Die Kriterien für den FairWorldFonds

Als nachhaltiger Fonds orientiert sich der FairWorldFonds an den nachhaltigen Entwicklungszielen der Vereinten Nationen.


Ansprechpartnerin

Bild von Jutta Albrecht
Jutta Albrecht Referentin Ethisches Investment
Telefon: +49 (0)30 65211 1899 jutta.albrecht@brot-fuer-die-welt.de
mehr zur Person

Die Ausschlusskriterien umfassen unter anderem gravierende Verletzungen der Menschenrechte, der internationalen Arbeitsnormen oder Korruption. Macht sich ein Unternehmen dieser Vergehen schuldig, kommt es nicht in den FairWorldFonds. Auf der anderen Seite stehen die Positivkriterien, von denen für die Aufnahme eine Mindestzahl erfüllt sein muss. Dazu gehört etwa die Einhaltung der acht Kern-Arbeitsnormen der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO), oder dass ein Unternehmen seine Produkte in Entwicklungsländer weiterverarbeitet, also einen hohen Anteil seiner Wertschöpfung dort erwirtschaftet. Die kompletten Kriterien finden Sie in den folgenden vier Übersichten.



Material zum Mitnehmen

Kriterien für ethisches Investment

Auf den Boom an der Börse folgt immer wieder ein Crash. Vor allem arme Länder leiden unter den wirtschaftlichen Folgen des Casino-Kapitalismus. Nachhaltige Anlagen hingegen erwirtschaften ehrliche Gewinne und stabilisieren fragile Länder. Es kommt eben auf die Kriterien an.

Download (PDF)
Weitere Materialien für Sie thematisch zusammengestellt: