Bildungsmaterial: Wirtschaft / Fairer Handel
In einer globalisierten Welt gewinnen Unternehmen zunehmend an Macht. Ihr Handeln hat tiefgreifende Auswirkungen auf das tägliche Leben und sie vergrößern zunehmend ihren Einfluss auf politische Prozesse und Entscheidungen. Dabei sind Profite oft wichtiger als Menschenrechte. Aber es gibt Alternativen und Lösungsansätze, die Sie in diesen Bildungsmaterialien kennenlernen können.
18 Treffer

Frieda, die Rohstoff-Detektivin
Frida ist Rohstoff-Detektivin und ein neugieriges, (...)
Frida ist Rohstoff-Detektivin und ein neugieriges, liebes Wesen mit einer wichtigen Mission. Sie will herausfinden: Wo kommen die Rohstoffe im Handy her? Wer baut sie ab? Und was passiert, wenn Handys (...)
Frida ist Rohstoff-Detektivin und ein neugieriges, liebes Wesen mit einer wichtigen Mission. Sie will herausfinden: Wo kommen die Rohstoffe im Handy her? Wer baut sie ab? Und was passiert, wenn Handys alt sind und nicht mehr gebraucht werden? Mit diesem Heft begleiten Kinder Frida auf ihrer Reise.

Der Fußabdruck des Smartphones
Impulse für zwei bis drei Unterrichtsstunden an (...)
Impulse für zwei bis drei Unterrichtsstunden an beruflichen Schulen zum Thema Klimagerechtigkeit und Smartphones.
Impulse für zwei bis drei Unterrichtsstunden an beruflichen Schulen zum Thema Klimagerechtigkeit und Smartphones.
- pdf | Fußabdruck des Smartphones | 4 MB
- pdf | Arbeitsblatt Was kann ich tun? | 45 KB
- pdf | Arbeitsblatt Die Folgen des Rohstoffabbaus | 488 KB
- pdf | Arbeitsblatt Energieverbrauch digitaler Daten | 50 KB
- pdf | Arbeitsblatt die Reise des Smartphones | 10 MB
- jpg | Ökologischer Rucksack des Mobiltelefons | 19 KB

Erdöl: Die Umweltklinik in Ecuador
Impulse für 2-3 Unterrichtsstunden an beruflichen (...)
Impulse für 2-3 Unterrichtsstunden an beruflichen Schulen zum Thema Klimagerechtigkeit und Erdöl.
Impulse für 2-3 Unterrichtsstunden an beruflichen Schulen zum Thema Klimagerechtigkeit und Erdöl.

Lecker! Brot schmeckt uns rund um die Welt
Das Material enthält Bausteine, mit denen Sie sich (...)
Das Material enthält Bausteine, mit denen Sie sich gemeinsam mit Kindern am Beispiel von Brot, Kartoffeln und anderen Nahrungsmitteln auf eine spannende Entdeckungsreise zu Fragen rund um das Thema (...)
Das Material enthält Bausteine, mit denen Sie sich gemeinsam mit Kindern am Beispiel von Brot, Kartoffeln und anderen Nahrungsmitteln auf eine spannende Entdeckungsreise zu Fragen rund um das Thema Ernährung weltweit begeben können. Wie wird Brot eigentlich hergestellt? Wie kommt das Getreide vom Feld als Brotteig in den Ofen? Essen Kinder in anderen Teilen der Welt auch Brot? Außerdem gibt es Module zu Lebensmittelverschwendung, der Vielfalt von Ernährung, Rezeptvorschläge, ein Memory-Spiel, Gefühlsbrötchen, Tischgebete und viele weitere methodische Anregungen.
Jetzt spenden Unterstützen Sie uns


Hinweis: Die Spendenbeispiele sind symbolisch. Durch Ihre zweckungebundene Spende ermöglichen Sie uns dort zu helfen, wo es am dringendsten ist.
56 € (Spendenbeispiel) Mit 56 € kann zum Beispiel ein Hygiene-Paket für eine geflüchtete Familie finanziert werden.
100 € (Spendenbeispiel) Mit 100 € kann zum Beispiel Gemüse-Saatgut für die Bewirtschaftung von ca. 10 Feldern bereitgestellt werden.
148 € (Spendenbeispiel) Mit 148 € kann zum Beispiel ein Regenwassertank mit 2.000 Liter Fassungsvermögen gekauft werden.
Hinweis: Die Spendenbeispiele sind symbolisch. Durch Ihre zweckungebundene Spende ermöglichen Sie uns dort zu helfen, wo es am dringendsten ist.
56 € (Spendenbeispiel) Mit 56 € kann zum Beispiel ein Hygiene-Paket für eine geflüchtete Familie finanziert werden.
100 € (Spendenbeispiel) Mit 100 € kann zum Beispiel Gemüse-Saatgut für die Bewirtschaftung von ca. 10 Feldern bereitgestellt werden.
148 € (Spendenbeispiel) Mit 148 € kann zum Beispiel ein Regenwassertank mit 2.000 Liter Fassungsvermögen gekauft werden.