Digitale Landwirtschaft

Mit Algorithmen gegen den Hunger

Bei der weltweiten Überwindung von Hunger und Armut sind die Hoffnungen auf die Digitalisierung in der Landwirtschaft groß. Mit dem Einsatz von Drohnen sollen Pflanzenbestände und Schädlingsbefall besser erfasst und Ernteerträge durch den optimierten Einsatz von chemischen Düngemitteln und Pestiziden gesteigert werden. Apps und Chatgruppen sollen landwirtschaftliche Beratung bieten. Doch sind die Hoffnungen berechtigt?