1. Startseite
  2. Über uns
  3. Bernhard Walter
  • Shop
  • Presse
  • Kontakt
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt Jetzt spendenMenü öffnen/schliessen
  • Informieren
    Über uns
    • Aufbau & Strukturen
    • Vorstand & Gremien
    • Netzwerke
    • Transparenz & Jahresbericht
    Unsere Arbeit
    • Wo wir arbeiten
    • Wie wir arbeiten
    • Über unsere politische Arbeit
    • Stipendien
    Unsere Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Menschenrechte
    • Zivilgesellschaft
    • Fairer Handel
    • Alle Themen

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Aktiv werden
    Spenden & Unterstützen
    • Spenden für ein bestimmtes Thema
    • Besondere Anlässe & Spendenaktionen
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    • Geschenke
    • Einsatz der Spendengelder
    Bildungsarbeit
    • Aktionen für Kinder & Schule
    • Fortbildungen & Seminare
    • Inlandsförderung
    Gemeindearbeit
    • Kollekten
    • Gemeindematerial
    • Fürbitten
    • Jugend & Konfirmation
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Regionale Kontakte
    Stellenangebote
    • Bei uns arbeiten
    • Im Ausland arbeiten
    • Freiwillige

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten

Dr. Bernhard Walter

Bernhard Walter
Scroll Down

Ehemaliger Mitarbeiter


Vita

Bernhard Walter arbeitete von 2005 bis Febraur 2021 bei Brot für die Welt. Er war unter anderem für die Bereiche Hungerbekämpfung, Ernährungssicherung, Landwirtschaft sowie Umwelt zuständig. In seiner Arbeit setzte er sich mit Nachhaltiger Landwirtschaft, Agrarsystemen in Zeiten des Klimawandels, Gentechnik, das Recht auf Nahrung, Agrar- und Landreformen sowie mit der Agrarpolitik der Industriestaaten auseinander. Der promovierte Landwirt studierte an der Universität Hohenheim in Stuttgart und war danach in der Entwicklungszusammenarbeit in Afrika tätig.


Blog-Beiträge von Dr. Bernhard Walter

Analyse
Bild zeigt Marktfrau die vom Mikrofinanzprogramm von einer Partnerorganisation profitiert.
Von Bernhard Walter am 08.01.2021 - 14:43

Steigende Lebensmittelpreise - auch wegen Corona?

In der Corona-Pandemie sind die Kosten für Lebensmittel im Dezember 2020 weltweit auf den höchsten Wert seit sechs Jahren gestiegen. Dies meldet die

 ...mehr
Kommentar
Kühe nahe des Dorfes Punta.
Von Bernhard Walter am 27.10.2020 - 16:11

Eine wirkliche EU-Agrarreform sieht anders aus

Letzte Woche haben die EU-Agrarminister und auch die EU-Parlamentarier ihre Positionen für die EU-Agrarreform vorgelegt. Es ist mit einem „Weiter-so“

 ...mehr
Blog
**
Von Bernhard Walter am 14.07.2020 - 17:46

Corona lässt die Zahl der Hungernden steigen

2019 sind laut Welternährungsbericht insgesamt rund 690 Millionen Menschen chronisch unterernährt gewesen, das sind zehn Millionen mehr als 2018 und

 ...mehr
Blog
Hände greifen gemeinsam in einen Topf
Von Bernhard Walter am 06.05.2020 - 16:27

Durch Corona fehlt Geld für Essen

Viele Menschen in armen Ländern werden infolge der Pandemie hungern. Das befürchten das UN-Welternährungsprogramm FAO und das Welternährungsprogramm

 ...mehr
Blog
Agrobiodiversität in Kuba
Von Bernhard Walter am 02.04.2020 - 15:22

Steigt wegen Corona die Zahl der Hungernden?

Die FAO, die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen warnt vor einer von der Corona Krise ausgelösten Ernährungskrise. Es

 ...mehr
Blog
Von Bernhard Walter am 15.10.2019 - 16:46

Frauen leiden am meisten an Hunger

Das Jahrbuch zum Recht auf Nahrung, das von Brot für die Welt und FIAN International veröffentlicht wird, belegt: Frauen und Mädchen sind stärker von

 ...mehr
Blog
Von Bernhard Walter am 25.09.2019 - 15:59

Ernährung und Gerechtigkeit

Wenn lokale Wirtschaftssysteme und -kreisläufe der kleinbäuerlichen Landwirtschaft ausgebaut, Frauenrechte gestärkt und die Interessen armer

 ...mehr
Blog
Bauer auf Traktor
Von Bernhard Walter am 18.07.2019 - 17:56

Kleinbauernbewegungen in Lateinamerika unter Druck

Im Juni 2019 fand in Kuba der 7. Kongress der lateinamerikanischen Mitgliedsverbände von La Via Campesina statt. Er verdeutlichte, dass die vielen

 ...mehr
Blog
Von Bernhard Walter am 16.07.2019 - 15:36

Die Zahl der Hungernden nimmt weiter zu

Seit drei Jahren steigt die Zahl der Hungernden wieder an auf nun 821 Millionen. Dies ist aber nur eine Seite der Medaille. Neben Untergewicht und

 ...mehr
Blog
Von Bernhard Walter am 11.10.2018 - 17:38

Digitalisierung ist kaum ein Rezept gegen Hunger

Die Digitalisierung der Landwirtschaft ist nur sehr begrenzt ein Mittel, um den Hunger in der Welt wirksamer zu bekämpfen. Der Einzug neuer

 ...mehr
Blog
Von Bernhard Walter am 27.09.2018 - 12:59

Die Zahl der Hungernden steigt weiter an

The same procedure as every year - mit dieser flapsigen Feststellung könnte man die jährliche steigende Zahl der Hungernden kommentieren. Aber es ist

 ...mehr
Blog
Von Bernhard Walter am 18.07.2018 - 18:01

Agrarökologie geht nur mit Ernährungssouveränität

Alternative Wirtschaftsformen auf dem Land können Ungleichheit abbauen. Lokale Wirtschaftssysteme und

-kreisläufe bieten dafür vor allem auch für die

 ...mehr
Blog
Von Bernhard Walter am 20.10.2017 - 11:19

Zahl der Hungernden steigt eklatant an

Konflikte und das Versagen der globalen Ernährungssysteme sind Treiber der Hungerkrise

 ...mehr
Blog
Von Bernhard Walter am 15.10.2015 - 11:03

Kampf gegen Fehlernährung: Einfluss der Konzerne reduzieren – Frauenrechte stärken

In Rom ging gestern die Sitzung des Welternährungsausschusses (Commitee on World Food Security) zu Ende. Dabei wurde nochmals hervorgehoben, wie

 ...mehr
Blog
Von Bernhard Walter am 12.10.2015 - 18:38

Das Welternährungskommittee - am Schweideweg?

Die Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen haben sich im September verpflichtet, den Hunger bis 2030 zu beenden. Das geht nicht ohne eine

 ...mehr
Blog
Von Bernhard Walter am 03.06.2015 - 15:57

Satt ist nicht genug: Die Bekämpfung von Fehlernährung ist eine Zukunftsinvestition

Bei der Vorstellung des ersten internationalen Global Nutriton Reports im BMZ am 2. Juni 2015 wurde deutlich, dass in vielen Ländern die

 ...mehr
Blog
Von Bernhard Walter am 18.11.2014 - 22:12

Kampf gegen Stillen Hunger muss dessen Ursachen beseitigen

In Rom treffen sich bis übermorgen Präsidenten und Minister aus über 150 Staaten, um bei der 2. internationalen Konferenz zu Ernährung einen

 ...mehr
Blog
Von Bernhard Walter am 28.10.2014 - 10:59

Welche Wirkungen zeigen die Beschlüsse des Welternährungskomitees: der Monitoring-Mechanismus auf dem Prüfstand

Das CFS steckt im Dilemma: als wichtiges Gremium für Fragen der Ernährungssicherheit legt es freiwillige Leitlinien und Richtlinien vor und will über

 ...mehr
Blog
Von Bernhard Walter am 28.10.2014 - 10:48

Welternährungskomitee: Etappenziel erreicht

Bei der Sitzung des Welternährungskomitees im Oktober in Rom wurden mit der Anerkennung, Lebensmittelverschwendung zu beenden und Nachernteverluste zu

 ...mehr
Blog
Von Bernhard Walter am 28.10.2014 - 10:28

Politik zur Ernährungssicherung muss von Kleinproduzenten bestimmt werden

Nach fünf Jahren Arbeit der Zivilgesellschaft im Civil Society Mechanismus CSM beim Welternährungskomitee in Rom zeigt sich, dass die Arbeit des CSM

 ...mehr
Blog
Von Bernhard Walter am 23.05.2014 - 12:23

Nachhaltiges Palmöl: RSPO-Siegel bleibt unklar

Am 21.Mai haben Brot für die Welt und die VEM eine Studie zum Thema „Nachhaltiges Palmöl“ vorgestellt. In diesem Zusammenhang weist Brot für die Welt

 ...mehr
Blog
Von Bernhard Walter am 11.10.2013 - 11:05

Allianz der Politik mit Konzernen verschärft Hunger

Warum hungert jeder achte Mensch, obwohl es genügend Lebensmittel für alle gibt? Welche Folgen hat es, wenn Konzerne mitbestimmen, wie Hunger bekämpft

 ...mehr
Blog
Von Bernhard Walter am 05.09.2013 - 11:28

Außer Kontrolle? Palmölanbau in Indonesien

Mehr als 80 Personen besuchten am 2. September die Diskussionsveranstaltung „Außer Kontrolle? Palmölanbau in Indonesien“, organisiert von Brot für die

 ...mehr
Blog
Von Bernhard Walter am 10.07.2013 - 20:19

Food Security versus Global Market - Which Lobby/advocacy strategies?

An Open debate on Food Security versus Global Market - and on European Union’s agriculture and trade policies’ impact on Food Security in Africa

 

 ...mehr
Blog
Von Bernhard Walter am 11.12.2012 - 10:01

„Land muss zuerst die Menschen ernähren“

Der Verband der Deutschen Biokraftstoffindustrie hat  Brot für die Welt  in einer  Pressemitteilung vom 29.11.2012 vorgeworfen,  mit der Aussage

 ...mehr
Weitere Blog-Beiträge anzeigen

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
DE10100610060500500500
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Informieren
    • Über uns
    • Unsere Arbeit
    • Unsere Themen
    Aktiv werden
    • Spenden & Unterstützen
    • Bildungsarbeit
    • Gemeindearbeit
    • Stellenangebote
    Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    Gemeinden
    • 64. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2023 
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top