2.1.3.4 Bewertung der Maßnahmen zum Abbau extremer sozialer Ungleichheit
In einem OECD-Land wird soziale Ungleichheit anhand der Einkommensunterschiede im Land bewertet und dem Anteil am wirtschaftlichen Wachstum des Landes, der den ärmsten 40 Prozent der Bevölkerung zukommt. Bei OECD-Ländern werden zusätzlich die Themen Entwicklungshilfe, Finanzen (Transparenz und Unterstützung von Investitionen), Technologietransfer, Umwelt, Handelserleichterungen, Sicherheit und Migration, wie stark sich ein Land in der Entwicklungszusammenarbeit engagiert, bewertet. Für die Bewertung der Nicht-OECD-Länder wird lediglich der Anteil am wirtschaftlichen Wachstum, der den ärmsten 40 Prozent der Bevölkerung zukommt, betrachtet.
SDG: 10, 17
Ich unterstütze Brot für die Welt
Helfen Sie mit einer monatlichen Spende: Fördermitglied werden
Spendenkonto: Brot für die Welt |
IBAN: DE10100610060500500500 |
BIC: GENODED1KDB |
Bank für Kirche und Diakonie