Kontakt in der Region
Diakonisches Werk der evangelischen Kirche in Württemberg e.V.
Die Landestelle Brot für die Welt und Diakonie Katastrophenhilfe im Diakonischen Werk Württemberg ist für über 1.200 Kirchengemeinden mit rund 2 Mio. Kirchenmitgliedern in Württemberg Ansprechpartnerin für die Themen der Einen Welt, globale Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit. Mit lokalen Aktionen wie dem Brot für die Welt-Mobil sowie dem Engagement der Brotbotschafterinnen und Brotbotschafter machen wir auf die Projekte von Brot für die Welt und Diakonie Katastrophenhilfe aufmerksam. Die Auszeichnung zur Fairen Gemeinde und Fairen Einrichtung sowie die Konfi-Aktion „5.000 Brote“ in Kooperation mit der Württembergischen Bäckerinnung oder die Handy-Aktion Baden-Württemberg zeigen, was wir hier vor Ort für eine gerechtere Welt tun können. Für Gemeinden, Schulen und die interessierte Öffentlichkeit bieten wir Materialien für die Auseinandersetzung mit entwicklungspolitischen Themen an und führen Bildungsveranstaltungen durch.
Ansprechpartnerinnen

Ann-Kathrin Hartter
Referentin Internationale Diakonie
Tel: 0711 1656-414
E-Mail senden »

Annika Reinhardt
Referentin Internationale Diakonie
Tel: 0711 1656-436
E-Mail senden »

Mareike Erhardt
Referentin Internationale Diakonie
Tel: 0711 1656-108
E-Mail senden »
Christiane Wallentin
Fachliche Begleitung Brotbotschafter:innen
E-Mail senden »
Berichte und Ankündigungen
Adresse
Diakonisches Werk der evangelischen Kirche in Württemberg e.V.
Heilbronner Straße 180
70191 Stuttgart
Jetzt spenden Unterstützen Sie uns


Hinweis: Die Spendenbeispiele sind symbolisch. Durch Ihre zweckungebundene Spende ermöglichen Sie uns dort zu helfen, wo es am dringendsten ist.
56 € (Spendenbeispiel) Mit 56 € kann zum Beispiel ein Hygiene-Paket für eine geflüchtete Familie finanziert werden.
100 € (Spendenbeispiel) Mit 100 € kann zum Beispiel Gemüse-Saatgut für die Bewirtschaftung von ca. 10 Feldern bereitgestellt werden.
148 € (Spendenbeispiel) Mit 148 € kann zum Beispiel ein Regenwassertank mit 2.000 Liter Fassungsvermögen gekauft werden.
Hinweis: Die Spendenbeispiele sind symbolisch. Durch Ihre zweckungebundene Spende ermöglichen Sie uns dort zu helfen, wo es am dringendsten ist.
56 € (Spendenbeispiel) Mit 56 € kann zum Beispiel ein Hygiene-Paket für eine geflüchtete Familie finanziert werden.
100 € (Spendenbeispiel) Mit 100 € kann zum Beispiel Gemüse-Saatgut für die Bewirtschaftung von ca. 10 Feldern bereitgestellt werden.
148 € (Spendenbeispiel) Mit 148 € kann zum Beispiel ein Regenwassertank mit 2.000 Liter Fassungsvermögen gekauft werden.