Geschenk-Fördermitgliedschaft

Zukunft schenken

Mit einer Geschenk-Fördermitgliedschaft bei Brot für die Welt tragen Sie und Ihre Lieben dazu bei, dass arme und ausgegrenzte Menschen ihre Lebenssituation aus eigener Kraft verbessern können. ...mehr

Transparenz

Ihre Spende kommt an

Bevor Sie spenden, möchten Sie zu Recht wissen, was mit Ihren Spendengeldern passiert. Überzeugen Sie sich in unserem Finanzen- und Transparenz-Dossier, dass Brot für die Welt mit Ihrer Spende sicher und sparsam umgeht ...mehr

Brot für die Welt entdecken

Wir befähigen Menschen in mehr als 90 Ländern weltweit,
ihr Leben aus eigener Kraft zu verbessern.

November 12, 2018 - Berlin, Germany: Theresa Hofmann, , Projektbearbeitung Handels- und Umweltpolitik Brot für die Welt

Kommentar

»Europe First« – auch in der Rohstoffpolitik

Die EU-Kommission hat einen Gesetzesvorschlag vorgelegt, der europäischen Unternehmen den Zugriff auf Rohstoffe aus dem Ausland sicherstellen soll. Doch was für Europa der Startschuss für eine Investitionsoffensive in grüne Technologien ist, birgt für den Globalen Süden eine große Gefahr: Er verfestigt neokoloniale Strukturen, sagen unsere Experten Teresa Hoffmann und Sven Hilbig.

... mehr
Zwei Menschen sitzen auf Boden

Blog

Gestrandet in Agadez

In Nigers nördlichster Provinz befinden sich zehntausende Migrant*innen und Geflüchteten in einer humanitären Notlage. Wer meint, die EU könne Asylverfahren in Drittländer verlegen, dem wird im Niger schnell klar: Das funktioniert nicht. Unser Migrationsreferent Andreas Grünewald war vor Ort.

... mehr

Standpunkt

Die Wahrheit hinter der ach so sauberen Atomkraft

Atomkraft birgt viele Risiken, ist teuer und hilft kaum gegen die aktuelle Energie- oder Klimakrise. Außerdem produziert sie Atommüll und der Uran-Abbau hat verheerende Folgen: schwere Umweltzerstörungen und radioaktive Verstrahlung, vor allem im globalen Süden.

... mehr

Gemeindearbeit

Foto 64. Spendenaktion

Spendenaktion

Seit mehr als 60 Jahren wird an Weihnachten für Brot für die Welt gesammelt, dieses Jahr unter dem Motto „Eine Welt. Ein Klima. Eine Zukunft“. Die Klimakrise betrifft uns alle, schon jetzt können sich die Ärmsten nicht ausreichend schützen vor Dürren, Wirbelstürmen und Überflutungen. Wir setzen uns weltweit für Klimagerechtigkeit ein. Hier finden Sie Material für die Gemeindearbeit. ...mehr