1. Startseite
  2. Über uns
  3. Luise Steinwachs
  • Shop
  • Presse
  • Kontakt
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt Jetzt spendenMenü öffnen/schliessen
  • Informieren
    Über uns
    • Aufbau & Strukturen
    • Vorstand & Gremien
    • Netzwerke
    • Transparenz & Jahresbericht
    Unsere Arbeit
    • Wo wir arbeiten
    • Wie wir arbeiten
    • Über unsere politische Arbeit
    • Stipendien
    Unsere Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Menschenrechte
    • Zivilgesellschaft
    • Fairer Handel
    • Alle Themen

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial
  • Aktiv werden
    Spenden & Unterstützen
    • Spenden für ein bestimmtes Thema
    • Besondere Anlässe & Spendenaktionen
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    • Geschenke
    • Einsatz der Spendengelder
    Bildungsarbeit
    • Aktionen für Kinder & Schule
    • Fortbildungen & Seminare
    • Inlandsförderung
    Gemeindearbeit
    • Kollekten
    • Gemeindematerial
    • Fürbitten
    • Jugend & Konfirmation
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Regionale Kontakte
    Stellenangebote
    • Bei uns arbeiten
    • Im Ausland arbeiten
    • Freiwillige

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial
  • Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten

Dr. Luise Steinwachs

Scroll Down

Telefon: +49 (0) 30 65211-1831 E-Mail: luise.steinwachs@brot-fuer-die-welt.de


Vita

Luise Steinwachs leitete von 2015 bis September 2021 das Referat Welternährung und soziale Rechte. Zu Brot für die Welt kam sie im Jahr 2013 als Referentin für soziale Sicherheit. Sie studierte Soziologie und promovierte im Jahr 2004 zur Herstellung sozialer Sicherheit in Tansania. Danach war sie vor allem in afrikanischen Ländern mehrere Jahre lang als entwicklungspolitische Beraterin für die Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit, die Internationale Arbeitsorganisation (ILO) und den Evangelischen Entwicklungsdienst tätig. Sie arbeitete zudem in den Bereichen Globales Lernen und internationale Schulpartnerschaften sowie als Trainerin in der interkulturellen Zusammenarbeit. Sie ist stellvertretende Vorstandsvorsitzende des Verbandes für Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe (VENRO).


Blog-Beiträge von Dr. Luise Steinwachs

Kommentar
.
Von Luise Steinwachs am 16.07.2021 - 18:01

Agenda 2030: Ungleichheit bleibt großes Problem

Die zunehmende Ungleichheit behindert auch die Erreichung vieler anderer Ziele der Agenda 2030. Es funktioniert nicht, dass reiche Menschen und

 ...mehr
Blog
Supermarkt in Njombe
Von Luise Steinwachs am 15.12.2020 - 09:09

Herausforderungen nachhaltiger Urbanisierung

Um die globalen Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030 zu erreichen, müssen Prozesse der Urbanisierung und der Entwicklung in den Städten sozial,

 ...mehr
Blog
informal settlement
Von Luise Steinwachs am 08.07.2020 - 17:58

UN-Bericht: Armut steigt, Urbanisierung nimmt zu

Der neuen UN-Nachhaltigkeitsbericht der Agenda 2030 stellt fest: Mehr als 90% der Covid-19-Infektionen finden sich in den Städten dieser Welt.

 ...mehr
Blog
WUF10 Logo
Von Luise Steinwachs am 13.02.2020 - 10:13

Urbanisierung - Megatrend unseres Jahrhunderts

Das World Urban Forum (WUF) ist eine alle zwei Jahre stattfindende riesige internationale Konferenz mit Hunderten von Veranstaltungen und Tausenden

 ...mehr
Blog
Von Luise Steinwachs am 26.09.2019 - 16:54

SDG-Summit: Schritte in die richtige Richtung?

Gestern ging der eineinhalbtägige Nachhaltigkeitsgipfel in New York zu Ende. Schon bei der Verabschiedung der Agenda 2030 im Jahr 2015 wurde

 ...mehr
Blog
Von Luise Steinwachs am 26.09.2019 - 12:01

Gemeinsam für Gerechtigkeit!

Das zu verwirklichen, ist eines der Hauptanliegen von Brot für die Welt. In den vergangenen Jahren ist die Kluft zwischen Arm und Reich wieder größer

 ...mehr
Blog
Von Luise Steinwachs am 23.07.2019 - 16:27

Ungleichheit - Thema Nr.1 auf dem HLPF in New York

„Die reichsten 1 Prozent besitzen die Hälfte des weltweiten Wohlstandes“, so begann Staatssekretärin Dr. Maria Flachsbarth ihren Eröffnungsvortrag.

 ...mehr
Blog
Von Luise Steinwachs am 17.07.2019 - 01:10

Agenda 2030: What is wrong with Inequality?

“What’s wrong with inequality? Should all people be the same?” someone asked me once.

Maybe this person was confusing inequality with diversity.

 ...mehr
Blog
Von Luise Steinwachs am 11.07.2019 - 20:43

Vier Jahre Agenda 2030 - Was hat sich getan?

Soeben wurde eine erste Version des Globalen Nachhaltigkeitsberichts (GSDR) auf dem High Level Political Forum in New York vorgestellt. Darin werden

 ...mehr
Blog
Von Luise Steinwachs am 21.06.2019 - 15:34

Was kann vom SDG-Gipfel erwartet werden?

In den kommenden Monaten stehen zwei wichtige Ereignisse bevor: das High Level Political Forum im Juli und der SDG-Gipfel im Rahmen der

 ...mehr
Blog
Von Luise Steinwachs am 11.04.2019 - 11:40

Geschafft! Die 63. Tagung der CSW ist beendet

Am 22. März 2019 wurde die 63. Tagung der Frauenstatuskommission (CSW) beendet mit der Annahme eines gemeinsamen Abschlussdokuments – den agreed

 ...mehr
Blog
Von Luise Steinwachs am 21.03.2019 - 16:13

Wir werden nicht leise sein! - Die CSW in New York

Die Tagung der UN-Frauenrechtskommission ist die größte Zusammenkunft innerhalb der Vereinten Nationen, die sich der Gleichstellung der Geschlechter

 ...mehr
Blog
Von Luise Steinwachs am 13.02.2019 - 15:01

Agenda 2030: Auf dem Weg zum Nachhaltigkeitsgipfel

Die Agenda 2030 mit ihren nachhaltigen Entwicklungszielen SDGs gilt, anders als die Millenniumsentwicklungsziele, für alle UN-Mitgliedsstaaten, die

 ...mehr
Blog
Von Luise Steinwachs am 18.07.2018 - 18:01

Water and the Human Right to Food

Water is a key resource both to provide drinking water and to generate food and energy for a growing world population. A fifth of the global

 ...mehr
Blog
Von Luise Steinwachs am 09.07.2018 - 20:47

Agenda 2030 mit Hindernissen

Vom 9.-17. Juli findet das High Level Political Forum zur Umsetzung der nachhaltigen Entwicklungsziele in New York statt. Hier diskutieren die

 ...mehr
Blog
Von Luise Steinwachs am 21.06.2018 - 13:37

1000 Tage Agenda 2030 - Was hat sich bisher getan?

Heute vor 1000 Tagen hat die Weltgemeinschaft die Agenda 2030 für Nachhaltige Entwicklung verabschiedet, mit deren Hilfe die globalen

 ...mehr
Blog
Von Luise Steinwachs am 12.10.2017 - 19:20

Stadt-Land-Essen

Wie kann der wachsende städtische Bedarf an Nahrungsmitteln positiv auf die ländliche Entwicklung wirken?

 ...mehr
Blog
Von Luise Steinwachs am 01.08.2017 - 17:55

Soziale Sicherheit in aller Munde

Das Thema soziale Sicherheit / social protection ist längst präsent auf der internationalen Agenda. So auch auf dem High Level Political Forum HLPF,

 ...mehr
Blog
Von Luise Steinwachs am 19.07.2017 - 21:12

Es muss schneller gehen

Der jährliche Bericht zur Umsetzung der Agenda 2030 wurde in New York vorgestellt. UN-Generalsekretär Antonio Guterres sagte: „Die Umsetzung hat

 ...mehr
Blog
Von Luise Steinwachs am 12.07.2017 - 17:44

Das HLPF - Alter Wein in neuen Schläuchen?

Vor zwei Tagen hat in New York das High Level Political Forum zur Umsetzung der Agenda 2030 begonnen. Zehn Tage lang debattieren und berichten

 ...mehr
Blog
Von Luise Steinwachs am 13.08.2015 - 17:52

Soziale Sicherheit und Ernährungssicherung

Um flächendeckend Ernährungssicherheit zu gewährleisten, sind staatliche soziale Sicherungssysteme unabdingbar.

 

 ...mehr
Blog
Von Luise Steinwachs am 10.08.2015 - 16:10

Social Protection in der Post-2015-Agenda und in der Addis Ababa Action Agenda

"Social Protection" ist prominent in den beiden Agenden enthalten. Doch wie die Finanzierung sozialer Sicherung insbesondere in wirtschaftlich armen

 ...mehr
Blog
Von Luise Steinwachs am 02.06.2015 - 11:06

Mit Recht für mehr Gerechtigkeit

Eine Einführung in die sozialen Menschenrechte und ihre praktischen Anwendungsmöglichkeiten in der Entwicklungszusammenarbeit – insbesondere für die

 ...mehr
Blog
Von Luise Steinwachs am 04.05.2015 - 10:15

Social Protection in Development Cooperation of the EU

The publication is intended as an illustration of “development thinking” during recent years in the EU, presenting important programmes and

 ...mehr
Blog
Von Luise Steinwachs am 24.04.2015 - 17:21

A Global Fund for Social Protection

Thirty member organisations of the Global Coalition for Social Protection Floors have signed a civil society proposal for a Global Fund for Social

 ...mehr
Blog
Von Luise Steinwachs am 31.03.2015 - 18:13

Tutu and Ocampo join the global campaign on social protection floors

Archbishop Emeritus and Nobel Peace Laureate Desmond Tutu and Professor José Antonio Ocampo, former UN Under-Secretary General of Economic and Social

 ...mehr
Blog
Von Luise Steinwachs am 02.02.2015 - 18:31

Global Coalition for Social Protection Floors - The Website is Online

www.socialprotectionfloorscoalition.org

 

 ...mehr
Blog
Von Luise Steinwachs am 23.01.2015 - 17:48

VENRO: Positionspapier zu sozialer Sicherheit

VENRO hat ein neues Positionspapier zum Thema soziale Sicherheit veröffentlicht. Darin werden eigene Positionen und Erwartungen an die Bundesregierung

 ...mehr
Blog
Von Luise Steinwachs am 15.12.2014 - 17:57

Financing Social Protection: A National and International Responsibility

The financing of social protection should be based on sustainable and sufficient national resources, and a fair international trade and financial

 ...mehr
Blog
Von Luise Steinwachs am 28.11.2014 - 16:55

Global AgeWatch Index 2014

HelpAge has launched the Global AgeWatch Index 2014

 

 ...mehr
Blog
Von Luise Steinwachs am 14.11.2014 - 12:16

EU Universal Social Protection Advocacy Tour

Universal and comprehensive social protection systems and floors are essential to fight poverty and inequality

 

 

 

 ...mehr
Blog
Von Luise Steinwachs am 21.10.2014 - 12:21

Comprehensive social protection for all

A position paper of the ACT Alliance - Action of Churches Together. ACT is an alliance of 146 church and church-related organisations.

 

 ...mehr
Blog
Von Luise Steinwachs am 15.10.2014 - 17:33

Die Bedeutung sozialer Sicherheit für Armutsbekämpfung und nachhaltige Entwicklung

Ein Fachgespräch zur internationalen Debatte und entwicklungspolitischen Relevanz sozialer Sicherheit mit VENRO, GIZ und BMZ am 24. September 2014 in

 ...mehr
Blog
Von Luise Steinwachs am 17.06.2014 - 17:50

ILO World Social Protection Report 2014 / 2015

Weltbericht zur sozialen Sicherung 2014/15:

Schlüssel zu wirtschaftlicher Erholung, inklusiver Entwicklung und sozialer Gerechtigkeit

 

 

 ...mehr
Blog
Von Luise Steinwachs am 13.05.2014 - 15:14

Soziale Sicherheit - Ein Menschenrecht

Jeder hat als Mitglied der Gesellschaft das Recht auf soziale Sicherheit. (Artikel 22 Allgemeine Erklärung der Menschenrechte 1948)

Brot für die Welt

 ...mehr
Blog
Von Luise Steinwachs am 15.04.2014 - 16:40

Resolution des UN-Menschenrechtsrates zu wirschaftlichen, sozialen und kulturellen Rechten

Resolution des Menschenrechtsrates erwähnt explizit Social Protection Floors

 

 ...mehr
Blog
Von Luise Steinwachs am 31.01.2014 - 16:35

Social Protection for Everyone

Die Global Coalition for Social Protection Floors fordert die Stärkung sozialer Sicherheit in der Post-2015-Agenda.

 

 ...mehr
Blog
Von Luise Steinwachs am 09.12.2013 - 16:42

10. Dezember - Tag der Menschenrechte

Das Recht auf soziale Sicherheit umsetzen - Die Menschenrechte in der Entwicklungszusammenarbeit stärken

 

 ...mehr
Blog
Von Luise Steinwachs am 09.12.2013 - 16:07

APSP fordert universelle soziale Sicherheitssysteme

Anlässlich ihrer Jahreskonferenz im Oktober 2013 verabschiedete das afrikaweite Netzwerk Africa Platform for Social Protection ein Communiqué, in

 ...mehr
Blog
Von Luise Steinwachs am 11.11.2013 - 17:14

Uppsala Statement on the Right to Social Security

19 Civil Society Organisations from both the global South and North met in Uppsala, Sweden on 3 October 2013, and adopted the Uppsala Statement.

 

 ...mehr
Blog
Von Luise Steinwachs am 11.11.2013 - 12:08

A Global Fund for Social Protection

Social Protection for All - Make it Happen

A short video guides you through the idea of a Global Fund for Social Protection, with Olivier de Schutter

 ...mehr
Blog
Von Luise Steinwachs am 21.06.2013 - 11:59

Global Coalition for Social Protection Floors

Die Global Coalition for Social Protection Floors richtete sich mit einem deutliche Statement an die Open Working Group on Sustainable Development

 ...mehr
Weitere Blog-Beiträge anzeigen

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
DE10100610060500500500
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Informieren
    • Über uns
    • Unsere Arbeit
    • Unsere Themen
    Aktiv werden
    • Spenden & Unterstützen
    • Bildungsarbeit
    • Gemeindearbeit
    • Stellenangebote
    Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    Gemeinden
    • 64. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2023 
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top