1. Startseite
  2. Über uns
  3. Katherine Braun
  • Shop
  • Presse
  • Kontakt
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt Jetzt spendenMenü öffnen/schliessen
  • Informieren
    Über uns
    • Aufbau & Strukturen
    • Vorstand & Gremien
    • Netzwerke
    • Transparenz & Jahresbericht
    Unsere Arbeit
    • Wo wir arbeiten
    • Wie wir arbeiten
    • Über unsere politische Arbeit
    • Stipendien
    Unsere Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Menschenrechte
    • Zivilgesellschaft
    • Fairer Handel
    • Alle Themen

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Aktiv werden
    Spenden & Unterstützen
    • Spenden für ein bestimmtes Thema
    • Besondere Anlässe & Spendenaktionen
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    • Geschenke
    • Einsatz der Spendengelder
    Bildungsarbeit
    • Aktionen für Kinder & Schule
    • Fortbildungen & Seminare
    • Inlandsförderung
    Gemeindearbeit
    • Kollekten
    • Gemeindematerial
    • Fürbitten
    • Jugend & Konfirmation
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Regionale Kontakte
    Stellenangebote
    • Bei uns arbeiten
    • Im Ausland arbeiten
    • Freiwillige

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten

Dr. Katherine Braun

May 03, 2019 - Berlin, Deutschland: Dr. Katherine Braun,Referentin für Migration und Entwicklung, Referat Menschenrechte und Frieden, Brot für die Welt
Scroll Down

Ehemalige Mitarbeiterin


Vita

Dr. Katherine Braun war von 2019 bis 2020 als Referentin für Migration und Entwicklung für Brot für die Welt tätig. Als promovierte Soziologin hat sie zu den migrationsspezifischen Auswirkungen neoliberaler Strukturanpassungen in Südamerika sowie zu Lebensbedingungen illegalisierter und geflüchteter Menschen in Europa geforscht. Zudem hat sie zahlreiche Praxis- und Transferprojekte begleitet und in Göttingen, Osnabrück, Hamburg und Berlin gelehrt. Seit vielen Jahren ist Katherine Braun in der kritischen Migrations- und Grenzregimeforschung aktiv und setzt sich im engen Austausch mit zivilgesellschaftlichen Akteurinnen und Akteuren gegen Fluchtursachen wie Armut, Gewalt und den Folgen des Klimawandels ein. Zudem engagiert sie sich für legale und sichere Migrationswege sowie die Einhaltung von Menschenrechten auf den Gewässern als auch in Transit -und Zielländern.


Blog-Beiträge von Dr. Katherine Braun

Blog
Eingang des Transitzentrum der IOM in Agadez
Von Katherine Braun am 09.07.2020 - 00:01

Menschenrechtsverletzungen bei Rückkehrprogrammen

Gemeinsam mit medico international veröffentlichen wir heute die von der Autorin Jill Alpes durchgeführten Studie „Notfallrückführungen der IOM aus

 ...mehr
Blog
Vor dem "Foya Borma Hospital" in Foya kontrolliert der Krankenhaus-Mitarbeiter mit einem Infrarot-Thermometern die Temperatur der ambulanten Patienten.
Von Katherine Braun am 24.04.2020 - 13:51

Corona unterscheidet nicht nach Nationalitäten

Die Bekämpfung von Covid-19 darf nicht zur Aushöhlung elementarer Grund- und Menschenrechte führen. Die Rettung von Menschenleben muss oberste

 ...mehr
Blog
Kampagne Quaratäne mit Rechten
Von Katherine Braun am 24.04.2020 - 13:26

Entrechtung im Namen der Gesundheitspolitik

Weltweit werden Maßnahmen zum Schutz der lokalen Bevölkerung vor dem Corona Virus eingeführt. Aufnahmezentren nehmen keine Geflüchteten mehr auf,

 ...mehr
Blog
Griechenland, Chios. Das Bild zeigt eine Familie aus Syrien im Jahr 2015.
Von Katherine Braun am 24.04.2020 - 12:48

Bekämpft Corona, nicht Migrant*innen!

Mit der Begründung, eine weitere Ausbreitung des Corona Virus zu verhindern, schotten sich die Europäischen Mitgliedstaaten weiter ab. Grenzen und

 ...mehr
Blog
Von Katherine Braun am 24.01.2020 - 16:05

"Die Menschenrechte aller Migrant*innen schützen"

Am Freitag endete der 12. GFMD in Quito. Auf dem Konsultationsprozess diskutierten Stakeholder über Umsetzungen des Globalen Migrationspakt sowie über

 ...mehr
Blog
Von Katherine Braun am 23.09.2019 - 20:33

Vorläufiger Verteilungsmechanismus für Geflüchtete

Auf Malta haben sich Deutschland, Frankreich, Italien und Malta auf einen vorübergehenden und auf Freiwilligkeit beruhender Notfallplan zur Verteilung

 ...mehr
Blog
Von Katherine Braun am 17.07.2019 - 10:19

Appell der Kirchen zur EU Flüchtlingspolitik

Evangelische Kirchen Europas fordern: Seenotretter*innen dürfen nicht kriminalisiert werden. Flüchtlinge brauchen fairen Zugang zu Asylsystemen. EU

 ...mehr
Blog
Von Katherine Braun am 20.06.2019 - 10:12

Weltflüchtlingstag - Gemeinsam für sichere Häfen

Derzeit befinden sich so viele Menschen wie noch nie auf der Flucht. Doch das Verständnis für ihr Schicksal sinkt, insbesondere in Europa werden wir

 ...mehr
Blog
Von Katherine Braun am 16.05.2019 - 17:31

Die zivile Seenotrettung wird immer schwieriger!

Mitte Mai rettete Sea-Watch e.V. 64 in Seenot geratene Menschen vor dem Ertrinken. Im Interview sprachen Katherine Braun und Maja Kurz mit Ruben

 ...mehr
Blog
Von Katherine Braun am 25.04.2019 - 18:12

EU beschließt Mandatserweiterung für Frontex

Kurz vor den Europawahlen hat das Europäische Parlament einer Mandatserweiterung der Europäischen Agentur für Grenz- und Küstenwache zugestimmt. Bis

 ...mehr
Weitere Blog-Beiträge anzeigen

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
DE10100610060500500500
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Informieren
    • Über uns
    • Unsere Arbeit
    • Unsere Themen
    Aktiv werden
    • Spenden & Unterstützen
    • Bildungsarbeit
    • Gemeindearbeit
    • Stellenangebote
    Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    Gemeinden
    • 64. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2023 
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top