1. Startseite
  2. Automated Teaser
  3. Teaserliste 1-spaltig mit Anreißertext
  • Shop
  • Presse
  • Kontakt
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt Jetzt spendenMenü öffnen/schliessen
  • Informieren
    Über uns
    • Aufbau & Strukturen
    • Vorstand & Gremien
    • Netzwerke
    • Transparenz & Jahresbericht
    Unsere Arbeit
    • Wo wir arbeiten
    • Wie wir arbeiten
    • Über unsere politische Arbeit
    • Stipendien
    Unsere Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Menschenrechte
    • Zivilgesellschaft
    • Fairer Handel
    • Alle Themen

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial
  • Aktiv werden
    Spenden & Unterstützen
    • Spenden für ein bestimmtes Thema
    • Besondere Anlässe & Spendenaktionen
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    • Geschenke
    • Einsatz der Spendengelder
    Bildungsarbeit
    • Aktionen für Kinder & Schule
    • Fortbildungen & Seminare
    • Inlandsförderung
    Gemeindearbeit
    • Kollekten
    • Gemeindematerial
    • Fürbitten
    • Jugend & Konfirmation
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Regionale Kontakte
    Stellenangebote
    • Bei uns arbeiten
    • Im Ausland arbeiten
    • Freiwillige

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial
  • Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten

Teaserliste 1-spaltig mit Anreißertext

Ein Neubeginn für Flüchtlinge aus der Ukraine

Projekt in Armenien

Ein Neubeginn für Flüchtlinge aus der Ukraine

Es ist schon Abend, als Nelly Harutunyan und ihre Tochter Milena zum ersten Mal an diesem Tag ein paar ruhige Minuten zusammen verbringen. Milena sitzt auf dem Schoß ihrer Mutter und malt in einem Buch. Nelly Harutunyan zeigt auf eine Figur und wiederholt mehrmals das armenische Wort für Nase, so lange, bis Milena es leise nachspricht. Die Mutter klatscht in die Hände und sagt „toll gemacht“.

... mehr

Bangladesch: Genug zum Leben trotz Klimawandel

Projekt in Bangladesch

Bangladesch: Genug zum Leben trotz Klimawandel

Vor Aklima Begums Lehmhütte haben sich zwei Dutzend Menschen versammelt: Frauen in bunten Saris, Männer in karierten Röcken, Kinder in T-Shirts und kurzen Hosen. Sie alle sitzen in einem großen Kreis auf dem staubigen Boden und blicken erwartungsvoll in ihre Richtung. Auf einem kleinen Hocker hat die 34-Jährige eine Schautafel mit Illustrationen platziert. Gleich soll das Katastrophentraining beginnen. Doch erst einmal muss Aklima Begum ihr Lampenfieber in den Griff bekommen. Sie blickt nach unten und hält einen Moment inne.

... mehr

Integration durch gute Ernten

Projekt in Äthiopien

Integration durch gute Ernten

„Wir flohen Hals über Kopf, als Soldaten und Rebellen immer näher kamen“, erzählt Mun Kunen. Mit Grauen denken er und seine Frau Nyelam an die anstrengende Flucht zurück. Meist nachts, zu Fuß, zwei der fünf kleinen Kinder immer auf dem Arm tragend, ließen sie ihren Hof und ihre Heimat zurück. Einzig ihre fünf Rinder konnten sie retten. Sonst blieb ihnen nur die Kleidung, die sie trugen. Und die Hoffnung, in ihre Heimat zurückkehren zu können, wenn endlich Frieden herrscht.

... mehr

Wissen hilft, den Wald zu schützen

Projekt in Äthiopien

Wissen hilft, den Wald zu schützen

Sie sind etwa fingerkuppengroß, grau-grün, rund und hart: die Früchte des Baums Croton macrostachyus. Er wächst im tropischen Afrika, sofern er nicht abgeholzt wird, und nützt dem Wald ebenso wie den Menschen. Um die Früchte zu pflücken, klettert Melkie Getachew im Kirchenwald von Taragedam bis in die breiten, runden Kronen der Bäume, rund 15 Meter hoch über dem Waldboden. Der 32-Jährige erntet die Samen für Baumschulen.

... mehr

Kampf gegen die Genitalverstümmelung

Projekt in Ägypten

Kampf gegen die Genitalverstümmelung

Sie hat nichts davon vergessen: Die fremde Frau, die vor ihr auf einem Hocker sitzt und ihr mit beiden Ellbogen die Schenkel auseinander drückt. Die Rasierklinge in der Hand der Fremden. Die Schmerzen.

... mehr

Mit Bewässerung durch Trockenzeiten

Projekt in Peru

Mit Bewässerung durch Trockenzeiten

José Barrios schaut fasziniert auf das schwarze Kopfstück der Beregnungsanlage, das sich unter dem Druck des Wassers zu drehen beginnt, erst langsam, dann immer schneller, und dabei elegant Wasser in alle Richtungen spritzt. Tänzerin nennt José Barrios den Sprenklerkopf, alle in Pandachí nennen ihn so, und sie lieben ihre neue Bewässerungstechnik. „Als ob es regnen würde“, sagt José Barrios ein wenig ungläubig und stolz zugleich.

... mehr

Das Wunderkorn Quinoa rettet Andenbauern

Projekt in Peru

Das Wunderkorn Quinoa rettet Andenbauern

Vor ein paar Jahren noch dachte Don Flavio Garra ans Aufgeben. „Die Böden gaben immer weniger her, und ich musste teure Dünger und Pestizide kaufen“, erinnert sich der 78-Jährige. Wenn der Kleinbauer die Ernte auf den Markt brachte, gab es dafür nur wenig Geld. Das Angebot überstieg die Nachfrage, und mit den Importen konnte er ohnehin nicht konkurrieren. Don Flavio war verzweifelt. Als die Mitarbeitenden der von Brot für die Welt unterstützten Hilfsorganisation Diaconía vor fünf Jahren in Quivilla die ersten Landwirtschaftskurse anboten, sah er das als letzte Chance an und ging die eineinhalb Stunden zum Schulungsort zu Fuß. „Er war einer der fleißigsten und zuverlässigsten Teilnehmer“, erinnert sich Projektleiter Máximo Contreras.

... mehr

Hilfe für abgeschobene Migranten

Projekt in Mali

Hilfe für abgeschobene Migranten

Doudou Sonko öffnet das Fenster und blickt in die Nacht hinaus. Nervös zieht er an seiner Zigarette, mit dem rechten Fuß klopft er immer wieder auf den Boden. Der 27-Jährige aus Gambia hat einiges durchgemacht in den letzten Jahren. Ursprünglich wollte er über Libyen nach Europa gelangen. Doch so weit ist er nie gekommen. Jetzt sitzt er zusammen mit anderen Rückkehrern im Büro der Association Malienne des Expulsés (AME), einer Partnerorganisation von Brot für die Welt, und will nur noch nach Hause.

... mehr

Regenwasser speichern macht gesund

Regenwasser speichern macht gesund

Agnes Irima schaut entspannt zu, wie das klare Wasser aus dem Hahn in ihren gelben Kanister fließt. „Früher hatte ich immer Angst, zu wenig Wasser für meine Familie zu haben“, sagt die 44-jährige Bäuerin. Heute hat ihr Dorf Gichunguri diese Wasserstelle mit einem Tank für Regenwasser, dank des Entwicklungsdiensts der Anglikanischen Kirche in Kenia (ADS) und der Unterstützung von Brot für die Welt. Schon wenige Tage Regen genügen, um den Tank zu füllen. Zur Erklärung zeigt Agnes Irima den Berghang hinauf.

... mehr

Regenwasser speichern ist gesund

Projekt in Kenia

Regenwasser speichern ist gesund

Agnes Irima schaut entspannt zu, wie das klare Wasser aus dem Hahn in ihren gelben Kanister fließt. „Früher hatte ich immer Angst, zu wenig Wasser für meine Familie zu haben“, sagt die 44-jährige Bäuerin. Heute hat ihr Dorf Gichunguri diese Wasserstelle mit einem Tank für Regenwasser, dank des Entwicklungsdiensts der Anglikanischen Kirche in Kenia (ADS) und der Unterstützung von Brot für die Welt. Schon wenige Tage Regen genügen, um den Tank zu füllen. Zur Erklärung zeigt Agnes Irima den Berghang hinauf.

... mehr

mehr
weitere Informationen

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
DE10100610060500500500
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Informieren
    • Über uns
    • Unsere Arbeit
    • Unsere Themen
    Aktiv werden
    • Spenden & Unterstützen
    • Bildungsarbeit
    • Gemeindearbeit
    • Stellenangebote
    Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    Gemeinden
    • 64. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2023 
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top