Referent

Kai Schächtele

Vita

Kai Schächtele ist seit Sommer 2021 Referent für Kommunikation und Medien bei Brot für die Welt. Er ist Teil des Teams, das die digitalen Kanäle von Brot für die Welt betreut, und ist seit 2020 mitverantwortlich für den einmal im Jahr erscheinenden Atlas der Zivilgesellschaft. Er hat die Deutsche Journalistenschule besucht und Journalistik in München studiert und bei Magazinen und Radiosendern als Reporter, Redakteur und Textchef gearbeitet. Seit 2017 gehört er zum Team von vollehalle. Auch mit der Show will er Lust und Mut machen, sich aktiv am Wandel der Gesellschaft zu beteiligen.

Referent Redaktion
Telefon: +49 30 65211-1012
E-Mail: kai.schaechtele@brot-fuer-die-welt.de

Blog-Beiträge von Kai Schächtele

Interview
Africa Climate Summit

„Der Africa Climate Summit kann ein Erfolg werden“

04.09.2023 | Kai Schächtele

Zum ersten Mal findet in Afrika eine eigene Klimakonferenz statt. Das Ziel: Afrikanische (...)

mehr erfahren
Interview
Simbabwe, Präsidentschaftswahl

„Trotzdem ein Signal der Hoffnung“

28.08.2023 | Kai Schächtele

Simbabwes Präsident Emmerson Mnangagwa ist zum Sieger der Wahl gekürt worden. Der (...)

mehr erfahren
Interview
Andrea Fütterer, GEPA

„Die Wirtschaft muss den Menschen dienen“

21.08.2023 | Kai Schächtele

Die Deutschen sorgen sich nicht nur um die Folgen von Klimawandel und sozialer Spaltung. (...)

mehr erfahren
Interview
Child Wellbeing Fund, Ukraine, Angriffskrieg

„Die Zivilgesellschaft ist stärker als zuvor“

23.02.2023 | Kai Schächtele

Tetiana Basiuk ist Direktorin des Child Wellbeing Fund. Seit 2006 kümmert sich die (...)

mehr erfahren
Blog
Eröffnungsgottesdienst 64. Aktion

„Es ist doch alles da.“ – Eröffnung der 64. Aktion

27.11.2022 | Kai Schächtele

Zum Eröffnungsgottesdienst zur 64. Aktion war ein Gast 10.000 Kilometer weit angereist. (...)

mehr erfahren
Interview
Thilo Hoppe, Brot für die Welt

„Lasst sie nicht verhungern“

01.09.2022 | Kai Schächtele

In einem parteiübergreifenden Appell rufen die ehemaligen Vorsitzenden des (...)

mehr erfahren
Interview
Thilo Hoppe ist entwicklungspolitischer Beauftragter von Brot für die Welt.

„Wenn Weizen zur Waffe wird, sterben Millionen“

16.06.2022 | Kai Schächtele

Der russische Krieg gegen die Ukraine kann zu einer Hungerkrise führen, wie sie die Welt (...)

mehr erfahren
Interview
Thilo Hoppe ist entwicklungspolitischer Beauftragter von Brot für die Welt

„Deutschland muss im Kampf gegen Hunger mehr tun“

16.05.2022 | Kai Schächtele

Thilo Hoppe ist der entwicklungspolitische Beauftragte von Brot für die Welt. Die (...)

mehr erfahren
Blog
.

„Hunger ehrlich bekämpfen“: Besuch bei Cem Özdemir

12.04.2022 | Kai Schächtele

Sieben Organisationen überreichen dem Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir ihre (...)

mehr erfahren
Interview
.

„Die Menschen reagieren sehr unterschiedlich.“

09.02.2022 | Kai Schächtele

Von Kiew aus trainiert die Psychologin Oksana Khmelnytska Spezialistinnen und Spezialisten (...)

mehr erfahren
Interview
.

„Die Lageberichte werden seit langem beschönigt“

19.08.2021 | Kai Schächtele

Silke Pfeiffer leitet bei Brot für die Welt das Referat Menschenrechte und Frieden und (...)

mehr erfahren

Jetzt spenden Unterstützen Sie uns

Lachender Junge

Hinweis: Die Spendenbeispiele sind symbolisch. Durch Ihre zweckungebundene Spende ermöglichen Sie uns dort zu helfen, wo es am dringendsten ist.

50 € (Spendenbeispiel) Mit 50 € kann z.B. eine Permakultur-Schulung in Malawi finanziert werden. So lernen Familien, wie sie dank Permakultur auch in den Dürre-Perioden frisches Obst und Gemüse ernten können.

100 € (Spendenbeispiel) Mit 100 € können z.B. 50 Spaten für das Anlegen von Gemüsegärten in Burkina Faso gekauft werden. Dort wird vermehrt auf dürreresistentes Saatgut gesetzt, um trotz Klimawandel genug zum Überleben zu haben.

148 € (Spendenbeispiel) Mit 148 € kann z.B. ein Regenwassertank mit 2.000 Liter Fassungsvermögen in Bangladesch gekauft werden. Dort versalzen immer mehr Wirbelstürme die Böden und das Grundwasser, Trinkwasser ist Mangelware.

Hinweis: Die Spendenbeispiele sind symbolisch. Durch Ihre zweckungebundene Spende ermöglichen Sie uns dort zu helfen, wo es am dringendsten ist.

50 € (Spendenbeispiel) Mit 50 € kann z.B. eine Permakultur-Schulung in Malawi finanziert werden. So lernen Familien, wie sie dank Permakultur auch in den Dürre-Perioden frisches Obst und Gemüse ernten können.

100 € (Spendenbeispiel) Mit 100 € können z.B. 50 Spaten für das Anlegen von Gemüsegärten in Burkina Faso gekauft werden. Dort wird vermehrt auf dürreresistentes Saatgut gesetzt, um trotz Klimawandel genug zum Überleben zu haben.

148 € (Spendenbeispiel) Mit 148 € kann z.B. ein Regenwassertank mit 2.000 Liter Fassungsvermögen in Bangladesch gekauft werden. Dort versalzen immer mehr Wirbelstürme die Böden und das Grundwasser, Trinkwasser ist Mangelware.

Bitte eine gültige Eingabe machen

Als Fördermitglied spenden Sie regelmäßig (z.B monatlich)