Jahresrückblick 2020

Ein Tag des Protests: Bauernhöfe unterstützen, Insektensterben stoppen und konsequenten Klimaschutz – das fordern 27.000 Menschen bei der „Wir haben es satt!“-Demonstration. Brot für die Welt gehört zu den Trägern des Bündnisses, das nun zum zehnten Mal zum Beginn der Agrarmesse „Internationale Grüne Woche“ auf Misstände aufmerksam macht. ... mehr
© Stefanie Loos/Brot für die Welt

Zum dritten Mal in Folge haben wir den Atlas der Zivilgesellschaft vorgestellt. Diesesmal mit dem Schwerpunkte Frauenrechte. ... mehr
© Hermann Bredehorst/Brot für die Welt

2020 steht ganz im Zeichen der Corona-Pandemie. Brot für die Welt hat sich schnell auf die neue Situation eingestellt: Wir haben sofort Projektmittel im sechsstelligen Bereich für Corona-Projekte freigegeben, bearbeiten Projektanträge auf Hochtouren, stellen Programme um. ... mehr
© Fian

Vor dem Kanzleramt haben Aktivistinnen in Kooperation mit der Initiative Lieferkettengesetz eine Bühne in Form eines „gesetzlichen Rahmens“ aufgebaut. Sie präsentieren die von mehr als 222.000 Menschen unterzeichnete Petition „Menschenrechte und Umweltschutz brauchen endlich einen gesetzlichen Rahmen!“, adressiert an Bundeskanzlerin Angela Merkel. Auch Brot für die Welt ist Teil der Initiative. Gemeinsam fordern wir ein Lieferkettengesetz, das eine zivilrechtliche Haftung von Unternehmen in Bezug auf Umwelt- und Arbeitsschutz beinhaltet. ... mehr
© Sina Niemeyer / Greenpeace

Der Ausbruch der Corona-Pandemie hat auch viele Bedürftige in unseren Projekten hart getroffen. So zum Beispiel auf den Philippinen. Mit finanzieller Unterstützung von Brot für die Welt kauften die Mitarbeitenden der Partnerorganisation Lebensmittel und verteilten sie an bedürftige Familien. Außerdem sorgten sie dafür, dass Lernmaterialien nach Hause kommen. ... mehr
© Quidan Kaisahan / Brot für die Welt

Nicht nur die Pandemie und die Dürre machen den Menschen in vielen Ländern Afrikas zu schaffen. Auch die schlimmste Heuschreckenplage seit Jahrzehnten verbreitet Angst und Schrecken. Mehr als 25 Millionen Menschen sind aktuell von Hunger bedroht. ... mehr
© Ben Curtis/picture alliance/AP Images

Youthtopia 2020 war anders. Eigentlich hatte die Brot für die Welt Juegend ein großes Treffen in Hannover geplant. Dann kam COVID-19. Aus dem großen Treffen wurden viele kleine: in Aabenraa, Berlin, Bremen, Dresden, Erfurt, Hannover und Winsen. ... mehr

Mit einem Festgottesdienst eröffnete Brot für die Welt seine neue bundesweite Spendenaktion. In diesem Jahr stehen Projekte gegen Kinderarbeit im Mittelpunkt. Der Gottesdienst fand dieses Jahr in Speyer statt. ... mehr
© Thomas Lohnes/Brot für die Welt

Die ZDF-Spendengala mit Carmen Nebel zugunsten der kirchlichen Hilfswerke Brot für die Welt und MISEREOR erzielte wieder ein gutes Ergebnis: In der Sendung kamen 2.771.126 Euro zusammen. ... mehr
© ZDF/Sascha Baumann