Blog

Engagement gegen Kinderarbeit weltweit

Württembergische Botschafterinnen und Botschafter beteiligen sich an der Aktion der Landesstelle Brot für die Welt des Diakonischen Werks Württemberg "1000 Malbriefe setzen ein Zeichen".

Von Silvia Maier-Lidle am
Silvia Maier-LidleFachliche Begleitung Brotbotschafter:innen

Malbrief "Glückliches Leben - Glückliche Kinder" von Nele, 12 Jahre alt

Die 12jährige Nele bringt es mit ihrem Malbrief zum Welttag gegen Kinderarbeit am 12. Juni auf den Punkt: Glückliche Kinder sind glücklich, weil sie auf Liebe, Freunde, Phantasie vertrauen können, aber auch Zugang zu gesunder Ernährung, Behandlung bei Krankheit, schützende Kleidung und Wohnraum haben, ohne durch Kinderarbeit zum Überleben von sich und der Familie beitragen zu müssen. Laut UN-Kinderhilfswerk Unicef ist erstmals seit 20 Jahren die Zahl der arbeitenden Minderjährigen wieder gestiegen, d. h. jedes 10. Kind weltweit muss Arbeit verrichten, die für die kindliche Entwicklung schädlich ist. 

Auf diese Situation wollen die Botschafterinnen und Botschafter für Brot für die Welt aufmerksam machen, indem sie in Kirchengemeinden, Schulen und Kinder- bzw. Jugendarbeit zur Beteiligung an der Malbriefe-Aktion www.diakonie-wuerttemberg.de/brot der Landesstelle Brot für die Welt des Diakonischen Werks Württemberg aufrufen. Gleichzeitig möchten die Botschafterinnen und Botschafter daran erinnern, dass sich die aktuelle 62. Aktion "Kindern Zukunft schenken" von Brot für die Welt besonders um Projekte kümmert, die der Verbesserung der Lebenssituation von Kindern, wie z.B. auf den Philippinen, auf Haiti, in Sierra Leone oder Paraguay dienen.