Ethisches Investment für eine nachhaltige Entwicklung

Der Wirtschaft kommt bei der Umsetzung der nachhaltigen Entwicklungsziele ein zentrale Rolle zu. Brot für die Welt und das Südwind Institut haben Kriterien entwickelt, um Unternehmen und Staaten zu identifizieren die einen nachhaltigen Entwicklungsbeitrag leisten.


Ansprechpartnerin

Bild von Jutta Albrecht
Jutta Albrecht Referentin Ethisches Investment
Telefon: +49 (0)30 65211 1899 jutta.albrecht@brot-fuer-die-welt.de
mehr zur Person

Der Kriterienkatalog orientiert sich an den Werten Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung. Im März 2010 brachte dann Union Investment auf Basis dieses Katalogs den nachhaltigen FairWorldFonds auf den Markt, zusammen mit der Bank für Kirche und Diakonie und der GLS-Bank.

Ziel war es zu zeigen, dass ein Finanzprodukt mit hohen ethischen Kriterien auch Rendite erwirtschaften kann, und der FairWorldFonds hat das eindrucksvoll bewiesen. Seit seiner Ausgabe 2010 hat er seinen Wert um fast 40 Prozent gesteigert (Stand 29. Februar 2020). Sein Investitionsvolumen liegt bei mehr als einer Milliarde Euro, womit er einer der größten Nachhaltigkeitsfonds in Deutschland ist.



Material zum Mitnehmen

Kriterien für ethisches Investment

Auf den Boom an der Börse folgt immer wieder ein Crash. Vor allem arme Länder leiden unter den wirtschaftlichen Folgen des Casino-Kapitalismus. Nachhaltige Anlagen hingegen erwirtschaften ehrliche Gewinne und stabilisieren fragile Länder. Es kommt eben auf die Kriterien an.

Download (PDF)