliste erhalten oder aus dem Bewerbungsverfahren ausscheiden.

Schritt 2: Orientierung und Auswahl

Bitte merkt Euch folgenden Auswahltermin in Berlin vor:

  • Freitag, 24.11.2023 bis Sonntag, 26.11.2023

Bescheinigungen zur Befreiung vom Unterricht oder zur Vorlage beim Arbeitgeber erstellen wir gerne. Bitte meldet euch, wenn ihr eine solche Bescheinigung benötigt. Bitte lasst uns auch wissen, wenn ihr an dem Auswahlwochenende nicht teilnehmen könnt.

Nach dem Auswahlseminar erfahren alle Teilnehmenden, ob sie von unserer Seite eine Zusage erhalten. Ebenso fragen wir die Teilnehmenden, ob sie sich einen Freiwilligendienst mit uns vorstellen können. Fallen beide Antworten positiv aus, nehmen wir euch in unser Freiwilligenprogramm auf.

Schritt 3: Einsatzplatzvorschlag

Nach der Aufnahme in unser Programm schlagen wir jeder/m Bewerbenden eine geeignete Einsatzstelle vor. Die endgültige Entscheidung über die Besetzung der Einsatzstellen liegt bei unseren Partnerorganisationen im Einsatzland. Zur Unterstützung ihrer Entscheidung ist es möglich, ein Telefoninterview mit den Bewerbenden zu führen. Sobald die Einsatzstelle der Besetzung mit der/dem Bewerbenden zugestimmt hat, bekommt ihre eine verbindliche Zusage von uns.

Bitte beachtet: Solltet ihr im Laufe des Bewerbungsverfahrens feststellen, dass ihr kein Interesse mehr an einem Freiwilligendienst mit Brot für die Welt habt, meldet euch bitte unbedingt bei uns. Dies ist wichtig, um anderen Bewerbenden die Möglichkeit zu geben. Danke.

Blogs der Freiwilligen

Blog
Alle Mitarbeiter*innen von LWD formen die Namensabkürzung.  Bild: Chhoun Narous

Teambuilding in 1050 Metern Höhe

In den letzten 5 Monaten habe ich bei der NGO Life With Dignity bereits sehr viel erlebt.  (...)

mehr erfahren
Blog
18 Freiwillige von Brot für die Welt

Auf Wiedersehen: Ausreise-Kurs für Freiwillige

Die Koffer sind gepackt und Ende August geht es für 18 Nord-Süd Freiwillige von Brot für (...)

mehr erfahren
Blog

Ausflug zum Kloster Jumati in Georgien

Die Freiwillige Noémi Böttcher nimmt uns mit auf ihren erlebnisreichen Ausflug zum Kloster (...)

mehr erfahren
Blog

Eindrücke aus Siem Reap

Die Freiwillige Imina Hecht beschreibt und erlebt die Vielseitigkeit in Kambodscha!

mehr erfahren
Blog

Daily morning routine

Die Freiwillige Mathilda Mehlhose berichtet über die morgendliche Routine auf dem Weg zu (...)

mehr erfahren
Blog

Tag der Deutschen Einheit 2019 in Ghana

Zum Tag der Deutschen Einheit hat die Botschaft in Accra eine Sonderausgabe in der (...)

mehr erfahren
Blog

Eindrücke aus Georgien

Die Freiwillige Lillian Westerbarkey ermöglicht in ihrem folgenden Bericht erste Eindrücke (...)

mehr erfahren
Blog

Im Tal der Stille

Mara hat sich daran in ihrer Einsatzstelle bei Asomobi in Costa Rica schon völlig gewöhnt: (...)

mehr erfahren
Blog

Ich blicke auf mich als Touri

Für Miriam hat die zweite Halbzeit ihres Freiwilligendienstes in Costa Rica begonnen: Die (...)

mehr erfahren
Blog

Wie empfinden wir eigentlich Zeit?

Seit fünfeinhalb Monaten ist Leonie jetzt in Kamerun. Und genau fünfeinhalb Monate bleibt (...)

mehr erfahren
Blog

"Es war wie bei Null anfangen"

Eva Dürr war in Österreich viele Jahre im Bereich der EZ bei NGOs beschäftigt, die (...)

mehr erfahren
Blog

Mein Jahr in Sambia: Integration im Selbstversuch

Janne ist voller Neugier in ihren Freiwilligendienst gestartet; mit dem Drang zu lernen (...)

mehr erfahren
Blog

Jeder Tag bringt neue Erlebnisse

Der Wecker klingelt, die Sonne scheint durch das Fenster, Rufe schallen durch die Luft und (...)

mehr erfahren
Blog

Busgeflüster

Tiflis platzt aus allen Nähten. Stine ist vom Verkehr in der georgischen Hauptstadt (...)

mehr erfahren
Logos

Jetzt spenden Unterstützen Sie uns

Lachender Junge

Hinweis: Die Spendenbeispiele sind symbolisch. Durch Ihre zweckungebundene Spende ermöglichen Sie uns dort zu helfen, wo es am dringendsten ist.

50 € (Spendenbeispiel) Mit 50 € kann z.B. eine Permakultur-Schulung in Malawi finanziert werden. So lernen Familien, wie sie dank Permakultur auch in den Dürre-Perioden frisches Obst und Gemüse ernten können.

100 € (Spendenbeispiel) Mit 100 € können z.B. 50 Spaten für das Anlegen von Gemüsegärten in Burkina Faso gekauft werden. Dort wird vermehrt auf dürreresistentes Saatgut gesetzt, um trotz Klimawandel genug zum Überleben zu haben.

148 € (Spendenbeispiel) Mit 148 € kann z.B. ein Regenwassertank mit 2.000 Liter Fassungsvermögen in Bangladesch gekauft werden. Dort versalzen immer mehr Wirbelstürme die Böden und das Grundwasser, Trinkwasser ist Mangelware.

Hinweis: Die Spendenbeispiele sind symbolisch. Durch Ihre zweckungebundene Spende ermöglichen Sie uns dort zu helfen, wo es am dringendsten ist.

50 € (Spendenbeispiel) Mit 50 € kann z.B. eine Permakultur-Schulung in Malawi finanziert werden. So lernen Familien, wie sie dank Permakultur auch in den Dürre-Perioden frisches Obst und Gemüse ernten können.

100 € (Spendenbeispiel) Mit 100 € können z.B. 50 Spaten für das Anlegen von Gemüsegärten in Burkina Faso gekauft werden. Dort wird vermehrt auf dürreresistentes Saatgut gesetzt, um trotz Klimawandel genug zum Überleben zu haben.

148 € (Spendenbeispiel) Mit 148 € kann z.B. ein Regenwassertank mit 2.000 Liter Fassungsvermögen in Bangladesch gekauft werden. Dort versalzen immer mehr Wirbelstürme die Böden und das Grundwasser, Trinkwasser ist Mangelware.

Bitte eine gültige Eingabe machen

Als Fördermitglied spenden Sie regelmäßig (z.B monatlich)