Thorsten Lichtblau

Blog-Beiträge von Thorsten Lichtblau

Interview
Tina Kleiber, Beraterin für Frauenrechte und die Stärkung von Frauen

„Wir helfen Frauen, ihre Rechte durchzusetzen“

01.03.2023 | Thorsten Lichtblau

Trotz aller Rückschläge im Bemühen um Gleichberechtigung gebe es auch Grund zu Optimismus, (...)

mehr erfahren
Interview
Stig Tanzmann, Referent für Landwirtschaft bei Brot für die Welt

Mit traditionellem Saatgut den Hunger überwinden

25.11.2022 | Thorsten Lichtblau

Traditionelles Saatgut kann eine wichtige Rolle im Kampf gegen den weltweiten Hunger (...)

mehr erfahren
Blog
Eckhart von Hirschhausen bei einer Fridays-for- Future-Demonstration in Berlin

„Wir können etwas gegen den Klimawandel tun“

19.11.2021 | Thorsten Lichtblau

Dr. Eckart von Hirschhausen ist seit mehr als 20 Jahren als Bühnenkünstler, Moderator und (...)

mehr erfahren
Interview
Sabine Minninger

„Bis 2030 müssen wir das Ruder herumreißen“

16.06.2021 | Thorsten Lichtblau

Mit dem Pariser Abkommen hat die Weltgemeinschaft die Grundlage dafür gelegt, die (...)

mehr erfahren
Blog
Podiumsdiskussion "Auf Kurs Nachhaltigkeit?"

Auf Kurs Nachhaltigkeit?

05.03.2021 | Thorsten Lichtblau

Alle etablierten Parteien in Deutschland wollen den Klimawandel bekämpfen und Hunger und (...)

mehr erfahren
Blog
Milliarden von Heuschrecken zerstören die Ernte in weiten Teilen Ostafrikas.

Heuschrecken und Corona verschärfen den Hunger

02.09.2020 | Thorsten Lichtblau

Nicht nur die Dürre macht den Menschen in vielen Ländern Afrikas zu schaffen. Auch die (...)

mehr erfahren
Interview
Bernhard Walter, Experte von Brot  für die Welt für Ernährungsfragen

„Die Zahl der Hungernden wird dramatisch steigen“

02.09.2020 | Thorsten Lichtblau

Bernhard Walter, Referent für Ernährungssicherheit bei Brot für die Welt, über die (...)

mehr erfahren
Interview
Norma Duarte, Leiterin von Callescuela

Corona: „Hoffnung macht die Solidarität“

04.06.2020 | Thorsten Lichtblau

Nach zwei Monaten Ausgangssperre dürfen die Menschen in Paraguay seit Ende Mai wieder auf (...)

mehr erfahren
Interview
Dr. Ndilta, leitender Arzt des Krankenhauses von Koyom

Tschad: Keine Mittel gegen das Virus

25.03.2020 | Thorsten Lichtblau

Auch im Tschad ist das Coronavirus angekommen. Was nun? Ein Gespräch mit Dr. Ndilta, dem (...)

mehr erfahren
Interview
Adrian Oelschlegel

Peru: Das Coronavirus trifft vor allem die Armen

24.03.2020 | Thorsten Lichtblau

Auch in den Partnerländern von Brot für die Welt breitet sich das Coronavirus immer weiter (...)

mehr erfahren

Jetzt spenden Unterstützen Sie uns

Lachender Junge

Hinweis: Die Spendenbeispiele sind symbolisch. Durch Ihre zweckungebundene Spende ermöglichen Sie uns dort zu helfen, wo es am dringendsten ist.

50 € (Spendenbeispiel) Mit 50 € kann z.B. eine Permakultur-Schulung in Malawi finanziert werden. So lernen Familien, wie sie dank Permakultur auch in den Dürre-Perioden frisches Obst und Gemüse ernten können.

100 € (Spendenbeispiel) Mit 100 € können z.B. 50 Spaten für das Anlegen von Gemüsegärten in Burkina Faso gekauft werden. Dort wird vermehrt auf dürreresistentes Saatgut gesetzt, um trotz Klimawandel genug zum Überleben zu haben.

148 € (Spendenbeispiel) Mit 148 € kann z.B. ein Regenwassertank mit 2.000 Liter Fassungsvermögen in Bangladesch gekauft werden. Dort versalzen immer mehr Wirbelstürme die Böden und das Grundwasser, Trinkwasser ist Mangelware.

Hinweis: Die Spendenbeispiele sind symbolisch. Durch Ihre zweckungebundene Spende ermöglichen Sie uns dort zu helfen, wo es am dringendsten ist.

50 € (Spendenbeispiel) Mit 50 € kann z.B. eine Permakultur-Schulung in Malawi finanziert werden. So lernen Familien, wie sie dank Permakultur auch in den Dürre-Perioden frisches Obst und Gemüse ernten können.

100 € (Spendenbeispiel) Mit 100 € können z.B. 50 Spaten für das Anlegen von Gemüsegärten in Burkina Faso gekauft werden. Dort wird vermehrt auf dürreresistentes Saatgut gesetzt, um trotz Klimawandel genug zum Überleben zu haben.

148 € (Spendenbeispiel) Mit 148 € kann z.B. ein Regenwassertank mit 2.000 Liter Fassungsvermögen in Bangladesch gekauft werden. Dort versalzen immer mehr Wirbelstürme die Böden und das Grundwasser, Trinkwasser ist Mangelware.

Bitte eine gültige Eingabe machen

Als Fördermitglied spenden Sie regelmäßig (z.B monatlich)