Erfahren Sie mehr über unser Projekt
... mehr
Millionen Menschen leben unterhalb der Armutsgrenze. Brot für die Welt engagiert sich weltweit, um Armut zu bekämpfen und Perspektiven zu schaffen. Gemeinsam können wir die Lebensgrundlagen verbessern. Helfen Sie mit!
Die Armutsgrenze ist ein Indikator, der aufzeigt, welche finanziellen Mittel Menschen mindestens benötigen, um die grundlegenden Bedürfnisse ihres Lebens zu decken. Diese Grenze variiert von Land zu Land und wird in der Regel von Organisationen wie der Weltbank oder nationalen Institutionen definiert. Weltweit gilt die Schwelle von 2,15 US-Dollar pro Tag als Armutsgrenze für extreme Armut. Doch Armut ist nicht nur eine Frage von Einkommen – sie betrifft auch den Zugang zu Bildung, Gesundheit, sauberem Wasser und menschenwürdiger Arbeit.
Aktuell leben mehr als 700 Millionen Menschen weltweit unterhalb dieser Armutsgrenze. Das bedeutet für viele: Hunger, keine medizinische Versorgung, kaum Bildungschancen und kein Ausweg aus dem Teufelskreis der Armut. Doch gemeinsam können wir daran arbeiten, diese Ungerechtigkeit zu beenden.
Unterhalb der Armutsgrenze zu leben, bedeutet ständigen Verzicht und Unsicherheit. Kinder können nicht zur Schule gehen, weil das Geld für Schulmaterial fehlt. Frauen und Männer müssen unter gesundheitsschädlichen Bedingungen arbeiten, um ihre Familien zu ernähren. Krankheiten breiten sich aus, weil es an sauberem Wasser und grundlegender medizinischer Versorgung fehlt.
Armut hat aber nicht nur Auswirkungen auf Einzelpersonen. Sie destabilisiert Gesellschaften, verhindert wirtschaftliches Wachstum und führt zu sozialen Spannungen. Es ist daher entscheidend, die Armutsgrenze zu überwinden und nachhaltige Lösungen zu finden.
Brot für die Welt setzt sich seit über 60 Jahren dafür ein, Armut zu bekämpfen und Menschen weltweit ein Leben oberhalb der Armutsgrenze zu ermöglichen. Unsere Arbeit basiert auf drei Grundprinzipien:
Armut ist kein Schicksal. Mit Ihrer Unterstützung können wir die Lebensbedingungen von Millionen Menschen verbessern. Ihre Spende hilft, Projekte zu finanzieren, die nachhaltig wirken und Menschen über die Armutsgrenze bringen.
So können Sie helfen:
Die Armutsgrenze zu überwinden, ist eine Aufgabe, die wir nur gemeinsam schaffen können. Werden Sie Teil der Bewegung und helfen Sie mit, eine gerechtere Welt zu schaffen. Ihre Spende macht den Unterschied. Spenden Sie jetzt und schenken Sie Hoffnung.
Hinweis: Die Spendenbeispiele sind symbolisch. Durch Ihre zweckungebundene Spende ermöglichen Sie uns dort zu helfen, wo es am dringendsten ist.
56 € (Spendenbeispiel) Mit 56 € kann zum Beispiel ein Hygiene-Paket für eine geflüchtete Familie finanziert werden.
100 € (Spendenbeispiel) Mit 100 € kann zum Beispiel Gemüse-Saatgut für die Bewirtschaftung von ca. 10 Feldern bereitgestellt werden.
148 € (Spendenbeispiel) Mit 148 € kann zum Beispiel ein Regenwassertank mit 2.000 Liter Fassungsvermögen gekauft werden.
Hinweis: Die Spendenbeispiele sind symbolisch. Durch Ihre zweckungebundene Spende ermöglichen Sie uns dort zu helfen, wo es am dringendsten ist.
56 € (Spendenbeispiel) Mit 56 € kann zum Beispiel ein Hygiene-Paket für eine geflüchtete Familie finanziert werden.
100 € (Spendenbeispiel) Mit 100 € kann zum Beispiel Gemüse-Saatgut für die Bewirtschaftung von ca. 10 Feldern bereitgestellt werden.
148 € (Spendenbeispiel) Mit 148 € kann zum Beispiel ein Regenwassertank mit 2.000 Liter Fassungsvermögen gekauft werden.