1. Startseite
  2. Über uns
  3. Ingrid Jacobsen
  • Shop
  • Presse
  • Kontakt
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt Jetzt spendenMenü öffnen/schliessen
  • Informieren
    Über uns
    • Aufbau & Strukturen
    • Vorstand & Gremien
    • Netzwerke
    • Transparenz & Jahresbericht
    Unsere Arbeit
    • Wo wir arbeiten
    • Wie wir arbeiten
    • Über unsere politische Arbeit
    • Stipendien
    Unsere Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Menschenrechte
    • Zivilgesellschaft
    • Fairer Handel
    • Alle Themen

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Aktiv werden
    Spenden & Unterstützen
    • Spenden für ein bestimmtes Thema
    • Besondere Anlässe & Spendenaktionen
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    • Geschenke
    • Einsatz der Spendengelder
    Bildungsarbeit
    • Aktionen für Kinder & Schule
    • Fortbildungen & Seminare
    • Inlandsförderung
    Gemeindearbeit
    • Kollekten
    • Gemeindematerial
    • Fürbitten
    • Jugend & Konfirmation
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Regionale Kontakte
    Stellenangebote
    • Bei uns arbeiten
    • Im Ausland arbeiten
    • Freiwillige

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten

Dr. Ingrid Jacobsen

May 23, 2019 - Berlin, Germany: Dr. Ingrid Jacobsen, Referentin für Urbanisierung und ländliche Entwicklung. Brot für die Welt
Scroll Down

Referentin Ernährungssicherheit, Klimawandel und Landwirtschaft Telefon: +49 (0) 30 65211-1080 E-Mail: ingrid.jacobsen@brot-fuer-die-welt.de


Vita

Dr. Ingrid Jacobsen ist Referentin für Ernährungssicherheit, Klima und Landwirtschaft bei Brot für die Welt. Bis April 2021 arbeitete sie zu den Themen Urbanisierung und ländliche Entwicklung. Gegenwärtige Arbeitsschwerpunkte sind Klimagerechtigkeit und Landnutzung, Ernährungssicherung in ländlichen und urbanen Räumen sowie das Recht auf Wasser. Sie studierte Geographie der Entwicklungsländer in Berlin und arbeitete mehrere Jahre lang als Beraterin für verschiedene entwicklungspolitische Organisationen. Im Jahre 2004 promovierte sie zum Thema armutsorientierte Stadtentwicklung der Entwicklungsländer. Es folgten weitere Beratungs- und Dozententätigkeiten sowie ein mehrjähriger Arbeitsaufenthalt zum Thema Stadtentwicklung in Südafrika. Zu Brot für die Welt kam sie im Jahr 2015.


Blog-Beiträge von Dr. Ingrid Jacobsen

Interview
Sixbert Mwanga bei der COP 27 in Ägypten.
Von Ingrid Jacobsen am 14.11.2022 - 15:43

Wasser muss auf Agenda des Weltklimarats

Wasser ist im globalen Süden bereits heute so knapp, dass es zu massiven Problemen kommt. Anlässlich des Thementages Wasser bei der diesjährigen

 ...mehr
Blog
Foto_COP27
Von Ingrid Jacobsen am 10.11.2022 - 15:01

COP 27: Bekämpfung des Hungers nicht in Sicht

Ernährungssicherheit und die Bekämpfung des Klimawandels sind eng miteinander verknüpft. Initiativen zur Hungerbekämpfung sind auf der gegenwärtig in

 ...mehr
Blog
Noliver Hanzala Gemüsebäuerin in Sambia
Von Ingrid Jacobsen am 11.07.2022 - 17:04

Struktureller Hunger durch Landverknappung

Seit dem Beginn des Ukrainekriegs ist die globale Nahrungsmittelkrise in aller Munde. Produktionsausweitungen und Freihandel sollen das Problem lösen.

 ...mehr
Blog
Dürre in Chimanimani, Zimbabwe
Von Ingrid Jacobsen am 21.03.2022 - 15:00

Grundwasser – eine Ressource wird geplündert

Grundwasser ist vielerorts Voraussetzung dafür, das international verbriefte Recht auf Trinkwasser und Sanitärversorgung umzusetzen. Trotzdem wird

 ...mehr
Blog
Informelle Siedlung an einem Flussbett in Manila Philippinen
Von Ingrid Jacobsen am 28.10.2021 - 10:58

Städte klimagerecht gestalten

Der 31. Oktober wird von den Vereinten Nationen als Weltstädtetag zelebriert. Er widmet sich dieses Jahr der „Stärkung der Widerstandskraft der Städte

 ...mehr
Blog
Ein SChuljunge im Slum Kroo Bay in Sierra Leone versucht trotz Grauwasserpfützen trockenen Fusses nach Hause zu kommen
Von Ingrid Jacobsen am 08.07.2020 - 16:49

Zwangsräumungen im Schatten von Corona

In den Armutsvierteln der Städte des Südens herrschen Lebensbedingungen vor, die eine nachhaltige Bekämpfung der Pandemie unmöglich machen. Doch

 ...mehr
Blog
Slum in Dhaka, Bangladesch
Von Ingrid Jacobsen am 11.05.2020 - 20:00

Therapie mit schweren Nebenwirkungen

Die Lebensumstände in den Armutsvierteln der Städte des Südens lassen befürchten, dass COVID -19 dort viele Menschenleben fordern wird. Staatliche

 ...mehr
Blog
Taxistand in Kinshasa / Kongo
Von Ingrid Jacobsen am 20.03.2020 - 15:19

Coronas Einzug in die Städte des Globalen Südens

Zu Hause bleiben, soziale Distanz halten und nach jedem Kontakt mindestens 20 Sekunden lang die Hände waschen. Mit diesen Maßnahmen hoffen wir, die

 ...mehr
Blog
Plenarsaal
Von Ingrid Jacobsen am 11.02.2020 - 16:07

Städtische Zivilgesellschaften stärken

In Abu Dhabi findet gegenwärtig das zehnte "World Urban Forum" der Vereinten Nationen statt. Diese internationale Konferenz zur Stadtentwicklung

 ...mehr
Blog
Von Ingrid Jacobsen am 31.10.2019 - 14:45

Städte des Südens ernährungssicher machen

Urbanisierung ist einer der großen Trends des 21. Jahrhunderts. Im Jahr 2050 werden rund 70 Prozent der Menschen in Städten leben, die meisten in

 ...mehr
Weitere Blog-Beiträge anzeigen

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
DE10100610060500500500
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Informieren
    • Über uns
    • Unsere Arbeit
    • Unsere Themen
    Aktiv werden
    • Spenden & Unterstützen
    • Bildungsarbeit
    • Gemeindearbeit
    • Stellenangebote
    Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    Gemeinden
    • 64. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2023 
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top