1. Startseite
  2. Über uns
  3. Melanie Bleil-Rommé
  • Shop
  • Presse
  • Kontakt
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt Jetzt spendenMenü öffnen/schliessen
  • Informieren
    Über uns
    • Aufbau & Strukturen
    • Vorstand & Gremien
    • Netzwerke
    • Transparenz & Jahresbericht
    Unsere Arbeit
    • Wo wir arbeiten
    • Wie wir arbeiten
    • Über unsere politische Arbeit
    • Stipendien
    Unsere Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Menschenrechte
    • Zivilgesellschaft
    • Fairer Handel
    • Alle Themen

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Aktiv werden
    Spenden & Unterstützen
    • Spenden für ein bestimmtes Thema
    • Besondere Anlässe & Spendenaktionen
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    • Geschenke
    • Einsatz der Spendengelder
    Bildungsarbeit
    • Aktionen für Kinder & Schule
    • Fortbildungen & Seminare
    • Inlandsförderung
    Gemeindearbeit
    • Kollekten
    • Gemeindematerial
    • Fürbitten
    • Jugend & Konfirmation
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Regionale Kontakte
    Stellenangebote
    • Bei uns arbeiten
    • Im Ausland arbeiten
    • Freiwillige

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten

Melanie Bleil-Rommé

Scroll Down

Projektverantwortliche Referat Menschenrechte und Frieden Telefon: +49 (0)30 65211 1408 E-Mail: melanie.bleil@brot-fuer-die-welt.de


Vita

Melanie Bleil arbeitet seit 2012 bei Brot für die Welt und ist Projektverantwortliche im Referat Menschenrechte und Frieden. Sie setzt sich für das Thema Verschwindenlassen ein und unterstützt zivilgesellschaftliche Initiativen in Lateinamerika und weltweit. Zudem wird der Notfallfonds für Menschenrechtsverteidiger:innen aus dem Partnerspektrum von Brot für die Welt wird von ihr betreut. Bis 2017 war sie in der Abteilung Lateinamerika und Karibik als Projektverantwortliche für verschiedene Länder tätig.


Blog-Beiträge von Melanie Bleil

Blog
Ausnahmezustand in El Salvador: über 36.000 Menschen wurden festgenommen. Ihre Familienangehörigen warten auf Neuigkeiten.
Von Melanie Bleil-Rommé am 19.06.2022 - 01:32

El Salvador im Ausnahmezustand

Weil die Zahl der ermordeten Menschen durch Bandengewalt in El Salvador wieder extrem gestiegen ist, verhängte die Regierung El Salvadors im März

 ...mehr
Blog
Digitale Überwachung von Brot für die Welt Partner in Mexiko
Von Melanie Bleil-Rommé am 30.11.2021 - 11:17

Unterstützen Sie Aktivist:innen in Mexiko

Kritische Journalist:Innen, Jurist:innen und Aktivist:innen lässt der mexikanische Staat ausspionieren. Wegen ihres Einsatzes zur Aufklärung des

 ...mehr
Blog
Erinnerung an die Verschwundenen aus aller Welt in Berlin
Von Melanie Bleil-Rommé am 23.09.2021 - 10:13

Weltweites Erinnern an Verschwundene

Jedes Jahr wird am 30. August an die Verschwundenen erinnert. Erinnerungsarbeit hat für die Familienangehörigen eine zentrale Bedeutung und schließt

 ...mehr
Blog
Die Vereinten Nationen setzen sich gegen Verschwindenlassen ein.
Von Melanie Bleil-Rommé am 03.03.2021 - 18:00

Internationale Bemühungen gegen Verschwindenlassen

Verschwindenlassen gehört in vielen Ländern der Welt zum traurigen Alltag. In einem Webinar am 3. März 2021 diskutierten Vertreter:innen der Vereinten

 ...mehr
Blog
Gruppenfoto von Angehörigen
Von Melanie Bleil-Rommé am 18.12.2020 - 06:30

10 Jahre Übereinkommen gegen Verschwindenlassen

Am 23. Dezember 2020 jährt sich das internationale Übereinkommen zum Schutz aller Personen gegen Verschwindenlassen zum zehnten Mal. Laut UN-Experten

 ...mehr
Blog
Personen auf der Flucht
Von Melanie Bleil-Rommé am 30.10.2020 - 10:06

Schutz von Migrant:innen vor Verschwindenlassen

„Eine Flucht darf nicht gleichbedeutend mit dem Verlust der Rechte sein“, konstatierte Barbara Lochbihler auf der Online-Podiumsdiskussion von Brot

 ...mehr
Blog
Von Melanie Bleil-Rommé am 04.09.2019 - 08:00

Ende einer Ära

„Noch 100 Tage, dann endet unsere Arbeit.“,erzählte vor wenigen Monaten Iván Velasquez, Leiter der Internationalen Kommission gegen Straflosigkeit und

 ...mehr
Blog
Von Melanie Bleil-Rommé am 30.08.2019 - 08:00

Aus Sicht der Opfer

Der 30. August ist der internationale Tag für die Opfer von gewaltsamen Verschwindenlassen. Im Interview gibt die mexikanische Journalistin Marcela

 ...mehr
Blog
Von Melanie Bleil-Rommé am 06.05.2019 - 12:25

„Sie wollen die Indigenen auslöschen“

In Zentralamerika finden sich in indigenen Territorien noch immer große Wälder und eine hohe Biodiversität. Auf ihrem Land ist die Natur noch intakt.

 ...mehr
Blog
Von Melanie Bleil-Rommé am 17.12.2018 - 10:39

Mord in Kolumbien

Am 7. Dezember 2018 wurde Edwin Dagua, einer der traditionellen Autoritäten des indigenen Volkes der Nasa, mit mehreren Schüssen getötet. Der Mord

 ...mehr
Blog
Von Melanie Bleil-Rommé am 15.11.2018 - 15:11

Mexiko gesteht Menschenrechtskrise ein

Im Rahmen der 31. Sitzung der Universellen Periodischen Überprüfung des UN-Menschenrechtsrats verwies die mexikanische Delegation auf Defizite bei

 ...mehr
Blog
Von Melanie Bleil-Rommé am 20.09.2018 - 17:34

4 Jahre Suche nach den 43 Verschwundenen

Vier Jahre nach dem Verschwindenlassen der 43 Studenten der Hochschule von Ayotzinapa geben die Familienangehörigen ihre Suche nicht auf. Der Fall

 ...mehr
Blog
Von Melanie Bleil-Rommé am 06.09.2018 - 13:29

Guatemala beendet Zusammenarbeit mit CICIG

Guatemala steuert auf eine neue Krise zu. Die Einhaltung demokratischer und rechtsstaatlicher Mindeststandards ist derzeit bedroht. Die Bedrohung

 ...mehr
Blog
Von Melanie Bleil-Rommé am 30.08.2018 - 16:34

Hoffnung verschwindet nicht

Am 30. August, dem internationalen Tag der Opfer des Verschwindenlassens, gehen in Mexiko tausende Menschen auf die Straße. Sie fordern Wahrheit und

 ...mehr
Blog
Von Melanie Bleil-Rommé am 17.08.2018 - 10:24

Kampf gegen Straflosigkeit und Korruption

Viele Länder in Lateinamerika sind geprägt von einem Teufelskreis aus Korruption und Straflosigkeit. Bei einer Veranstaltung am 26. Juni 2018 hoben

 ...mehr
Blog
Von Melanie Bleil-Rommé am 10.08.2018 - 09:08

Freilassung im Fall Curuguaty

Die Strafkammer der Obersten Gerichtshofs von Paraguay hat am 26. Juli 2018 die Verurteilung von elf Bauern im Fall des Massakers von Curuguaty

 ...mehr
Blog
Von Melanie Bleil-Rommé am 14.05.2018 - 11:47

Deutscher Waffenhersteller vor Gericht

Am 19. Juni geht der Prozess gegen Heckler & Koch weiter. Der schwäbische Waffenhersteller hatte G36- Sturmgewehre nach Mexiko exportiert. Mit fatalen

 ...mehr
Blog
Von Melanie Bleil-Rommé am 26.04.2018 - 14:37

Seit 43 Monaten verschwunden

Am 26.04.2018 ist es genau 43 Monate her, dass die 43 Studenten der Hochschule von Ayotzinapa verschwanden. Trotz neuer Erkenntnisse bleibt ihr

 ...mehr
Blog
Von Melanie Bleil-Rommé am 13.03.2018 - 15:08

Verschwindenlassen in Kolumbien

"Jeder hat das Recht auf Leben, Freiheit und Sicherheit der Person.", besagt Artikel 3 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte. Doch hinter den

 ...mehr
Blog
Von Melanie Bleil-Rommé am 21.09.2017 - 11:09

Die offene Wunde Ayotzinapa

Drei Jahre nach dem Verschwindenlassen der 43 Studenten in der Nacht vom 26. auf den 27. September 2014 kämpfen ihre Eltern,

 ...mehr
Blog
Von Melanie Bleil-Rommé am 30.08.2017 - 09:22

Verschwundene werden nicht vergessen

Der 30. August ist der internationale Tag der Opfer des Verschwindenlassens. In Argentinien, Mexiko und Ost-Timor verschwinden immer noch Menschen,

 ...mehr
Weitere Blog-Beiträge anzeigen

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
DE10100610060500500500
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Informieren
    • Über uns
    • Unsere Arbeit
    • Unsere Themen
    Aktiv werden
    • Spenden & Unterstützen
    • Bildungsarbeit
    • Gemeindearbeit
    • Stellenangebote
    Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    Gemeinden
    • 64. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2023 
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top