Starthilfe

Starthilfe für eine bessere Zukunft

Starthilfe ist der erste Schritt in eine bessere Zukunft. Mit den Projekten von Brot für die Welt schenken wir Hoffnung für Menschen weltweit. Erfahren Sie, wie Ihre Unterstützung echte Veränderung bewirken kann.

Was bedeutet Starthilfe?

Starthilfe ist weit mehr als ein finanzieller Beitrag. Es ist der Funke, der große Veränderungen entfachen kann. Sie ermöglicht es Menschen in schwierigen Lebenslagen, den ersten Schritt in Richtung einer besseren Zukunft zu gehen. Sei es der Zugang zu Bildung, die Unterstützung beim Aufbau nachhaltiger Landwirtschaft oder die Förderung von kleineren Unternehmen – Starthilfe gibt Menschen eine Perspektive.

Die Welt ist voller Herausforderungen, aber auch voller Potenziale. Viele Menschen kämpfen täglich darum, aus der Armut auszubrechen, ihre Familien zu ernähren und eine lebenswerte Zukunft zu gestalten. Doch oft fehlen ihnen die Mittel, um die entscheidende erste Hürde zu überwinden. Hier setzt Brot für die Welt mit gezielter Starthilfe an.

Wie Brot für die Welt durch Starthilfe Hoffnung schenkt

Brot für die Welt engagiert sich seit Jahrzehnten für Menschen in Not. Unsere Projekte zeigen, wie gezielte Starthilfe Leben verändern kann. Indem wir auf Nachhaltigkeit und langfristige Wirkung setzen, befähigen wir Menschen, ihre Zukunft selbstbestimmt zu gestalten. Hier einige Beispiele:
 

  1. Bildung als Starthilfe
    Bildung ist ein Schlüssel zur Selbstständigkeit. In zahlreichen Ländern setzen wir uns dafür ein, dass Kinder und Jugendliche zur Schule gehen können. Mithilfe unserer Projekte erhalten sie Schulmaterial, sichere Lernräume und oft auch eine nährstoffreiche Mahlzeit am Tag – eine unverzichtbare Grundlage, um lernen zu können.
  2. Starthilfe für Kleinbäuer*innen
    Die Landwirtschaft ist für viele Gemeinschaften die Lebensgrundlage. Doch Dürren, fehlende Ressourcen und der Klimawandel erschweren den Anbau von Lebensmitteln. Durch unsere Projekte vermitteln wir Wissen über nachhaltige Anbaumethoden, stellen Saatgut bereit und unterstützen beim Aufbau von Bewässerungssystemen. So können Familien langfristig für ihre Existenz sorgen.
  3. Unternehmerische Starthilfe
    Ein kleines Startkapital kann viel bewirken. In unseren Projekten helfen wir Frauen und Männern, kleine Unternehmen zu gründen. Ob Schneidereien, handwerkliche Betriebe oder kleine Geschäfte – durch Schulungen, Kredite und Beratung erhalten sie die notwendige Starthilfe, um wirtschaftlich unabhängig zu werden.

Neue Chance durch Starthilfe

Warum ist Starthilfe so wichtig?

Starthilfe ist der Hebel, der große Veränderungen bewirkt. Sie gibt Menschen nicht nur die Mittel in die Hand, sondern auch Hoffnung und Mut, neue Wege zu gehen. Besonders in Krisenregionen ist Starthilfe oft die einzige Chance, einen nachhaltigen Wiederaufbau zu starten.

Darüber hinaus wirkt Starthilfe vielfältig: Sie bekämpft Armut, schafft soziale Gerechtigkeit und fördert die Gleichberechtigung. Mit jedem Projekt, das durch Starthilfe ins Leben gerufen wird, entstehen auch neue Perspektiven für nachfolgende Generationen.

Gemeinsam mehr erreichen: Ihre Hilfe zählt

Die Projekte von Brot für die Welt zeigen: Starthilfe wirkt. Doch unsere Arbeit ist nur dank der Unterstützung von Menschen wie Ihnen möglich. Mit Ihrer Spende tragen Sie dazu bei, dass Kinder lernen, Familien sich ernähren und mehr Menschen arbeiten können.
 

So können Sie helfen:
 

Jetzt handeln: Geben Sie Starthilfe!

Jeder Beitrag zählt, denn Starthilfe bedeutet Chancen, Hoffnung und Zukunft. Helfen Sie uns, diese Welt gerechter zu machen. Gemeinsam können wir viel bewirken. Spenden Sie jetzt und machen Sie einen Unterschied!

Jetzt spenden Unterstützen Sie uns

Kleinbäuerin Claudine Hashazinyange mit Avocados vom Baum ihres Schwiegervaters.

Hinweis: Die Spendenbeispiele sind symbolisch. Durch Ihre zweckungebundene Spende ermöglichen Sie uns dort zu helfen, wo es am dringendsten ist.

56 € (Spendenbeispiel) Mit 56 € kann zum Beispiel ein Hygiene-Paket für eine geflüchtete Familie finanziert werden.

100 € (Spendenbeispiel) Mit 100 € kann zum Beispiel Gemüse-Saatgut für die Bewirtschaftung von ca. 10 Feldern bereitgestellt werden.

148 € (Spendenbeispiel) Mit 148 € kann zum Beispiel ein Regenwassertank mit 2.000 Liter Fassungsvermögen gekauft werden.

Hinweis: Die Spendenbeispiele sind symbolisch. Durch Ihre zweckungebundene Spende ermöglichen Sie uns dort zu helfen, wo es am dringendsten ist.

56 € (Spendenbeispiel) Mit 56 € kann zum Beispiel ein Hygiene-Paket für eine geflüchtete Familie finanziert werden.

100 € (Spendenbeispiel) Mit 100 € kann zum Beispiel Gemüse-Saatgut für die Bewirtschaftung von ca. 10 Feldern bereitgestellt werden.

148 € (Spendenbeispiel) Mit 148 € kann zum Beispiel ein Regenwassertank mit 2.000 Liter Fassungsvermögen gekauft werden.

Bitte eine gültige Eingabe machen

Als Fördermitglied spenden Sie regelmäßig (z. B. monatlich)