1. Startseite
  2. Über uns
  3. Thorsten Lichtblau
  • Shop
  • Presse
  • Kontakt
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt Jetzt spendenMenü öffnen/schliessen
  • Informieren
    Über uns
    • Aufbau & Strukturen
    • Vorstand & Gremien
    • Netzwerke
    • Transparenz & Jahresbericht
    Unsere Arbeit
    • Wo wir arbeiten
    • Wie wir arbeiten
    • Über unsere politische Arbeit
    • Stipendien
    Unsere Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Menschenrechte
    • Zivilgesellschaft
    • Fairer Handel
    • Alle Themen

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Aktiv werden
    Spenden & Unterstützen
    • Spenden für ein bestimmtes Thema
    • Besondere Anlässe & Spendenaktionen
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    • Geschenke
    • Einsatz der Spendengelder
    Bildungsarbeit
    • Aktionen für Kinder & Schule
    • Fortbildungen & Seminare
    • Inlandsförderung
    Gemeindearbeit
    • Kollekten
    • Gemeindematerial
    • Fürbitten
    • Jugend & Konfirmation
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Regionale Kontakte
    Stellenangebote
    • Bei uns arbeiten
    • Im Ausland arbeiten
    • Freiwillige

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten

Thorsten Lichtblau

E-Mail: thorsten.lichtblau@brot-fuer-die-welt.de


Blog-Beiträge von Thorsten Lichtblau

Interview
Stig Tanzmann, Referent für Landwirtschaft bei Brot für die Welt
Von Thorsten Lichtblau am 25.11.2022 - 10:06

Mit traditionellem Saatgut den Hunger überwinden

Traditionelles Saatgut kann eine wichtige Rolle im Kampf gegen den weltweiten Hunger spielen, meint Stig Tanzmann, Referent für Landwirtschaft bei

 ...mehr
Blog
Eckhart von Hirschhausen bei einer Fridays-for- Future-Demonstration in Berlin
Von Thorsten Lichtblau am 19.11.2021 - 08:24

„Wir können etwas gegen den Klimawandel tun“

Dr. Eckart von Hirschhausen ist seit mehr als 20 Jahren als Bühnenkünstler, Moderator und Autor erfolgreich. Mit seiner Stiftung „Gesunde Erde –

 ...mehr
Interview
Sabine Minninger
Von Thorsten Lichtblau am 16.06.2021 - 11:57

„Bis 2030 müssen wir das Ruder herumreißen“

Mit dem Pariser Abkommen hat die Weltgemeinschaft die Grundlage dafür gelegt, die Klimakrise in den Griff zu bekommen. Noch drücken sich die

 ...mehr
Blog
Podiumsdiskussion "Auf Kurs Nachhaltigkeit?"
Von Thorsten Lichtblau am 05.03.2021 - 06:46

Auf Kurs Nachhaltigkeit?

Alle etablierten Parteien in Deutschland wollen den Klimawandel bekämpfen und Hunger und Armut in der Welt überwinden. Doch sind wir dafür auf einem

 ...mehr
Blog
Milliarden von Heuschrecken zerstören die Ernte in weiten Teilen Ostafrikas.
Von Thorsten Lichtblau am 02.09.2020 - 16:27

Heuschrecken und Corona verschärfen den Hunger

Nicht nur die Dürre macht den Menschen in vielen Ländern Afrikas zu schaffen. Auch die schlimmste Heuschreckenplage seit Jahrzehnten und die

 ...mehr
Interview
Bernhard Walter, Experte von Brot  für die Welt für Ernährungsfragen
Von Thorsten Lichtblau am 02.09.2020 - 15:39

„Die Zahl der Hungernden wird dramatisch steigen“

Bernhard Walter, Referent für Ernährungssicherheit bei Brot für die Welt, über die aktuelle Hungerkrise und Strategien zu ihrer Überwindung

 ...mehr
Interview
Norma Duarte, Leiterin von Callescuela
Von Thorsten Lichtblau am 04.06.2020 - 09:07

Corona: „Hoffnung macht die Solidarität“

Nach zwei Monaten Ausgangssperre dürfen die Menschen in Paraguay seit Ende Mai wieder auf die Straße. Welche Folgen der Lockdown für die Armen hatte

 ...mehr
Interview
Dr. Ndilta, leitender Arzt des Krankenhauses von Koyom
Von Thorsten Lichtblau am 25.03.2020 - 08:53

Tschad: Keine Mittel gegen das Virus

Auch im Tschad ist das Coronavirus angekommen. Was nun? Ein Gespräch mit Dr. Ndilta, dem leitenden Arzt des Krankenhauses von Koyom.

 ...mehr
Interview
Adrian Oelschlegel
Von Thorsten Lichtblau am 24.03.2020 - 13:17

Peru: Das Coronavirus trifft vor allem die Armen

Auch in den Partnerländern von Brot für die Welt breitet sich das Coronavirus immer weiter aus – mit unabsehbaren Folgen für die Menschen. Adrian

 ...mehr
Weitere Blog-Beiträge anzeigen

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Informieren
    • Über uns
    • Unsere Arbeit
    • Unsere Themen
    Aktiv werden
    • Spenden & Unterstützen
    • Bildungsarbeit
    • Gemeindearbeit
    • Stellenangebote
    Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    Gemeinden
    • 64. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2023 
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top