Aktuelle Beiträge

Blog
No image available

Shrimp-Produktion und Klimawandel: Leben und Arbeit armer Frauen im Süden Bangladeschs

13.10.2014 | Carsta Neuenroth

Eindrücke einer Dienstreise von Carsta Neuenroth, Gender-Referentin

 

mehr erfahren
Blog
No image available

Fachgespräch: Der Weg zu mehr Rechten von Kleinbäuerinnen und -bauern und anderen Menschen, die auf dem Land arbeiten

11.10.2014 | Ehemalige Mitarbeitende

Am 23. September 2014 veranstaltete Brot für die Welt mit anderen Partnern einen (...)

mehr erfahren
Blog
No image available

Rom-Konferenz: Wegweisende Entscheidungen gegen Hunger erwartet

11.10.2014 | Online-Redaktion

Ab Montag tagt das weltweite Komitee für Ernährungssicherheit für eine Woche in Rom. Brot (...)

mehr erfahren
Blog
No image available

Ein Plädoyer für Umdenken im Tourismus

10.10.2014 | Ehemalige Mitarbeitende

Die Umwelt- und Entwicklungsorganisationen Brot für die Welt, Bund für Umwelt und (...)

mehr erfahren
Blog
No image available

Friedensnobelpreis für Kailash Satyarthi

10.10.2014 | Online-Redaktion

Langjähriger Partner von Brot für die Welt erhält Preis für seinen Einsatz gegen (...)

mehr erfahren
Blog
No image available

Philippinen: Paradiesische Gärten

10.10.2014 | Online-Redaktion

In den abgelegenen Bergdörfern im Süden der philippinischen Insel Mindanao ernähren sich (...)

mehr erfahren
Blog
No image available

Der Kampf um das Saatgut in Afrika

09.10.2014 | Stig Tanzmann

Zurzeit findet der Kampf um das Saatgut in Afrika permanent, parallel und auf allen Ebenen (...)

mehr erfahren
Blog
No image available

Ebola in Westafrika: Die Angst vor der Berührung

08.10.2014 | Online-Redaktion

Die Hiobsbotschaften aus den Ebola-Gebieten in Westafrika reißen nicht ab. In Sierra Leone (...)

mehr erfahren
Blog
No image available

Alejandra Ancheita erhält den Martin-Ennals-Preis

07.10.2014 | Ehemalige Mitarbeitende

Alejandra Ancheita, die Direktorin der Brot für die Welt-Partnerorganisation ProDESC, wird (...)

mehr erfahren
Blog
No image available

Afrikas Saatgut-Systeme am Scheideweg

06.10.2014 | Stig Tanzmann

"In Europa konnte die Gentechnik aus der Grundnahrungsmittelkette heraus gehalten werden", (...)

mehr erfahren

Jetzt spenden Unterstützen Sie uns

Kleinbäuerin Claudine Hashazinyange mit Avocados vom Baum ihres Schwiegervaters. Schülerinnen in Äthiopien

Hinweis: Die Spendenbeispiele sind symbolisch. Durch Ihre zweckungebundene Spende ermöglichen Sie uns dort zu helfen, wo es am dringendsten ist.

56 € (Spendenbeispiel) Mit 56 € kann zum Beispiel ein Hygiene-Paket für eine geflüchtete Familie finanziert werden.

100 € (Spendenbeispiel) Mit 100 € kann zum Beispiel Gemüse-Saatgut für die Bewirtschaftung von ca. 10 Feldern bereitgestellt werden.

148 € (Spendenbeispiel) Mit 148 € kann zum Beispiel ein Regenwassertank mit 2.000 Liter Fassungsvermögen gekauft werden.

Hinweis: Die Spendenbeispiele sind symbolisch. Durch Ihre zweckungebundene Spende ermöglichen Sie uns dort zu helfen, wo es am dringendsten ist.

56 € (Spendenbeispiel) Mit 56 € kann zum Beispiel ein Hygiene-Paket für eine geflüchtete Familie finanziert werden.

100 € (Spendenbeispiel) Mit 100 € kann zum Beispiel Gemüse-Saatgut für die Bewirtschaftung von ca. 10 Feldern bereitgestellt werden.

148 € (Spendenbeispiel) Mit 148 € kann zum Beispiel ein Regenwassertank mit 2.000 Liter Fassungsvermögen gekauft werden.

Spendenbeträge

Bitte eine gültige Eingabe machen

Spendenbeträge

Als Fördermitglied spenden Sie regelmäßig (z. B. monatlich)