1. Startseite
  2. Über uns
  3. Teresa Hoffmann
  • Shop
  • Presse
  • Kontakt
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt Jetzt spendenMenü öffnen/schliessen
  • Informieren
    Über uns
    • Aufbau & Strukturen
    • Vorstand & Gremien
    • Netzwerke
    • Transparenz & Jahresbericht
    Unsere Arbeit
    • Wo wir arbeiten
    • Wie wir arbeiten
    • Über unsere politische Arbeit
    • Stipendien
    Unsere Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Menschenrechte
    • Zivilgesellschaft
    • Fairer Handel
    • Alle Themen

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Aktiv werden
    Spenden & Unterstützen
    • Spenden für ein bestimmtes Thema
    • Besondere Anlässe & Spendenaktionen
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    • Geschenke
    • Einsatz der Spendengelder
    Bildungsarbeit
    • Aktionen für Kinder & Schule
    • Fortbildungen & Seminare
    • Inlandsförderung
    Gemeindearbeit
    • Kollekten
    • Gemeindematerial
    • Fürbitten
    • Jugend & Konfirmation
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Regionale Kontakte
    Stellenangebote
    • Bei uns arbeiten
    • Im Ausland arbeiten
    • Freiwillige

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten

Teresa Hoffmann

Teresa Hoffmann
Scroll Down

Referentin Rohstoffpolitik und nachhaltiges Wirtschaften Telefon: +49 0 30 65211-1977 E-Mail: teresa.hoffmann@brot-fuer-die-welt.de


Vita

Teresa Hoffmann ist seit 2018 bei Brot für die Welt. Als Referentin arbeitet sie auf nationaler und internationaler Ebene zu Rohstoffpolitik, Fairem Handel und Unternehmensverantwortung. Sie studierte in Berlin und Buenos Aires Geographie mit entwicklungspolitischem Fokus und war in Costa Rica bei der GIZ tätig.


Blog-Beiträge von Teresa Hoffmann

Interview
Sagrario Angulo, Koordinatorin der Produzentenorganisation Camari, Ecuador
Von Teresa Hoffmann am 15.09.2022 - 11:37

Ein Vorbild für Fairen Handel: Quito

In der ecuadorianischen Hauptstadt Quito haben Politik, Wirtschaft und Verbraucher:innen den Fairen Handel als festes Modell gut etabliert. Was andere

 ...mehr
Interview
Bernd Lange, seit 2019 Vorsitzender der Fair Trade Arbeitsgruppe im Europäischen Parlament
Von Teresa Hoffmann am 22.08.2022 - 17:54

Wieso der Faire Handel weiterhin wichtig ist

Vom 23. bis 25.8. findet in Berlin die weltweit größte Internationale Konferenz der Fair-Handels-Bewegung statt. Für faire Handelsbedingungen

 ...mehr
Blog
Auslese von Kaffeebohnen
Von Teresa Hoffmann am 06.07.2022 - 11:00

Mit bitterem Beigeschmack

Bei Kaffee wird der größte Teil der Wertschöpfung im Globalen Norden generiert –auf Kosten von Mensch und Umwelt in den kaffeeproduzierenden Ländern.

 ...mehr
Blog
Lithiumextraktion Chile
Von Teresa Hoffmann am 02.03.2022 - 17:57

EU-Batterienverordnung zügig umsetzen

Das EU -Parlament sowie der Europäische Rat werden in den nächsten Wochen über ihre Position zur EU-Batterienverordnung abstimmen. Eine zügige

 ...mehr
Blog
Herkunft dt. Rohstoffimporte
Von Teresa Hoffmann am 03.09.2021 - 09:00

Weniger Autos, mehr globale Gerechtigkeit

Der Umstieg auf Elektromobilität ist ein wichtiger Baustein zur Erreichung der Pariser Klimaziele. Ein reiner Umstieg auf E-Autos reicht jedoch nicht

 ...mehr
Blog
Chile
Von Teresa Hoffmann am 31.08.2021 - 14:37

Jetzt die Rohstoffwende einleiten

Der Bedarf an metallischen Rohstoffen wird durch die Digitalisierung, die Mobilitäts- und die Energiewende weiter ansteigen. Dafür muss die künftige

 ...mehr
Interview
Ein Bananenbauer in Peru erntet Bananen
Von Online-Redaktion am 26.03.2021 - 08:30

Verbot unfairer Handelspraktiken - eine Chance

Aktuell wird ein Gesetz zum Verbot unfairer Handelspraktiken in Lebensmittellieferketten im Bundestag diskutiert. Die Umsetzung der EU-Richtlinie ist

 ...mehr
Blog
© Initiative Lieferkettengesetz
Von Teresa Hoffmann am 13.01.2021 - 11:00

70 Ökonom*innen fordern Lieferkettengesetz

Über 70 Ökonom*innen haben heute eine Stellungnahme für ein Lieferkettengesetz veröffentlicht. Sie machen deutlich, dass ein solches Gesetz aus

 ...mehr
Blog
Zitat
Von Teresa Hoffmann am 10.12.2020 - 07:39

Im Spannungsfeld zwischen „CSR“ und Einkaufspraxis

Zahlreiche deutsche Einzelhandelsunternehmen haben im Januar eine Absichtserklärung unterzeichnet, sich entlang ihrer globalen Lieferketten für

 ...mehr
Blog
Fairtrade Bananen
Von Teresa Hoffmann am 10.09.2020 - 07:33

Fairer Handel - Herausforderung und Alternative

Covid-19, Klimakrise, fehlende Wertschöpfung vor Ort oder zu niedrige Einkommen von Kleinbauernfamilien – die Herausforderungen, vor denen der Faire

 ...mehr
Blog
Waschstation Bananen
Von Teresa Hoffmann am 09.05.2020 - 07:30

Kleine Ernte. Große Unsicherheit.

KleinbäuerInnen und ArbeiterInnen in Peru werden in der Corona-Krise mit den zusätzlichen Kosten und Ernteausfällen bisher allein gelassen. Einige

 ...mehr
Blog
Fair gehandelte Kaffeepäckchen
Von Teresa Hoffmann am 13.03.2020 - 09:50

50 Jahre Fairer Handel. Eine Bilanz.

Die Fair-Handelsbewegung in Deutschland wird dieses Jahr 50 Jahre alt. Sie ist eine Erfolgsgeschichte. Heute profitieren 2,5 Millionen Kleinbäuerinnen

 ...mehr
Blog
Von Teresa Hoffmann am 10.12.2019 - 09:15

Gleiche Spielregeln für alle!

Mehr als 40 deutsche Unternehmen haben sich in einer öffentlichen Stellungnahme für ein Lieferkettengesetz ausgesprochen. Ein wichtiger Schritt in die

 ...mehr
Blog
Von Teresa Hoffmann am 28.09.2019 - 18:49

Zehn Jahre Fairtrade-Towns-Kampagne

Neben der Hauptstadt des Fairen Handels 2019 wird dieses Jahr auch das zehnjährige Jubiläum der Fair Trade Towns Kampagne gefeiert.

 ...mehr
Blog
Von Teresa Hoffmann am 19.09.2019 - 18:54

WFTO -Konferenz: Fairer Handel braucht Klimaschutz

Alle zwei Jahre beraten Akteurinnen und Akteure des Fairen Handels auf einer Internationalen Konferenz über die Zukunft des Fairen Handels. Die

 ...mehr
Weitere Blog-Beiträge anzeigen

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Informieren
    • Über uns
    • Unsere Arbeit
    • Unsere Themen
    Aktiv werden
    • Spenden & Unterstützen
    • Bildungsarbeit
    • Gemeindearbeit
    • Stellenangebote
    Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    Gemeinden
    • 64. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2023 
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top