Bildungsmaterial: Wirtschaft / Fairer Handel
In einer globalisierten Welt gewinnen Unternehmen zunehmend an Macht. Ihr Handeln hat tiefgreifende Auswirkungen auf das tägliche Leben und sie vergrößern zunehmend ihren Einfluss auf politische Prozesse und Entscheidungen. Dabei sind Profite oft wichtiger als Menschenrechte. Aber es gibt Alternativen und Lösungsansätze, die Sie in diesen Bildungsmaterialien kennenlernen können.

Der Fußabdruck des Smartphones
Impulse für zwei bis drei Unterrichtsstunden an beruflichen Schulen zum Thema Klimagerechtigkeit und Smartphones.
pdf | Fußabdruck des Smartphones | 4 MB
pdf | Arbeitsblatt Was kann ich tun? | 45 KB
pdf | Arbeitsblatt Die Folgen des Rohstoffabbaus | 488 KB
pdf | Arbeitsblatt Energieverbrauch digitaler Daten | 50 KB

Erdöl: Die Umweltklinik in Ecuador
Impulse für 2-3 Unterrichtsstunden an beruflichen Schulen zum Thema Klimagerechtigkeit und Erdöl.
pdf | Die Umweltklinik in Ecuador | 10 MB
pdf | Erdöl - das schwarze Gold | 129 KB
pdf | Initiative Lieferkettengesetz | 516 KB
pdf | Landesinformation | 8 MB
pdf | Menschen berichten | 1 MB

Lecker! Brot schmeckt uns rund um die Welt
Das Material enthält Bausteine, mit denen Sie sich gemeinsam mit Kindern am Beispiel von Brot, Kartoffeln und anderen Nahrungsmitteln auf eine spannende Entdeckungsreise zu Fragen rund um das Thema Ernährung weltweit begeben können. Wie wird Brot eigentlich hergestellt? Wie kommt das Getreide vom Feld als Brotteig in den Ofen? Essen Kinder in anderen Teilen der Welt auch Brot? Außerdem gibt es Module zu Lebensmittelverschwendung, der Vielfalt von Ernährung, Rezeptvorschläge, ein Memory-Spiel, Gefühlsbrötchen, Tischgebete und viele weitere methodische Anregungen.
pdf | Modulsammlung 1-13 inklusive Bildern | 4 MB

Global Lernen | Brisant | WM in Katar
Fußball verbindet die Menschen weltweit. Gleichzeitig ist die Weltmeisterschaft in Katar so umstritten wie keine andere, denn bereits im Vorfeld wurden die Menschenrechtsverletzungen angeprangert und die Auswirkungen auf das Klima kritisiert. Das Global lernen Brisant nimmt diese Themen unter die Lupe und bietet dafür Impulse für die Bildungsarbeit. Dabei bezieht es den deutschen Profifußball ebenso mit ein wie den Breitensport.
Ich unterstütze Brot für die Welt
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie