Dossier

Digitalisierung

Der digitale Wandel schreitet voran, das Internet verändert den Alltag der Menschen weltweit, Technologiekonzerne und digitale Plattformen gewinnen an Macht. Das hat Folgen, auch für Menschenrechte und Entwicklungszusammenarbeit.

Digitaler Wandel

Fluch oder Segen

Ist vom digitalen Wandel und Entwicklungsländern die Rede, ist die Euphorie oft grenzenlos. Doch unreguliert läuft die Digitalisierung Gefahr, die bestehende Ungleichheit innerhalb der Länder und zwischen dem Globalen Süden und Norden noch zu verstärken.

... mehr

 

September 23, 2019, Shanghai, China - An elderly man ewalks past four newly installed security cameras in a laneway in Xuhui District. China has around 200 million surveillance cameras. (Dave Tacon/Polaris) ///

Überwachung

Zivilgesellschaft zwischen Chance und Bedrohung

Durch Twitter, Instagram oder Whatsapp können Aktivistinnen, Blogger und soziale Bewegungen eine große Anzahl von Menschen schnell und direkt erreichen. Doch die Digitalisierung birgt auch Risiken wie mehr staatliche Überwachung.

... mehr

 

Artikel

Totale Kontrolle

Artikel

Killer-Roboter

Artikel
Flight ticket booking concept with person using a white smartphone

Tourismus 4.0

Artikel
YMCA in Armenien, Yerevan, Brot fuer die WeltYMCA Friedensprojekt-Teilnemerin Ani Arakelyan 25 (r.), arbeitet im Tumo Center for Creative Technologies in der armenischen Hauptstadt Yerevan. YMCA Europa arbeitet mit „Brot fuer die Welt“ an Friedensprojekten mit jungen Menschen aus der Kaukasus-Region zusammen.(c) 2018 Frank Schultze / AgenturZS

Digitale Kluft

Artikel

Digitale Landwirtschaft


Material zum Mitnehmen

Der digitale Wandel aus entwicklungspolitischer Perspektive

Die Publikation beschreibt, warum die Digitalisierung nicht nur Chancen, sondern auch vielfache Gefahren für den Globalen Süden birgt.

Download (PDF)
Weitere Materialien für Sie thematisch zusammengestellt: