Blog

Genug zum Leben trotz Klimawandel

Bis vor ein paar Jahren lebten die Menschen in Charlathimara von Fischfang und Reisanbau. Doch seit immer mehr Wirbelstürme das Meer aufwühlen und Salzwasser ins Landesinnere vordringt, müssen sie neue Einnahmequellen finden. Das ist Herausforderung und Chance zugleich, vor allem für die Frauen.

Von Marius Blümel am
Bild von Marius Blümel
Marius BlümelReferent für Brot für die Welt
Telefon: 0441 21001-328Marius.Bluemel@diakonie-ol.de

In der Küstenregion von Bangladesch, wo Aklima Begum lebt mit ihrem Mann Saheb Ali, Tochter Mizanur, 13, und Sohn Abu Saleh, 22, sind die Folgen des Klimawandels so heftig zu spüren wie in kaum einer anderen Gegend der Welt. Jedes Jahr treffen mehrere Wirbelstürme auf die Küste und erzeugen Flutwellen, die Böden und Grundwasser versalzen. Auf den Äckern gedeiht kaum noch etwas.

Dort leistet die Christian Commission for Development of Bangladesh (CCDB), eine Partnerorganisation von Brot für die Welt Hilfe zur Selbsthilfe. Sie hilft den Menschen in der Küstenregion seit 2012, ihre Lebensweise an die veränderten Klimabedingungen anzupassen.

Sie gaben Alkima Begum und Ihrer Familie salzresistentes Saatgut, installierten vor ihrem Haus einen Wassertank mit einem Filter aus Sand und zeigten ihr, wie sie trotz des Salzes im Boden Gemüse anbauen kann, indem sie mit Würmern ihren eigenen Kompost herstellt, die Erde in Kisten und Säcke füllt und diese aufhängt oder auf Bänke stellt. Nun erntet sie in ihrem üppigen Hoch-Garten rund um ihr Haus fast jeden Tag Okra- und Chilischoten, Sonnenblumenkerne, Auberginen, Spinat, Linsen und Bohnen.

Weitere Projekte:

  • Burkina Faso – Traditionelles Saatgut schützt vor Hunger

https://www.brot-fuer-die-welt.de/projekte/burkina-faso-klimawandel/

  • Guatemala – Wo Wasser Licht und Hoffnung erzeugt

https://www.brot-fuer-die-welt.de/projekte/guatemala-wasserkraft/

  • Liberia – Keine Chance für Corona

https://www.brot-fuer-die-welt.de/projekte/liberia-gesundheit/

  • Ecuador – Frauen fördern ökologischen Wandel

https://www.brot-fuer-die-welt.de/projekte/ecuador-frauen/

  • Indien – Gute Schulen für eine bessere Zukunft

https://www.brot-fuer-die-welt.de/projekte/indien-schulen/

  • Malawi – Gesundes Essen, jeden Tag

https://www.brot-fuer-die-welt.de/projekte/malawi-hunger/

  • Südafrika – Bergwerkkonzernen auf die Finger schauen

https://www.brot-fuer-die-welt.de/projekte/suedafrika-bergwerke/