Blog

Handy-Aktion Baden-Württemberg

Smartphone & Co. gehören heute zu unserem Alltag. Doch die Geräte, die für viele mittlerweile unverzichtbar erscheinen, haben eine dunkle Kehrseite.

Von Ann-Kathrin Hartter am
Bild von Ann-Kathrin Hartter
Ann-Kathrin HartterReferentin Internationale Diakonie

Sammelbox

fragen. durchblicken. nachhaltig handeln!

Die Handy-Aktion Baden-Württemberg ist eine landesweite Initiative vieler Organisationen aus Kirche und Zivilgesellschaft, der Nachhaltigkeitsstrategie Baden-Württemberg sowie der Deutschen Telekom Technik GmbH. Mit Umweltminister Franz Untersteller MdL als Schirmherr setzt die Handy-Aktion Baden-Württemberg ein wichtiges Zeichen für einen nachhaltigen Konsum.

Die Referentinnen und Referenten führen Bildungsveranstaltungen durch und informieren über die sozialen, ökologischen, wirtschaftlichen und gesundheitlichen Auswirkungen des weltweiten Smartphone-Booms. Zusätzlich werden alte Mobiltelefone gesammelt und einem geordneten und zertifizierten Recycling zugeführt. Bis Ende 2020 waren es schon über 120.000 Handys und Smartphones. Der Erlös fließt in drei nachhaltige Bildungs- und Gesundheitsprojekte in Afrika.

Werden Sie selbst aktiv! Hinterfragen Sie Ihr eigenes Handeln und informieren Sie sich über die Themen der Handy-Aktion. Organisieren Sie mit unserer Hilfe Vorträge, Workshops oder Filmvorführungen. Starten Sie eine eigene Sammelaktion.