Jahresbericht

Brot für die Welt ist weltweit aktiv und leistet Hilfe zur Selbsthilfe in mehr als 90 Ländern. Im Jahresbericht stellt das Hilfswerk seine Arbeit im Ausland sowie in Deutschland vor und gibt Einblicke in seine Finanzen und seine Organisation. Im Zentrum stehen dabei aktuelle Projektbeispiele, die Entwicklung der Spendeneinnahmen und deren Verwendung.
Die wichtigsten Zahlen im Überblick
Die drei wichtigsten finanziellen Säulen des Hilfswerks waren 2020 Bundesmittel (168,6 Millionen Euro), Spenden und Kollekten (76,8 Millionen Euro) sowie kirchliche Mittel (59,7 Millionen Euro). Zusammen mit weiteren Beiträgen standen für die Entwicklungsarbeit von Brot für die Welt rund 323 Millionen Euro zur Verfügung. Im Vergleich zum Vorjahr ist das ein Zuwachs von gut drei Prozent.
Weltweit bewilligte das Brot für die Welt im Jahr 2020 insgesamt 669 neue Projekte in 79 Ländern. Regionale Schwerpunkte waren Afrika mit 240 Projekten sowie Asien und der Pazifikraum mit 203 Projekten.
Schwerpunkte der Arbeit
Thematische Förderschwerpunkte waren 2020 die Sicherung von Ernährung und ländlicher Entwicklung, Achtung der Menschenrechte, Stärkung der Zivilgesellschaft, Förderung von Gesundheit und Wasserverteilung, Gleichberechtigung von Frauen, Bildung, zivile Friedensentwicklung, Umweltschutz und die Bewahrung der Schöpfung. Dazu gehörten auch multisektorale Maßnahmen wie die Vermittlung von Fachkräften und Stipendien sowie die Beratung unserer Partnerinnen und Partner.
Wegen der Corona-Pandemie musste das Werk zusammen mit seinen Partner:innen viele Projekte an die neue Bedrohung anpassen. Zwölf Millionen Euro sind in neue Corona-Projekte geflossen und bei laufenden Projekte sind bereits bewilligte Mittel umgewidmet worden, etwa um Hygieneartikel zu kaufen, Präventionskampagnen zu starten oder Impfzentren zu errichten.
Ausgaben und Einnahmen

Verwendung der Mittel von Brot für die Welt 2020
© Brot für die Welt

Entwicklung der Spenden und Kollekten in Millionen Euro
© Brot für die Welt

Herkunft der Mittel von Brot für die Welt 2020
© Brot für die Welt
Brot für die Welt ist mit dem Spendensiegel ausgezeichnet, welches das Deutsche Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI) vergibt für einen verantwortungsvollen und effizienten Umgang mit Spenden.
Jahresbericht

Jahresbericht 2020
Der aktuelle Jahresbericht von Brot für die Welt enthält alle Informationen zu unseren Einnahmen und Ausgaben sowie Informationen zu unserer Projektarbeit.
Download (PDF)