ZDF-Spendengala
Von Herzen: Gemeinsam Zukunft schenken
Die ZDF-Spendengala mit Carmen Nebel zugunsten der kirchlichen Hilfswerke Brot für die Welt und MISEREOR erzielte wieder ein gutes Ergebnis: In der Sendung kamen 2.771.126 Euro zusammen. Die Stars des Abends unterstützen die Moderatorin mit musikalischen Beiträgen sowie am Spendentelefon.
Auch Sie können helfen
Mit jedem Euro, der gespendet wird, erhalten Menschen in Not eine Chance auf ein besseres Leben.
Brot für die Welt
Bank für Sozialwirtschaft, Köln
IBAN: DE79 3702 0500 0004 1084 06
BIC: BFSWDE33XXX
Unsere Projekte
Brot für die Welt lenkt dieses Jahr den Blick auf Projekte in Mosambik und Sambia, die besondere Aufmerksamkeit verdienen:

Eine Chance für die Kinder von der Müllhalde
Am Rande der mosambikanischen Hauptstadt Maputo sortieren Menschen von Hand den Abfall der Millionenstadt. Auf der Müllkippe arbeiteten früher viele Kinder. Dank einer Partnerorganisation von Brot für die Welt gehen die meisten heute in die Schule. ...mehr

Satt trotz Dürre
Kaum eine Region leidet so unter den Folgen des Klimawandels wie das südliche Sambia. Dort herrscht schon seit Jahren Dürre. Eine Partnerorganisation von Brot für die Welt hilft Kleinbauernfamilien, trotz der Trockenheit gute Ernten zu erzielen. ... mehr
Bildergalerie: Highlights der ZDF-Spendengala

Prof. Dr. h. c. Cornelia Füllkrug-Weitzel, Präsidentin von Brot für die Welt, und Misereor-Geschäftsführer Monsignore Pirmin Spiegel im Gespräch mit Moderatorin Carmen Nebel.
© Sascha Baumann

Star-Tenor Jonas Kaufmann während seines Auftritts in der Gala.
© Sascha Baumann

Tatort-Schauspieler Dietmar Bär unterstützt seit vielen Jahren das Kinderschutzzentrum „Preda“ auf den Philippinen.
© Sascha Baumann

Ross Antony war auch in diesem Jahr wieder mit dabei.
© Sascha Baumann

Sängerin Beatrice Egli performte ihre eigene Version von „Jingle Bells“.
© Sascha Baumann

Viele Prominente saßen an den Telefonen bereit und nahmen zahlreiche Spenden entgegen. So auch Susanne Steiger und Walter Lehnertz, bekannt aus der Sendung „Bares für Rares“.
© Sascha Baumann