1. Startseite
  2. Über uns
  3. Eike Zaumseil
  • Shop
  • Presse
  • Kontakt
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt Jetzt spendenMenü öffnen/schliessen
  • Informieren
    Über uns
    • Aufbau & Strukturen
    • Vorstand & Gremien
    • Netzwerke
    • Transparenz & Jahresbericht
    Unsere Arbeit
    • Wo wir arbeiten
    • Wie wir arbeiten
    • Über unsere politische Arbeit
    • Stipendien
    Unsere Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Menschenrechte
    • Zivilgesellschaft
    • Fairer Handel
    • Alle Themen

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Aktiv werden
    Spenden & Unterstützen
    • Spenden für ein bestimmtes Thema
    • Besondere Anlässe & Spendenaktionen
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    • Geschenke
    • Einsatz der Spendengelder
    Bildungsarbeit
    • Aktionen für Kinder & Schule
    • Fortbildungen & Seminare
    • Inlandsförderung
    Gemeindearbeit
    • Kollekten
    • Gemeindematerial
    • Fürbitten
    • Jugend & Konfirmation
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Regionale Kontakte
    Stellenangebote
    • Bei uns arbeiten
    • Im Ausland arbeiten
    • Freiwillige

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten

Eike Zaumseil

Eike Zaumseil
Scroll Down

Berater für Klimawandelanpassung Telefon: +49 (0) 30 65211-1851 E-Mail: eike.zaumseil@brot-fuer-die-welt.de


Vita

Eike Zaumseil ist seit 2021 Berater für Klimawandelanpassung bei Brot für die Welt. Von 2014 bis 2021 arbeitete er für Brot für die Welt als Referent für Klimawandel und Landwirtschaft. Nach einem Freiwilligendienst in Südostasien hat er Politik in Berlin sowie im englischen Canterbury studiert. Danach war er vier Jahre lang als wissenschaftlicher Mitarbeiter eines Entwicklungspolitikers im Deutschen Bundestag tätig. Dort hat er sich mit Welternährung, Fischereipolitik und der Verschuldung armer Länder auseinandergesetzt.


Blog-Beiträge von Eike Zaumseil

Blog
Kate Evans/CIFOR
Von Eike Zaumseil am 16.02.2021 - 19:31

Konfliktfeld Bioökonomie

Eine neue Publikation von Brot für die Welt beleuchtet Risiken und Herausforderungen der deutschen Bioökonomiestrategie aus entwicklungspolitischer

 ...mehr
Blog
Mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung könnten bis bis Mitte des Jahrhunderts unter Wassermangel  leiden
Von Eike Zaumseil am 27.11.2020 - 16:36

FAO-Bericht warnt vor Wasserkrise

Die UN-Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation (FAO) warnt vor drastischen Auswirkungen wachsender Wasserknappheit für die Ernährungssicherheit.

 ...mehr
Blog
Ein Junge rennt über ausgedörrten Boden.
Von Eike Zaumseil am 19.03.2020 - 15:34

Klimakrise verschärft Wasserungerechtigkeit

Die globale Klimakrise verschärft die ohnehin prekäre Wasserversorgung von Milliarden Menschen. Neben konsequentem Klimaschutz muss auch die gerechte

 ...mehr
Blog
Von Eike Zaumseil am 15.10.2019 - 11:09

Welternährungstag: Dürre Aussichten

Die Bundesregierung weigert sich, die Klimakrise wirksam zu bekämpfen. Damit untergräbt sie den globalen Kampf gegen Hunger und Mangelernährung.

 ...mehr
Blog
Von Eike Zaumseil am 22.09.2019 - 19:10

Klimaschutz mit Hilfe der Natur

Beim Klimagipfel in New York sollen sich die Regierungen auch im Landsektor zu mehr Klimaschutz verpflichten. Peter Riggs, Koordinator des

 ...mehr
Blog
Zwei Hände halten ein Stück Seife unter flließendes Wasser.
Von Eike Zaumseil am 22.03.2019 - 09:00

Wasser und Sanitärversorgung für alle!

Der Weltwassertag erinnert daran, dass sauberes Wasser und Sanitärversorgung Menschenrechte sind, ohne die niemand in Würde leben kann. Doch

 ...mehr
Blog
Von Eike Zaumseil am 05.11.2017 - 10:47

Beim Klimaschutz geht es um mehr als Emissionen

Das Pariser Klimaabkommen ist seit einem knappen Jahr in Kraft, aber die Details seiner Umsetzung müssen noch verhandelt werden. Menschenrechte dürfen

 ...mehr
Blog
Von Eike Zaumseil am 25.10.2016 - 09:00

Gefährliche Rechenspiele beim Klimaschutz

Um die Pariser Klimaziele trotz schwacher Ambitionen vieler Staaten für den Klimaschutz noch zu erreichen, sollen große Mengen an Kohlendioxid

 ...mehr
Blog
Von Eike Zaumseil am 13.10.2016 - 10:35

Agrarwende statt Freihandel im Kampf gegen die Klimakrise

In einer im August 2016 veröffentlichten Studie hat das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung die ökonomischen Folgen des Klimawandels auf die

 ...mehr
Blog
Von Eike Zaumseil am 12.09.2016 - 14:15

Schwacher Klimaschutzplan birgt doppeltes Risiko

Geht es beim Klimaschutz nicht schnell voran, müssen der Erdatmosphäre die überschüssigen Treibhausgase später wieder entzogen werden. Klimaschutz und

 ...mehr
Blog
Von Eike Zaumseil am 02.12.2015 - 02:16

Bäume pflanzen reicht nicht aus

Böden und Wälder geraten bei den Klimaverhandlungen immer stärker ins Visier von Ländern, die nach Alternativen zur Reduktion ihrer fossilen

 ...mehr
Blog
Von Eike Zaumseil am 30.11.2015 - 09:51

Die Agrarlobby mischt beim Pariser Klimagipfel kräftig mit

Die großen Agrar- und Lebensmittelkonzerne haben sich in der Klimadebatte so geschickt in Stellung gebracht, dass selbst die fossile Rohstofflobby

 ...mehr
Blog
Von Eike Zaumseil am 21.09.2015 - 08:00

Klima und Landwirtschaft: Breites Bündnis warnt UNO vor „Climate-Smart Agriculture“

Die internationalen Prozesse zum Thema Klimawandel und Landwirtschaft befinden sich aktuell in einer Phase, in der wichtige Richtungsentscheidungen

 ...mehr
Blog
Von Eike Zaumseil am 02.12.2014 - 05:36

Start der Weltklimaverhandlungen in Lima

Die Chancen stehen gut, dass in Lima die entscheidenden Weichen für ein neues Klimaabkommen gestellt werden. Allerdings ist das wichtigste Ziel der

 ...mehr
Blog
Von Eike Zaumseil am 22.09.2014 - 04:36

New York: Größte Klimademo der Geschichte

Eine halbe Million Menschen weltweit haben heute ein starkes Signal an den am Dienstag in New York stattfindenden Klimagipfel gesandt, endlich

 ...mehr
Blog
Von Eike Zaumseil am 17.09.2014 - 11:37

Klima und Landwirtschaft – Kurswechsel statt Scheinlösungen

Auf dem Klimagipfel in New York soll eine Allianz für klima-intelligente Landwirtschaft aus der Taufe gehoben werden. Sie ist jedoch wenig

 ...mehr
Weitere Blog-Beiträge anzeigen

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
DE10100610060500500500
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Informieren
    • Über uns
    • Unsere Arbeit
    • Unsere Themen
    Aktiv werden
    • Spenden & Unterstützen
    • Bildungsarbeit
    • Gemeindearbeit
    • Stellenangebote
    Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    Gemeinden
    • 64. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2023 
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top