Kirche in Siegen
Kuda Gudyanga (46) und seine Frau NoMatter (39) in Nyanyadzi, Chimanimani an der Ostgrenze Simbabwes. Die Region hat eine schwere Dürre erlebt und ist vom Klimawandel stark betroffen. Dadurch sind die Kleinbauern von großen Verlusten bei der Ernte und dem Viehbestand bedroht.Projektpartner: Towards Sustainable Use of Resources Organisation (TSURO)
Fortschreitende Wuestenbildung und Duerre in der Sahelregion. Eine Sandduene bewegt sich immer weiter auf das Dorf Boulo Koogo zu.
Online spenden

Kollekten-Aktion der Martini-Gemeinde in Siegen

Bitte unterstützen Sie mit Ihrer digitalen Kollekte Projekte wie dieses in Simbabwe, das Familien hilft, sich an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Dank Ihrer Unterstützung kann z. B. Saatgut gekauft werden, das längerer Trockenheit widersteht.

Unterstützen Sie diese Spendenaktion

Bisher gesammelt

Mehr zu dieser Spendenaktion

Als weltweit tätiges Entwicklungswerk der evangelischen Kirchen in Deutschland ist Brot für die Welt in mehr als 90 Ländern rund um den Globus aktiv, z. B. in Simbabwe. Gemeinsam mit lokalen Partnern hilft Brot für die Welt armen und ausgegrenzten Menschen, aus eigener Kraft ihre Lebenssituation zu verbessern. Mit Ihrer Gabe leisten Sie einen wertvollen Beitrag dazu.

 

Teilen

Bisherige Spenden

Spenden werden geladen
Spenderservice

Tel.: 030 65211-4711
service@brot-fuer-die-welt.de

Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zum Spenden.

Steuer

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Wir senden Ihnen die Spendenbescheinigung automatisch zu Beginn des Folgejahres zu.

Transparenz

Brot für die Welt unterstützt mehr als 1.800 Projekte weltweit. Die Kosten für Werbung, Öffentlichkeitsarbeit und Verwaltung liegen bei 9,4 Prozent.